Kredit

Gebrauchsüberlassung von Geld oder vertretbaren Sachen auf Zeit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2003 um 19:59 Uhr durch Fritz (Diskussion | Beiträge) (Ware). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Kredit ist eine zeitliche Verzögerung von Bezahlung und erzeugt gleichzeitig eine Schuld und ein Guthaben. Die Höhe des Kredites ist in einer Summe von Zahlungsmitteleinheiten (Geld) ausgedrückt.

Kreditzinsen

Bei der Rückzahlung eines Kredits wird für gewöhnlich mehr Geld verlangt, als ursprünglich als Guthaben ausgegeben wurde. Diese Zinsen werden für gewöhnlich als Prozent per annum ("% p.a.") angegeben.

Alternative Finanztheorien

Nach der Theorie der Freiwirtschaft räumt Kredit auch Waren und Leistungen vom Markt. Wenn auch mit Zeitverzögerung, muss die Schuld immer durch Gegenleistung (in Sachwerten oder durch Übergabe der entsprechenden Tauschmittelsumme) getilgt werden.


Kredit selbst ist kein Zahlungsmittel an sich.