Liste von Größenordnungen der Fläche

Zusammenstellung von Flächen verschiedener Größenordnungen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2006 um 11:41 Uhr durch 84.227.20.149 (Diskussion) (Bitte direkt auf Artikel und nicht auf Begriffsklärungsseite linken!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Zusammenstellung von Flächen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Die von der Grundeinheit Meter abgeleitete Einheit der Fläche im SI-Einheitensystem ist 1 Quadratmeter (1 m²). Weitere im folgenden verwendete Einheiten:

(10.000 cm² = 1 m²)

Siehe Flächenmaß, Vorsätze für Maßeinheiten, Wissenschaftliche Notation

Kleinere Flächen als 1 mm²

1 μm² (Quadratmikrometer) entspricht = 1.000.000 nm² (Quadratnanometer)

  • 0,05 μm² - Oberfläche eines Grippevirus
  • 0,20 μm² - Sichtbarkeitsgrenze Lichtmikroskop
  • 500 μm² - Oberfläche einer Bakterie

1 mm² (Quadratmillimeter) entspricht = 1.000.000 μm² (Quadratmikrometer)

  • 0,01 mm² - kleinstes mit bloßem Auge sichtbare Partikel
  • 0,15 mm² - Oberfläche einer menschlichen Eizelle
  • 0,196 mm² - Querschnittsfläche der Mine eines Druckbleistiftes (0,5 mm)
  • (weitere Beispiele gesucht)

1 mm² bis 100 mm² (1 cm²)

  • 1 mm² - Kästchen auf Millimeterpapier
  • 25 mm² - Kästchen auf normalkariertem Papier (5-mm-Raster)
  • 33 mm² - Pupille eines Menschen
  • 49 mm² - Kästchen auf großkariertem Papier (7-mm-Raster)
  • (weitere Beispiele gesucht)

1 cm² bis 10 cm²

  • 2,07 cm² - 1-Eurocent-Münze
  • 3,89 cm² - 20-Eurocent-Münze
  • 4,25 cm² - 1-Euro-Münze
  • 5,21 cm² - 2-Euro-Münze
  • 6,4516 cm² = 1 square inch (Quadratzoll)
  • (weitere Beispiele gesucht)

10 cm² bis 100 cm²

  • 11,40 cm² - Mittelloch einer Single (Musik) (Schallplatte/7")
  • 46,75 cm² - normale Visitenkarte
  • 50,27 cm² - Oberfläche eines Tischtennisballs
  • 53,70 cm² - Spielkarte (Skatspiel, Normalformat)
  • 54,60 cm² - iPod mini
  • 74,40 cm² - 5-Euro-Banknote (120 × 62 mm)
  • 77,70 cm² - Personalausweis (D)
  • 85,09 cm² - 10-Euro-Banknote (127 × 67 mm)
  • 95,76 cm² - 20-Euro-Banknote (133 × 72 mm)

100 cm² bis 1000 cm²

  • 107,80 cm² - 50-Euro-Banknote (140 × 77 mm)
  • 113 cm² - Größe einer Compact Disc
  • 120,54 cm² - 100-Euro-Banknote (147 × 82 mm)
  • 125,46 cm² - 200-Euro-Banknote (153 × 82 mm)
  • 126,68 cm² - Oberfläche eines Tennisballs
  • 131,20 cm² - 500-Euro-Banknote (160 × 82 mm)
  • 248,29 cm² - Single (7")
  • 312,5 cm² - Blatt Papier (Format A5)
  • 625 cm² - Blatt Papier (Format A4)
  • 729 cm² - Langspielplatte
  • 895 cm² - Bildfläche eines 17-Zoll-Computermonitors (errechneter Wert bei einer Bildschirmdiagonale von 17 Zoll [entspr. 43,18 cm] und einem Seitenverhältnis von 4:3 (CRT-Monitor mit 1024 × 768 Pixel))
  • 910 cm² - Bildfläche eines 17-Zoll-Computermonitors (errechneter Wert bei einer Bildschirmdiagonale von 17 Zoll [entspr. 43,18 cm] und einem Seitenverhältnis von 5:4 (TFT-Monitor mit 1280 × 1024 Pixel))
  • 929,0304 cm² = 1 square foot (Quadratfuß)

1000 cm² bis 10.000 cm² (1 m²)

