Pull-Up (Videokonvertierung)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2004 um 18:13 Uhr durch 213.68.175.5 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Konvertierung von Filmmaterial mit 24 bis 25 Vollbildern/Sekunde in für klassische Fernsehübertragung geeignete 50 oder 60 Halbbilder/Sekunde.

Die Umwandlung von 24 Hz Vollbild in 60 Hz NTSC-Halbbild nennt man NTSC 3:2 Pull-Up. Die Umwandlung von 25 Hz Vollbild in 50 Hz NTSC-Halbbild nennt man PAL 2:2 Pull-Up.

Die Umwandlung von 24 Hz Vollbild in 25 Hz Vollbild durch um ca. 4% schnelleres Abspielen bezeichnet man als PAL-Speedup, der umgekehrte Prozeß als PAL-Speeddown.

Der umgekehrte Prozeß zum Pull-Up nennt sich Pull-Down. Dort werden zusammengehörige Pseudohalbbilder wieder zu Vollbildern zusammengesetzt, bei NTSC werden weiterhin doppelt übertragene Halbbilder verworfen (oder zur Rauschminderung verwendet). Dieser Prozeß ist vor jeglicher Nachverarbeitung von Bilder auf der Darstellungsseite notwendig.

Sauber geht ein Pull-Down nur bei einem klassischen Pull-Up, das einfach Bilder zerlegt und ggf. wiederholt. Bei der auch häufig verwendeten Verblendtechnik, bei dem Bilder gemischt werden, geht das nicht mehr.