Benutzer:Derzno/Bodendenkmäler/Amberg

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2021 um 18:30 Uhr durch ListeriaBot (Diskussion | Beiträge) (Wikidata list updated [V2]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Landkreise:
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Kreisfreie Städte:
Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof (Saale) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden | Würzburg

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


Misc

# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q98271581 Bodendenkmal D-3-6536-0068 in Amberg im Ortsteil Gailoh Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit ehemals mindestens einem Grabhügel, daraus Funde der Frühlatènezeit. Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6536-0068 49° 25′ 47″ N, 11° 47′ 48″ O
2 Q98271582 Bodendenkmal D-3-6536-0069 in Amberg im Ortsteil Gailoh Hallstattzeitlicher Bestattungsplatz mit Grabhügeln. Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Amberg
Ammerthal
Bodendenkmal in Bayern D-3-6536-0069 49° 25′ 55″ N, 11° 46′ 59″ O
3 Q98271583 Bodendenkmal D-3-6536-0070 in Amberg im Ortsteil Gailoh Mittelalterlicher Burgstall. Bodendenkmal
Burgstall
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6536-0070 49° 26′ 14″ N, 11° 47′ 57″ O
4 Q98271591 Bodendenkmal D-3-6536-0071 in Amberg im Ortsteil Gailoh Abschnitt der Kurbayerischen Landesdefensionslinien (1702/1703) mit Wall, Graben und einer Redoute. Bodendenkmal Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6536-0071 49° 26′ 11″ N, 11° 47′ 39″ O
5 Q98271584 Bodendenkmal D-3-6536-0099 in Amberg im Ortsteil Karmensölden Mesolithische Freilandstation. Bodendenkmal
Freilandstation
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6536-0099 49° 27′ 54″ N, 11° 47′ 17″ O
6 Q98271570 Bodendenkmal D-3-6536-0110 in Amberg im Ortsteil Karmensölden Verebneter Abschnitt der Kurbayerischen Landesdefensionslinien (1702/1703) mit einer Redoute und einer Flesche. Bodendenkmal Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6536-0110 49° 27′ 24″ N, 11° 49′ 29″ O
7 Q98271585 Bodendenkmal D-3-6536-0121 in Amberg im Ortsteil Gailoh Archäologische Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Filialkirche Mariä Schnee in Atzlricht, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6536-0121 49° 25′ 52″ N, 11° 48′ 6″ O
8 Q98275492 Bodendenkmal D-3-6536-0132 in Poppenricht im Ortsteil Poppenricht Mesolithische Freilandstation. Bodendenkmal
Freilandstation
Amberg
Poppenricht
Bodendenkmal in Bayern D-3-6536-0132 49° 27′ 57″ N, 11° 49′ 2″ O
9 Q98271600 Bodendenkmal D-3-6536-0135 in Amberg im Ortsteil Gailoh Archäologische Befunde des abgegangenen frühneuzeitlichen Hofmarkschlosses von Atzlricht. Bodendenkmal
Befund
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6536-0135 49° 25′ 46″ N, 11° 48′ 8″ O
10 Q98397333 Bodendenkmal D-3-6536-0138 in Amberg im Ortsteil Amberg Frühneuzeitliche Wüstung Rammertshofermühl. Bodendenkmal
Wüstung
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6536-0138 49° 26′ 23″ N, 11° 47′ 57″ O
11 Q98271598 Bodendenkmal D-3-6536-0142 in Amberg im Ortsteil Karmensölden Mesolithische Freilandstation. Bodendenkmal
Freilandstation
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6536-0142 49° 27′ 22″ N, 11° 48′ 48″ O
12 Q98271597 Bodendenkmal D-3-6536-0143 in Amberg im Ortsteil Karmensölden Mesolithische Freilandstation. Bodendenkmal
Freilandstation
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6536-0143 49° 27′ 54″ N, 11° 47′ 54″ O
13 Q98271596 Bodendenkmal D-3-6537-0002 in Amberg im Ortsteil Ammersricht Bestattungsplatz des Mittelalters oder der frühen Neuzeit. Bodendenkmal
