Madonna (Künstlerin)

US-amerikanische Sängerin und Songwriterin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2004 um 02:58 Uhr durch Ken-nedy (Diskussion | Beiträge) (Familie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Madonna gilt als eine der erfolgreichsten und kontroversesten Frauen der Welt und wurde vor allem als Popsängerin (Like A Virgin, Vogue, La Isla Bonita) in den Achtzigern und Neunzigern berühmt. Zudem ist sie in einigen erfolgreichen Filmen (Evita, Susan... verzweifelt gesucht, Eine Klasse für sich) als Schauspielerin zu sehen und machte sich in letzter Zeit auch einen Namen als Kinderbuch-Autorin.

Datei:Madonnapromo21.jpg
Madonna, Re-Invention World Tour 2004

Familie

Die US-Amerikanerin, die mit vollem Namen Madonna Louise Veronica Ciccone Ritchie heißt, wurde am 16. August 1958 in Bay City, Michigan geboren. Ihren Vornamen hat sie von ihrer Mutter, Madonna Fortin, die an Krebs starb, Madonna's als Madonna 6 Jahre alt war. Ihr Vater ist Sylvio Ciccone. Er heiratete später Joan, ihre Stiefmutter. Madonna's Geschwister: Martin, Anthony, Paula, Christopher, Melanie, Jennifer & Mario.

Sie ist selbst Mutter einer Tochter, Lourdes (geb. 14. Oktober 1996/ Vater Carlos Leon, Madonna's ehemaliger Fitness Trainer), und eines Sohns, Rocco (geb. 11. August 2000/ Vater Guy Ritchie).

Sie war in erster Ehe mit dem US-Schauspieler Sean Penn (geb. 17. August 1960) verheiratet. Seit dem 22. Dezember 2000 ist sie mit dem Regisseur Guy Ritchie (geb. 10. September 1968) verheiratet und wechselt zwischen Wohnsitzen in London, Los Angeles, und New York.

Biographie

Ihre Karriere begann Madonna in den frühen Achtzigern, mit dem einzigen Willen berühmt und reich zu werden. Etwas, was sie mit eisernem Willen und dem richtigen Gespür für Trends innerhalb kürzester Zeit erreichte. Mit 20 verließ sie ihre Heimatstadt, um in New York Karriere zu machen. Sie experimentierte in Punk & Pop Bands und wurde in den lokalen Diskotheken zu einer kleinen Berühmtheit, als sie zu den Demos ihrer ersten gesungenen Songs tanzte. 1982 bekam sie ihren ersten Plattenvertrag - die Single "Everybody" war ein Achtungserfolg in den Clubs. Ein Jahr später eroberte sie mit "Holiday" die Welt. Ihr Erfolgsrezept aus Trend & Skandal blühte auf, als sie ein Jahr später mit ihrem Welthit "Like A Virgin" die Sittenwächter schockte und sündig in einem Hochzeitskleid so gar nicht jungfräulich vom "ersten Mal" sang und die Jugend der MTV Generation zu Begeisterungsstürmen entfachte. Alles was Madonna tat & trug war von nun an "IN". Kruzifixe, bauchfreie Tops und Lederarmbänder waren nur der Anfang. Madonna begann zu jedem Song einen neuen "Look" zu entwickeln, den sie sich vor allem von den Hollywoodstars entlieh. Sie war die neue Verkörperung von Marilyn Monroe, Mae West oder Marlene Dietrich.

Madonna's perfekt produzierte Pop Songs, die sie meist in Zusammenarbeit mit renomierten Produzenten (Nile Rogers, Stephen Bray, William Orbit, Lenny Kravitz, Shep Pettibone, Mirwais... )schrieb, lagen stets im Zeitgeist und dokumentieren auch ihre persönliche Weiterentwicklung, deren Schwerpunkt in ihrer Spiritualität und ihrer (wenn auch schwierigen) Liebe zu ihrer Familie liegen.

Kontroversen und Skandale sind die Eckpfeiler von Madonna, einer Frau, die sich nie mit dem zufrieden gab, was sie auch immer erreichte. Auch wenn ihre Hoffnung als ernstzunehmende Schauspielerin des öfteren getrübt wurde: Sie wurde sogar mit der Goldenen Himbeere als schlechteste Schauspielerin des 20. Jahrhunderts abgestraft. Aber auch einen Golden Globe kann Madonna ihr Eigen nennen. Sie bekam ihn für ihre Rolle in der Musicalverfilmung Evita von Alan Parker.

1991 wurde Madonna der Grammy für ihr Tourvideo zu Blond Ambition Tour verliehen. Im Februar 1999 holte sie vier von insgesamt sechs Grammys für das beste Pop-Album, das beste Album-Design, das beste Video und das beste Dance-Album. (alle für "Ray of Light"). Im Laufe ihrer Karriere erhielt Madonna auch zahlreiche weitere Musikpreise, wie beispielsweise einige MTV Video Music Awards (kurz VMA genannt), sowohl in den USA, als auch beim europäischen Ableger, dem European Music Awards (EMA).