1 m² bis 10 m²

  • 1 m² - DIN-A-0-Blatt, 841 mm × 1189 mm, das Seitenverhältnis beträgt  
  • 1,5 bis 2 m² - Hautoberfläche des Menschen
  • 2,23 m² - Eishockeytor
  • 3,5 m² - Papier einer Klopapierrolle (10cm × 14cm × 250 Blatt)
  • 4,16 m² - Tischtennistisch
  • 6 m² - Handballtor
  • 9 m² - typischer Gartenpavillon (3 × 3 m)

10 m² bis 100 m²

100 m² (1 a) bis 1000 m²

  • 100,34 m² - Fläche des Torraums (Fußball)
  • 123 m² - Flügelfläche des Airbus A-320
  • 162 m² - Volleyball-Spielfeld
  • 260,87 m² - Tennis-Spielfeld (Doppel)
  • 362 m² - Flügelfläche des Airbus A-340-200/300
  • 420 m² - Basketball-Spielfeld
  • 525 m² - Flügelfläche des Jumbo-Jet (Boeing 747-400)
  • 622,21 m² - Fläche des Strafraums (Fußball)
  • 800 m² - Hallenhandball-Spielfeld
  • 845 m² - Flügelfläche des Airbus A-380

1000 m² bis 10.000 m² (1 ha)

10.000 m² (1 ha) bis 100.000 m² (10 ha)

100.000 m² (10 ha) bis 1 km² (100 ha)

1 km² bis 10 km²

10 km² bis 100 km²

100 km² bis 1000 km²

Siehe auch: Liste der flächengrößten Städte Deutschlands

1000 km² bis 10.000 km²

10.000 km² bis 100.000 km²

100.000 km² bis 1.000.000 km²

1.000.000 km² bis 10.000.000 km²

Größere Flächen als 10.000.000 km² (1013 m²)

1013 m² bis 1014

  • 10,53 Millionen km² - Europa
  • 12,36 Millionen km² - Arktischer Ozean
  • 14,20 Millionen km² - Antarktika (Kontinent)
  • 17,08 Millionen km² - Russland
  • 17,84 Millionen km² - Südamerika
  • 17,95 Millionen km² - Oberfläche des Pluto
  • 23,02 Millionen km² - Oberfläche des Triton, größter Neptunmond
  • 24,23 Millionen km² - Nordamerika
  • 30,24 Millionen km² - Afrika
  • 37,96 Millionen km² - Oberfläche des Mondes
  • 44,60 Millionen km² - Asien
  • 73,43 Millionen km² - Indischer Ozean (ohne Nebenmeere)
  • 74,76 Millionen km² - Oberfläche des Merkur
  • 82,40 Millionen km² - Atlantischer Ozean (ohne Nebenmeere)
  • 83,32 Millionen km² - Oberfläche des Titan, größter Saturnmond
  • 87,18 Millionen km² - Oberfläche des Ganymed, größter Jupitermond

1014 m² bis 1015

  • 144,6 Millionen km² - Oberfläche des Mars
  • 149,0 Millionen km² - Landfläche der Erde
  • 165,0 Millionen km² - Pazifischer Ozean (ohne Nebenmeere)
  • 361,1 Millionen km² - Wasserfläche der Erde
  • 460,2 Millionen km² - Oberfläche der Venus
  • 510,1 Millionen km² - Oberfläche der Erde

1015 m² bis 1016

  • 7,620 Milliarden km² - Oberfläche des Neptun
  • 8,083 Milliarden km² - Oberfläche des Uranus

1016 m² bis 1017

  • 42,61 Milliarden km² - Oberfläche des Saturn
  • 61,42 Milliarden km² - Oberfläche des Jupiter

1017 m² bis 1018

  • 463,2 Milliarden km² - Fläche der Umlaufbahn des Mondes um die Erde

Über 1018

  • 6,087 Billionen km² (6,09 · 1018 m²) - Oberfläche der Sonne
  • 70,31 Billiarden km² (7,03 · 1022 m²) - Fläche der Scheibe, die durch die Umlaufbahn der Erde um die Sonne gebildet wird
  • 108,2 Trillionen km² (1,09 · 1026 m²) - Fläche der Scheibe, die durch die Umlaufbahn des Pluto um die Sonne gebildet wird
  • 42.993.201.346.803.365 Quadrilliarden km² (4,30 · 1050 m²,oder: 42 Septillionen, 993 Sextilliarden, 201 Sextillionen, 365 Quintilliarden, 803 Quiuntillionen, 365 Quaddrilliarden km²) - Fläche der Kreisebene unserer Galaxie