Hip House

Sorry Trugbild. Mir ist es bis heute völlig unbekannt gewesen, das Mark'Oh (schreibe diesen Nahmen nur äußerst ungern) irgendwas mit Hip House zu tun haben soll. Frage mich auch momentan was Mark'Oh überhaupt mit House zu tun hatte, ich kenne ihn eigentlich nur unter dem Genre "Kindergartentechno" ;-). Ich kann auch leider nicht genau sagen, wer den Begriff das erste Mal verwendet oder geprägt hat. Du weißt Doch wie das ist, die Musik muss halt für die Konsumenten irgendwie kategorisiert werden, damit sie sich besser verkauft. Da gibt es ja noch viel bescheuertere Begriffe als Hip House. Grüße --Trainspotter 16:32, 5. Aug 2004 (CEST)

Man sehe sich mal diese Compilation an "Very Best Of Hip House" (VÖ: 1993). Lauter Chicago House-Artists und 80's Rapper drauf. Da ist jemand schon viel eher auf den Dreh gekommen und er ist wahrscheinlich aufgesprungen als der Trend schon fast tot war. Wenn der aufgedunsene Mark jemals auf kreative Ideen gekommen wäre, würde er heute auch nicht mit ein paar Zügen aus der Heliumflasche "Mandy und Randy" krächzen. --Trainspotter 12:54, 7. Aug 2004 (CEST)
Und ich Depp bin ihm voll auf den Leim gegangen und habe gedacht, diese Idee sei wirklich von ihm... tztz.. hätte ja wissen müssen, dass der nix selber zu stande bringt --Trugbild 10:48, 9. Aug 2004 (CEST)
Ja ja der Mark. Kann mir schon vorstellen, wie seine House-Tracks geklungen haben. *Würg*. Ich glaube, das hätte man als House-Kenner nicht mal als House Music erkannt. Ich find's ganz schön heftig, wie der Typ einfach eine Idee klaut und für sich proklamiert. Zudem hat er sich mit seiner Prognose ja ziemlich vergaloppiert. Die Trance-Hoschis sind ja immer noch in deutschen Großraumdissen unterwegs. Obwohl meiner Meinung nach, der Mark ja eigentlich gar nichts mit Trance zu tun hat (wieder eine persönliche Fehleinschätzung von ihm). Da hast Du recht. Auf seiner Schlumpftechno- und Eurodance-Schiene gab es ja schon eine halbe Ewigkeit Rapper, die irgendwelche sinnfreien Textfetzen über die Beats rappten. Man sehe sich nur DJ Bobo an. Der Mann gehört mit Sicherheit zu den schlechtesten Musikern weltweit und wenn er anfängt loszurappen, muss ich nur noch lachen. Das ist wie, wenn RUN DMC auf der Alm versuchen würden, Kühe zu melken.
Da muss ich gerade an "I like to move it" von Reel 2 Real denken. Der Track ist so grotting, dass er mit dem historischen Abstand schon wieder irgendwie gut ist. Allerdings ist das zum Glück die einzige Ausnahme, bei der ich so empfinde, sonst müsst ich mir echt Sorgen machen... --Trainspotter 10:52, 9. Aug 2004 (CEST)
Zumindest hatten "Real 2 Real" was eigenes und wenn man "I like to move it" als grottig bezeichnet, so muss man für Mark'Oh noch ein Wort finden, das weit schlimmer ist als "grottig" - denn bezeichnet man Mark'Oh als "grottig", wäre das eine Beleidigung für jedes "grottige" Lied. Auf so ein tiefes Niveau wie Mark'Oh sind bisher nur Leute wie Marusha oder Westbam gelangt (ja, von mir aus gesehen auch "W-w-w-w-w-est-*blinzel*-*blinzel*-b-b-b-am") --Trugbild 14:37, 9. Aug 2004 (CEST)
Reel 2 Real waren eigentlich ziemlich fortschrittlich. Ich meine, die hatten schon Anfang der Neunziger einen Hit mit gewissen Dancehall-Einflüssen (zumindest ansatzweise).
P.S.: Lob für Deine Artikel über Cristian Vogel (Super Collider ist wahrlich schräg) und Richie Hawtin. Für die Äußerung über Mark'Oh hat Mark Bell eigentlich den Ritterschlag und einen Wikipedia-Artikel verdient ;-) --Trainspotter 16:53, 9. Aug 2004 (CEST)
Ich glaube es war Daniel Bell, nicht Mark Bell. Der Typ der auch als DBX unterwegs war. Mittlerweilen legt er als "Dan Bell" auf. War auf Tresor Records sehr aktiv. Hat einige total primitive, minimalistische Tracks veröffentlicht (z.B. "Science Fiction"). --Trugbild 20:58, 9. Aug 2004 (CEST)
Da hast Du recht. Mark Bell (ein Teil von LFO) ist ja auch Engländer und nicht Ami. Du meinst den Detroit Producer, alles klar. Hat der nicht auch bei Richie Hawtins Label "Plus 8" veröffentlicht? --Trainspotter 23:47, 9. Aug 2004 (CEST)
Ach, Mark Bell ist Teil von LFO? Das wusste ich ja noch gar nicht. Dass Daniel Bell bei Plus 8 veröffentlicht hat wär mir neu (was natürlich nicht heisst, dass es nicht stimmt). --Trugbild 10:44, 10. Aug 2004 (CEST)
Mir war es jedenfalls so. Laut Allmusic hat er wohl beim Label angefangen, wahrscheinlich als Mitarbeiter. Laut Discogs hat er unter anderem neben Tresor auf Elevate und Logistic Records veröffentlicht und angeblich maßgeblich die "Bleeps" in die Techno Music eingeführt. Was man durch Mark'Oh alles so dazulernt. ;-) --Trainspotter 12:49, 10. Aug 2004 (CEST)

Daniel Bell (Musik)

Ich habe noch ein paar kleine Ergänzungen und Änderungen vorgenommen. Beim Editieren sind wir uns etwas in die Quere gekommen (immer diese blöden Bearbeitungskonflikte ;-)). Hoffe aber, dass Du mit dem Ergebnis zufrieden bist. --Trainspotter 18:07, 11. Aug 2004 (CEST)

Ich habe gerade den Artikel zu Electroclash gelesen. Sollten wir nicht lieber noch mal über dieses Thema diskutieren? Da sind doch einige Fehler drin und weniger ist doch manchmal mehr. Überarbeitungswürdig ist auch die waghalsige Zuordnung mancher Künstler. Viele machen dem Electro angelehnte Musik schon lange und werden jetzt in dieses Electroclash-Format gepresst. Op:l Bastards zum Beispiel. Die sind niemals Electroclash. --Trainspotter 15:29, 10. Aug 2004 (CEST)