Hier könnt ihr mir eine Nachricht zukommen lassen!
Neue Nachricht am Ende einfügen!
Person und Politiker
Wenn ich richtig hingesehen habe (und wenn nicht bitte ich um Entschuldigung) hast Du die Kategorie von Thomas Wentworth, Earl of Strafford in Kategorie:Politiker geändert, und im gleichen Amtenzuge den Gegenpapst Anastasius III. der Kategorie:Person zugerechnet. Wie soll hier differenziert werden? Auch Päpste und Gegenpäpste haben politische Züge, und längst verstorbene Politiker sind Teil der Geschichte. Ist die Zuordnung hier nicht etwas arg zufällig? -- Stechlin 18:28, 9. Jun 2004 (CEST)
- Ich gehe so vor, dass ich alle Personen die in eine vorhandene Kategorie reinpassen dort reinstecke, und wenn es noch keine gibt, dann wird es einfach "Kategorie:Person". Da es noch keine Kategorie Papst bzw. Gegenpapst gibt, hab ich erstmal Anastasius III. zur Person gemacht, die er ja zweifelsohne war. Das Ganze geschah um die "Kategorie:Biografie Geschichte" löschen zu können. Dir ist es freigestellt, eine Kategorie:Papst zu gründen und alle dort einzubauen. ;-) -- sk 18:41, 9. Jun 2004 (CEST)
Bilderbeschreibung
Hey Stefan,
schöne Bilder von dir! Jedoch bitte an Bilderbeschreibungsvorgabe halten, kleine Aufzählung in Aufzählung ist unzweckmäßig.
Grüße, Conny 12:16, 10. Jun 2004 (CEST).
- Ich weiß, die Aufzählung stammt von mir! Aber irgendwann habe ich dann frei nach dem Motto Ignorier alle Regeln meine Bildbeschreibung auf ein Minimum gekürzt! Ich denke so geht es auch! Irgenwer wollte das mal mit einer Eingabemaske beim Hochladen regeln, dann bin ich wieder dabei! -- sk 12:22, 10. Jun 2004 (CEST)
- Wo finde ich Diskussionen bezüglich Masken etc? Wo finde ich Verbesserungsgedanken? Was muss ich nun bei dir oben beachten, ans Ende schreiben oder einsortieren ;) ? Grüße, Conny 12:27, 10. Jun 2004 (CEST).
- http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verbesserungsvorschl%E4ge#Bildbeschreibung -- sk 13:00, 10. Jun 2004 (CEST)
- Danke, Conny 13:01, 10. Jun 2004 (CEST).
Kategorie Kontinent
Habe auf meiner Benutzerseite geantwortet. -- Dishayloo 22:31, 10. Jun 2004 (CEST)
Kategorien richtig verwenden
Hallo Stefan,
kannst du bitte darauf achten, die Kategorien vor den Sprachen einzuordnen, wie es auch auf Wikipedia:Kategorien steht? Danke. -- Eckhart Wörner 18:28, 11. Jun 2004 (CEST)
- Mache ich eigentlich jetzt immer! Könnte noch ein Relikt aus der Anfangsphase sein, wo diese Regel noch nicht galt! :-) -- sk 18:30, 11. Jun 2004 (CEST)
Symbole für gestorben.
Hi Stefan, mal eine Frage. Habe letzens ein paar alte verstorbene Karatemeister ins Netz gesetzt und heute das Bild von dem alten ibn Saud. Nun sind weder die Japaner in der Regel christlich, noch die Araber. Ist das Symbol: Kreuz mit drangenageltem Jesus da eigentlich angebracht? by
- Das Kreuz ist zwar ein christliches Symbol, aber in unserem Kulturkreis hat es sich neben dieser Bedeutung auch als Sterbezeichen durchgesetzt. Es gab schon mehrfach Diskussionen deswegen, aber man kam immer zum Schluß das es zum einen schön Kurz und zum anderen allgemeinverständlich ist. Also autoplausible auch ohne irgendwelches Wissen über die christlichen Glauben. Deshalb setzen wir das hier bei Menschen aller Color und Religon ein. ;-) -- sk 16:35, 19. Jun 2004 (CEST)
Habe Deine Begrüßung beantwortet.
