Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Johannnes89!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Nightflyer (Diskussion) 10:06, 3. Sep. 2012 (CEST).Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Danke für den Freifahrtschein

Mag sein, dass er in anderen Fällen gegen KPA verstoßen hat, aber nicht beim gemeldeten Edit. Die Aussage eines Anderen als Unsinn zu bezeichnen ist unhöflich und unkonstruktiv, aber erkennbar auf die Aussage bezogen und kein persönlicher Angriff gegen den Nutzer. --Johannnes89 (Diskussion) 11:23, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Das Verhalten des Admins gegenüber diesem Account war absolut vorhersehbar und auch der Hauptgrund meines Kontras bei der Adminwahl. --Erfurter63 (Diskussion) 11:36, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich glaube nicht, dass ich mit User:Mr. bobby vorher nennenswert Kontakt hatte (genau wie mit dir User:Erfurter63?), weshalb ich nicht wüsste, was daran vorhersehbar gewesen wäre. Ich maße mir an, das neutral basierend auf dem Wortlaut der gemeldeten Aussage entschieden zu haben. Das ist natürlich kein Freifahrtschein für Mr. bobby, bei gemeldeten tatsächlichen PAs werde ich anders handeln. --Johannnes89 (Diskussion) 11:43, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
@Erfurter63: du hast vermutlich Johannnes 89 mit Benutzer:Johannes Maximilian verwechselt, der oft bzgl. Mr. bobby aktiv wird? Er signiert nur mit Johannes. Viele Grüße --Itti 11:44, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Scheint nach erster Prüfung so zu sein, wie Itti dies schreibt. Dann liegt wohl tatsächlich eine Verwechslung vor. Ich nehme dann meine obige Bemerkung zurück und entschuldige mich. Das Kontra bei der Adminwahl konntest Du ja gut verschmerzen--Erfurter63 (Diskussion) 11:51, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Kein Problem, war schon überrascht, weil ich mich nicht wirklich an Kontakt zwischen uns erinnern konnte. Hätte mir wohl einen unverwechselbaren Nutzernamen suchen sollen (oder meine Eltern mir einen unverwechselbaren Vornamen) ;) --Johannnes89 (Diskussion) 11:56, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Meiner Meinung nach unnötige Provokation + Antwort darauf entfernt --Johannnes89 (Diskussion) 12:24, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Das gemeldete Edit war wirklich kein PA (und ich gehöre sicher nicht zum Mr. bobby-Fanclub). <-- entf. Johannnes89 (Diskussion) 10:56, 25. Apr. 2021 (CEST) --> -- .Tobnu 12:17, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

entf. --Johannnes89 (Diskussion) 12:25, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@Tobnu: Ich bin gespannt, ob der Hausherr den PA gg mich entfernt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:19, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@Mr. bobby & Brodkey65 ich denke, wir beenden die Diskussion an dieser Stelle zwecks Deeskalation besser. Meine VM Entscheidung hab ich oben begründet, was der jetzt entfernte Kommentar von Mr. bobby da zur sachlichen Klärung beiträgt, erschließt sich mir nicht.

Als PA werte ich den Kommentar auf dieser Disk aber auch noch nicht. Ohne die Benutzerin zu kennen, würde ich nicht aus der Aussage, man habe auf ihrer Seite gestanden, eine Unterstellung schlussfolgern, dass man auf der Seite ihrer Ideologie gestanden habe. Falls es zwischen euch etwas zu klären gibt, schlage ich vor, das nicht an dieser Stelle, sondern unter euch (z.B. per Wikimail) zu besprechen, dann kann man sich ruhiger und ohne „Zuschauer“ aussprechen. Ansonsten kennt ihr ja die üblichen Anlaufstellen (WP:VA, WP:VM usw.) --Johannnes89 (Diskussion) 12:24, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

PS: @Mr. bobby, da ich gerade einen zweiten Kommentar von dir entfernt habe: Nur weil Kommentare von dir kein PA sind, heißt das nicht, dass sie nicht gegen WP:WQ verstoßen. Bitte vergangene Konflikte Vergangenheit sein lassen und bei aktuellen Diskussionen sachlich und freundlich schreiben. --Johannnes89 (Diskussion) 12:28, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Wenn du denkst, daß Brodkey hier eine rein sachliche Diskussion zu meiner Person (also: ad personam) begonnen hat und Tobnus dazu weiter sachlich beigetragen hat, dann haben wir dazu unterschiedliche Meinungen. "Ich warte, bis er wegen seiner permanenten Wikiquette-Mißachtung den permanenten Abgang macht. " Das wurde nun nicht entfernt.Mr. bobby (Diskussion) 12:32, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Wir sollten den Hausherrn jetzt nicht länger belästigen, mr. bobby. Was Sie von mir und ich von Ihnen halte(n), dürfte projektbekannt sein. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:34, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe hier die meiner Meinung nach eskalierendsten Kommentare entfernt, zwecks weiterer Deeskalation meine Bitte an @Tobnu: Magst du deinen zweiten Satz selber entfernen? --Johannnes89 (Diskussion) 12:41, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Um deine Reklame für deine Meinung geht es hier. Mr. bobby (Diskussion) 12:39, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Zusammenfassend: Brodkey verwendet diese Diskussion hier zur Artikulation seiner Haltung gegen mich. Tobnu schließt sich an und entfernt freiwillig die Artikulation seiner Wunschphantasie nicht. Dann bleibt sie eben bestehen...Aber meine Beiträge werden als eskalierend betrachtet. Die Angemessenheit erschließt sich mir keineswegs. Mr. bobby (Diskussion) 10:48, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ich werte Brodkeys Diskussionsabschnitt eher als Kritik an meiner VM-Abarbeitung (siehe auch [2]), wenn er hier nur seine Haltung dir gegenüber hätte loswerden wollen, hätte er das auf auf der VM-Disk oder woanders gemacht, hier ließt doch kaum jemand mit.
Den Satz von Tobnu hab ich nun ebenfalls entfernt, nachdem von ihm trotz Ping & Wikimail keine Reaktion kam. Tragt eure Konflikte ansonsten bitte woanders als auf meiner Benutzerdisk aus. --Johannnes89 (Diskussion) 10:56, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Sie sind wirklich der beste Jung-Admin! Bravo! Ihre Linientreue beeindruckt mich täglich auf's Neue. [3]. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:36, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Es ist ja schön, daß Sie so Hand in Hand mit Ihrem Jung-Admin-Kollegen S. in fast gleichaltriger Solidarität marschieren. Aber finden Sie es psychologisch wirklich hilfreich, daß Sie die VM abarbeiten, und mich dann noch sinnentstellend zensieren? Ich würde zumindest keine VM abarbeiten wollen, wenn ich weiß, daß der Betroffene kein Vertrauen zu mir hat? MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 23:57, 10. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Zunächst habe ich das Erledigt gesetzt, dass der Melder im Prinzip auch hätte selber setzen (und damit die VM zurückziehen) können.
Wenn ein junger Nutzer sich ähnlich über ältere Nutzer geäußert hätte, hätte es zurecht Ärger gegeben, entsprechend hab ich diese auch an der Stelle völlig unnötigen Äußerungen entfernt. --Johannnes89 (Diskussion) 00:08, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Meine Frage an Itti müssten Sie auf VM auch noch gem. Intro #4 entfernen. Damit Ihre Zensur vollkommen ist, verehrter Herr Jung-Admin! PS: Hat sich mittlerweile erledigt. Das hat bereits eine andere ausgewiesene Brodkey-Gegnerin übernommen. MFG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 23:48, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ich wüsste nicht, dass ich (wie deine Formulierung meiner Meinung nach impliziert) ein ausgewiesener Gegner von dir sei, in der von Itti vorhin verlinkten AK von dir habe ich z.B. mit Pro gestimmt.
Gleichzeitig wüsste ich aber auch nicht, was die von mir entfernten Beiträge zur sachlichen Klärung beigesteuert hätten. Auf der VM-Disk wurde neulich über konsequente Anwendung des VM-Intro diskutiert, das ist jetzt durch Felistoria und mich geschehen. --Johannnes89 (Diskussion) 23:59, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Sie werden es mir sicherlich nachsehen, wenn ich, angesichts der Jauche, die man dort jeweils über mir ausgegossen hat, nicht mehr nachlese, wer damals mit Pro oder Kontra gestimmt hat Ich möchte mir das, aus Gründen der Psychohygiene, nicht mehr antun. Es freut mich aber, wenn es damals ein Pro von Ihnen gab. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 23:44, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Das kann ich gut verstehen. Wollte damit bloß sagen, dass wir zwar öfters nicht einer Meinung sind, aber ich mich jedenfalls nicht als irgendjemandes Gegner wahrnehme. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 23:49, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Vorgeschlagene Werte für Vorlagenparameter

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ umgesetzt:

Demonstrationsvideo wie Vorgeschlagene Werte im VisualEditor funktioniert

Mit der neuen Parametereigenschaft suggestedvalues können alle, die Vorlagen erstellen oder pflegen, nun eine Liste von Vorschlagswerten für einen Parameter definieren. Diese Werte erscheinen dann im Vorlagendialog des Visual Editors in Form einer Dropdown-Liste zur einfachen Auswahl. Auf diese Weise ersetzt die Funktion das zusätzliche Forschen nach Parameterwerten auf den entsprechenden Dokumentationsseiten der Vorlage bzw. erspart den Editierenden, die zugelassenen Werte raten zu müssen.

Die Funktion wird voraussichtlich am 29. April in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert. Wie das Erstellen der Vorschlagswerte-Liste im Einzelnen geht, ist auf der Projektseite beschrieben. Rückmeldung und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches sehr willkommen. --Timur Vorkul (WMDE)

International Coordination of Revolutionary Parties and Organizations

Könntest du da ne weiterleitung zum MLPD-Abschnitt erstellen? Geht bei mir ja nicht. LG --Mr. Schnellerklärt (Diskussion) 16:51, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Wir sind doch noch mitten in der Diskussion nach der Relevanz dieses Abschnitts. Mit der WL kann man doch auch noch ein paar Tage warten... --Morneo06 16:53, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich dachte es ginge jetzt nur um den neuen Abschnitt. --Mr. Schnellerklärt (Diskussion) 16:54, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Da mehrere Nutzer auch den Teil zu International Coordination of Revolutionary Parties and Organizations löschen wollten (und ich nicht sicher sagen könnte, ob nur aus formalen Gründen (URV-Verdacht) oder auch, weil sie das für inhaltlich falsch halten), wäre auch hier erstmal auf Diskussion: Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands zu klären, ob der Abschnitt inhaltlich erwünscht ist. Da er seit Jahren so ähnlich im Artikel war, denke ich schon, dass das so ok ist, aber das müsst ihr klären, ggf. mit WP:3M.
Seit 2012 gab es auch schon eine Weiterleitung von International Coordination of Revolutionary Parties and Organizations auf Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands#Internationale Verbindungen, die im Februar zur Weiterlitung auf ICOR (Parteienbund) umgewandelt wurde und nach Löschung des Artikels gelöscht wurde, anstatt zurück auf die Weiterleitung zur MLDP umzustellen.
Wenn der Abschnitt bleibt, stelle ich gerne die alte Weiterleitung wieder her. --Johannnes89 (Diskussion) 17:21, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Dann kleine Regelkunde für Dich. Bevor Du die Weiterleitung wieder herstellst erläuterst Du bitte, welcher Grund der Seite Wikipedia:Weiterleitung#Wann_sind_Weiterleitungen_sinnvoll_–_und_wann_nicht? auf sie zutrifft. Beim besten Wille finde ich dort nicht "Umgehung einer Löschentscheidung eines per mehrfacher LD gelöschten Artikels um das Lemma doch noch im ANR zu erhalten". --Die QuasiIP (Diskussion) 23:01, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Meiner Meinung nach wäre WP:WL#Nebenaspekt und Hauptthema sowie keine Weiterleitung auf unterschiedliche Dinge einschlägig. Wie gesagt von 2012 bis 2021 war das Lemma schon eine Weiterleitung. Erst nach Auslagerung des Nebenaspekts in einen eigenen Artikel und dann Löschung dieses Artikels wurde die WL gelöscht. Nach Wiedereinbau in den alten Hauptartikel sehe ich keinen Grund, die jahrelang existierende WL auf den Abschnitt des Nebenaspekts nicht erneut einzurichten. --Johannnes89 (Diskussion) 23:06, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Du wirst dazu erst eine Löschprüfung anstrengen. Für Deine Interpretation der Umgehung einer Löschentscheidung weil es ein Lemma doch schon länger gab finde ich keine regelbasierte Grundlage. Ansonsten überlege ich mir ein Adminproblem. --Die QuasiIP (Diskussion) 10:24, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Das ist so unsinnig, dass ich fast geneigt wäre, es darauf ankommen zu lassen.
1. Gelöscht wurde nach LD der Artikel ICOR (Parteienbund). Die vorher 8 Jahre existierende Weiterleitung auf den Unterabschnitt in MLDP wurde nur schnellgelöscht, mit einer Begründung, die nicht auf die Neuanlage der WL zutreffen würde.
2. Dass der Artikel keine eigenständige Relevanz hat bedeutet nicht, dass das Thema nicht im Artikel der MLDP auftauchen dürfte.
3. Wenn du diesen Diskussionsabschnitt genau gelesen hättest, wäre dir klar, dass ich die Weiterleitung sowieso nicht erstellen würde. Mir ist die Sache egal und der Nutzer, der danach fragte, ist jetzt infinit gesperrt und kann also keinen Konsens mehr für sein Anliegen erzielen. --Johannnes89 (Diskussion) 10:38, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Seitenverschiebung / Kandidatenliste

Hallo Johannes, Maik01 Müller hier. Ich bin neu bei Wikipedia und hoffe, dass ich hier jetzt nichts falsch mache :). Ich habe einen Artikel für den Präsidenten der Auslandsgesellschaft NRW und Honorarkonsul von Ghana geschrieben, Klaus Wegener. Herr Wegener kandidiert nun auch für den Bundestag, was wohl dazu führte, dass sein Artikel als Wahlwerbung klassifiziert und von Dir verschoben wurde.