Friedhof
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0002 49° 28′ 23″ N, 11° 51′ 30″ O
14 Q98271595 Bodendenkmal D-3-6537-0009 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit in der historischen Altstadt von Amberg. Bodendenkmal
Befund
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0009 49° 26′ 43″ N, 11° 51′ 23″ O
15 Q98271586 Bodendenkmal D-3-6537-0012 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Stadtpfarrkirche St. Martin in Amberg, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen sowie des aufgelassenen Friedhofs. Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0012 49° 26′ 41″ N, 11° 51′ 28″ O
16 Q98274523 Bodendenkmal D-3-6537-0015 in Kümmersbruck im Ortsteil Gärmersdorf Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens vier Grabhügeln. Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Amberg
Kümmersbruck
Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0015 49° 27′ 4″ N, 11° 54′ 34″ O
17 Q98271593 Bodendenkmal D-3-6537-0025 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Amberg, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0025 49° 26′ 39″ N, 11° 51′ 0″ O
18 Q98271590 Bodendenkmal D-3-6537-0028 in Amberg im Ortsteil Gärmersdorf Bestattungsplatz des Mittelalters oder der frühen Neuzeit. Bodendenkmal
Friedhof
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0028 49° 26′ 48″ N, 11° 54′ 12″ O
19 Q98274553 Bodendenkmal D-3-6537-0051 in Kümmersbruck im Ortsteil Gärmersdorf Vorgeschichtliche Siedlung. Bodendenkmal
Siedlung
Amberg
Kümmersbruck
Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0051 49° 26′ 29″ N, 11° 54′ 21″ O
20 Q98271589 Bodendenkmal D-3-6537-0073 in Amberg im Ortsteil Amberg Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens sieben Grabhügeln. Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0073 49° 28′ 22″ N, 11° 53′ 7″ O
21 Q98271588 Bodendenkmal D-3-6537-0074 in Amberg im Ortsteil Amberg Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhügel. Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0074 49° 28′ 57″ N, 11° 52′ 43″ O
22 Q98271587 Bodendenkmal D-3-6537-0075 in Amberg im Ortsteil Amberg Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit verebneten Grabhügeln. Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0075 49° 27′ 52″ N, 11° 52′ 22″ O
23 Q98271573 Bodendenkmal D-3-6537-0076 in Amberg im Ortsteil Amberg Hallstattzeitlicher Bestattungsplatz mit verebneten Grabhügeln, frühmittelalterliches Reihengräberfeld. Bodendenkmal
Hügelgrab
Gräberfeld
Friedhof
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0076 49° 26′ 47″ N, 11° 51′ 29″ O
24 Q98271555 Bodendenkmal D-3-6537-0077 in Amberg im Ortsteil Amberg Bestattungsplatz der Hallstattzeit mit verebneten Grabhügeln. Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0077 49° 26′ 46″ N, 11° 50′ 42″ O
25 Q98271551 Bodendenkmal D-3-6537-0080 in Amberg im Ortsteil Amberg Verebnete frühneuzeitliche Schanze. Bodendenkmal
Schanze
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0080 49° 27′ 39″ N, 11° 51′ 0″ O
26 Q98271541 Bodendenkmal D-3-6537-0081 in Amberg im Ortsteil Traßlberg Abschnitt der Kurbayerischen Landesdefensionslinien (1702/1703) mit Wall, Graben und einer Flesche. Bodendenkmal Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0081 49° 27′ 42″ N, 11° 50′ 3″ O
27 Q98271553 Bodendenkmal D-3-6537-0083 in Amberg im Ortsteil Amberg Mittelalterlicher Turmhügel. Bodendenkmal
Motte
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0083 49° 26′ 2″ N, 11° 52′ 14″ O