Hallo, bin schon ne Weile bei Wiki. Ich arbeite fürs Dresdner Amtsblatt und dresden.de und habe da ne Menge Infos über Dresden. Was da alles weggefalle ist, war eine komplette Dopplung sämtlicher Artikel. Hatte wohl keiner gemerkt das alle doppelt drin steht. Zu den Unis werde ich nach und nach komplett eingene Artikel einstellen. Wir müssen mal anfangen uns auf den enzyklopädischen Charakter zu besinnen. Habe viel sinnlose Infos die einem Branchenverzeichnis nahe kommen entfernt. Ich vermisse hier die wirklich wichtigen Artikel zu Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Kultur das was Dresden ausmacht. Ihr könnt viel Infos auf dresden.de finden. Natürlich mit eigenen Worten beschreiben. Und Kurzform, sonst ufert das hier aus. Ich weiß nicht was Kneipen Discos und so ein Scheiß hier zu suchen hat. Wenn ich mich über Jerusalem informiere, will das auch nicht wissen. Und so geht es einem Australier oder Japaner auch.
Aber Du kannst mir mal helfen. Ich will das Inhaltsverzeichnis vorserst entfernen, da es eigentlich nur stört. Laut Wiki-Vorlage füe Städte ist es auch nicht vorgesehen. Und es sollte doch alles gleich aussehen.
Den Link zum Stadtplan, weiß nicht, ist es nicht für den Besucher besser wenn er Ihn gleich oben bei der Karte findet? Vielleicht bei Geografie? Sonst sucht man sich tod. Es gibt ja leider auch noch keine Kartenansicht von Dresden und Sachsen.
Südhalbkugel-Karte
Könntest Du bei Gelegenheit bitte nochmal Quellen und Rechte zu dem Bild Datei:Suedhalbkugel gr.png angeben? Gerade wenn der Artikel Gegenstand der Qualitätsoffensive ist, wäre es extrem ungünstig, wenn er jetzt deswegen auf die Löschliste gesetzt werden müsste...--SiriusB 14:20, 20. Jun 2004 (CEST)
- Schon erledigt! ;-) -- sk 14:22, 20. Jun 2004 (CEST)
- Thanx :-) (Darf ich fragen, mit welchem Programm das Bild entstanden ist? Nur so interessehalber; kenne mich mit Zeichenprogrammen nicht so aus)--SiriusB 14:40, 20. Jun 2004 (CEST)
Hast ja mächtig in Dresden rumgerührt
Findest Du nicht auch, dass der Artikel unübersichtlich ist?
Wenn wir Wissenschaft, Wirtschaft und andere für Dresden entscheidende Bereiche als separate Rubriken gliedern wäre das sicher sinnvoll. Gerade zum Thema Wissensschaft gibt es sehr viel mehr zu sagen. Wir sind Uni-Standort. Das ist zwar in der Vorlage nicht vorgesehen, aber nicht jedes Nest hat da soviel zu bieten. Und für die Bearbeitung der Artikel in einzelnen Bereichen wäre es auch vorteilhafter.
Das Inhaltsverzeichnis stört total durch die Länge. Wann man es einklappt springt der Absatz "Ortschaften..." ganz unten mitten in den Text. Hier gibt es eine bessere Lösung in den Vorlagen, die das Ganze nach Buchstaben untergliedert. Nur die Verlinkung ist mir noch unklar. Welche Lösung gibt es noch?
Vieleicht arbeiten wir ja besser konstruktiv zusammen, statt uns gegenseitig zu überschreiben. OK --Cooy 14:19, 21. Jun 2004 (CEST)
Dresden 2. Akt
1. Nee, das mit dem Inhaltsverzeichnis haste falsch verstanden. Ich meine es gibt da ne andere Variante"A B C D ..." und so weiter. Ist kürzer und sringt wohl direkt in die Absätze. Oder wir schreiben ein neues TOC das im Querformat arbeitet. Mach das mal mit dem "verbergen" und schau dann unten auf die Seite. Da fliegt ein freischwebender Artikel über den anderen. Weiß nicht warum aber sieht doof aus. Wenn Dus wieder aufklappst ist alles ok wie vorher. Ich finde den Fehler einfach nicht.
Wenn man das TOC auf die Hauptüberschriften begrenzen könnte wäre das auch ne Variante. Gibts einen Techniker der uns helfen kann?