Madonna war bis 2004 die Chefin ihrer Plattenfirma "Maverick", eines Unterlabels von Warner Brothers. Es hat Künstler wie beispielsweise Alanis Morissette oder The Prodigy unter Vertrag. Nach Differenzen verkaufte sie ihre Anteile.

Im September 2003 erschien Madonnas erstes von insgesamt fünf Kinderbüchern "Die englischen Rosen", das zweite folgte im Februar 2004 und trägt den Titel "Mister Peabodys Äpfel".

Madonna befasste sich immer wieder mit Religionen und Kulten aus aller Welt, was sie auch in ihren Musikshows und Videoclips einbringt. Unter dem Namen "Esther" fördert sie Philip Bergs Kabbalah Centres mit Millionenbeträgen und wirbt als "Celebrity Recruitin Seargent" andere Prominente an.

Ihre ausverkaufte Welttournee 2004 (Re-Invention World Tour) ist wie jede Tournee zuvor ein gigantischer Erfolg. Gewürzt mit politischen Statements, exklusiven Kostümen, religiösen Motiven und ihren grössten Hits hat Madonna auch 2004 nichts von ihrer Faszination verloren.

Discographie

Madonna's Alben mit einigen der wichtigsten Songs.

Die Alben

  • 1983 Madonna ("Holiday", "Lucky Star", "Borderline", ...) [auch bekannt als: The First Album]
  • 1984 Like A Virgin ("Material Girl", "Like A Virgin", "Dress You Up", ...)
  • 1986 True Blue ("Papa Don't Preach", "La Isla Bonita", "Live To Tell", ...)
  • 1987 You Can Dance ("Spotlight", "Where's The Party", "Into The Groove", ...)
  • 1987 Who's That Girl - Original Motion Picture Soundtrack ("Who's That Girl", "Causing A Commotion", "The Look Of Love", ...)
  • 1989 Like A Prayer ("Express Yourself", "Like A Prayer", "Cherish", ...)
  • 1990 I'm Breathless - Music From And Inspired By The Film "Dick Tracy" ("Vogue", "Hanky Panky", ...)
  • 1990 The Immaculate Collection ("Vogue", "Into The Groove", "Justify My Love" ...)
  • 1992 Erotica ("Erotica", "Fever", "Rain", "Deeper and Deeper", "Bad Girl", ...)
  • 1994 Bedtime Stories ("Secret", "Take A Bow", "Bedtime Story", "Human Nature", ...)
  • 1995 Something To Remember ("I Want You", "You'll See", "One More Chance" ...)
  • 1996 Evita - The Complete Motion Picture Music Soundtrack ("Don't Cry For Me Argentina", "You Must Love Me" ...)
  • 1998 Ray Of Light ("Ray of Light", "Frozen", "The Power Of Goodbye", "Nothing Really Matters", ...)
  • 2000 Music ("Music", "Don't Tell Me", "What It Feels Like For A Girl", "American Pie", ...)
  • 2001 GHV2: Greatest Hits Volume 2 ("Frozen", "Music", "Beautiful Stranger", "Erotica" ...)
  • 2003 American Life ("American Life", "Hollywood", "Nothing Fails", "Love Profusion" ...)
  • 2003 Remixed & Revisited (E.P. mit unveröffentlichten & neuen Versionen ihres "American Life" Albums)

Andere Zusammenstellungen

Compilations, die vor allem wichtige Einzeltitel enthalten.

  • 1985 Vision Quest ("Gambler", "Crazy For You")
  • 1992 "Barcelona Gold" ( "This Used To Be My Playground")
  • 1994 Music from the Motion Picture Soundtrack "With Honors" ("I'll Remember")
  • 1999 Music from the Motion Picture "Austin Powers - The Spy Who Shagged Me" ("Beautiful Stranger")
  • 2000 Music from the Motion Picture "The Next Best Thing" ("American Pie", "Time Stood Still")
  • 2002 Music from the MGM Motion Picture "Die Another Day" ("Die Another Day")

Vor ihrem Durchbruch

  • 1989 The Early Years ("On The Street", "Wild Dancing", ...)
  • 1996 In The Beginning ("Laugh To Keep From Crying", "Don't You Know?", ...)