Ungeachtet seiner Kandidatur - und das soll Kern des von mir erstellten Artikels sein - ist Herr Wegener seit vielen Jahren als Präsident und Honorarkonsul Teil der Öffentlichekeit. Nun konnte ich den Artikel diesbezüglich gar nicht fertigstellen, weil er vor der Vervollständigung bereits verschoben wurde. Kannst Du helfen?

Beste Grüße und herzlichen Dank --Maik Müller (Diskussion) 13:14, 3. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Maik Müller, ich habe dir auf Benutzer Diskussion:Maik01_Müller geantwortet. Aktuell ist der Artikel nicht relevant, aber du kannst ihn unter Benutzer:Wahlkandidaten/2021 Bundestagswahl/Klaus Wegener bearbeiten, sodass er nach einer erfolgreichen Wahl im September fertig wieder verschoben werden kann. --Johannnes89 (Diskussion) 13:29, 3. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Maik01 Müller: Zur Ergänzung: Als Dortmunder, der auch immer mal wieder mit Herrn Wegener zut tun hat und seine Tätigkeiten schätzt, aber auch als langjähriger Wikipedianer sei gesagt, dass die Tätigkeiten als Präsident der Auslandsgesellschaft und als Honorarkonsul nicht ausreichend relevanzstiftend sind. Von daher war die Verschiebung in "Parkstellung" bis zur BT-Wahl durchaus sachgerecht. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 00:01, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Löschung HörPartner

Hallo Johannes,

du hast meinen Beitrag zum Thema HörPartner gelöscht. Wenn ich es richtig verstehe, weil er irrelevant ist. Das Unternehmen gehört zu den zehn größten Hörakustik-Anbietern in Deutschland, ebenso wie etwa Iffland Hören, Amplifon, Fielmann, die alle Wikipedia-Einträge haben. Ich verstehe, dass Teile des Textes noch zu werblich sind und ändere das gerne. Ich verstehe jedoch nicht, warum der Eintrag für das Unternehmen generell irrelevant sein soll. Vielen Dank für deine Rückmeldung, Martin Schaarschmidt (nicht signierter Beitrag von Martin Schaarschmidt (Diskussion | Beiträge) 17:16, 3. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Martin Schaarschmidt, bitte ließ dir die Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen durch – welches der Kriterien erfüllt HörPartner denn? Sollte der Artikel doch relevant sein und wieder hergestellt werden, müsste er jedenfalls neutraler formuliert werden, siehe dazu WP:NPOV und WP:WWNI. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 17:56, 3. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Johannnes89,

danke für den Link.

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA (Onlineversion, pdf, 237 kB) besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner) und dabei (als Gesamtunternehmen) wenigstens einer Großen Kapitalgesellschaft entsprechen (etwa im Sinne § 267 dHGB, § 221 öUGB)

Die HörPartner haben über 50 Betriebsstätten. Darf ich somit hoffen, dass der Eintrag nicht wieder gelöscht wird, wenn ich es noch weniger werblich halte?

Vielen Dank und viele Grüße Martin Schaarschmidt (nicht signierter Beitrag von Martin Schaarschmidt (Diskussion | Beiträge) 08:35, 4. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Hallo Martin Schaarschmidt, was ist mit dem Zusatz und dabei (als Gesamtunternehmen) wenigstens einer Großen Kapitalgesellschaft entsprechen (etwa im Sinne § 267 dHGB, § 221 öUGB)? Gemäß Kapitalgesellschaft#Größenklassen müssten mindestens 250 Mitarbeiter, 40 Mio Umsatz und 20 Mio Bilanzsumme vorhanden sein. Es sind aber nur 140 Mitarbeiter und eine Bilanzsumme von 6 Millionen Euro laut [4]. --Johannnes89 (Diskussion) 08:48, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Johannes89,

danke für die Rückmeldung. Ja, es trifft zu, dass die Angaben zu Umsatz und Zahl der Mitarbeiter unter den hier genannten Angaben liegen. Doch sind diese laut der Formulierung nicht zwingend, denn da werden ja auch noch weitere mögliche Punkte genannt:

mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA (Onlineversion, pdf, 237 kB) besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner) und dabei (als Gesamtunternehmen) wenigstens einer Großen Kapitalgesellschaft entsprechen (etwa im Sinne § 267 dHGB, § 221 öUGB) oder bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

Die HörPartner sind der größte Hörakustik-Anbieter, der nach der Wende in Ostdeutschland entstanden ist. Sie sind einer der größten Player der Branche in Berlin-Brandenburg. Sie können zudem durchaus in verschiedenerlei Hinsicht als innovative Vorreiter gelten - etwa mit blick auf die Ausbildung junger Fachkräfte oder auch durch die Verbindung von qualitativ hochwertigem Handwerk und sozialer Unternehmenskultur; hier sind sie für ein Hörakustik-Unternehmen dieser Größenordnung sicherlich ein Vorreiter. Ich sehe nicht, warum die HörPartner die hier formulierten Kriterien nicht erfüllen. Und ich verstehe nicht, warum ich andererseits Wikipedia-Einträge von Firmen finde, bei denen da offensichtlich eine andere Messlatte angelegt wird:

https://de.wikipedia.org/wiki/Iffland_Hören https://de.wikipedia.org/wiki/Optik_Matt https://de.wikipedia.org/wiki/Becker_%2B_Flöge

Diese Einträge sind übrigens auch inhaltlich nicht so verschieden von dem, der hier gelöscht wurde.

Vielen Dank für weitere Informationen und Grüße - --Martin Schaarschmidt (Diskussion) 11:18, 12. Mai 2021 (CEST)Martin Schaarschmidt (nicht signierter Beitrag von Martin Schaarschmidt (Diskussion | Beiträge) 15:46, 6. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Auch hier ist wieder der Zusatz mitzulesen: unabhängige Quelle erforderlich. Und auch wenn Vergleiche zwischen einzelnen Artikeln keinen Sinn machen: Spendenkonten finde ich in den verlinkten Artikeln nicht. --Morneo06 15:59, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Sorry aber das ist fast schon dreist.
1. Für das Kriterium marktbeherrschende Stellung wäre als Region nicht Berlin-Brandenburg, sondern mindestens Deutschland erforderlich. Zumal ihr sicher nicht in Berlin-Brandenburg marktbeherrschend im Wortsinne seid.
2. Eine Innovative Vorreiterrolle habt ihr sicher nicht, dafür müsstet ihr eines der ersten Optiker-Unternehmen überhaupt sein oder irgendetwas so innovatives neu gemacht haben, dass das auch der Fachliteratur als sehr innovativ rezipiert wurde. Außerdem gehört zu „Vorreiter“ auch, dass erkennbar andere Unternehmen folgen. Beides ist sicher nicht der Fall.
Den Vergleich mit den von dir genannten Artikeln könntest du auch selber machen:
1. Iffland Hören hatte laut Abschnitt Geschichte zeitweise 270 Mitarbeitende in 62 Standorten
2. Optik Matt hatte laut Artikel 450 Mitarbeitende in 85 Standorten.
Umsatz und Bilanzsumme liegen mir bei den beiden Unternehmen zwar nicht vor, aber im Gegensatz zu euch haben sie jedenfalls die Mitarbeitenden-Zahl erfüllt und dank mehr Standorten ist auch zu erwarten, dass der Umsatz höher ist, als bei euch.
--Johannnes89 (Diskussion) 16:10, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Sonnenallee

Hallo Johannnes89, erst einmal möchte ich dir zur erfolgreichen Adminwahl gratulieren und wünsche viel Besonnenheit und Glück.

Weiterhin habe ich eine Bitte: ich bin mit der Wikisyntax im Artikel Sonnenallee (Film) nicht klargekommen und habe meine Quellenangabe in der Zitat-Vorlage nicht korrekt formatieren können. Vielleicht könntest du meine Formatierung richten? Falls du die Zeit erübrigen kannst würde mich das freuen, dann kann ich sehen wo mein Fehler lag. Gruß —Quant8 (Diskussion) 23:07, 3. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Quant8, herzlichen Dank für die Glückwünsche!
Ich hab mir deinen Edit angeschaut und im Artikel ein paar kleine Formatierungen erledigt, hast du dir das so vorgestellt? [5] Vielleicht findest du bei weiteren Fragen unter Hilfe:Einzelnachweise bzw. Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor (den man auch im 2017-Quelltext nutzen kann) ein paar nützliche Infos :) --Johannnes89 (Diskussion) 23:25, 3. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ja, so passt es, danke. Der Blick in die Hilfsseite zu Einzelnachweisen lohnt bestimmt beim nächsten Problem ;). Gruß —-Quant8 (Diskussion) 23:47, 3. Mai 2021 (CEST)Beantworten

IP-Sozialprognose

AGF gut und schön, aber kann man es nicht auch ein wenig übertreiben?[6]

Das hier sieht mir nicht danach aus, als ob da noch was Sinnvolles käme.[7]

Oder übersehe ich da was?

Liebe Grüße vom Eloquenzministerium (Diskussion) 08:55, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Jap tust du. Wikipedia:Vandalismus#Was tun, wenn ein Vandale wütet?: Zurücksetzen -> Ansprechen -> in hartnäckigen Fällen melden. Siehe auch Hilfe:Vandalismusbekämpfung#Verwarnen bzw. Hilfe:Vandalismusbekämpfung#Vandalismusmeldungen: „Fälle von weniger schwerem Vandalismus oder Tastaturtests sollten in den meisten Fällen nur dann gemeldet werden, wenn der Vandale trotz Verwarnung weiter sein Unwesen treibt.“
Ich hab in meiner AK angekündigt, dass ich es schätze, dass viele Admins mindestens den Zweitedit abwarten und dass ich das ebenfalls so handhaben werde (mich hat man vor Jahren für meinen Erstedit [8] auch nicht gesperrt).
Da IP-Adressen dynamisch sind, sind alle vorherigen Beiträge nicht der heute unter dieser IP agierenden Person zuzurechnen, deshalb ist das heute der Erstedit. Seit 1,5 Stunden kam auch nichts weiter, was mich in der Einschätzung bestärkt, dass eine Sperre völlig unnötig wäre (erst recht, weil ein potentieller Vandale in wenigen Stunden sowieso wieder eine neue dynamische IP hätte, Sperren helfen im Normalfall also nur als temporärer „Notaus“). --Johannnes89 (Diskussion) 09:06, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Moin, schönen Dank für die zügige, ausführliche Antwort. Nachvollziehbar, daß Dich Deine eigenen Anfänge hier mit deutlich Luft nach oben in Sachen Willen zur Mitarbeit besonders sensibilisieren. Schaunwermal, wie längere Praxis da vielleicht noch etwas AGF abrubbelt, à propos, Glückwunsch zum (A).
In Deinem Beitrag auf A/A täuschst Du Dich übrigens, einige Admins löschen schon jetzt auch potentiell relevante Werbeflyer, Beispiel in der SLA-Erweiterungsdiskussion.
Unser absurder Kuschelkurs mit Marketing-Abwürfen führt auf direktem Wege zu einem nachhaltigen Reputationsverlust der WP. Nur ernstgemeinte, effiziente Maßnahmen können den aktuell zu besichtigenden Trend noch umkehren. Oder wir finden pro PE einen Mitarbeiter, der den Erklärbären macht und seine Faxen wieder geradebiegt. Nicht wirklich realistisch. Eloquenzministerium (Diskussion) 10:19, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Danke für die Glückwünsche und ich hoffe sehr, dass ich bei meiner Linie diesbezüglich bleiben kann :)
Was meinen Beitrag auf WP:AN betrifft: Ich weiß, dass viele Admins potentiell relevante Werbeflyer löschen (hab ich glaub ich auch schon gemacht), aber ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Grenze schwer zu ziehen ist und in der Community dazu keine Einigkeit zu bestehen scheint. Dass die von mir angesprochenen Artikel jetzt seit ca. 10 Stunden nen SLA haben (ok es war Nachts) und noch kein Admin gelöscht hat, obwohl es viele gesehen haben müssen, zeigt mir jedenfalls, dass mindestens im konkreten Fall die Grenze nicht eindeutig ist. --Johannnes89 (Diskussion) 11:23, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch, wenn Du das auch praktizierst. Bei laufendem, kontroversem LA im Zusammenhang mit dem ganzen Redrum-Komplex wären allerdings wirklich dicke Eier(stöcke) notwendig, um das zu tun und ginge wohl mit WW-Stimmen von der Inklusionisten-Fraktion einher... Eloquenzministerium (Diskussion) 12:05, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Mitgliedschaften Kirigistan, Usbekistan etc.

