Tony Buzan

britischer Autor populärwissenschaftlicher Bücher zu den Themen Kreativität, Mnemotechnik sowie Lernen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2006 um 12:49 Uhr durch Max Hester (Diskussion | Beiträge) (Hobbies und Keene). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tony Buzan (* 2. Juni 1942 in London), britischer Mentaltrainer und Autor populärwissenschaftlicher Bücher zu den Themen Kreativität, Mnemotechnik , Schnelllesen und Lernen. Buzan ist bekannt geworden durch die Prägung des Begriffs "Mind Map" und die Einführung ihrer methodischen Anwendung.

Buzan auf der WMC 2006

Er war nach dem Studium der Psychologie, Anglistik und Mathematik als Wissenschaftsjournalist und Herausgeber tätig. Schon in den 1960er Jahren ist Buzan als Herausgeber des International Journal of MENSA öffentlich in Erscheinung getreten. Seit dem Erfolg seines Buches Make the Most of Your Mind (1977) hat sich Buzan in zahlreichen populärwissenschaftlichen Büchern, Aufsätzen und Fernsehfilmen mit Gehirn- und Kreativitätsforschung befasst.

Außerdem ist Tony Buzan Gründer und Organisator der Gedächtnisweltmeisterschaften, sowie Leiter des World Memory Sport Councils.

Buzan ist außerdem Mitglied im Hochintelligentenverein Mensa International und hat auch mehrere Jahre deren Mitgliedszeitschrift International Jounal of MENSA herausgegeben.

Zu seinen Hobbies gehören die Kampfkünste Aikido und Karate, Langstreckenschwimmen, Radfahren, Tanzen, Schach und Go. Weiterhin ist er mit dem Schachgroßmeister Raymond Keene sehr gut befreundet und hat mit ihm zusammen mehrere Bücher verfasst.

Literatur

  • Buzan, Tony / Buzan, Barry: Das Mind-Map-Buch – Die beste Methode zur Steigerung Ihres geistigen Potenzials; mvg-Verlag, 5. Auflage 2005, Landsberg am Lech, ISBN 3-636-06243-3
  • Tony Buzan: Nichts vergessen! Orbis Verlag, ISBN 3-572-06686-7