2. Zu den verschiedenen Unis und Hochschulen schreibe ich am WE je einen kleinen Artikel. Und dann linken wir erst von dort auf die externen Seiten. Derweil ist das ne Zwischenlösung. Die Schulen und ne Menge andere Daten hab ich jetz auch frisch von der Stadt. Demnächst noch die Sitzverteilung nach der Wahl. Mach das jetzt alles in Tabellenform. Sieht übersichtlicher aus, dauert aber ne Weile. Wenn ich wüsste ob hier HTML erlaubt ist? Dann ginge das ratz fatz. Mit den WIKI-codes ist das mühsehlig. --Cooy 21:59, 21. Jun 2004 (CEST)
Wikipedia
Egal wo man hinguckt, man stößt auf dich bei Wikipedia.
Hallo Stefan, der Text sieht stark nach URV aus, oder?? Gruss, Stefan64 14:57, 26. Jun 2004 (CEST)
- Denke ich auch, habe aber keine Quelle im Netz gefunden! -- sk 14:58, 26. Jun 2004 (CEST)
- Mmh, ich auf die Schnelle auch nicht. Aber in der jetzigen Form ist es sowieso eher eine lobhudelnde Plattenrezension als ein Enzyklopädieartikel... Kann man das auf irgendeine Liste setzen, damit sich mal jemand kompetent darum kümmert? Stefan64 15:07, 26. Jun 2004 (CEST)
- Vielleicht unter Wikipedia:Artikel, die überarbeitet werden müssen! -- sk 15:10, 26. Jun 2004 (CEST)
Karten der Bundesländer
Hallo Stefan
Die von Dir übernommenen Karten, auf denen die einzelenen Bundesländer hervorgehoben sind, stimmen nicht. Der nordwestliche Zipfel von Brandenburg grenzt normalerweise ein kleines Stück an Niedersachsen (Prignitz an Lüchow-Dannenberg). Auf der Deutschlandkarte (Deutschland_karte_num.png) und der Karte von Brandenburg sind die Grenzen richtig. --Tsuliwaensis 16:21, 28. Jun 2004 (CEST)
- Du meinst z.B. Bild:Bundeslaender germany sx.png? Oder? Die Karten habe ich aus der englischen Wikipedia übernommen in dem Glauben, das die Grenzen stimmen. Bei Bild:Deutschland karte num.png sind die Grenzen richtig drin. Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du das gerne ausbessern. Bin leider die nächsten Tage zu beschäftigt. Werde das aber mal weitergeben, damit sich jemand drum kümmert. Danke für den Tipp. -- sk 16:27, 28. Jun 2004 (CEST)
Bild
Hi Habe diese Datei:HawaiianIndependenceFlag.gif Flaggenanimation unter http://www.hawaii-nation.org/flag.html gefunden und hochgeladen.
Meine Frage: Kann ich diese Flagge verwenden. Welcher Rechte gelten für Flaggen. Ich hab erst mal Public-Domain mit ? Zeichen schrieben und verwendet. bye--Rolling Thunder 16:16, 3. Jul 2004 (CEST)
Quelle und Lizenz von Bild:Hanomag_Traktor.jpg
Hallo Stefan, "Ignorier alle Regeln" schön und gut, aber wenn du - wie jetzt beim Bild:Hanomag_Traktor.jpg - die Angaben zu Quelle und Lizenz völlig weglässt, dann geht das glaube ich etwas zu weit. ;-) --Tkarcher 17:02, 5. Jul 2004 (CEST)
- Gib mir doch bitte ein wenig mehr Zeit nach dem Hochladen! ;-) -- sk 17:03, 5. Jul 2004 (CEST)
Obersalzberg <=> Alpenfestung
Hallo Stefan,
so ganz zufrieden bin ich nicht damit, dass du den kompletten Text über den Obersalzberg ausgelagert hast. Ich denke, dass durch das "Dokuzentrum Obersalzberg" mit genau diesem Namen das ursprüngliche Schlagwort für die meisten Leute eingängiger sein dürfte. Hodihu 19:43, 5. Jul 2004 (CEST)
- Ich wollte halt Berg von Festung trennen. Mit der Bezeichnung bin ich auch noch nicht so glücklich, aber ich würde ansonsten eher Berghof Obersalzberg oder so bevorzugen. Meine Arbeit war eigentlich eher die Zusammlegung zweier getrennter Artikel. -- sk 19:55, 5. Jul 2004 (CEST)
- Hm, da sollte man sich wohl mal was überlegen. De facto ist der Obersalzberg ja noch nicht mal ein Berg, sondern maximal ein Hügel vor den Dingern, die rund um Berchtesgaden wirklich Berge sind :-)
HAWAII etc.