Guten Morgen!

Ich habe gerade gesehen, dass du die Mitgliedschaften einiger Zentralasiatischer Länder verschoben hast. Wollte kurz nachfragen, ob das so vorgegeben wird durch Wikipedia, denn meiner Meinung nach würde es in der Einleitung mehr Sinn machen. Zudem wird bei anderen Ländern auch in der Einleitung erwähnt, dass sie z.B. UNO-Mitglied sind. Danke bereits für deine Antwort! --TurkAviator (Diskussion) 09:27, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hi @TurkAviator: in welchem Artikel soll ich sowas verschoben haben? Daran kann ich mich nicht erinnern. Meinst du das hier? [9] Dann solltest du dich an @Bavaria1805: wenden. --Johannnes89 (Diskussion) 09:33, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Entschuldige, da habe ich falsch geschaut. Werde mich an Bavaria1805 wenden.--TurkAviator (Diskussion) 11:50, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Aserbaidschan

Sieht für mich (ohne weitere Prüfung) aus wie schlechte Übersetzungen (URV?) von woher auch immer... --DaizY (Diskussion) 22:42, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Würde ich auch vermuten. Jetzt ist erstmal Pause, hoffentlich kommt eine Reaktion. --Johannnes89 (Diskussion) 22:46, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Falls keine Reaktion und Klärung über den Ursprung der Texte erfolgt, sollte das (nach angemessener Zeit) m.E. auch im BNR gelöscht werden. --DaizY (Diskussion) 22:50, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Sind definitiv Übersetzungen und damit recht sicher auch URV, vgl. Benutzer:Feridoag/Staaten in Aserbaidschan 2 und [10] (und die davor/danach im Inhaltsverzeichnis der Website aufgeführten Seiten). Mal schauen, was für ne Reaktion erfolgt, im Zweifelsfall wird das als URV gelöscht. --Johannnes89 (Diskussion) 22:56, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Das scheint alles von [11] zu stammen. Morgen stelle ich SLAs wegen der URV, wenn bis dahin keine Reaktion erfolgt, die den Verdacht ausräumt. --DaizY (Diskussion) 23:18, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Sounds like a plan! --Johannnes89 (Diskussion) 23:22, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Gut dass du ihn ausgebremst hast - wenn ich sehe wie viel dort auf der Website ist - wenn er das noch alles hier einzustellen versucht hätte ..... Nicht auszudenken!--Lutheraner (Diskussion) 23:26, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Mal schauen, ob noch eine Reaktion kommt, die Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennen lässt. Danke fürs drauf aufmerksam machen! --Johannnes89 (Diskussion) 00:14, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Plan done! --DaizY (Diskussion) 23:46, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Danke dir! --Johannnes89 (Diskussion) 07:39, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Mitten in der Nacht......

Hallo, bitte überanstrenge dich nicht. Du musst nicht mitten in der Nacht irgendwelche SLA's abarbeiten. So wichtig ist die Wikipedia auch wieder nicht. Als frischer Admin brauchst du dich hier nicht aufzuopfern, das tun andere auch nicht. Beste Grüße und immer ein glückliches Händchen wünscht, --Hexakopter (Diskussion) 00:37, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Danke für den Rat! Mein Schlafrhythmus ist auch ohne Wikipedia eher fragwürdig, würden meine Freunde behaupten ;)
Ich stimme dir aber sehr zu, dass Wikipedia nicht die Welt ist und werd sicher dafür keine übertriebene Opfer bringen. Wenn es sich gerade gut in meinen Uni-Alltag einfügt, arbeite ich gerne so mit wie aktuell (auch Nachts), andernfalls werde ich meine Aktivität ganz bestimmt auch herunterschrauben :) --Johannnes89 (Diskussion) 00:45, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Löschungs Königsklasse Agentur

Hallo Johannes89, Du hast meinen Artikel Köngisklasse (Agentur) gelöscht, wegen Werbung. Ich bin hier anderer Ansicht. Die Marke Königsklasse ist im Europäischen und deutschen Markenrecht geschützt. Wir haben den Artikel bewusst nicht auf Königsklasse gesetzt, obwohl es eine geschützte Marke ist.

Sollten dir bestimmte externe Verlinkungen nicht gefallen, können wir da gerne darüber reden und diese entfernen. Aber als eingetragene Marke sollte Königsklasse schon auf Wikipedia erscheinen.

Ich freue mich auf dein Feedback

Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von Mediakonz (Diskussion | Beiträge) 21:10, 6. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Da irrst du dich, das war @Itti:, vgl. [12]. Ich hab danach nur diese Weiterleitung gelöscht [13]. Die Löschung war aber genau richtig, siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: Kein Unternehmens- oder etwa Markenverzeichnis. Die Agentur ist gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen klar irrelevant und der Text ein reiner Werbetext.
Vermutlich liegt bei euch außerdem noch nicht offengelegtes bezahltes Schreiben vor und damit ein Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen. Das würde ich an eurer Stelle schleunigst nachholen, andernfalls droht eine Sperrung eures Accounts. --Johannnes89 (Diskussion) 21:18, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch von en:People's Republic of Korea nach Volksrepublik Korea

Hallo Johannnes89,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot15:59, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Bitte Intro #4 und den Topic Ban anwenden

Da du aktiv geworden bist, bitte ich dich Belladonnas Beitrag zu entfernen. Es gibt einen Topic Ban, da es für niemanden mehr zumutbar ist, mit der Kollegin im Zusammenhang mit dem Lemma zu diskutieren. Außerdem gilt Intro #4. Ich weiß, dass das meistens sowieso ignoriert wird, aber solange die Regel nicht abgeschafft wurde, weise ich darauf hin. Siesta (Diskussion) 16:37, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hatte deinen Hinweis schon auf VM gelesen und auch darüber nachgedacht, ob das unter den topic ban fällt, aber dann kam bei mir etwas dazwischen, sodass ich mich mit der VM nicht so beschäftigen konnte, wie ich das wollte.
Grundsätzlich hätte ich aber auf extra Bitte hier nicht mehr oder weniger reagiert, dafür ist ja schon die VM da. Letztendlich hat JD das dann ja entfernt, somit also erledigt. --Johannnes89 (Diskussion) 18:47, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Bisher sehe ich keinen entsprechenden Eintrag ganz oben auf A/N, wäre das möglicherweise sinnvoll? Eloquenzministerium (Diskussion) 19:45, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Das muss es nicht. Sie ist für den Artikel und dessen Disk gesperrt [14], was man auch sieht, sobald man auf ihre Beiträge geht [15]. Ob das auch bedeutet, sich aus in VMs zum Thema Arvay äußern zu dürfen, könnte man da sogar fast noch diskutieren (ich halte das für selbsterklärend), aber wie in vielen Fällen griff auch hier Intro #4, insofern musste die Frage gar nicht beantwortet werden. --Johannnes89 (Diskussion) 21:38, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Löschen

Hallo, ich bin schon groß und kann selber in meinem BNR aufräumen – also bitte nicht meine Artikelentwürfe mitsamt der Versionsgechichte löschen: [16] Nette Grüße --Bergfalke2 (Diskussion) 12:07, 10. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hi Bergfalke2, tut mir leid, wenn das unerwünscht war. Wenn du magst, kann ich die Version gerne wiederherstellen. Der gelöschte Inhalt des Verschieberests war #WEITERLEITUNG [[Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Tatort: Die dritte Haut]], die Versionsgeschichte ist aber weiterhin dort existent, wo du sie hingeschoben hast [17]. --Johannnes89 (Diskussion) 12:12, 10. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Kein Problem, das war bitte nur ein freundlicher Hinweis, meinen verqueren "Workflow" bitte nicht ohne Not durcheinander zu bringen. Danke --Bergfalke2 (Diskussion) 12:39, 10. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Nicht für dich, siehe Benutzer Diskussion:Pascal Reuer. :D MfG --Jack User (Diskussion) 11:12, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Lifelong learning :) --Johannnes89 (Diskussion) 11:25, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Lörning Deutsch! --Jack User (Diskussion) 11:30, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Rudolf Motzenbäcker gelöscht

Hallo Johannnes89, warum wurde die Seite Rudolf Motzenbäcker gelöscht? Kann ich den früheren Inhalt der Seite irgendwo lesen? Viele Grüße Uli2012 (nicht signierter Beitrag von Uli2012 (Diskussion | Beiträge) 17:08, 11. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Hallo @Uli2012:, der Artikel wurde zunächst nicht gelöscht, sondern zwei Mal in den BNR verschoben [18]. Ich habe dabei jeweils nur den Verschieberest gelöscht. Die Artikelanlagen im BNR sind dann aber nach dieser Diskussion auch noch gelöscht worden, weil der Artikel nach unseren Regeln nicht relevant ist, aber manche Inhalte das Persönlichkeitsrecht der Lemmaperson verletzen könnten: Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2021/Mai#Bitte Rückverschiebung in sichtbaren Bereich und normale Löschdiskussion. Den Inhalt kann ich dir ggf. per Mail zukommen lassen, schreib mir doch dafür mal hier.
Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 20:15, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Schauen

Lieber Johannes89, kannst Du bitte mal hier schauen. Sciencia58 (Diskussion) 11:50, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Siehe Wikimail. Die Corona-Umstände halte ich für nicht erwähnenswert, ansonsten empfehle ich ggf. WP:3M. --Johannnes89 (Diskussion) 11:39, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Altschauerberg Beitrag/Ergänzung

Hallo, zu Ihrer Antwort: Diskussion:Altschauerberg ist für Verbesserungsvorschläge offen, aber deine Ausführungen zeigen schon, dass die Aufregung um das Thema immer noch anhält und es sehr gut ist, dass den Artikel nicht für jeden frei bearbeitbar ist. --Johannnes89

Zuerst einmal möchte ich mitteilen, dass der Bereich Diskussion:Altschauerberg NICHT für Verbesserungsvorschläge offen ist. die Diskussion ist mit einem Filter belegt, welcher Schlüsselbegriffe wie "Drachenlord, YouTuber, Rainer Winkler,... nicht zulässt, und somit einen relevanten Beitrag nicht zulässt.

Zum Leid aller Anwohner in Altschauerberg dreht sich nun mal leider alles um diesen YouTuber,

Die Behörden müssen sich auch an Gesetze halten, jegliche Bemühungen der lokalen Behörden, die Situation zu entspannen sind kläglich gescheitert! Mann kann in Deutschland einfach niemanden zu etwas zwingen, auch wenn offensichtlich alles vollkommen aus dem Ruder läuft.

Ja, es mag sein das ich die Situation als unmittelbarer Anwohner etwas emotional betrachte, wir (also ca. 20Bewohner aus Altschauerberg)haben jetzt schon so viel versucht. Die lokalen Behörden sind machtlos, trotz häufiger Straftaten (Böller in der Nacht, Buttersäureangriffe...) in Altschauerberg bekommen die Behörden das Problem nicht in den Griff.

Wir haben jeden einzelnen Abgeordneten des Deutschen Bundestags einen Öffentlichen Brief geschickt. Resultat: nicht zuständig - es gibt keine Hilfe

Der Bayrische Innenminister Joachim Herrman versprach uns 2018 öffentlich das Problem in den Griff zu bekommen. Resultat: bis Heute keine Veränderung im Gegenteil!

Die gesamte Ortschaft ist psychisch einfach komplett am Ende, das geht seit über 5Jahren jetzt so. Und so etwas mitten in Deutschland! Wir leben in ständiger Unsicherheit und Angst! Brandanschläge, körperliche Übergriffe, Stinkbomben, Rauchbomben und so weiter kommen regelmäßig vor.

Allein die Straße zu betreten ist ohne ein Umschauen nicht möglich, würde jemand von uns gefilmt werden im Dorf, so würden wir und unsere Familien ganz schnell auch zur Zielscheibe werden. Gehen Sie doch einfach mal selbst auf https://meddl.center/archif unter #besucher, dann können Sie sich den Terror im Dorf beinahe täglich neu anschauen.

Ja es ist richtig die Aufregung hält seit Jahren an! Und es ändert sich gar nichts.

Meine Idee war es diesen Wikipedia Eintrag zu verfassen, (welcher übredings so objektiv wie möglich, und mit allen Belegen und Quellen versehen ist), um damit weiterhin diese Situation zu bekämpfen, zum Beispiel mit erneuten öffentlichen Brandbriefen an Politiker und Amtsträger.

Die "Strategie" des Wegschauens und des kleinreden (teilweise sogar das leugnen der Problematik von Politikern) funktioniert seit über 5Jahre überhaupt nicht!

Ich habe selbst einmal geglaubt dass man diesem Thema keine Aufmerksamkeit schenken darf, aber das sogenannte Drachengame wurde mit der Zeit nur größer und Straftaten hier vor Ort kommen immer regelmäßiger vor. Ich verlange doch nur dass auch außerhalb der Regionalen Medien darauf aufmerksam gemacht wird. Damit wir als Dorfgemeinschaft endlich wider ruhe bekommen können. (ja wir glauben selbst nicht mehr dran)

Natürlich möchte nicht die Wikipedia für mein Persönliches Interesse benutzen oder ausnutzen, aber es muss endlich aufhören alles tot schweigen zu wollen. So ändert sich nie etwas. Es ist Rainer der es immer weiter befeuert, wir sind absolut machtlos.