Die Singles

  • 2003 Love Profusion
  • 2003 Nothing Fails
  • 2003 Me Against The Music << Deutschland Top Ten >>
  • 2003 Hollywood
  • 2003 American Life
  • 2002 Die Another Day << Deutschland Top Ten >>
  • 2001 What It Feels Like For A Girl
  • 2000 Don't Tell Me
  • 2000 Music << Deutschland Top Ten >>
  • 2000 American Pie << Deutschland Nummer 1>>
  • 1999 Beautiful Stranger
  • 1999 Nothing Really Matters
  • 1998 The Power Of Good-Bye << Deutschland Top Ten >>
  • 1998 Drowned World/ Substitute For Love
  • 1998 Ray Of Light
  • 1998 Frozen << Deutschland Top Ten >>
  • 1997 Another Suitcase In Another Hall
  • 1996 Don't Cry For Me Argentina << Deutschland Top Ten >>
  • 1996 You Must Love Me (Academy Award für den besten Filmsong)
  • 1996 Love Don't Live Here Anymore/ Remix
  • 1996 One More Chance
  • 1995 Oh Father
  • 1995 You'll See
  • 1995 Human Nature
  • 1995 Bedtime Story
  • 1994 Take a Bow
  • 1994 Secret
  • 1994 I'll Remember
  • 1993 Bye Bye Baby
  • 1993 Rain
  • 1993 Fever
  • 1993 Bad Girl
  • 1993 Deeper And Deeper
  • 1993 Erotica
  • 1992 This Used To Be My Playground << Deutschland Top Ten >>
  • 1991 Rescue Me
  • 1990 Justify My Love
  • 1990 Hanky Panky
  • 1990 Vogue << Deutschland Top Ten >>
  • 1990 Keep It Together (USA Veröffentlichung)
  • 1989 Dear Jessie
  • 1989 Oh Father (USA Veröffentlichung)
  • 1989 Cherish
  • 1989 Express Yourself << Deutschland Top Ten >>
  • 1989 Like a Prayer << Deutschland Top Ten >>
  • 1987 Spotlight (Japan Veröffentlichung)
  • 1987 The Look Of Love
  • 1987 Causing a Commotion
  • 1987 Who's That Girl << Deutschland Top Ten >>
  • 1986 La Isla Bonita << Deutschland Nummer 1>>
  • 1986 Open Your Heart
  • 1986 True Blue << Deutschland Top Ten >>
  • 1986 Papa Don't Preach << Deutschland Top Ten >>
  • 1986 Live To Tell
  • 1985 Love Don't Live Here Anymore (Japan Veröffentlichung)
  • 1985 Dress You Up
  • 1985 Angel
  • 1985 Gambler
  • 1985 Into The Groove << Deutschland Top Ten >>
  • 1984 Crazy For You
  • 1984 Material Girl
  • 1984 Like a Virgin << Deutschland Top Ten >>
  • 1984 Borderline
  • 1983 Holiday << Deutschland Top Ten >>
  • 1983 Lucky Star
  • 1982 Burning Up
  • 1982 Everybody

Filmographie

  • "A Certain Sacrifice"
  • "Crazy for you" (1984)
  • "Susan... verzweifelt gesucht" ("Desperately Seeking Susan" - 1985)
  • "Shanghai Surprise" (1986)
  • "Who's That Girl" (1987)
  • "Bluthunde am Broadway" ("Bloodhounds of Broadway" - 1989)
  • "Dick Tracy" (1990)
  • "Im Bett mit Madonna" ("Truth or Dare/In bed with Madonna" - 1991)
  • "Schatten und Nebel" (1992)
  • "Eine Klasse für sich" ("A League of Their Own" - 1992)
  • "Body of Evidence" (1993)
  • "Snake Eyes" (1994)
  • "Alles blauer Dunst" ("Blue in the face" - 1995)
  • "Four Rooms" (1996)
  • "Evita" (1996) (Golden Globe für Madonna)
  • "Ein Freund zum Verlieben" ("The Next Best Thing" - 2000)
  • "Stirb an einem anderen Tag" ("Die another Day" -2002) (Cameo)
  • "Stürmische Liebe" ("Swept Away" - 2003)

Tourneen

  • The Virgin Tour (1985) - nur USA
  • Who's that Girl - Tour (1987)
  • Blond Ambition Tour (1990)
  • The Girlie Show (1993)
  • Drowned World Tour (2001)
  • Re-Invention Tour (2004)

Bibliographie

  • 1992 "SEX" (Erotischer Bildband mit CD)
  • 1992 "The Girlie Show" (Tour Buch mit CD)
  • 2003 "Nobody Knows Me" (Engl.)
  • 2003 "Die Englischen Rosen" (Kinderbuch)
  • 2003 "Mister Peabodys Äpfel" (Kinderbuch)
  • 2004 "Jakov und die sieben Räuber" (Kinderbuch)

Literatur

  • Barbara Victor: Madonna. Die letzte Göttin. 2002 (Bastei-Lübbe-TB 61 486)
  • Andrew Morton: Madonna. 2001 (Krüger, Frankfurt)
  • Carol Clerk: Madonna Style. Life, Look und Fashion - Die tausend Gesichter der Queen of Pop. 2002 (Schwarzkopf & Schwarzkopf)