Hi Stefan, Danke für den Tip. Wegen des Bildes habe ich mal nachgefragt. Mit Html kenne ich mich nicht aus. Die Rahmen hatte ich von einer Wikiseite. Hatte das mal getestet, wie es so ausschaut. Kommt aber nicht mehr vor. Schönen Abend noch.--Rolling Thunder 22:30, 5. Jul 2004 (CEST)
Danke
Ja, das habe ich fast schon gemerkt. Ich wollte ihn auch heute schon reinstellen. Trotzdem danke für die Unterstützung! -- Ichs Meinung 20:14, 6. Jul 2004 (CEST)
SVG Quelldaten von Verkehrsschildern
Hallo Stefan! Wie von dir (und von mir auch) gewünscht habe ich jetzt die SVG Quelldaten der Verkehrsschilder hochgeladen. Sie sind auf der jehweiligen Bildseite verlinkt, und auch auf meiner Schildergallerie. Viel Spass damit, und sag mir bescheid wenn du neue Schilder gemacht hast!
So nebenbei: Einige Programme scheinen übrigens mit dem von mir erzeugten SVG nicht klarzukommen: mit eog (Eye of Gimp) sieht das Baustellenschild kaputt aus. Zum Bearbeiten von SVG find ich SodiPodi recht gut -- die Oberfläche ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber die Gewöhnung ging recht schnell: Das Baustellenschild war mein allererste Gehversuch mit diesem Programm. Hat etwa 2 Stunden gedauert.
--D. Düsentrieb 20:15, 7. Jul 2004 (CEST)
Tipp zur Pflege der Kategorie:Bild mit SVG-Quellcode: diese Anfrage bei Google sollte SVG-Bilder zutage fördern. Im Augenblick ist da nicht viel (und die hab' ich schon aufgenommen), aber es wird hoffentlich mehr werden...
Noch 'ne Frage zu der Kategorie: sollen da eigentlich auch die SVG-Bilder selbst rein? Wäre es nicht sinnvoller, eine Kategorie:SVG-Zeichnung zu haben? -- D. Düsentrieb 19:33, 26. Jul 2004 (CEST)
==Bild:mig-27.jpg==
habe den Lizenzeintrag vorgenommen
Gruß Ralf 22:05, 9. Jul 2004 (CEST)
Hallo Stefan, ich war bisher froh, dass es neben Kategorie:Deutschsprachiger Schriftsteller nicht noch Kategorie:Deutschsprachige Schriftstellerin gibt. Einige Gegenargumente zur Kategorie:Mann :
- die Kategorie wird schnell Tausende Einträge haben, eine sinnvolle Unterkategorisierung sehe ich nicht.
- Jeder Schriftsteller, Politiker, ... bekommt noch eine Kategorie (und das soll ja nicht überfrachtet werden).
- Deinen Grund (Männer/Frauen in der Wikipedia) halte ich für nicht wichtig genug.
--HenrikHolke 23:21, 10. Jul 2004 (CEST)
- Überleg mal wie wir sonst in 5 Sekunden alle deutschen Fußballerinnen rausbekommen! Bei den tausenden Fußballern die mitlerweile in der Wikipedia drin sind. Demnächst soll so hört man die Gerüchteküche brodeln, ein Abfragetool kommen, wo ich dann sagen kann gib mir mal alle weiblichen britischen Biologen aus (Frau+Brite+Biologe). Gerade weil wir von anfang an nicht tausende alles doppelt haben wollten un ddeshalb nur Schriftsteller und nicht Schriftstellerinnen haben, ist die Kategorie:Mann und Kategorie:Frau so wichtig. Klar, wird das eine riesige Liste, aber die soll ja auch nicht zum direkten suchen dienen sondern die Abfragen verbessern helfen. Manchmal weiß man zwar nicht den Namen genau, aber wenigstens das Geschlecht! -- sk 08:51, 11. Jul 2004 (CEST)
- Weiter Diskussion auf Kategorie_Diskussion:Mann! ;-) -- sk 08:52, 11. Jul 2004 (CEST)
Signatur
Wieso ist Airbus A320-200 keine gute Unterschrift? Aber egal, kann ich ändern. -- Wikinator 19:24, 11. Jul 2004 (CEST)
Cargolifter
Hallo Stefan,
schärfer ist das Bild in jedem Fall, da kann man nichts sagen. :) Habe allerdings vor allem wegen des Bildausschnitts negativ bewertet. Ich änder es Dir gern auf "neutral" um, schließlich ist das Bild von der Schärfe usw. gut. Aber dieser verflixte Ausschnitt. ;) habe mich eben mal ein wenig bei Dir umgeschaut und finde die grundsätzliche Idee von Kinder-Wiki nicht schlecht. So zwar schwierig umzusetzen, aber wenn mal irgendwas in der Richtung kommt, freu ich mich schon drauf. :-) Viele Grüße und sei mir nicht böse wegen der Wertung. 217.233.64.129 18:16, 13. Jul 2004 (CEST) oops! sorry, war nicht angemeldet! :) letzte mail war von MIR! Nicky knows 18:17, 13. Jul 2004 (CEST)
- Ich bin niemanden böse wegen seiner Meinung! Freie Meinung ist ja schließlich ein Grundrecht. ;-) Warst du schon mal in der Cargolifter-Halle? Ist verdammt schwierig dort einen guten Ausschnitt hinzubekommen! -- sk 18:19, 13. Jul 2004 (CEST)
Hallo zurück von einem Dresdner! Ihr Cargolifter-Bild gefällt mir gut - das hat direkt etwas künstlerisches. Für die Wikipedia ist es aber meiner Meinung nach leider nicht so gut geeignet, da man bei den kleinen Maßen, in denen die Bilder in den Artikeln angezeigt werden, die Menschen auf dem Bild fast gar nicht erkennen würde, und damit der beabsichtigte Größenvergleich beim Betrachten nicht funktioniert. Leute die die Cargolifter-Halle nicht kennen, wissen wahrscheinlich leider auch nicht so genau, was die große Fläche im Hintergrund darstellen soll. --Gebu 00:45, 19. Jul 2004 (CEST)
SVG-Quellcode bzgl Neu eingestelltes Bild Verfassung_USA
Hi Stefan,
die Grafik habe Ich erstellt... was aber SVG-Quellcode ist weiss ich nicht... bin zwar via Google suchen gegangen aber richtig schlau bin ich nicht geworden. Werde versuchen die Grafik in einen bessere Auflösung zu konvertieren.... Falls du Zeit und Interesse hast kann Ich dir die ORIGINAL Power Point Datei sende, damit du entsprechend umwandeln kannst... kannst schreiben Idimi Grüsse und Dank im Voraus Dimi
PS: Habe noch mehr Grafiken... würde dann gemäss deiner Anweisung vorgehen
Karten
Vielen Dank für den interessanten Tip! --Webkart 11:57, 14. Jul 2004 (CEST)
Autoit
Hallo Stefan,
das Problem mit langen antwortzeiten habe ich mit einer Abfrage des Fenstertitels in einer Schleife gelöst. Schau mal nach 'wingetactivetitle'
mfg --Wiki Wichtel | neue Nachricht] 11:19, 15. Jul 2004 (CEST)
- du müsstest jezt ne Email haben --Wiki Wichtel | neue Nachricht] 13:37, 15. Jul 2004 (CEST)
Es ist vielleicht etwas anmaßend als einfacher Nutzer einen Admin zu kritisieren, aber der Artikel zum Fürstenzug musste noch ganz schön überarbeitet werden. --Gebu
- Das ich Admin bin heißt ja noch lange nicht das alle meine Artikel perfekt sind! ;-) Mir fiel nicht mehr dazu ein. Ergänze doch einfach was noch fehlt! -- sk 18:55, 20. Jul 2004 (CEST)
Bilder ohne Lizenz
Hallo, Stefan Kühn,
vor einigen Tagen haben wir überprüft, welche Bilder in der Wikipedia
mit korrekten Lizenzinformationen versehen sind. Dabei ist aufgefallen,
dass unter den 24.000 Bildern in der Wikipedia 12.000 ohne korrekte
Lizenzangaben sind; auch einige, die von dir hochgeladen wurden. Du
kannst eine Auflistung unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe finden.
Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit
entsprechen müssen sie auf ihrer Bildinformationsseite explizit mit einer der
folgenden Lizenzhinweise beschriftet sein:
Ich hoffe, dass du bald Zeit findest die Lizenz korrekt nachzutragen, damit die
Bilder, die du zur Verfügung gestellt hast, auch in Zukunft die Wikipedia
illustrieren können.
Weitergehende Fragen zu Lizenzen können immer unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe
gestellt werden. Falls du keine Lizenz an den Bildern hast, schlage sie bitte zur
Löschung vor. --Schubbay 16:35, 21. Jul 2004 (CEST)
- Von den haufen Bildern habe ich schon 80 % mit einem Lizenznachtrag ausgestattet. Rest folgt demnächst. -- sk 10:31, 22. Jul 2004 (CEST)
Hi, aufgrund der bisherigen Diskussion habe ich mich zu einem Abstimmungsvorschlag durchgerungen: Es wäre gut, wenn Du Dir eine Stellungsnahme überlegst. CU --Herrick 16:19, 22. Jul 2004 (CEST)
Sortierung der Kategorie
Hallo, wie werden hier die Kategorien i.A. sortiert. Erst die allgemeinen Kategorien und dann die spezielleren, oder genau anders herum? D.h. z.B. 1. Frau, 2. Deutscher etc. --24-online 20:39, 25. Jul 2004 (CEST)
- Da gibt es noch keine Regel, aber ich baue das bei Personen chronologisch auf. Also erst ist er ein Mann, dann General ...! -- sk 20:41, 25. Jul 2004 (CEST)
- Na, ich baue sie nach Relevanz auf. Vielleicht wird da ja noch irgendein Automatismus oder zumindest Regel geschaffen. --24-online 22:57, 25. Jul 2004 (CEST)
Hallo Stefan, könntest Du kurz mal in Deinen Posteingang schauen :) Danke Sansculotte ✏ 23:15, 25. Jul 2004 (CEST)
Externsteine
Hallo Stefan (als Artikelstarter), schon gesehen: Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Artikel#Externsteine.2C_27._Juli? Gute Grüße von [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 20:26, 27. Jul 2004 (CEST)
Ostasiatische Namensreihenfolge
Hallo, Du hast in Chiang Kai-shek bei den Kategorien per Pipe-Feature die Sortierung für die Liste vorgegeben. Sicherlich sehr löblich, nur leider wollen wir die Leute nicht nach ihrem Eigennamen einordnen. In China kommt der Familienname immer zuerst. Siehe dazu auch Chinesische Familiennamen. Also in dem Fall ist Chiang der Familienname (weshalb sein Sohn und Nachfolger als Präsident Taiwans ja auch Chiang Ching-Kuo heisst). Nur in Ausnahmefällen, haben sich Leute zusätzlich einen eher europäischen Künstlernamen gegeben, beispielsweise Jackie Chan. Ich habe das eigentlich schonmal als Hinweis in Wikipedia:Kategorien geschrieben, weil Du nicht der erste bist, der das korrigieren will. *seufz* Als erfahrener Admin, weisst Du da eine Möglichkeit, wie man das entsprechend bekannt machen kann, dass die Leute da nicht immer das scheinbar falsche korrigieren wollen? -- Dishayloo [ +] 08:52, 28. Jul 2004 (CEST)
- Mach doch einfach einen Kommentar hinter den Kategorieneintrag und schreibt das dort rein! -- sk 12:15, 28. Jul 2004 (CEST)
Kategorie
Hallo Stefan, ich habe gerade gesehen, dass du bei Julius Raab Kategorie:Politiker (Österreich) zusätzlich zur Kategorie:Bundeskanzler (Österreich) dazugesetzt hast. Ich weiß nicht ob das viel Sinn macht. Ich hatte eigentlich nur vor, die KAtegorie:Politiker (Ö) nur dort einzusetzen, wenn die Person in keine andere speziellere Kat. hineinfällt bei Abgeordnete o.ä. Das fällt ja bei Raab weg. Ich möchte die Kateg. nicht allzu sehr aufblasen, sonst werden sie ja wieder unübersichtlich. Über die KAt. Mann od. Frau läßt sich sowieso streiten, aber das will ich hier nicht ;-) gruß K@rl 08:53, 30. Jul 2004 (CEST)