Ich verstehe nicht inwiefern mein verfasster Artikel nicht veröffentlicht werden kann, können Sie mir das bitte einmal sachlich begründen? Es ist nun mal leider trauriger Fakt das Rainer Winkler hunderte Haiter im Monat ins Dorf lockt. Ist das nicht relevant für Altschauerberg? Oder die ständigen kriminellen Handlungen im Dorf duch und von Herr Winkler und den Haitern?


Wem von Wikipedia könnte ich sonst noch meinen Wunsch nach Veröffentlichung schicken?

Über eine (vielleicht nicht ganz so knappe) Antwort wäre ich Ihnen wirklich dankbar. Was an dem Wikipedia meinem geplantem Winrag ist nicht in Ordnung?

Grüße Thomas Schweighöfer (nicht signierter Beitrag von Onlinekaschper65 (Diskussion | Beiträge) 12:40, 13. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Bitte ließ dir Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist durch. Kurze Frage: Hättest du über die Person etwas in der Brockhaus Enzyklopädie gelesen? Nein und genauso gehört die Sache hier nicht hin. --Johannnes89 (Diskussion) 12:58, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Frage zur Verlinkung

Hallo Johannes, danke erstmal für die nette Begrüßung auf meiner Diskussionsseite und das Hilfsangebot :) Mittlerweile hab ich mich etwas reingefuchst. Es gibt immer wieder kleine Änderungen bzgl. schreibgeschützten Leerzeichen und Verlinkungen. - schreibgeschützte Leerzeichen. Wann setzt man die ein bzw. wann nicht. Das scheint sehr unterschiedlich in der Community bewertet zu werden. Gibts da irgendwo ne Richtlinie? - Verlinkungen innerhalb Wikipedia: Ich hatte neulich Wochenarbeitszeitverkürzung verlinkt, d.h. ich hab im Reiter "Bearbeiten" den Link gesetzt und im Quelltext kam raus: Wochenarbeitszeitsverkürzung. Dann gab es direkt eine kleine Korrektur zu Wochenarbeitszeitsverkürzung . Sowas passiert mir öfter. 1. Frage dazu: Wie kommt es, dass "sverkürzung" ebenfalls blau verlinkt wird? Es steht doch außerhalb der Klammer?? 2. Frage: Gibts ne Möglichkeit bei dre grafischen Bearbeitung, d.h. nicht im Quelltext, das "schön" zu machen. Ehrlich gesagt wundere ich mich darüber, dass die grafische Bearbeitung den Quelltext komplizierter macht, als den Quelltext. Das dürfte doch eigentlich kein großer Aufwand sein zu fixen, denke ich, oder? Also ich meine das nicht besserwisserisch. Es gibt immer Gründe warum Dinge so sind wie sie sind, aber ist das ein Vorschlag, den es lohnt irgendwo einzureichen und falls ja: wo? Liebe Dank!--Fan-von-mir (Diskussion) 18:58, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo @Fan-von-mir:, zu den Leerzeichen siehe Wikipedia:Typografie#Leerzeichen bzw. Hilfe:Textgestaltung#Möglichkeiten zur Formatierung von Wikipedia-Artikeln. Generell: Die meisten Nutzer setzen immer normale Leerzeichen und das ist auch völlig ok. Manche Nutzer fügen im Rahmen von anderen Korrekturen auch noch geschützte Leerzeichen dort ein, wo sie hingehören, damit musst du dich aber nicht rumschlagen.
Zu Verlinkungen siehe Hilfe:Links#Bearbeitungshilfe. Es ist so gewollt, dass Text hinter einem verlinkten Wort ebenfalls blau wird, so kann man z.B. bequem Worte (im Quelltext: [[Wort]]e) im Plural verlinken.
Beides (geschützte Leerzeichen & schön formatierte Verlinkungen) sind Dinge, die nur im Quelltext möglich sind. Das kann der visuelle Editor nicht und wird es auch in absehbarer Zeit nicht können. Sein Ziel ist ja auch nicht, einen perfekten Quelltext zu erzeugen, sondern insbesondere Neulingen den Einstieg in die Wikipedia zu erleichtern.
Je länger du dabei bist, desto mehr wirst du irgendwann nur noch Quelltext nutzen (Tipp: neuen Wikitext-Modus aktivieren).
Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 19:55, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Lieben Dank! --Fan-von-mir (Diskussion) 12:25, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten
PS: Vielleicht wäre das Wikipedia:Mentorenprogramm was für dich, während du dich hier eingewöhnst? @Fan-von-mir :) --Johannnes89 (Diskussion) 12:41, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Erstaunlich

Hallo, es ist erstaunlich, welche Erfahrungen man als 79-Jähriger nach 15 Jahren Wikipedia noch machen kann. Bemerkenswert ist vor allem, wie Beiträge willkürlich gelöscht werden dürfen. Damit meine ich auch Ihre Aktion. Ich gehöre gewiss nicht zu denjenigen, die übereifrig Benutzer wegen Vandalismus melden, wie Sie möglicherweise im Laufe Ihrer Tätigkeit als Admin bemerkt haben. Deshalb hätte ich eine andere Reaktion von Ihnen erwartet. Denn dass meine Reaktion auf eine Belehrung in der Diskussion zum Artikel Hein’s Mühle versehentlich entfernt wurde, ist wenig wahrscheinlich. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:58, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Guten Abend Lothar Spurzem, wie du nach 15 Jahren Wikipedia sicher weißt, ist es völlig üblich, dass auf WP:VM nach administrativer Erledigung nicht mehr weiterdiskutiert wird und nachträgliche nicht-administrative Kommentare entfernt werden (zumal der von mir entfernte Kommentar auch alles andere als sachdienlich war). Der richtige Ort für nachträgliche Kommentare ist die umseitige VM-Diskussionsseite oder halt die Disk des abarbeitenden Admins (die du ja jetzt gefunden hast), ggf. auch WP:AP oder andere Funktionsseiten.
Inzwischen hat auf VM ja auch noch ein zweiter Admin bestätigt, dass die Forderung nach einer längeren Sperre überzogen war. Hier gilt WP:AGF – solange der Gemeldete den Beitrag nicht nochmal entfernt, ist das als einmaliger Versehen zu werten. Wenn es nochmal vorkommt, kannst du es zu recht als Vandalismus melden, dann bleibt es ggf. nicht nur bei meiner Ermahnung an ihn, künftig vorsichtiger zu sein. --Johannnes89 (Diskussion) 00:07, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ja, im Falle der Art, wie mich dieser von mir kritisierte Benutzer nach vorausgegangener Diskussion mit anderen zu belehren versuchte und meine Antwort entfernte, ist „von guten Absichten“ auszugehen – oder auch nicht. Aber egal: Solche Leute leisten vielleicht noch viele Jahre unzählige wertvolle Beiträge für Wikipedia, während sich der „Fall Spurzem“ in naher Zukunft wahrscheinlich von selbst erledigt. Noch mal 15 Jahre werden es nicht. Schönen Tag noch -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:19, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Bei einem Nutzer mit nur mit knapp über 50 Beiträgen ist deutlich eher von Unerfahrenheit und einem Versehen auszugehen, als dass man Absicht unterstellt. Anstatt da zur VM zu greifen, sollte man den Nutzer erstmal ansprechen. --Johannnes89 (Diskussion) 09:30, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ich sprach ihn auf seine Belehrung hin an. Die Reaktion kennen wir. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:13, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Auf seiner Benutzerdisk sehe ich nur die VM und nicht etwa eine Nachfrage oder sonstige Kontaktaufnahme, weshalb er deine Antwort entfernt hat. Ich würde mir wünschen, genau das zu tun, bevor man zur VM greift. --Johannnes89 (Diskussion) 10:19, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ich weiß: Wenn ich bestohlen werde, muss ich mich fragen lassen, warum ich dem Dieb die Gelegenheit dazu gab. Interessant erscheint im Übrigen, dass VMs offenbar ohne Kenntnis des Sachverhalts abgearbeitet werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:27, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Spurzem: Da ich hier mitgelesen habe: Der Benutzer hat ja nicht nur deinen Beitrag entfernt, sondern auch die Bot-Nachsignierung durch seine eigene Signatur ersetzt. Ich halt es für äußerst wahrscheinlich, dass das seine Hauptabsicht und die Entfernung deines Beitrags ein Versehen war.
Wenn du das nicht glauben magst, dann können wir das nicht ändern. Aber ich möchte hier als dritter Admin bestätigen, dass ich die VM genauso abgearbeitet hätte. Wir müssen als Admins einfach im Regelfall von guten Absichten ausgehen. Wir hätten bald überhaupt keine Benutzer mehr, wenn wir bei jedem mutmaßlichen Missverständnis gleich sperrten. --Count Count (Diskussion) 10:39, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Count Count, es ist nett, dass Du Dich einschaltest und mich anscheinend beruhigen willst. Trotzdem: Ob es der richtige Weg ist, Neulinge gewähren zu lassen – sofern wir es hier überhaupt mit einem solchen zu tun haben –, darf zumindest kritisch gesehen werden. Wie festzustellen ist, haben wir es bei dem in Frage stehenden Benutzer mit jemandem zu tun, der in erster Linie kritisiert, und meistens sind seine Beiträge sogar gut. Es sind aber auch Änderungen oder – wie mir gegenüber – Forderungen dabei, die keinerlei Verbesserung von Artikeln darstellen. Ein Beispiel ist unter anderem die seinerzeitige Änderung des Wortes „Wegkreuz“ in „Wegekreuz“. Widerspricht man ihm, entfernt er kurzerhand den Widerspruch. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:10, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Michael Eifert

Hallo Johannnes89!

Die von dir stark überarbeitete Seite Michael Eifert wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:06, 15. Mai 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Du bist aber..

.... streng    --  Nicola - kölsche Europäerin 19:41, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten

War gerade kurz verwirrt, worauf du hinaus möchtest, aber du meinst die Adminanfrage wegen des gelöschten Artikels.
War gar nicht so böse gemeint, wollte eher verhindern, dass die IP noch mehr ihrer Zeit in weiterhin gelöschte Versuche verschendet.
Danke für deine Antwort dort, die ist sicher besser auf das Gegenüber eingegangen als meine eher knappe Formulierung! --Johannnes89 (Diskussion) 23:56, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Wenn ich gedacht hätte, dass es "böse" gemeint war, hätte ich nicht das Smiley gepostet :) --  Nicola - kölsche Europäerin 00:09, 16. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Annalena Baerbock

Hallo Johannes, höre bitte auf mich und andere mit Vandalismusmeldungen zu beglücken. Wiki lebt von dieser Diskussionskultur. Danke --Voyager1500 (Diskussion) 14:01, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

@Voyager1500: wovon redest du? Ich kann mich nicht daran erinnern, eine VM gegen dich gestellt zu haben. --Johannnes89 (Diskussion) 14:28, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Voyager1500: Meinst du Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2021/05/17#Seite Annalena Baerbock (erl.)? Um das klar zu stellen: Dort wurde durch einen anderen Nutzer ein Edit-War gemeldet, an dem du einer von mehreren Beteiligten warst.
In dieser Vandalismusmeldung habe ich mich administrativ geäußert, später wurde sie von Toni Müller erledigt, mit der klaren Ansage, dass weiterer Edit-War zu einer Vollsperre des Artikels führt. Dem möchte ich hinzufügen, dass weiterer Edit-War ggf. auch zu Benutzersperren führen kann, rate dir also dringend, zu diesem umstrittenen Thema zuerst einen Konsens einzuholen, bevor du oder jemand anderes den Edit-War fortsetzt.
Später habe ich noch im Kontext dieser Sperrprüfung [19] auf der Artikeldisk einige Unfreundlichkeiten anderer Nutzer entfernt, die gegen WP:WQ und WP:DS#K verstoßen [20]. Auch so etwas werde ich im Rahmen meiner administrativen Tätigkeit weiterhin tun und rate dazu, insbesondere in hitzigen Debatten die verlinkten Regeln gut zu beachten. --Johannnes89 (Diskussion) 16:12, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Gut das wir das dann sachlich geklärt haben.--Voyager1500 (Diskussion) 20:41, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ich weiß zwar nicht, was genau wir geklärt haben, aber hoffe du beherzigst nächstes mal WP:Edit-War. --Johannnes89 (Diskussion) 20:45, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung SystemTrayMenu Einspruch

Hallo Johannnes89,

Am 15. Mai wurde von dir der Artikel SystemTrayMenu gelöscht: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._Mai_2021#SystemTrayMenu_(SLA)

Siehe auch https://www.google.com/search?q=%22systemtraymenu%22&rlz=1C1CHBF_deDE819DE819&oq=&aqs=chrome.0.35i39i362j35i19i39i362j35i39i362l6...8.128380312j0j15&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Was genau muss verändert werden damit die Enzyklopädische Bedeutung erkennbar ist? Es gibt zahlreiche Artikel und Downloadseiten in diversen Sprachen über "SystemTrayMenu", wo genau fehlt der Beweis? (nicht signierter Beitrag von 31.17.103.33 (Diskussion) 15:21, 21. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Der Artikel wurde bereits 2020 gelöscht: Wikipedia:Löschkandidaten/5._August_2020#SystemTrayMenu_(gelöscht). Du musst den damals löschenden Admin Benutzer:Zinnmann kontaktieren und erklären, warum die Wikipedia:Relevanzkriterien jetzt erfüllt sein sollen. Dann stellt er den Artikel vielleicht wieder her, wenn nicht kannst du eine Wikipedia:Löschprüfung einleiten, wo nochmal von anderen Administratoren geprüft wird, ob der Artikel wieder hergestellt wird. Persönlich würde ich dem aber insgesamt keine sehr großen Chancen einräumen. --Johannnes89 (Diskussion) 15:28, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten


Danke für die schnelle Antwort.

ok, es wurde eine Wikipedia:Löschprüfung hier erstellt https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung. Dadurch wurde Admin Benutzer:Zinnmann kontaktiert) Persönlich sehe ich keinen Grund was gegen die Aufnahme des Artikels sprechen sollte. Die Software hat 10.000 Downloads nur im letzten Jahr. Auf google sind zahlreiche Veröffentlichung, Beschreibung Dritter und Rezession dieser Software in namhaften inländischen, zudem zahlreichen ausländischen Publikationen und Plattformen zu finden. (nicht signierter Beitrag von 31.17.103.33 (Diskussion) 16:27, 21. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Damit erledigt [21]. --Johannnes89 (Diskussion) 22:48, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten

VM Chaddy

Da Itti –for reasons passing understanding– mein Dankeschön für Deine gleichermaßen normenverdeutlichenden, wie auch friedensstiftenden Beitrag in der VM entfernt hat, an dieser Stelle nochmal ein höchst privates Lob an Dich. Auf der Liste meiner Lieblings-Admins hast Du Dich damit, wie auch anderwo, deutlich noch oben gearbeitet. Ich bin sehr froh darüber, daß Du bei den Admins mit dabei bist und mit Deiner ausgewogenen Analyse regelmäig Volltreffer landest. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 22:35, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Danke dir für das Lob! Hatte deinen Beitrag durch den Ping schon gesehen, aber bei der VM wurde Intro #4 ja relativ gut durchgesetzt, da war es nur konsequent, dann auch den Beitrag zu entfernen (der ja auf der Benutzerdisk auch besser aufgehoben ist, da hat man länger was davon) ;) Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 22:44, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Gern, es ist wohlverdient. Was an meinem Beitrag nicht sachbezogen gewesen sein soll, bleibt mir ein Rätsel. Deswegen Knatsch mit Itti anzufangen ist aber in der Tat auch nicht zielführend, deshalb hier.
Wie lange Beiträge auf Chaddys Disk überleben ist wohl auch eine Frage von AGF, die VM-Botmeldung hat es dort jedenfalls nicht lange überstanden und auch nicht ins Archiv geschafft. Rechne mit einem weiteren ping, ich schreibe dort gerade, vielleicht meldest Du Dich ja auch nochmal zu Wort, obwohl Countcount die VM voreilig geschlossen hat. Mit der von ihm großzügig unterstellten Einsicht scheint es allerdings nicht weit her zu sein, insofern ist Deine versöhnliche, wie auch normenverdeutlichende Ermahnung sicher nicht entbehrlich. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 23:31, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ich glaube, die Botschaft ist angekommen, Chaddy hat in der VM eingelenkt. Dass sich jetzt mehrere Nutzer berufen fühlen, ihm nochmal zu schreiben, erhöht meines Erachtens eher das Risiko, dass der Streit nochmal eskaliert, als dass es förderlich wäre. So schien auch Count Count bei der VM-Erledigung zu denken, die ich sehr unterstütze. --Johannnes89 (Diskussion) 00:16, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Dein Wort im Ohr beliebig wählbarer, höherer Mächte. Möge das nie wieder Thema werden. Auf ein I told you so könnte ich bequem verzichten, meine Sozialprognose sieht anders aus. Lassen wir uns (hoffentlich freudig) überraschen. So weit das Wort zum Sonntag, dessen Verlauf ich Dir angenehm und erfreulich wünsche. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 00:30, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten

BueroKapek - Benutzerverifizierung

Guten Morgen Johannnes89, eine Frage/ein Vorschlag: wäre für die/den Benutzer/in "BueroKapek" (Bearbeitungen) eine Wikipedia:Benutzerverifizierung sinnvoll? VG --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 06:49, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habe den Account angesprochen. --Johannnes89 (Diskussion) 10:58, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Unproduktiv

Jetzt will ich Dir doch noch etwas sagen: Dein Vorgehen etwa auf der Diskussionsseite zu Annalena Baerbock halte ich für sehr unproduktiv. Die von Dir dort gelöschten Kommentare sind sicherlich noch im Bereich des Zulässigen. Hier die Diskussionsseite zu bereinigen, ist problematisch und gießt Öl ins Feuer. Lass es Dir vielleicht von einem erfahrenen Juristen gesagt sein: Selbst wenn Deine Löschungen vom Wortlaut der Normen gedeckt sind, sind sie kontraproduktiv. Wir kennen ja mehr als eine Auslegungsmethode. Während Artikelseiten durchaus auch schon mal rabiat geschützt werden müssen, gelten für Diskussionsseiten nicht die gleichen Maßstäbe. Du musst mir auch gar nicht antworten. Aber vielleicht mal drüber nachdenken. Gruß, --Dr Möpuse gips mir! 20:04, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Es ist genau andersherum: Die sachlich-konstruktive Debatte wird verhindert, wenn Nutzer mutwillig gegen WP:WQ und WP:DS verstoßen. Gerade in einem mutmaßlich wegen des Wahlkampfs aufgeheizten Artikel, müssen sich alle beteiligten Autoren zusammenreißen. Der Artikel oder daran beteiligte Autoren landen aktuell fast täglich auf VM, deshalb ist es deeskalierend und dem sachlichen Austausch dienlich, wenn Verstöße gegen die verlinkten Regeln administrativ entfernt werden. --Johannnes89 (Diskussion) 20:09, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Nach meiner Beobachtung wirkst Du hier gerade nicht deeskalierend. Wenn Diskussionsbeiträge (auf zweifelhafter Grundlage) gelöscht werden, gibst Du doch nur Grund zur weiteren Aufregung. Bei der Frage, was ein "LL.M." ist, ob Frau Baerbock "Völkerrechtlerin" ist, welchen Wert das Vordiplom hat, da geht es doch insgesamt derart durcheinander auf der Diskussionsseite, da ist es völlig willkürlich, wenn Du dann einzelne Beiträge komplett abstrafst, indem Du sie löschst. Wenn wir die Diskussionsseite durchgehen, könnte ich Dir auch jetzt noch wahrscheinlich (mindestens) 30 sachlich falsche oder sogar völlig abwegige Äußerungen nachweisen. Da gießt man Öl ins Feuer, wenn man dann einzelne Beiträge komplett löscht. Und man setzt sich dem Verdacht aus, dass man nicht einem enzyklopädischen, sondern einem politischen Interesse folgt. Gruß, --Dr Möpuse gips mir! 20:14, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Du hast aber gelesen, welche Beiträge bzw. Teile von Beiträgen ich entfernt habe? [22][23] Was entfernt wurde trägt in keinster Weise zur inhaltlichen Debatte über LLM/Völkerrechtlerin o.Ä. bei.
Inhaltlich falsche oder inhaltlich abwegige Äußerungen hingegen sind zulässig, da ist es Aufgabe der Diskussion, diese als falsch/abwegig zu identifizieren. Wenn du der Meinung bist, dass noch mehr Beiträge gem. WP:DS#K bzw. WP:WQ entfernt gehören, kannst du dies gerne hier vorschlagen. Wenn du darauf bestehst, dass Beiträge wieder hergestellt werden, kannst du dich gerne an WP:AA, WP:VM oder WP:AP wenden, ich befinde mich aber sicher im von den Regeln gedeckten Ermessensspielraum. --Johannnes89 (Diskussion) 20:25, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Alles in Ordnung. Für die Zukunft habe ich die Hoffnung, dass Du stärker im Ziel denkst, dass hier alle gemeinsam eine Enzyklopädie schreiben. Gruß, --Dr Möpuse gips mir! 20:40, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Daran denke ich sehr, wenn ich darauf hinwirke, dass engagierte Nutzer sich nicht von anderen anhören müssen, dass ihre enzyklopädische Mitarbeit „Kindergarten“ sei. Das ist kein Tonfall, aus dem sich eine gute Zusammenarbeit mit anderen ergibt, deshalb werde ich das weiterhin so handhaben. --Johannnes89 (Diskussion) 20:55, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Wenn das der Maßstab ist, dann müsstest Du die Diskussionsseite bei Annalena Baerbock gleich ganz dicht machen. Das kann es aber auch nicht sein: Natürlich herrscht dort auch Wahlkampf. Ich finde es richtig schlimm, wie durch den gesamten Artikel das Wohlwollen für Frau Baerbock trieft und wie viele dort damit beschäftigt sind, schön zu reden und Kritik abzuwehren. Da kann es dann schon etwas rauer zugehen, um im Artikel so etwas ähnliches wie Ausgewogenheit herzustellen. --Dr Möpuse gips mir! 21:32, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Es ist dein Recht, deinen Standpunkt einzubringen, aber es ist nicht dein Recht, auf den „etwas raueren“ Tonfall, der an vielen Ecken in der Wikipedia herrscht, zu bestehen. Inhaltlich gerne hart, aber gegenüber anderen Nutzern bitte trotzdem sachlich diskutieren. Sowas [24] trägt direkt dazu bei, dass Nutzer die Lust verlieren, sich an Diskussionen zu beteiligen. --Johannnes89 (Diskussion) 21:41, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Let's agree to disagree. Wenn du eine Überprüfung und ggf. Wiederherstellung der von mir entfernten Beiträge möchtest, kannst du das wie gesagt unter den oben verlinkten Anlaufstellen gerne ansprechen. --Johannnes89 (Diskussion) 21:47, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ach nein, das wäre nun wirklich Lebenszeitverschwendung. Ich hätte es nur besser gefunden, Du hättest die Beiträge stehen gelassen. Es gab kein Bedürfnis für einen Richter. ;) Gruß, --Dr Möpuse gips mir! 21:50, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Und um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich bin weder "Eifelochse" noch sonst einer der Schreiberlinge, deren Beiträge heute redigiert wurden. --Dr Möpuse gips mir! 21:56, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Keine Sorge, das habe ich auch nicht angenommen. --Johannnes89 (Diskussion) 21:58, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
(BK) Heute hast Du selbst mit erlebt, wie ein Mitglied des WP-Schiedsgerichts die VM-Seite ziemlich übel missbraucht hat, um seinen Standpunkt in dem Artikel zu Annalena Baerbock durchzusetzen. Eine wirklich völlig abwegige VM-Meldung. Und was ist passiert? Nichts. Natürlich wurde ich nicht gesperrt, wieso auch. Angemessen wäre eine kurze Sperre des Meldenden gewesen. Aber wer will schon den Streit mit einem SG-Mitglied? --- Hier liegt deutlich eher der Hase im Pfeffer als bei den üblichen Ausflippereien in umstrittenen Artikeln, die eh keiner ernst nimmt. Gruß, --Dr Möpuse gips mir! 21:48, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ließ dir gerne seine VM nochmal durch: Du wurdest nicht wegen deines Standpunktes gemeldet, sondern wegen der ZQ-Nutzung [25]. Deshalb habe ich dich nochmal angesprochen, ich hätte aber ebenfalls wie He3nry ohne sonstige weitere Maßnahme erledigt, da der inhaltliche Diskurs auf der Artikeldisk ausgetragen werden kann und soll. --Johannnes89 (Diskussion) 21:56, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
ich bitte Dich: Meine Beiträge wurden in der VM als "verschwörungstheoretisch" bezeichnet. Wie daneben ist das denn? Auf WP:VM wird ein derart hanebüchener Vorwurf herausgeholt, um einen anderen zu diskreditieren? Und Du sorgst Dich darum, dass auf der Diskussionsseite ein zu rauer Tonfall herrscht? Du beweist gerade doch eine erhebliche Doppelmoral. Und ich bleibe übrigens dabei: Meine Beiträge in der Zusammenfassungszeile waren völlig angemessen. Alles in allem war die VM-Meldung nichts anderes als ein Einschüchterungsversuch. Du musst Dir ja nur mal überlegen, was los gewesen wäre, wenn ich umgekehrt den Vorwurf rausgelassen hätte. Gruß, --Dr Möpuse gips mir! 22:02, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Du hast anderen Nutzern unterstellt, in „eindeutiger politischer Absicht“ zu handeln, das als „Peinlichkeit“ bezeichnet und behauptet, dass „maßgeblich Unterstützer Baerbocks am Artikel arbeiten“. Wenn du das nicht belegen kannst, halte ich es auf WP:VM für eine zulässige Meinungsäußerung, deine Meinung als verschwörungstheoretisch (= frei erfunden) abzutun, auch wenn es sicherlich ebenfalls nicht gerade sehr freundlich ist (und deshalb auf einer Artikeldiskussionsseite von mir ebenfalls entfernt worden wäre). --Johannnes89 (Diskussion) 22:14, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Gut, dann vermute ich mal, dass Du noch recht naiv bist. Tipp: Lese nacheinander die Artikel zu Armin Laschet und zu Annalena Baerbock. Danach frage Dich mal, wie diese Diskrepanzen in der Darstellung zustande kommen. Da werden doch nicht Autoren in politischer Absicht handeln? Einige der Autoren kenne ich ja schon aus 2017, als sie den Schulz-Zug verteidigten. Da ist es notwendig, das Kind beim Namen zu nennen. Gruß, --Dr Möpuse gips mir! 22:19, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Man könnte sich angesichts deiner Kommentare auch umgekehrt fragen, ob du in politischer Absicht handelst. Über Motive von Autoren spekulieren hilft den betroffenen Artikeln überhaupt nicht weiter und eskaliert nur die Stimmung auf der Artikeldisk unnötig.
Deine ursprüngliche Anfrage behandelte von mir entfernte unsachliche Kommentare, dort kommen wir nicht auf einen Konsens, ich schlage vor, wir belassen es nun dabei. --Johannnes89 (Diskussion) 22:24, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Die Löschung von Diskussionsbeiträgen auf Diskussionsseiten ist ein sehr scharfes Mittel. Ich denke, dass Du dort manches Mal nicht richtig liegst. Deinen letzten Revert auf der Disku bei Annalena Baerbock habe ich daher rückgängig gemacht. Gruß, --Dr Möpuse gips mir! 22:20, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

