Seekabel

Art von Kabel, welches unter Wasser verläuft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2004 um 18:39 Uhr durch 80.185.107.182 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Seekabel ist ein in einem Gewässer verlegtes Kabel zur Nachrichtenübertragung oder auch für die Übertragung elektrischer Energie. Für längere Seekabel zur Energieübertragung ist die Anwendung der Technik der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung unumgänglich. Seekabel müssen wegen der technisch aufwendigen Wartung außerordentlich robust gebaut sein. Monopolare Seekabel für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung müssen auf Seekarten markiert sein, da sie durch ihr Magnetfeld Kompassanlagen von Schiffen beträchtlich stören können.

Ausgeführte Seekabelanlagen

Nachrichtenkabel

  • TAT (Großbritannien-Nordamerika)
  • CANTAT (Kanada-Schottland)
  • SCOTICE (Schottland-Island)
  • ICECAN (Island-Grönland-Canada)
  • SAFEC (Taiwan-Japan)
  • COMPAC (Hawaii-Neuseeland-Australien)
  • HW (Kalifornien-Hawaii)
  • COMPAC (Kanada-Hawaii)
  • T.P.C. (Hawaii-Japan)

Drehstromkabel

  • Seekabel Schweden-Bornholm(110kV)
  • Seekabel Spanien-Marokko (380kV)
  • Öresundkabel (380kV)

Gleichstromkabel

Vorlage:Stub