Theorie
Eine Theorie wird in den Wissenschaften verwendet, um Konzepte zur Beschreibung der Welt zu bezeichnen.
Daneben wird der Begriff auch unbestimmt als Gegenteil von Praxis benutzt.
In den Wissenschaften werden Hypothesen aufgestellt, um dann in ein Gesamtkonzept eingebunden zu werden. Sobald dieses Gesamtkonzept einen Teilbereich der Wissenschaft umfasst, spricht man von einer Theorie.
Im Rahmen einer Theorie treten Schlussfolgerungen, Gesetze (oder Gesetzmäßigkeiten) und Vorhersagen auf, die einen Vergleich der Theorie mit der von ihr beschriebenen Realität erlauben. Ausgehend von diesem Vergleich kann der Anwendbarkeitsbereich der Theorie bestimmt werden. Theorien können als allgemeingültig, beschränkt anwendbar oder falsch gelten.
Die Vorhersagen der klassischen Mechanik und der SRT unterscheiden sich beispielsweise deutlich, wenn die betrachteten Objekte sich mit Geschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit bewegen. Im Alltag kann man die Unterschiede nicht feststellen. Daher ist die klassische Mechanik, obwohl eine falsifizierte Theorie, im Alltag anwendbar.
siehe auch: Liste der Theorien