28 Q98271547 Bodendenkmal D-3-6537-0084 in Amberg im Ortsteil Amberg Bestattungsplatz der Mittelbronzezeit, der Hallstattzeit und der Frühlatènezeit mit verebneten Grabhügeln. Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0084 49° 27′ 6″ N, 11° 53′ 17″ O
29 Q98271546 Bodendenkmal D-3-6537-0088 in Amberg im Ortsteil Amberg Mittelalterliches und frühneuzeitliches Eisenerzabbaugebiet mit Stollen, Schächten und Gruben am Erzberg. Bodendenkmal Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0088 49° 27′ 33″ N, 11° 50′ 2″ O
30 Q98271545 Bodendenkmal D-3-6537-0090 in Amberg im Ortsteil Amberg Bestattungsplatz der Hallstattzeit. Bodendenkmal
Friedhof
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0090 49° 25′ 47″ N, 11° 52′ 4″ O
31 Q98271544 Bodendenkmal D-3-6537-0101 in Amberg im Ortsteil Amberg Endpaläolithische und mesolithische Freilandstation. Bodendenkmal
Freilandstation
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0101 49° 27′ 45″ N, 11° 50′ 53″ O
32 Q98271543 Bodendenkmal D-3-6537-0109 in Amberg im Ortsteil Ammersricht Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Hammerschlosses Neumühle. Bodendenkmal
Befund
Mühle
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0109 49° 28′ 8″ N, 11° 50′ 53″ O
33 Q98271542 Bodendenkmal D-3-6537-0110 in Amberg im Ortsteil Ammersricht Mesolithische Freilandstation, vorgeschichtliche Siedlung. Bodendenkmal
Siedlung
Freilandstation
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0110 49° 28′ 43″ N, 11° 50′ 45″ O
34 Q98271548 Bodendenkmal D-3-6537-0111 in Amberg im Ortsteil Ammersricht Mesolithische Freilandstation, latènezeitliche Siedlung. Bodendenkmal
Siedlung
Freilandstation
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0111 49° 28′ 18″ N, 11° 51′ 4″ O
35 Q98271554 Bodendenkmal D-3-6537-0113 in Amberg im Ortsteil Gärmersdorf Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Nebenkirche St. Johannes Baptist in Krumbach, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0113 49° 26′ 48″ N, 11° 54′ 12″ O
36 Q98271569 Bodendenkmal D-3-6537-0122 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Friedhofkirche St. Katharina in Amberg, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0122 49° 26′ 46″ N, 11° 50′ 31″ O
37 Q98271557 Bodendenkmal D-3-6537-0123 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Filialkirche St. Sebastian in Amberg, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0123 49° 26′ 9″ N, 11° 51′ 1″ O
38 Q98271550 Bodendenkmal D-3-6537-0124 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Friedhofskirche Hl. Dreifaltigkeit im Amberg, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0124 49° 26′ 37″ N, 11° 52′ 8″ O
39 Q98271559 Bodendenkmal D-3-6537-0125 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der sog. Frauenkirche in Amberg, darunter die Spuren einer mittelalterlichen Synagoge. Bodendenkmal
Befund
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0125 49° 26′ 38″ N, 11° 51′ 19″ O
40 Q98271560 Bodendenkmal D-3-6537-0126 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde der hochmittelalterlichen Stadtbefestigung von Amberg (links der Vils). Bodendenkmal
Befund
Stadtmauer
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0126 49° 26′ 43″ N, 11° 51′ 32″ O
41 Q98271561 Bodendenkmal D-3-6537-0127 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtbefestigung von Amberg. Bodendenkmal
Befund
Stadtmauer
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0127 49° 26′ 42″ N, 11° 51′ 23″ O
42 Q98271563 Bodendenkmal D-3-6537-0137 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde der hochmittelalterlichen Stadtbefestigung von Amberg (rechts der Vils). Bodendenkmal
Befund
Stadtmauer
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0137 49° 26′ 41″ N, 11° 51′ 18″ O