@Dr Möpuse: ich denke schon, dass ich richtig liege, siehe WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2021/05/26#Seite_Diskussion:Annalena_Baerbock_(erl.). Mach deine Bearbeitung rückgängig oder wir klären das über VM. --Johannnes89 (Diskussion) 22:21, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Mach was Du willst, mach es meinetwegen rückgängig. Deine Argumentation ist allerdings wirklich unvertretbar. Das Löschen von Diskussionsbeiträgen ist ein scharfes Schwert. Dies darf man nicht so leicht einsetzen. Aus meiner Sicht, die Du nicht teilen magst, ist der Hinweis auf die englische Seite durchaus interessant für den Artikel. Nichts gibt Dir das Recht, dies aus der Diskussion zu löschen, selbst vom Wortlaut der Regel ist Deine Änderung nicht gedeckt.
Nochmals: Ich führe da keinen Editwar drum. Mach es meinetwegen wieder rückgängig. Das Verhalten finde ich dann allerdings offensichtlich unvertretbar. Du schadest einer offenen Diskussion massiv! Gruß, --Dr Möpuse gips mir! 22:25, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Wir sollten uns einigen, auf welcher Benutzerdisk wir dazu schreiben. Nochmal: Artikeldiskussionsseiten dienen der konkreten Verbesserung des Artikels. Sonstige Betrachtungen zum Artikelgegenstand oder Geraune über „Verniedlichungs- und Vertuschungsversuche der Grünen-Fans“ sind gem. WP:DS eindeutig nicht zulässig und tragen insbesondere in emotionalen Debatten auch nicht dazu bei, dass die Nutzer einen Konsens erreichen. Solche Meinungsäußerungen kann man im WP:Café bringen oder in irgendwelchen Onlineforen, auf einer Artikeldisk ist das fehl am Platz. --Johannnes89 (Diskussion) 22:29, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Entschuldigung, aber das ist unvertretbar. Der Beitrag verwies auf das gleiche Lemma in der englischsprachigen Wikipedia. Das ist ein-eindeutig zulässig auf einer Diskussionsseite, sogar zielführend! Damit ist also Dein eigentlicher Einwand gegen den Beitrag schon vom Tisch, dennoch verteidigst Du die Löschung. Jetzt verteidigst Du die Löschung damit, dass sie persönliche Angriffe enthält. Auch das ist falsch, der Angriff ist sehr allgemein gehalten und zudem ist offenkundig, wie Grünen-Affin die Mehrheit der Autoren in dem Artikel ist.
Ergo: Selbst wenn man - arguendi causa - Deine Ursprungsargumentation und -Auslegung zugrunde legt, liegst Du falsch. Jetzt verteidigst Du das auch noch. Weißt Du, was gute Juristen von schlechten Juristen zB unterscheidet: Die Abwesenheit von Rechthaberei. --Dr Möpuse gips mir! 22:35, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ich glaube hier ist alles gesagt. Ich werde bei meiner Auslegung bleiben, im Zweifel klären wir solche Fragen über VM oder AP. --Johannnes89 (Diskussion) 22:36, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Dafür ist mir meine Lebenszeit ganz bestimmt zu schade. Die Vorstellung, dass durch eine VM oder ein AP die Welt besser ist, teile ich nicht. Die offene Diskussion ist notwendig, Dein Verhalten hierfür schädlich. Lese vielleicht mal nicht irgendwelche WP-Regeln, die Du dann falsch auslegst. Ich würde Dir eher empfehlen, in die Bedeutung des offenen Diskurses in Wissenschaft und Gesellschaft allgemein etwas tiefer einzusteigen. Habe ich ein paar Jahre gemacht. Ist sehr spannend. --Dr Möpuse gips mir! 22:43, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Alternativ noch folgende Leseempfehlung direkt aus dem Intro-Kasten von Diskussion:Annalena Baerbock: „ Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Annalena Baerbock“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher.“ (Fettschreibung im Original).
Wenn du dir nicht durch weitere Admins bestätigen lassen möchtest, dass mein Handeln korrekt ist, würde ich vorschlagen, dass wir darüber auch nicht weiter diskutieren Dr Möpuse, denn an dieser Stelle haben wir alle Argumente ausgetauscht. Solltest du weitere Male meine Moderation revertieren, werde ich das meinerseits auf WP:VM vorbringen und mein Handeln durch nicht involvierte Admins bestätigen lassen. --Johannnes89 (Diskussion) 22:48, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Abschließend nur noch einmal meine Bitte: Erst einmal Innehalten. Den Sinn einer Vorschrift bedenken. Erst dann handeln. Sich fragen, ob der andere Recht haben könnte. Diskussionsbeiträge im Zweifel stehen lassen. Und sich zwischendurch fragen, ob das dann die eigene Lebenszeit wert ist. --Dr Möpuse gips mir! 23:06, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hab ich und wie du siehst, bestätigen andere Admins meine Ansicht, dass das Verhalten der IP regelwidrig war [26][27] --Johannnes89 (Diskussion) 23:08, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Als Beispiel: Dein Revert des IP-Beitrags mit dem Boris-Palmer-Bezug war richtig, da eindeutig sachfremd. Der davor nicht. --Dr Möpuse gips mir! 22:46, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Die IP möchte einfach nur provozieren (es ist die gleiche wie beim Beitrag zuvor) und hat absolut kein Interesse daran, die Debatte konstruktiv nach vorne zu bringen. --Johannnes89 (Diskussion) 22:50, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Vorsicht: Ich denke nicht, dass Dir diese Wertung zusteht, jedenfalls nicht als Grundlage für eine Löschungen. Den Verweis auf den englischen Artikel fand ich tatsächlich interessant. Warum greifst Du in die Diskussion ein? So provozierst Du doch nur die Wahrnehmung, das tatsächlich eine ziemlich große Gemeinschaft einen Status quo des Artikels verteidigt, der zufälligerweise deutlich positiver ist als bei anderen Politikern. Vielleicht denkst Du darüber mal nach. Gute Nacht und Gruß, --Dr Möpuse gips mir! 22:55, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ich greife in die Diskussion ein, weil das mein Job als Admin ist. Und mit meiner Bewertung liege ich 100% richtig, siehe die Bearbeitungen der IP-Range Spezial:Beiträge/2003:C0:8F4A:F400:0:0:0:0/64. Habe diese jetzt auf VM gemeldet [28]. --Johannnes89 (Diskussion) 22:57, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Diskussionsseiten dienen allein der Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels. Beiträge die nichts mit der Seite zu tun haben oder unsachlich sind sollen dementsprechend entfernt werden. Das hat meiner Ansicht nichts mit Adminrechten zu tun, unsachgemäßes entfernen kann jeder. Die Seite Adminproblem wäre soweit ich das sehe jedenfalls der gänzlich falsche Ort, da keine erweiterten Rechte verwendet wurden. --BlauerBaum (Diskussion) 23:07, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Das stimmt, aber wenn Cirdan den Kommentar nicht nochmal entfernt hätte, hätte ich Dr Möpuse ggf. administrativ revertiert, dann wäre ein AP möglich gewesen. Sonst wie gesagt VM. --Johannnes89 (Diskussion) 23:10, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Schlaf mal über Deinen Revert und Deine Regelauslegung. Die ist wirklich unsäglich. --Dr Möpuse gips mir! 22:28, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Du kannst gerne ein Adminproblem anlegen und meine Regelauslegung überprüfen lassen. Zu Diskussion:Annalena Baerbock haben in der verlinkten VM heute mehrere Admins (darunter ich) nochmal bekräftigt, ein Auge auf regelwidrige Beiträge haben zu wollen, das werde ich auch weiterhin tun. --Johannnes89 (Diskussion) 22:33, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Wenn du befangen bist

solltest du dich heraushalten. Danke, dass du meine Arbeit heute maximal in den Dreck getreten hast. Mir war zunächst nicht klar, warum dir ein einfacher Sachverhalt von WP:BNS, der eigentlich jedem Admin klar sein sollte, nicht klar ist. Doch da ich nun gesehen habe, dass du mit DaizY im regen Austausch bist, erschließt sich mir das. Gruß --Itti 01:28, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, Itti! Ich glaube nicht, daß Johannnes89 und Felistoria mit ihrer Entscheidung gestern auf VM Deine Arbeit hier „entwerten“ wollten. Aus meiner Sicht taten Sie einfach das in der Situation absolut Richtige: nämlich sanktionslos zu deeskalieren. Aus meiner Sicht macht man es sich auch etwas zu einfach, wenn man D.'s Aktion einfach als BNS abtut. Worin ich Dir aber zustimme, ist, daß aufgrund des hohen administrativen Einsatzes von Johannnes89 seit seiner Admin-Wahl Fehler passieren können. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 09:17, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Itti, ich habe dir per Mail ausführlich geantwortet und neben einer Entschuldigung nochmal versucht, meine Sicht der Dinge zu erklären. Gestern Nacht ist – meines Erachtens auch der späten Stunde geschuldet – kommunikativ einiges nicht gut gelaufen. Für befangen hielte ich mich nach wie vor nicht, aber dazu auch siehe Mail. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 10:33, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ceux de la Rèsistance

Danke. Ich hatte das schon bei Holmium beantrag, aber Du warst zu schnell. --DaizY (Diskussion) 22:42, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Gerne, ich hatte den SLA in den letzten Änderungen gesehen und mir auch schon gedacht, dass Nutzer & IP zusammen gehören. --Johannnes89 (Diskussion) 22:44, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Und selbst, falls sie nicht zusammengehörten, ist es so ja versionsgeschichtlich in Ordnung. Ich hätte es nur schade gefunden, einem neu angemeldeten Benutzer das wegzulöschen... Er hat sich ja extra angemeldet und möchte wohl mitarbeiten. Die Chance sollte man ihm nicht unnötig erschweren. Was daraus wird, werden wir sehen. --DaizY (Diskussion) 22:51, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Mutmaßlich von der gleichen Person ist auch Ceux de la Libération, da scheint jemand die Rotlinks in Résistance#Comité Français de la Libération Nationale vervollständigen zu wollen. --Johannnes89 (Diskussion) 22:57, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Den hatte ich auch gesehen und einen Zusammenhang vermutet, aber nicht den gemeinsamen Rotlinkursprung gefunden. Danke für den Hinweis. --DaizY (Diskussion) 23:16, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten
[29][30] --Johannnes89 (Diskussion) 23:21, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hmm, das kannte ich nicht. Dann hatte ich vielleicht wieder zu viel AGF... --DaizY (Diskussion) 23:30, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten
[31] --DaizY (Diskussion) 22:47, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Königskerze

Natürlich kann auch ein einziger Satz unbelegt sein. Bitte füge die Quelle als Einzelnachweis ein, dafür sind sie gedacht, kein Mensch findet das später mehr in den Bearbeitungskommentaren. (nicht signierter Beitrag von Hellebore3 (Diskussion | Beiträge) 12:25, 25. Mai 2021 (CEST))Beantworten

