Benutzer:Szczebrzeszynski/Baustelle

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2021 um 19:40 Uhr durch Szczebrzeszynski (Diskussion | Beiträge) (Literatur: r). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Frans Peter Hermesdorf (* 20. August 1854 in Zurlauben bei Trier; † 10. Dezember 1904 in Kerkrade) war ein niederländischer Porträtmaler und Radierer deutscher Abstammung.

Hermesdorf begann seine Ausbildung 1880 an der Eidgenössischen Technischer Hochschule Zürich. Dort erkannte der Schweizer Maler Ernst Stückelberg seine künstlerische Begabung. Seinem Rat folgend, begann Hermesdorf 1882 sein Studium an der Königlich Bayerischen Akademie der Künste München.

Nach dem Studium unternahm er eine Studienreise nach der Schweiz, Italien, Frankreich und den Niederlanden. Um 1890 ließ er sich in Kerkrade nieder. Hier heiratete er am 25. Oktober 1892 Maria Josepha Franciska Hubertina Deutz. Das Ehepaar ließ in Chevremont in der Provinz Limburg eine schlossähnliche Villa errichten, die Villa „Luikerheide“. Wenn Hermesdorf nicht auf Reisen war, arbeitete er im Atelier dieser Villa. Er malte hauptsächlich Porträts, Landschaften sowie historische und mythologische Genreszenen. Hermesdorf widmete sich auch der Herstellung von Radierungen. 1892 verbracht er einige Zeit in Den Haag. 1899 wurde er als niederländischer Staatsbürger eingebürgert.

Literatur

Commons: Szczebrzeszynski/Baustelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien