Obiwankinobi
Artikel Depression
Hallo,
den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Depression schlage ich zur Abwahl vor, da es meines Erachtens an entsprechender Qualität mangelt. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was die Regeln für einen lesenswerten Artikel sind. Um die Mindestqualität für einen lesenswerten Artikel zu sichern, sollte er weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in Abwahldiskussion. Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als lesenswerter Artikel ausgezeichnet ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, 5.147.150.11 19:39, 19. Sep. 2020 (CEST)
- Ok, ich schaue mir das an! Was ist Deine Kritik?--Obiwankinobi (Diskussion) 15:49, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Sorry, ich versteh das Problem nicht! --Obiwankinobi (Diskussion) 15:52, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Wie ich auf der Diskussionsseite (heute ergänzt) kommentiert habe:Was will uns der Artikel sagen? --5.147.150.11 17:24, 15. Okt. 2020 (CEST)
- Sorry, ich versteh das Problem nicht! --Obiwankinobi (Diskussion) 15:52, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Ok, ich schaue mir das an! Was ist Deine Kritik?--Obiwankinobi (Diskussion) 15:49, 25. Sep. 2020 (CEST)
Links auf BLK
Hallo Obiwankinobi, ich bin gerade auf Edit gestolpert, dabei hast du drei Links zu Begriffsklärungsseiten eingebaut. Diese sollen nicht verlinkt werden (siehe Wikipedia:Verlinken#Gut_zielen), magst du deinen Edit noch nacharbeiten? Kleiner Tipp: unter Einstellungen > Helferlein den Begriffsklärungs-Check anschalten. --ɱ 02:08, 4. Feb. 2021 (CET)
Deine Anmerkung auf A/A
Hallo Obiwankinobi, natürlich ist das ein PR-Artikel. Das lässt sich schon am Hauptautor erkennen, der den Artikel gegen Bezahlung erstellt hat. Schlussendlich ist es egal, denn auch für diese Artikel gelten die üblichen Regeln. Zu diesen gehört, dass Admins inhaltlich nicht in die Artikelarbeit eingreifen. Viele Grüße --Itti 18:10, 6. Mai 2021 (CEST)
- Als Hauptautor wird Randomhouse angegeben, aber dieser Benutzer ist seit Jahren nicht im Artikel aktiv. Es geht inzwischen darum, dass eine nachgewiesene und relevante berufliche Position der Lemmaperson (Doktorand an Uni und Forschungsbeauftragter in einem EU-unterstützten Projekt im Auftrag eines Naturparks) nicht mehr genannt werden kann. Wo wäre es PR, diese relevante Angabe zu seinem Lebenslauf zu machen?--Obiwankinobi (Diskussion) 18:17, 6. Mai 2021 (CEST)
- Dieser Benutzer ist nach wie vor Hauptautor des Artikels und er hat den Artikel aus einem einzigen Grund angelegt. Alles andere ist schlicht unwichtig, denn es steht im konkluden Zusammenhang mit der Intention, die der PE-Account nun mal hat. Der Artikel ist langfristig geschützt, Überarbeitungen erfolgen nur im Konsens und den müsst ihr, die Autoren, ob PE-Autoren oder Wikipedianer, klären. Admins haben keinerlei Recht da einzugreifen, im Gegenteil, das wäre ein Missbrauch der Adminrechte. Admins können als Autoren mitwirken, dann sind sie jedoch als Admins raus. Viele Grüße --Itti 18:23, 6. Mai 2021 (CEST)
- Der Artikel wurde nach Vorlage offenbar von unserer Community vor Jahren akzeptiert. Inzwischen hat er sich stark verändert und enthält umstrittene Kritik. Schön und gut. Aber wieso soll man den beruflichen Lebenslauf einer Lemmaperson nicht mehr korrekt angeben dürfen, nur weil der Artikel vor Jahren von einem Verlag verfasst wurde, für den die Lemmaperson offenbar nicht mal mehr schreibt? Das ist doch ein Schmarrn. Hat mit PR nichts zu tun. Warum soll seine aktuelle berufliche Tätigkeit als Doktorand / Projektleiter nicht genannt werden? Es ist einfach ´ne Tatsache.--Obiwankinobi (Diskussion) 18:34, 6. Mai 2021 (CEST)
- Der Artikel wurde nach Vorlage offenbar von unserer Community vor Jahren akzeptiert. Unsinn. Der Artikel wurde von einem Marketingaccount angelegt, der immer noch Hauptautor ist. Nicht jede Biografie ist so wichtig, dass ehrenamtlich Mitwirkende sich darum kümmern.--Fiona (Diskussion) 22:16, 6. Mai 2021 (CEST)
Ich muss das im Ernst fragen: ist es dir entgangen, dass im Artikel steht: Im März 2021 begann Arvay eine Promotion. Das geplante Thema ist der Einfluss von Zirbelwäldern auf das Immunsystem. (belegt mit der FR) ? Das ist eine Konsensformulierung, die administrativ übertragen wurde. Dann wurde der Begriff "Promotion" für falsch gehalten und eine Formulierung mit "Doktorat" vorgeschlagen. Auch die fand Zustimmung. Seitdem wird ausufernd mit immer weiteren Wünschen diskutiert. Doch dafür findet sich keine qualifizierte Mehrheit.--Fiona (Diskussion) 18:50, 6. Mai 2021 (CEST)
Ein Doktorat ist doch keine berufliche Tätigkeit/Position. Wir kommst du denn darauf?--Fiona (Diskussion) 18:53, 6. Mai 2021 (CEST)
- Jetzt schalte ich mich als Dritter ein. Fiona, hast du nicht mitbekommen, dass schon wieder versucht wird, das Doktorat ganz aus dem Artikel zu halten? Außerdem sind Obiwankinobis Argumente total stichhaltig. Die Lemmaperson hat kein "Studium begonnen" oder irgendein "Vorhaben", sondern ein institutionelles Doktorat, ist also beruflich Doktorand, und damit verbunden Versuchsleiter eines EU-geförderten Forschungsprojekts des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen. Hat Obiwankinobi in der Disk. doch alles nachvollziehbar zusammengefasst. Das ist also einer der derzeitigen beruflichen Tätigkeiten der Lemmaperson. Es wäre auch schon längst Frieden, wenn endlich der Vorschlag B als Mini-Lösung umgesetzt werden würde, auf den wir uns alle ja schon so gut wie geeinigt hatten: Doktorat an der Universität X zum Thema Y. Und der Konflikt wäre gelöst. Unterbieten kann man B jetzt sicher nicht mehr. Der Lebenslauf gehört ordnungsgemäß aktualisiert. Es ist kein begonnenes Studium oder Vorhaben! Vielleicht sollten wir das aber nicht hier auf einer Benutzerseite zu Ende bringen.--KonradLorenz (Diskussion) 21:22, 6. Mai 2021 (CEST)
- Der Satz, der im Artikel steht, war mein Vorschlag zur Güte. Wenn jedoch ad nauseam filibustert wird, dann habe ich keine Lust mehr meine Zeit damit zu verbringen bei diesem Theater mitzumachen. Wir sind nicht die Pressestelle der Lemmaperson. Ich habe Hunderte Biografie für Wikipedia geschrieben oder bearbeitet. Begonnene Doktorate sind ebenwo wenig zeitüberdauerndes Wissen wie Buchankündigungen. Ich glaube ihr versteht Wikipedia nicht als Enzyklopädie, sondern als Plattform, auf der sich eine Lemmaperson mit eurer Hilfe darstellt.
- Und übrigens: ich möchte von dir in der Artikeldiskussion nicht angesprochen werden. Das machst du immer wieder. Argumentier zur Sache und zu Argumenten.--Fiona (Diskussion) 22:16, 6. Mai 2021 (CEST)
- P.s., doch Fiona, Doktorand im Institut ist eine berufliche Tätigkeit, zumal ja aus den Projektberichten des Naturreservats und FWU klar hervorgeht, dass damit verbunden die Versuchsleitung durch die Lemmaperson ist. Natürlich ist das jetzt seine berufliche Tätigkeit (neben dem Autor nehme ich an). Das hat Obiwankinobi in der Disk. doch exzellent herausgearbeitet und belegt.--KonradLorenz (Diskussion) 21:25, 6. Mai 2021 (CEST)
- Eine Doktorat ist an keiner Uni der Welt eine berufliche Tätigkeit. Wenn man als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni angestellt ist, dann ist das eine berufliche Tätigkeit. Aus der werblichen Website geht das jedoch nicht hervor. Wir wissen nicht, in welchem Arbeitsverhältnis A. zu der Uni oder dem Freizeitpark steht, und darum fabulieren wir das auch nicht in den Artikel hinein.--Fiona (Diskussion) 22:16, 6. Mai 2021 (CEST)
- Natürlich ist Doktorand eine berufliche Tätigkeit, das hat Konrad schon richtig wiedergegeben. Nämlich dann, wenn es eine Projektanbindung gibt, sei es direkt an der Uni oder bei einem Träger wie eben Naturpark. Dieser Projektseite ist sogar zu entnehmen, dass EU und Ministerien als Unterstützer auftreten. Und wenn die Lemmaperson auch noch durch den Projektträger als "Forschungsleitung" identifiziert wird, ist damit völlig klar, dass es sich um eine berufliche Tätigkeit handelt. Es sind eben drei institutionelle Anbindungen nachgewiesen: Uni, Naturparkprojekt und FWU. Das ist beruflich relevant. In professioneller Hinsicht. Klare Sache.--Obiwankinobi (Diskussion) 00:03, 7. Mai 2021 (CEST)
- Eine Doktorat ist an keiner Uni der Welt eine berufliche Tätigkeit. Wenn man als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni angestellt ist, dann ist das eine berufliche Tätigkeit. Aus der werblichen Website geht das jedoch nicht hervor. Wir wissen nicht, in welchem Arbeitsverhältnis A. zu der Uni oder dem Freizeitpark steht, und darum fabulieren wir das auch nicht in den Artikel hinein.--Fiona (Diskussion) 22:16, 6. Mai 2021 (CEST)
- Siehst du eigentlich nicht, was du angerichtet hast, Obiwankinobi? Jetzt echauffieren sich Leute, dabei steht die begonnene Promotion nebst dem Thema längst im Artikel. Stell das bitte richtig!--Fiona (Diskussion) 22:22, 6. Mai 2021 (CEST)
- Bitte Fiona, ich habe nichts angerichtet. Ich habe mich deutlich darauf bezogen, dass in der Diskussion versucht wird, das Doktorat ganz wegzunehmen. Dass das passiert, kannst du nachlesen. Ich trete weiterhin für Vorschlag B ein, aber nicht weniger als das. Der derzeitige Text ist nicht ausreichend. Nicht einmal die Universität zu nennen ist zu wenig. Außerdem ist es kein "geplantes Thema". Alle Quellen sagen uns, dass es ein bereits laufendes Forschungsprojekt ist. "Geplant" ist irreführend. Dabei ist Textvorschlag B ohnedies schon mehr als filigran. Eigentlich müsste man die institutionellen Einbindungen dieses Projekts nennen (Fachinstitut, Naturparkanbindung...). Also nochmal: Sogar B wird von einigen jetzt wieder untergraben. Lies in der Disk. nach. Darauf hab ich mich bezogen.--Obiwankinobi (Diskussion) 23:56, 6. Mai 2021 (CEST)
Ich ersuche Euch, die Diskussion auf meiner Benutzerseite einzustellen. Das gilt für dich Fiona genauso wie für dich KonradLorenz. Die Disk. im Lemma ist schon mühselig genug. Itti, dass du meine Erwiderungen in der Adminanfrage einfach dreimal gelöscht hast, finde ich unpassend für eine Admin. Du hättest den Abschnitt ja erledigen und archivieren können, aber bis dahin hätte ich die Freiheit gehabt, dir zu erwidern. Dass du neutralen Benutzern an den Kopf geworfen hast, sie würden ein "unzumutbares Gewese" veranstalten, spricht auch nicht gerade für deine Neutralität. Von Admins erwarte ich neutrales Verhalten. Ich behalte mir jetzt ebenso vor, weitere Kommentare auf meiner Benutzerseite zu revertieren, egal von wem, ob Fiona, KonradLorenz oder Itti. Ich habe keine Lust darauf, mir diese Diskussion auch hier noch einzutreten. Dazu ist die Disk. da.--Obiwankinobi (Diskussion) 00:11, 7. Mai 2021 (CEST)
Arvay
Hallo. Unterlasse es bitte, von "Lagern" zu sprechen; eben jenes könnte von "euch" genauso sprechen. Derlei ad-personam-Argumentation ist zu unterlassen. Leider hast du das Ganze auch noch für die Ewigkeit in die Bearbeitungszusammenfassung gepackt [1]. Bei weiteren Wiederholungen dieser Art müsste ich dich für das Themengebiet aus dem Diskurs ausschließen. --JD {æ} 12:46, 4. Jun. 2021 (CEST)