@Hellebore3 dass die IP den Beleg nur in der ZQ nennt [32] ist nicht ideal, aber kein Grund für deinen Beleg-Baustein, der nur bei fehlenden Belegen genutzt werden soll – und hier fehlt der Beleg nicht, du hättest ihn stattdessen direkt selber ergänzen können.
Zitat aus Wikipedia:Belege#Fehlende Belege: „In gravierenden Fällen kann man Leser und Autoren durch Einfügen der Vorlage {{Belege fehlen}} am Beginn des jeweiligen Absatzes darauf hinweisen“ oder auch Vorlage:Belege fehlen#Verwendung: „Diese Vorlage ist dazu gedacht, alle Leser freundlich darauf hinzuweisen, dass zumindest für erhebliche Teile des Artikels Belege bisher fehlen und nachgetragen werden müssen.“
Beides ist nicht erfüllt, deshalb habe ich den von dir eingefügten Hinweis auf fehlende Belege für diesen einzigen Satz wieder entfernt. --Johannnes89 (Diskussion) 12:43, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
FYI: Alles richtig, Johannes89, aber in der Praxis ist das mittlerweile nicht mehr durchsetzbar. Der besagte Satz wurde jetzt zur Gänze entfernt (nicht von mir). Wenn es keinen Einzelbeleg gibt, besteht die Gefahr, dass jemand den Satz als unbelegt entfernt. Daher empfiehlt es sich, nichttriviale Fakten mit Einzelnachweis zu belegen. Gerade in diesem Fall, wo es um Gossip aus vergangenen Jahrhunderten geht, möchten manche dann doch nachschlagen können, woher die Information stammt. Ich selbst habe auch viele solche Bapperl auf Altlasten aus dem Jahr 2005, z. B. im Artikel Stanley Kubrick. Ich musste mir sogar die Bücher nachkaufen, die ich inzwischen nicht mehr zur Verfügung hatte. Den besagten Satz werde ich mal wieder einfügen und nachbelegen. MfG --Regio (Alles Gute zum 20. Geburtstag, Wikipedia!) 13:03, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Der Hinweis wurde entfernt, weil die Information nicht enzyklopädisch relevant war, nicht wegen der Belegpflicht.
Hier geht es auch nicht darum, dass jemand Jahre später nicht nachvollziehen konnte, worum es ging, sondern dass ein Nutzer – 5 Minuten nach einem IP-Edit mit präziser Quellenangabe in der ZQ – per Baustein behauptet, es würde ein Beleg fehlen, dabei muss er ihn ja gesehen haben und hätte ihn gleich selbst als Einzelnachweis ergänzen können. --Johannnes89 (Diskussion) 13:09, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Also reine Rechthaberei, bravo --Hellebore3 (Diskussion) 13:25, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Streeck/ PR vs ANON

Hallo Johannnes, da du auch involviert warst, eine Frage zum Artikel Hendrik Streeck. Du hast die jüngsten Edits ja auch als PR-Aktion eingeordnet und einen Hinweis auf der Benutzer-Disk hinterlassen. Ich habe etwas weiter recherchiert und herausgefunden, dass es bei der von Streeck beauftragten PR-Agentur einen gleichnamige Mitarbeiterin gibt und das auf der Disk dargestellt. Nun kam der Hinweis bezüglich ANON. Wie ist damit nun umzugehen? Ich halte den Hinweis einerseits für essentiell, um den Interessenkonflikt und die wahrscheinliche bezahlte PR darzustellen bzw. erst einmal darauf aufmerksam zu machen (einen Vorwurf, den sie bestreitet). Andererseits ist der Hinweis auf ANON natürlich ebenfalls berechtigt. Was denkst du dazu? Gehört das raus oder gar versionsgelöscht? Ich will nicht gegen Regeln verstoßen, gerade so wichtige wie ANON, aber irgendwie muss ja auch darstellen, dass es hier sehr wahrscheinlich einen großen Verstoß gegen undeklariertes bezahltes Arbeiten gibt. Bitte entscheide du als Admin. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 14:49, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hi Andol, ich habe dazu mal die Oversighter zu Rate gezogen, die meinten, es sei keine ANON-Verletzung, die VL/OS erfordern würde.
Ich hatte auch gesehen, dass die Nutzerin wohl bei einer PR-Agentur arbeitet, aber für den Marketing-Hinweis ist es ja nicht nötig, das onwiki nochmal zu nennen. Auf ihrer Benutzerdisk hat sie ja auch geschrieben, dass sie beruflich Kontakt hat, d.h. der IK als als solcher benannt, selbst wenn sie sagt es wäre kein bezahltes Schreiben und selbst wenn man nicht explizit benennt, wo genau sie arbeitet.
Ich würde da allgemein mit nem gewissen Fingerspitzengefühl herangehen: Mal mit viel AGF angenommen, dass das tatsächlich eine Freizeitbeschäftigung ist, ist es nicht unbedingt nötig, ihre Biografie hier quasi zu veröffentlichen: Das ein IK besteht, kann man auch ohne viele weitere Details sagen, danach ist es für die Artikelarbeit wohl sinnvoller, wie AllIC die Bearbeitung konkret-inhaltlich anzuschauen. Auf den ersten Blick scheint sie ja immerhin überall Quellen herausgesucht zu haben, mindestens Teile der Bearbeitungen könnten also gut sein, beim Rest scheint sie ja zur konstruktiven Diskussion bereit zu sein. --Johannnes89 (Diskussion) 19:00, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ok, danke! Da gebe ich dir Recht! Viele Grüße, Andol (Diskussion) 23:03, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Vandalismusmeldung gegen Fährtenleser

Hallo Johannes, die VM war zu erwarten und das habe ich in Kauf genommen, weil zwei Nutzer mich massiv provoziert haben und mir die Hutschnur ob soviel Respektlosigkeit, Ignoranz und destruktivem Diskussionsstil geplatzt ist.

Was ich nicht verstehe, sind deine Verweise in der Diskussion auf "bitte WP:WQ und WP:DS#K beachten". Wo ist da der Zusammenhang zu den vorhergehenden Sätzen? (z.B. "Schon verbessert - war ganz einfach. Jetzt ist die Verbesserung offensichtlich" u.a.)?

Und bitte erkläre mir, warum hier "eine beinahe missbräuchliche Verwendung einer 3M vorliegt"? Kann es sein, dass du die Diskussion dazu nur überflogen hast? Ich fühle mich jedenfalls (wie gesagt, abgesehen von KPA) ungerecht behandelt: Zwei Autoren versuchten hier eine definitiv schlechtere Einleitung, die auf ein Fremdwort verweist und sonst nix erklärt (im Sinne von "Fichte bezeichnet Lebewesen der Art Picea abies" statt "Eine Fichte (lat. Picea abies) ist ein Nadelbaum, der […]"), mit Provokationen, ebenfalls subtilen Herabwürdigungen meiner Person und aufgeblähten Kommentaren und Ablenkungen vom eigentlichen Thema zu erhalten. Unterdessen versuche ich – mit grundsätzlicher Unterstützung zweier anderer Autoren! –, diesen Missstand zu beseitigen und bin ganz klar zu sachlichen Diskussionen und inhaltlichen Zugeständnissen bereit. Ist das etwa nicht der richtige Weg bei festgefahrenen Diskussionen? Was soll ich denn sonst machen, wenn sich Nutzer aus was weiß ich für Gründen als "Superspezialisten" aufspielen und dann mit Edits kommen, die weder diskutiert noch durch die Literatur gedeckt sind (das bezieht sich auf das Adjektiv "umgangssprachlich", welches auch eine zeitlang drinstand) und die dann alles tun, um meine Vorschläge und meine Person übel zu torpedieren? Das geht bis hin zur Verleumdung ("Früher gab es mal eine passable Variante, bis ein Fährtenleser meinte, eingreifen zu müssen. Sicher wäre es sinnvoll, solche konstant Andersdenkende von der Bearbeitung und Diskussion auszuschließen, da es Andere nur unsinnig beschäftigt." > Die beiden Verschlimmbesserungen der Einleitung im Artikel stammen ausnahmslos NICHT von mir. Ich habe nur Vorschläge in der Disk. gemacht.) ... Kannst du mir das bitte erklären? --Fährtenleser (Diskussion) 16:11, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Fährtenleser, ich habe nach dieser VM [33] diesen Beitrag von dir entfernt [34]. Das war ein klarer Verstoß gegen WP:WQWP:KPA. Schon vor deiner Nachricht bin ich heute Mittag dann nochmal durch die Diskussion gegangen und habe in zahlreichen weiteren Beiträgen – von dir, aber auch von einigen anderen Nutzern – weitere Verstöße gegen WP:WQ & WP:DS#K entfernt [35]. Bitte auf Artikeldiskusisonseiten nicht ad personam diskutieren, sondern rein inhaltlich zur Sache argumentieren.
Was die inhaltliche Debatte betrifft, müsst ihr euch da selber einigen. WP:3M habt ihr ja schon konsultiert, ggf. kann vl. auch ein passendes Fachportal helfen? Dazu aber noch der Hinweis, dass kritisiert wurde, du würdest „alleine gegen alle“ diskutieren und eine Lösung so blockieren. Wenn das so wäre und du 3M nur nutzen würdest, um eine dir nicht genehme Lösung zu blockieren/verzögern, wäre das missbräuchlich, daher habe ich dich nur vorsorglich gewarnt, Aktionen zu vermeiden, die missbräuchlich wirken. Auf der Disk lese ich aber auch andere Stimmen und ernste inhaltliche Beschäftigung mit diversen verschiedenen Vorschlägen, insofern glaube ich eher nicht, dass der Vorwurf von 3M-Missbrauch tatsächlich zutrifft.
Die Artikeldiskussion habe ich unter Beobachtung genommen und werde schauen, dass ich weitere Unfreundlichkeiten und ad personam Betiräge – egal von welcher Seite – gem. WP:WQ und WP:DS#K entferne. Inhaltlich kann und werde ich zu der Sache nichts sagen, das müsst ihr unter euch klären. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 19:14, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Danke für dein Verständnis. Inhaltlich habe ich aufgegeben, die Diskussion ist so vergiftet, dass ich keine Lust mehr habe, mich daran (oder an diesem Artikel) zu beteiligen. Dann bleibt die Einleitung ggf. ein schlechtes Beispiel für die Wikipedia. --Fährtenleser (Diskussion) 06:12, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Stil

Hey, Johannes89, Deinen Beitrag eben in "meiner" VM ([36]) empfinde ich als, nun, unschön. Dein "Damit [37] könnte sich das Thema erledigt haben" dort geht vielleicht ans Thema, ist aber zum einen noch immer keine Entscheidung und zum anderen für mich wie Hohn in dieser VM, die ihren Anfang in für mich beleidigenden Beiträgen hatte. Ja, ich bin angep***, im Kontext wirkt es für mich eben wie eine Bestätigung der dort stehenden Vorwürfe, die ich für falsch halte. Gruß --AmWasser (Diskussion) 17:41, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo AmWasser, bitte entschuldige, wenn mein Beitrag in dieser VM [38] nicht gut rüberkam. Was ich damit sagen wollte (aber dann leider off-wiki eingespannt war und nicht mehr ausführlicher schreiben konnte): Da du dich aus dem Artikel erstmal raushalten wolltest, könnte das den Streit entspannen – und vielleicht könnt ihr beiden euch dann in ein paar Wochen mit kühlerem Kopf auch zu diesem Artikel wieder gut austauschen. Gleichzeitig sei aber auch der Hinweis aus He3nrys VM-Abarbeitung beachtet, wie eine konstruktive Diskussion gestaltet sein solle. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 19:25, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ja, okay. Und ja, so eine Diskussion wäre angenehm gewesen. --AmWasser (Diskussion) 19:40, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten

VM Wiki Wacher

Hallo Johannes.

Du schreibst «Da alle drei Accounts in den letzten 90 Tagen aktiv waren, wäre es natürlich möglich, per CUA prüfen zu lassen, ob ein Zusammenhang zwischen den Konten besteht.» Ich weiss wirklich nett was das soll! Lasst doch den Autor arbeiten. Wird er zu werblich, dann kann man ja mit ihm diskutieren. Oder seine Änderungen reverten. Aber deshalb das Recht auf Datenschutz von Mitarbeiter Wiki Wacher auszuhebeln, halte ich mehr wie bedenklich! Ich habe in der Vergangenheit mehrere seiner Artikel überarbeitet. Hat mir Spass gemacht. Bin extra nach Bad Ragaz gefahren um seine Angaben zu verifizieren. Umsonst und in meiner Freizeit. Und Bilder zu machen und damit seine Artikel zu retten. Solange Wikipedia als Grundlage für Google Suche dient ist das Sperren von Bezahlten Schreibern nach meiner Meinung nur fies. Die Wikipedia Community baut mit der Wikimedia ein Datenmonopol auf, verhindert aber dass sich Unternehmen, die sich im Markt benachteiligt fühlen, sich darstellen können. Man kann nicht ein Monopol anstreben (Agenda WMF für 2030) aber nicht Allen dieselben Chancen in diesem Monopol zugestehen. Beides geht nett. Wenn WMF bis 2030 ein Monopol anstrebt, dann bitte gleiche Chancen für alle! Einen schönen Morgen. Grüsse aus dem Toggenburg ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 08:50, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Valanagut, ich bezweifle nicht, dass da auch gute Bearbeitungen dabei sind, aber in der VM wurden mehrere Edits in mehreren Artikeln kritisiert und wenn es sich tatsächlich um nicht offengelegtes bezahltes Schreiben + Editieren mit Sockenpuppen handeln würde, wäre das ein schwerer Regelverstoß.
Dass CU ein starker Datenschutzeingriff ist, ist mir bewusst, deshalb entscheiden ja auch keine Admins über den Eingriff, sondern die Checkuser auf Basis der Checkuser-Policy der WMF unter Abwägung der in der CUA vorgebrachten Argumente.
Es war also lediglich als Hinweis zu verstehen: Die VM wird wohl bzgl. Wiki Wacher ohne Maßnahme geschlossen, aber wenn man starken Missbrauch vermutet, könnte man eine CUA stellen, man muss natürlich nicht. --Johannnes89 (Diskussion) 09:05, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Geschlechtergerechte Sprache, Diskussion