43 Q98271564 Bodendenkmal D-3-6537-0138 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Franziskanerklosters und der ehem. Kirche St. Bernhardin in Amberg. Bodendenkmal
Befund
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0138 49° 26′ 46″ N, 11° 51′ 16″ O
44 Q98271568 Bodendenkmal D-3-6537-0139 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche und ehem. Paulanerklosterkirche St. Josef in Amberg. Bodendenkmal
Befund
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0139 49° 26′ 38″ N, 11° 51′ 37″ O
45 Q98271571 Bodendenkmal D-3-6537-0140 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der ehem. Salesianerinnenkloster-Kirche und sog. Deutschen Schulkirche St. Augustinus in Amberg. Bodendenkmal
Befund
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0140 49° 26′ 45″ N, 11° 51′ 20″ O
46 Q98271574 Bodendenkmal D-3-6537-0141 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des Kurfürstlichen Schlosses in Amberg. Bodendenkmal
Befund
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0141 49° 26′ 35″ N, 11° 51′ 24″ O
47 Q98271575 Bodendenkmal D-3-6537-0142 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Jesuitenkollegs in Amberg. Bodendenkmal
Befund
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0142 49° 26′ 40″ N, 11° 51′ 2″ O
48 Q98271577 Bodendenkmal D-3-6537-0148 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Spitalkirche zum Hl. Geist in Amberg, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0148 49° 26′ 46″ N, 11° 51′ 37″ O
49 Q98271580 Bodendenkmal D-3-6537-0149 in Amberg im Ortsteil Raigering Archäologische Befunde des abgegangenen frühneuzeitlichen Hofmarkschlosses von Raigering. Bodendenkmal
Befund
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0149 49° 27′ 35″ N, 11° 53′ 51″ O
50 Q98271558 Bodendenkmal D-3-6537-0151 in Amberg im Ortsteil Amberg Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Alten Veste in Amberg. Bodendenkmal
Befund
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0151 49° 26′ 40″ N, 11° 51′ 25″ O
51 Q98271565 Bodendenkmal D-3-6537-0152 in Amberg im Ortsteil Amberg Bestattungsplatz vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung oder des Mittelalters. Bodendenkmal
Friedhof
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0152 49° 26′ 46″ N, 11° 51′ 19″ O
52 Q98271578 Bodendenkmal D-3-6537-0198 in Amberg im Ortsteil Gailoh Mesolithische Freilandstation. Bodendenkmal
Freilandstation
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0198 49° 24′ 56″ N, 11° 50′ 1″ O
53 Q98271566 Bodendenkmal D-3-6537-0199 in Amberg im Ortsteil Gailoh Mesolithische Freilandstation, bronzezeitliche Siedlung. Bodendenkmal
Siedlung
Freilandstation
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0199 49° 24′ 59″ N, 11° 50′ 13″ O
54 Q98271567 Bodendenkmal D-3-6537-0203 in Amberg im Ortsteil Amberg Historischer Galgenhügel, mittelalterliche und frühneuzeitliche Richtstätte der Stadt Amberg. Bodendenkmal Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0203 49° 27′ 21″ N, 11° 51′ 17″ O
55 Q15790321 Burg Amberg Burg in Deutschland Burg
Bodendenkmal
Befund
Burgstall
Vorgängerbau
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0082 49° 27′ 11″ N, 11° 52′ 16″ O
 
56 Q15736028 Burgruine Ramertshof Mittelalterliche und frühneuzeitliche Wüstung in Amberg in Bayern Burgruine
Wüstung
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6536-0126 49° 26′ 15″ N, 11° 47′ 56″ O Burgruine Rammertshof
 
57 Q15851725 Turmhügel Schanzhübl Burg in Deutschland Burg
Motte
Amberg Bodendenkmal in Bayern D-3-6537-0079 49° 26′ 2″ N, 11° 52′ 15″ O
Ende der automatisch generierten Liste.