- Sorry, war versehen meiner seits. Kannst du gerne wieder rückgängig machen. -- sk 01:53, 31. Jul 2004 (CEST)
Gesperrte Seite
hallo stefan, die Stasi ist z.Zt.gesperrt, weil sich WW dort wieder einmal mit jemandem einen edit-war liefert. Kannst du gelegent mal bei den IM
- Sascha Anderson, Deckname David Menzer
ergänzen. Danke mfg --ahz 22:38, 30. Jul 2004 (CEST)
- Hänge ich mich an diese Frage gleich an: Der Eiserne Vorhang (Politik) ist nun seit zwei Monaten gesperrt. Hab zwar schon einige male dort gefragt aber leider keine Antwort bekommen. Wird der wieder einmal entsperrt oder soll man Beiträge an Admins schicken zum einfügen. gruß K@rl 08:35, 31. Jul 2004 (CEST)
- Eiserner Vorhang (Politik) wurde soeben von mir wieder freigegeben. War lange genug gesperrt. -- sk 13:55, 31. Jul 2004 (CEST)
Bilder Chinesisches Haus (Sanssouci)
Hallo Stefan, entschuldige wenn ich mich hier anhänge. Komme, scheinbar aus technischen Gründen, nicht anders an dich 'ran. Habe es schon zweimal versucht. Meine Bitte: würdest du die zwei Bilder vom Teehaus (Seite Sanssouci) auf der Seite Chinesisches Haus platzieren? Ich finde dort passen sie besser hin. Weblink auf Seite Chinesisches Haus könnte dann auch entfernt werden. Danke! (Die Verfasserin beider Artikel) --217.231.122.13 07:16, 2. Aug 2004 (CEST)
- Da ich mich mit dem Thema nicht genau auskenne, habe ich die Bilder dort eingefügt. Werde sie gleich mal verschieben. Wahrscheinlich weil du anonym hier bist, kannst du keine Mail an mich schicken. Sollte ansonsten möglich sein. -- sk 10:36, 2. Aug 2004 (CEST)
- Herzlichen Dank, Stefan, bist ein Schatz. Ich hoffe nicht, dass ich jetzt nerve. Wenn du Zeit hast, kannst du dann auch mal in Löschkandidaten vom 31. Juli, Nr. 7 Löschen der weblinks von sanssouci-sightseeing 'reinschauen? Bis auf die Seiten Potsdam und Neues Palais (noch nicht) habe ich alle anderen Gebäudebeschreibungen ausgearbeitet, bzw. neu überarbeitet. Aber 193.111.58.85 nervt mit weblinks. Bin inzwischen etwas demotiviert. --217.93.6.224 12:34, 2. Aug 2004 (CEST)
- Habe inzwischen Neues Palais und Friedenskirche (Sanssouci) überarbeitet. Auf Seite Friedenskirche weblink von sanssouci-sightseeing entfernt. Bis jetzt, nur hier, keine neue Eintragung. (Bin 2 Wochen nicht da, schaue danach wieder rein. Suse). --217.93.7.52 14:32, 6. Aug 2004 (CEST)
Hi, jetzt fängt Lln mit der schon lange erwarteten "Hexen"-Verfolgung an. Sehen wir zu, dass dieser Versuch abgeschmettert wird. CU --11:26, 6. Aug 2004 (CEST)
Mehrfachaccount-Troll
Entsprechend den Richtlinien habe ich RechtundGerechtigkeit indefinite gesperrt, da es sich dabei um einen Mehrfachaccount-Troll handelt, wie man anhand seiner Benutzerbeiträge und [1] ersehen kann. Er wurde offensichtlich eigens zu dem Zweck geschaffen, um in Meinungsbildern den Wikipediagedanken ad absurdum zu führen, indem er persönlich beleidigte, provozierte, Unterschriften fälschte und auf anderen Benutzerseiten vandalierte. --Herrick 10:58, 12. Aug 2004 (CEST)