Hallo Johannes, das wäre nicht nötig gewesen. Ich hab ja bereits darauf geantwortet. Es gibt sicherlich Beiträge, die besser nicht geschrieben würden; bei diesem sehe ich das eher nicht so. Ein bisschen Spielraum muss m.E. bleiben, um abzutasten, was denn überhaupt funktionieren kann.--Mautpreller (Diskussion) 18:15, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hi Mautpreller, ich hab den Beitrag leider erst gesehen, als es bereits Antworten darauf gab, ich hätte es auch lieber direkt entfernt. Ich hab dann überlegt, was das geringere Übel ist, konsequent entfernen, obwohl es schon Antworten gibt, oder stehen lassen, aber damit potentiell den Einruck erwecken, dass man Beiträge mancher Nutzer weniger streng behandelt als andere. Ich hab mich jetzt entschieden, es nochmal zu entfernen – wenn sich die Diskussion weiter beruhigt hat, bleibt sowas künftig eher stehen (finde, dass es auf der Disk schon wesentlich ruhiger zugeht als noch vor ein paar Tagen). --Johannnes89 (Diskussion) 19:06, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Naja, dafür gibts natürlich Gründe, die ich hier lieber nicht nenne. Dass sich die Diskussion dauerhaft beruhigt, sehe ich leider nicht. Ich fürchte, meine Vorstellung von Moderation lässt sich nicht verwirklichen, weil sich das niemand antut. Nämlich ein moderiertes Einigen auf ein Vorgehen in einzelnen Schritten, wobei jeder Schritt dann vom Moderator jeweils angestoßen wird, unter Abschneiden aller Seitenpfade. Ich kenne aber sehr wenige Leute, die das können, und es ist extrem arbeitsaufwendig. Es ist natürlich schon was, wenn die ärgsten Provokationen unterbunden werden, das macht mir die Selbstdisziplinierung auch etwas leichter. Ausreichen wird es wohl nicht. --Mautpreller (Diskussion) 21:03, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Du hast recht, im Kahane-Artikel hat sowas ja anscheinend sehr gut funktioniert. Dafür braucht es aber nicht nur gute Moderator*innen, sondern auch den Willen aller Beteiligten. Ich würde mir nicht anmaßen, so einen Prozess gut leiten zu können, aber ich werd mein Bestes geben, um die Diskussion hinsichtlich Provokationen etc. zu deeskalieren, bitte dabei um Verzeihung, wenn ein Eingriff mal nicht optimal gelingt. --Johannnes89 (Diskussion) 21:13, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ungeeigneter Benutzername

Vermutlich zusammenhängend. Gruss --Nachtbold (Diskussion) 15:01, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Jap da gabs gerade eine Menge ähnlicher Anmeldungen, sind alle gesperrt. --Johannnes89 (Diskussion) 15:05, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Noch einer. --Nachtbold (Diskussion) 15:09, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hab ich glaub ich fast zeitgleich gesperrt, hab das Neuanmeldungs-Logbuch gerade im Auge. --Johannnes89 (Diskussion) 15:13, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen; das geht bereits seit geschlagenen vier Stunden so zu. Die meisten fängt ja schon Fi 14 ab, aber leider nicht alle. Gruß, --LexICon (Diskussion) 17:54, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Jap, in Absprache mit dem zeitgleich aktiven Siphonarius hab ich den Filter angepasst, aber sämtliche Abwandlungen werden sich damit leider nie komplett verhindern lassen. --Johannnes89 (Diskussion) 18:03, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ein Steward hat inzwischen die Ranges ermittelt und gesperrt. Seit einer reichlichen Stunde müsste Ruhe sein. Ich sehe zumindest nix mehr. Gruß, --LexICon (Diskussion) 20:05, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Sperrung

Hallo Johannes89, danke für deinen Rat. Wenn ein Benutzer wie Phi, die Arbeit eines Kollegen als Scheiße und Humbug bezeichnet, seiner Abneigung und Geringschätzung des Artikelgegenstandes freien Lauf lässt, durch ständige ungerechtfertigte Löschungen die Artikelverbesserung behindert bzw. verhindert und durch eigenmächtige Entscheidungen, die Wissenschaftlichkeit von Quellen im Sinne seiner Abneigung bestimmt, muss er damit rechnen, dass man sich zur Wehr setzt. Warum schreitet hier niemand ein? Gehört das nicht zu Deinem Aufgabenbereich? Die Sperrung, die ich akzeptiert habe, beruhte auf zwei Lügen. Keiner der angeführten Gründe entsprach der Wahrheit. Ich habe dies dem Benutzer Phi auf seiner Diskussionsseite erklärt. Er hat meine Einwände gelöscht. Sollte eine hanseatisch geprägte Seilschaft verantwortlich sein, dass Benutzer Phi hier schaltet und waltet wie er will und sich, wie er ohne Hemmungen zur Schau stellt, sicher sein kann, dass man ihm sein Benehmen durchgehen lässt. --HarWie (Diskussion) 16:10, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten

@HarWie: wenn andere Nutzer gegen WP:WQ, WP:KPA oder WP:DS verstoßen, wendest du dich im Zweifelsfall an WP:VM. Eventuelle Unfreundlichkeiten anderer Nutzer rechtfertigen aber keine eigenen persönlichen Angriffe. In der VM von gestern [39] war dargestellt, dass du mehrfach gegen KPA verstoßen hast und beim dritten mal gemeldet wurdest. Jegliche Spekulationen über angebliche „Seilschaften“ kannst du dir sparen. --Johannnes89 (Diskussion) 16:17, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Wo ich das hier [40] gerade lese, war die Sperre wohl nicht hart genug. --Johannnes89 (Diskussion) 16:19, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Offenbar scheinst Du verstanden zu haben, was ich meine. Mit einer Sperrung schadest Du der WP, nicht mir.
Deine Bemerkung, dass die Sperre wohl nicht hart genug war, ist Pädagogik von yesterday. HarWie (Diskussion) 16:32, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Muhammad Tawfiq Sidqi

Hallo Johannnes89,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 07:11, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten

nur kurz

Lieber Johannes, die Skandalisierung kann ich nicht nachvollziehen und die Anlage des Diskussionsabschnitt schon gar nicht. Es ist ein zig Mal gebräuchlicher, nicht unfreundlicher Kommentar, wenn die Sichtung eines Edits einer IP revertiert wird. Der Edit der IP war keine Formalität, sondern eine inhaltliche Änderung. LG --Fiona (Diskussion) 15:15, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hi Fiona, deshalb hab ich ja darauf hingewiesen, dass der Nutzer den Diskussionsabschnitt nicht auf der Artikeldisk hätte eröffnen, sondern dich ggf. direkt ansprechen sollen. --Johannnes89 (Diskussion) 15:26, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten

"Bitte keinen POV sichten, der von Belegen nicht gedeckt ist"

Mein Tageskontingent der GS-Disk ist erschöpft. Dann schenke ich meine Antwort Dir:

Die ganze Mann- und Frauschaft der hier Involvierten konnte Fiona B.s irreführende Zusammenfassung lesen. Eine ebenfalls für alle sichtbare Richtigstellung scheint mir wichtig. (Zumal Fiona B. mir mal erklärte, mit mir nicht diskutieren zu wollen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:21, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:21, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Welche Richtigstellung? --Fiona (Diskussion) 15:25, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Diese IP änderte kreativen Lösungen zu Konstrukte. Das ist eine POV-Änderung. Kann passieren, dass man so etwas sichtet. Ich habe wirklich keine Zeit mich damit weiter aufzuhalten. Guten Tag.--Fiona (Diskussion) 15:30, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hi Anselm Rapp, ohne inhaltliche Bewertung der ZQ von Fiona: Ich ich denke nicht, dass deine Richtigstellung auf die Artikeldisk gehört, hier mal mit einem übertriebenen Beispiel illustriert: Wenn ich den Artikel bearbeiten würde und in der ZQ schriebe „Die Mondlandung war fake“, würdest du das auch nicht auf der Artikeldisk richtigstellen, sondern mir höchstens direkt schreiben und auf die Faktenlage hinweisen (in meinem Beispiel wäre es außerdem noch ZQ-Missbrauch).

Die auf der Artikeldisk involvierten Sichter sind alle erfahren genug, um WP:GV zu kennen und können Fionas Aussage auch ohne deinen Abschnitt selber bewerten und sich eine Meinung dazu bilden. Im Zweifelsfall pingst du sie an, wenn du diese Richtigstellung auf Fionas Benutzerdisk schreibst. --Johannnes89 (Diskussion) 15:33, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, was daran missverständlich ist: "Sie [die gesichtete Version] sagt nicht aus, dass der Artikel fachlich geprüft wurde." Dem Sichter (Freital, wenn ich es recht sehe) ist kein Vorwurf zu machen. Die Erwähnung der Sichtung in der Zusammenfassung des Reverts halte ich weiterhin für unangebracht; vermeintliche Sichtungsfehler wären an den Sichter zu richten und nicht in der Zusammenfassung zu nennen gewesen, dann wäre ich gar nicht in Erscheinung getreten. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen; selbst Sichter, werde ich mich weiterhin strikt an WP:GV halten. --Anselm Rapp (Diskussion) 16:02, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, das wäre trotzdem besser auf der Benutzerdisk oder bei grundsätzlichen Fragen auf WD:GV aufgehoben. Gerade nach den aufgeheizten Diskussionen der vergangenen Woche wäre es gut, wenn auf der Artikeldisk wirklich strikt inhaltlich zum Artikel diskutiert wird. --Johannnes89 (Diskussion) 17:02, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten

persönliche Betrachtungen?

Worin besteht die "persönliche Betrachtung"? Das Selbstmarketing von modernen "Politiker*innen" ist eine Tatsache. Abgesehen davon waren "Politiker*innen" früher auch nicht viel besser. Bitte um Konkretisierung, wenn schon Löschdrohungen gepostet werden. Wirkt auch irgendwie ein bisschen traditionell-osteuropäisch, der Stil. --88.66.65.124 12:33, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Das dient alles nicht der konkreten Verbesserung des Artikelinhalts, sondern ist einfach nur eine Meinungsäußerung, die aber dort nicht hingehört. Geh damit ins Wikipedia:Café oder nutze irgendwelche Webforen, um über Politik zu diskutieren. --Johannnes89 (Diskussion) 12:41, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Bitte was? Es geht darum, was in Artikel als eine "Akademische Laufbahn" angesehen werden soll. Ist es eine Akademische Laufbahn, wenn man sich ein paar Kurse mit Völkerrechtsbezug in einem 2-Semester-Master in London anhört und z. B. nie an einer Hochschule gearbeitet hat? Es ging auch darum, ob man alle Angaben von "Politiker*innen", welche die Bundestagsverwaltung passiert haben, glauben und übernehmen soll. Die Komplikationen um andere "Politiker*innen" erhellen diesen Sachverhalt objektiv. Es gibt eine exzessive Kultur des politischen Selbstmarketings, welche zwangsläufig mit sich bringt, dass bestimmte Angaben zur Vita immer hinterfragt werden müssen, bevor sie als "Fakten" bei Wikipedia übernommen werden können. Was ist daran nicht zu verstehen? Bitte die Inhalte klären, und nicht etwa anstrengende Themen liquidieren. Der Artikel sollte nicht von einer "Akademischen Laufbahn" sprechen, wo gar keine ist. --88.66.65.124 12:57, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Du hast die Wahl ausschließlich sachlich und inhaltsbezogen zu diskutieren oder deine Beiträge werden weiterhin gelöscht. Allgemeines lamentieren über Zensur oder Ähnliches ist auf der Artikeldiskussion fehl am Platz, bei Wiederholung droht eine Vandalismusmeldung. --Johannnes89 (Diskussion) 13:02, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Die Drohungen helfen dir nicht weiter. Wenn du das Erläutern von inhaltlich relevanten Sachfragen als Vandalismus definieren möchtest, solltest du vielleicht im Wikipedia-Café deine Zeit mit dem Darlegen deiner persönlichen Meinungen und politischen Ideen verbringen, anstatt mir das vorzuschlagen. Wenn es dir um die Inhalte des Artikels ginge, würde dann nicht ernsthaft über die Frage gesprochen, was unter einer "Akademischen Laufbahn" zu verstehen ist? Würdest du nicht fragen müssen, warum der Begriff gerade bei dieser einen Person, Baerbock, auftaucht, aber in anderen Wikipedia-Artikeln über "Parlamentarier*innen", die ebenfalls auf der Uni waren, interessanterweise nicht vorkommt. Stattdessen verweigerst du mit deinem Verhalten bisher die inhaltliche Klärung, was eine "Akademische Laufbahn" im Artikel über Baerbock bei Wikipedia denn nun sein könnte. Also los: Was ist eine "Akademische Laufbahn" deiner Meinung nach - und wie denkst du, dass sich der dahinterstehende objektive Sachverhalt, dem Wikipedia verpflichtet ist, wohl zu deiner persönlichen Meinung verhält? Wenn du "Akademische Laufbahn" nicht definieren willst oder kannst und außerdem einer bestimmten "Parlamentarier*in" eine "Akademische Laufbahn" im Wikipedia-Artikel anheften willst, was ist dann mit den vielen anderen "Parlamentarier*innen" in der gleichen Situation, also mit Abschluss und ohne berufliche Tätigkeit an einer Hochschule? Wikipedia ist keine Werbeplattform für einzelne "Politiker*innen". Und jetzt bitte nicht irgendwas erzählen, dass Zensur gut wäre. --88.66.65.124 14:00, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten