Die Hohenzollern sind ein deutsches Fürstengeschlecht, ursprünglich aus dem schwäbischen Raum. Die Stammburg Burg Hohenzollern liegt auf der Gemarkung von Bisingen bei Hechingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Im heutigen Baden-Württemberg bestanden bis 1849 zwei selbständige Fürstentümer, Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen, die seinerzeit zum Staat Preußen kamen und danach als "Regierungsbezirk Sigmaringen" geführt wurden.
Die älteste bekannte Erwähnung stammt aus dem Jahre 1061. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts teilte sich das Geschlecht in eine schwäbische und in eine fränkische Linie. 1415 erhielten die fränkischen Hohenzollern die Markgrafschaft Brandenburg, 1701 krönte sich Friedrich III., Herzog von Preußen und Kurfürst von Brandenburg, zum "König in Preußen" und nannte sich als solcher Friedrich I.. Von 1871 bis 1918 waren die preußischen Könige aus dem Hause Hohenzollern gleichzeitig deutsche Kaiser. Letzter Hohenzollernkaiser war Wilhelm II., der 1918 abdankte. Zudem kamen die Könige von Rumänien aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen.
Markgrafen, Kurfürsten von Brandenburg
- Friedrich I. (Burggraf von Nürnberg als Friedrich VI.) (1415-1440)
- Friedrich II. (1440-1471)
- Albrecht Achilles (1471-1486)
- Johann Cicero (1486-1499)
- Joachim I. (1499-1535)
- Joachim II. (1535-1571)
- Johann Georg (1571-1598)
- Joachim Friedrich (1598-1608)
- Johann Sigismund (1608-1619)
- Georg Wilhelm (1619-1640)
- Friedrich Wilhelm I. "Der Große Kurfürst" (1640-1688)
- Friedrich III. (1688-1701), ab 1701 König Friedrich I.
- Albrecht Achilles (Kurfürst von Brandenburg (1440-1486)
- Friedrich V. (1486–1515)
- Georg (1515–1543)
- Georg Friedrich (1543–1603)
- Joachim Ernst (1603–1625)
- Friedrich (1625–1634)
- Albrecht (1634–1667)
- Johann Friedrich (1667–1686)
- Christian Albrecht (1686–1692)
- Georg Friedrich I. (1692–1703)
- Wilhelm Friedrich (1703–1723)
- Karl Wilhelm Friedrich (1723–1757)
- Christian Friedrich Karl Alexander (1757–1791)
- Johann der Alchemist (Burggraf von Nürnberg) (1440-1457)
- Albrecht Achilles (Kurfürst von Brandenburg) (1457-1486)
- Siegmund (1486-1495)
- Friedrich V. (1495-1521)
- Georg Friedrich (1557–1603)
- Christian (1603-1655) Markgraf von Brandenburg-Preußen etc.
- Christian Ernst (1655–1712)
- Georg Wilhelm (1712–1726)
- Georg Friedrich Karl (1726–1735)
- Friedrich (1735–1763)
- Friedrich Christian (1763–1769)
Weitere: Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach, Brandenburg-Küstrin, Brandenburg-Ansbach-Bayreuth und weitere.
- Albrecht von Brandenburg Preußen (1525-1568)
- Albert Friedrich (1568-1618)
- Georg Friedrich (Co-Regent, 1578-1603)
- Joachim Friedrich (Co-Regent, 1603-1608)
- Johann Sigismund (1618-1619; Co-Regent, 1608-1618)
- Georg Wilhelm (1619-1640)
- Friedrich Wilhelm I. (1640-1688)
- Friedrich I. Wilhelm von Preußen (1688-1701)
Preußische Könige aus dem Hause Hohenzollern
- Friedrich I. (1701-1713) genannt "Der krumme Fritz "
- Friedrich Wilhelm I., "Soldatenkönig" (1713-1740)
- Friedrich II., "der Große" (1740-1786) genannt "Der alte Fritz"
- Friedrich Wilhelm II.(1786-1797)
- Friedrich Wilhelm III. (1797-1840)
- Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861)
- Wilhelm I. (1861-1888)
- Friedrich III. (1888) genannt "Unser Fritz"
- Wilhelm II. (1859-1941)
Chefs des Hauses Hohenzollern
- Kronprinz Wilhelm (1941-1951)
- Louis Ferdinand (1951-1994)
- Georg Friedrich (1994-heute)
Weblinks
- http://www.preussen.de/ - Die Website des Hauses Hohenzollern.
siehe auch: Deutsche Adelshäuser