
Links auf *.mirroring.de
Hi Gnu1742, danke für Deinen Eintrag. Ich habe hier die Gründe für die Verlinkung geschrieben und bitte Dich um ein kurzes Feedback :-) --Cosmonaut 09:09, 23. Aug 2006 (CEST)
Herzblatt
Man das geht hier ja zu wie in einer Partnervermittlung. Die U-Bahn-Nürnberg bringt Leute zusammen, ich habe zwei Österreicher verkuppelt, die nach überstandener Löschdiskussion jetzt den Alpinismus aufarbeiten wollen. Nenn' mich jetzt nur nicht Cupido, sonst packe ich auf der Stelle Pfeile und Bogen aus. -- Achates 14:55, 19. Jul 2006 (CEST)
- Zur U-Bahn: Die VAG wirbt doch auch mit den Spruch "Wir verbinden Menschen" [1];-) Grüße --Boeing 737-86J 12:35, 20. Jul 2006 (CEST)
- Das ist ja beruhigend, daß jetzt, wo die Krankenhäuser bestreikt werden, der ÖPNV für eine anständige Wundversorgung sorgt. --Gnu1742 12:37, 20. Jul 2006 (CEST)
- Haha, eher andersrum, der ÖPNV sorgt dafür, dass der Fahrgast zu den Streikenden ins Krankenhaus kommt... ;-) (Erfrierungen wegen Stundenlanger Verspätung im Winter; vorgestern haben im VAG-Bus Schrauben in der Dekenverkleidung gefehlt und bei einen KAbelbaum fehlte die Verkleidung...) --Boeing 737-86J 12:41, 20. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin ja sonst nicht
so schnellfürs Fürth-Bashing zu haben, aber recht hat er schon, ich denke an die ganzen im-Auftrag-der-infra-Fahrer, die durch einen nicht unbedingt defensiven Fahrstil auffallen und meinen, sie müssten zwischen Hauptbahnhof und Freiheit beim Anfahren die Trägheit nachweisen indem sie reihenweise die Omis zu Fall bringen. *heurekaschrei* Ist nur blöd, dass entlang der Erlanger Straße kein Krankenhaus kommt. -- Achates 13:47, 20. Jul 2006 (CEST)- Bin ich froh, das Lordmp heute nicht da ist, der würde hier seine Tiraden über die Buslinie 30E abliefern... --Gnu1742 15:23, 20. Jul 2006 (CEST)
- Was hat er denn gegen diese tolle Buslinie?! Außer, dass man spätestens ab Neuer Markt keinen Sitzplatz mehr bekommt, selbst als übermüdeter schwerbepackter Pendler, keinen Sitzplatz angeboten bekommt aber zum Glück beim stehend einschlafen auch nicht umfallen kann. Und was die Sache unerträglich macht: Dieser Oberfranke mit der guten Laune am Steuer des Busses mit Bayreuther Kennzeichen. -- Achates 16:30, 20. Jul 2006 (CEST)
- Dann versuch mal mit diesem sinnlosen Linienmonstrum mich im Büro zu besuchen. Ich erinnere mich an jenen Tag im Winter vor 2 Jahren, als ein 30E auf der B4 in den Graben schlitterte. Ich fuhr mit dem 30er dran vorbei, lachte mir ins Fäustchen und dachte mir: "Das kommt davon, wenn man's immer so eilig hat." --LordMP 16:43, 20. Jul 2006 (CEST)
- Also wenn ich VAG wäre würde ich auf der Linie 30/30E sowieso Gelenkbusse einsetzen ;) --Christian0911 ╚╝ 16:45, 20. Jul 2006 (CEST)
- Geht nicht, die Stadt ist Pleite und Gelenkbusse werden für die Linie nicht bestellt! Kannst ja noch auf die Stadtumlandbahn Nürnberg-Erlangen hoffen, dann wird die 30 und 30E erst mal bis Buch zurückgezogen und fällt in der Endstufe ganz weg. Oder du schaust ins bahnforum oder wie des heißt, die würden ne U4 nach Erlangen legen, die irgendwie Zabo-Plärrer und dann hoch fährt (Realisierung sehr unwarscheinlich). Aber ist etz OT. --Boeing 737-86J 16:53, 20. Jul 2006 (CEST)
- Ich kenn kein OT, zumindest hier nicht. Ist das nicht Haltestelle Wetterkreuz in deinem Fall? Geht doch. Versuch mal Sonntags von Wilhermsdorf nach Cadolzburg zu kommen, Nettofahrzeit wäre gut 60 Minuten, jetzt schau mal bei der Bahn, wie lange es tatsächlich dauert.
- Und Nürnberg halte ich eh zu klein für eine U-Bahn. Die Planung fußt doch auf den Stadtgrenzen von vor der Gebietsreform 1972 und der Hoffnung, dass Nürnberg/Fürth jetzt über 800.000 Einwohner hätte. Vielleicht macht mich das jetzt zum Straßenbahnfundamentalisten, aber ich seh gerne was bei meinen Fahrten und der UKW-Empfang ist in der R1 deutlich besser als in der U1! -- Achates 17:15, 20. Jul 2006 (CEST)
- Ist Nürnberg auch: Schau dier mal die U3 an: 1. Kostet die zur Zeit eh nur Geld, da ja die gar nicht fährt (Typisch Nürnberg: Kein Geld haben, aber mit neuen Techniken rumspielen, die eh nicht gehen), laut Nahverkehrsplan zu der Zeit wäre eine Straßenbahn wirtschaftlicher als eine U-Bahn, auf dem Südast (Rothenburger Str. bis Gebersdorf), im Norden gibt es sie bereits (Linie 9), nein, man baut rießen Tunnels in der Erde und reißt leiber ne Straßenbahn ab. In den 50er Jahren gab es Pläne Langwasser per Straßenbahn zu erschließen, es wurden sogar bauliche Vorkehrungen an der Schleife Bauernfeindstraße getroffen, und in der Innenstadt wollte mn eine Unterpflasterstraßenbahn bauen, des kämm billiger als wenn man überall ne U-Bahn baut. Beispiel ist auch die Strecke Ziegelstein-Flugahfen, die Leute bringt man Loker auch in einen Bus, nein man braucht ne U-Bahn, die fast leer untern Knoblauchsland durchzischt... --Boeing 737-86J 17:29, 20. Jul 2006 (CEST)
- Geht nicht, die Stadt ist Pleite und Gelenkbusse werden für die Linie nicht bestellt! Kannst ja noch auf die Stadtumlandbahn Nürnberg-Erlangen hoffen, dann wird die 30 und 30E erst mal bis Buch zurückgezogen und fällt in der Endstufe ganz weg. Oder du schaust ins bahnforum oder wie des heißt, die würden ne U4 nach Erlangen legen, die irgendwie Zabo-Plärrer und dann hoch fährt (Realisierung sehr unwarscheinlich). Aber ist etz OT. --Boeing 737-86J 16:53, 20. Jul 2006 (CEST)
- Also wenn ich VAG wäre würde ich auf der Linie 30/30E sowieso Gelenkbusse einsetzen ;) --Christian0911 ╚╝ 16:45, 20. Jul 2006 (CEST)
- Dann versuch mal mit diesem sinnlosen Linienmonstrum mich im Büro zu besuchen. Ich erinnere mich an jenen Tag im Winter vor 2 Jahren, als ein 30E auf der B4 in den Graben schlitterte. Ich fuhr mit dem 30er dran vorbei, lachte mir ins Fäustchen und dachte mir: "Das kommt davon, wenn man's immer so eilig hat." --LordMP 16:43, 20. Jul 2006 (CEST)
- Was hat er denn gegen diese tolle Buslinie?! Außer, dass man spätestens ab Neuer Markt keinen Sitzplatz mehr bekommt, selbst als übermüdeter schwerbepackter Pendler, keinen Sitzplatz angeboten bekommt aber zum Glück beim stehend einschlafen auch nicht umfallen kann. Und was die Sache unerträglich macht: Dieser Oberfranke mit der guten Laune am Steuer des Busses mit Bayreuther Kennzeichen. -- Achates 16:30, 20. Jul 2006 (CEST)
- Bin ich froh, das Lordmp heute nicht da ist, der würde hier seine Tiraden über die Buslinie 30E abliefern... --Gnu1742 15:23, 20. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin ja sonst nicht
- Haha, eher andersrum, der ÖPNV sorgt dafür, dass der Fahrgast zu den Streikenden ins Krankenhaus kommt... ;-) (Erfrierungen wegen Stundenlanger Verspätung im Winter; vorgestern haben im VAG-Bus Schrauben in der Dekenverkleidung gefehlt und bei einen KAbelbaum fehlte die Verkleidung...) --Boeing 737-86J 12:41, 20. Jul 2006 (CEST)
- Das ist ja beruhigend, daß jetzt, wo die Krankenhäuser bestreikt werden, der ÖPNV für eine anständige Wundversorgung sorgt. --Gnu1742 12:37, 20. Jul 2006 (CEST)
Hallo Gnu1742, habe nur eine einfach Kamera und wenn Du an diesem Foto Bild:Sangla350 4 350cc 1957.jpg ein wenig schrauben könnst wäre nett von Dir. Gim muss ich mir erst mal in Ruhe zur Brust nehmen. Die Seitenwagenmaschine sollte besser und deutlicher sichtbar werden. Der Rest könnte auch verschwinden. Wenn Du Zeit hast, bedanke mich für Deine Hilfe --Hans + Co. 02:12, 21. Jul 2006 (CEST)
Gnu, habe noch eine Bitte. Habe beim erstellen des neue Artikels Hispano Villiers einen Fehler gemacht..Villiers falsch geschrieben siehe Hispano Villers, wollte diesen Artikel verschieben, kann es aber nicht bei mir kommt die Meldung: Du bist nicht angemeldet. Du musst ein seit mindestens vier Tagen registrierter Benutzer und angemeldet sein, um eine Seite verschieben zu können.Danke --Hans + Co. 05:44, 21. Jul 2006 (CEST)
- Alles erledigt. Das Bild war an und für sich schon ziemlich gut. Die Farben sind jetzt etwas knackiger und ein kleines störendes Element habe ich 'rausgepfuscht' --Gnu1742 09:36, 21. Jul 2006 (CEST)
- Danke aber es wird sowieso gelöscht, habe es gerade erfahren. Kann ich auch nichts machen. Danke für Alles --80.36.129.21 04:40, 22. Jul 2006 (CEST)
- Wieso dattann? Das ist nach dem zwischenzeitlich fein gewordenen Artikelstand eher ziemlich unwahrscheinlich. Wer dräuet denn mit Löschung !?! Kassander der Minoer 04:47, 22. Jul 2006 (CEST)
- Das würde ich auch gerne wissen... Der einzige Grund, warum es gelöscht werden sollte ist, damit es dann in die Wikipedia:Commons geladen wird, was aber kein Drama wird. Ergo: Keine Bange, das bleibt! --Gnu1742 07:38, 22. Jul 2006 (CEST)
- Wieso dattann? Das ist nach dem zwischenzeitlich fein gewordenen Artikelstand eher ziemlich unwahrscheinlich. Wer dräuet denn mit Löschung !?! Kassander der Minoer 04:47, 22. Jul 2006 (CEST)
- Danke aber es wird sowieso gelöscht, habe es gerade erfahren. Kann ich auch nichts machen. Danke für Alles --80.36.129.21 04:40, 22. Jul 2006 (CEST)
Bis bald!
Hallo Gnu, vielen Dank für deine Urlaubsgrüße. Ich wünsche dir wunderschöne Zeit, spannende Erlebnisse und interessante Begegnungen. Genieße den Sommer! LG *schmatz* bis bald PaulaK 10:10, 21. Jul 2006 (CEST)
Trikolore
Gute Idee, du Gnu! :) --πenτ α 12:42, 21. Jul 2006 (CEST)
- Jahrhundertelanges Namensschilder-aus-Kreppband-Gebastel hat mich dann doch zu derartig pragmatischen Lösungen gebracht... Und die Flagge liegt seit der WM nutzlos bei mir rum. --Gnu1742 12:49, 21. Jul 2006 (CEST)
- Vor allem haftet Mod-Koffer-Permanent-Marker nicht auf Mod-Koffer-Kreppband. Könnte zur Not noch eine deutsche, evtl. eine tschechische und die Flagge des FI-FA-FU-ssball-Weltmeisters™ Italien™ anbieten. -- Achates 12:54, 21. Jul 2006 (CEST)
Moinmoin, die ganze Strecke Regen, so'n Sch..ß. :-( °ڊ° Alexander 03:53, 23. Jul 2006 (CEST)
- Wie wars bei eurem Treffen? --Boeing 737-86J 11:08, 23. Jul 2006 (CEST)
Dein Bericht von unserem Nürnberger Wikipedia-Treffen
Hallo Gnu1742, wollte mich gerade auf den Weg zum Open Air Classic machen. Angesichts der dunklen Gewitterwolken habe ich jetzt aber noch schnell einen Blick auf diverse Wetterseiten im Web geworfen. Na ja, die Sache scheint heute vermutlich buchstäblich ins Wasser zu fallen. Also kein Picknick heute! Ganz anders gestern im Lederer Biergarten. Wie ich Deinem gerade eingestellten Bericht entnommen habe, seid Ihr ja noch recht lange beisammen gesessen und hattet auch noch eine Menge Spass miteinander. Superschade, dass ich dieses Mal schon so früh gehen musste. Es hat mich aber jedenfalls sehr gefreut Euch alle zu treffen und beim nächsten Mal lässt sich so mancher Gedankengang bestimmt auch noch ein wenig vertiefen. Die beste Erinnerung ist für mich aber einfach das gegenseitige Kennenlernen und Verstehen. Und noch was: Dein Bericht über das Treffen ist wirklich klasse geschrieben: Kurzweilig, ein wenig satirisch und trotzdem immer warmherzig. Und da soll noch einmal jemand behaupten, wir Franken hätten keinen Humor! Ich freue mich jedenfalls auf unser nächstes Treffen. Ganz viele herzliche Grüße aus dem Nürnberger Land --Mikmaq 16:31, 23. Jul 2006 (CEST)
- Tja, traue niemals dem Internet: Ich komme gerade vom Klassik Open Air, und da ist nix ins Wasser gefallen;-). War eine sehr gute Stimmung, allerdings ging das Programm in der Zugabe doch etwas zu arg in die Andre-Rieu-Ecke. Tja, und gestern abend ging es dann doch noch ziemlich witzig weiter. Aber ich stimme dir zu: Am spannendsten war es, den Namen Gesichter und Typen zuordnen zu können, und ich muss sagen: Ich bin sehr positiv überrascht. Die eine Bekanntschaft ist neu gemacht, die andere wurde 'mit Leben gefüllt'... Freue mich auch drauf, dich und die Bande auch mal wieder zu sehen. Grüssle, --Gnu1742 00:14, 24. Jul 2006 (CEST)
- Mea culpa, ich streue Asche über mein Haupt. Dem Internet traue ich ja sowieso kaum, aber manches Mal dem Wetterbericht. Dieses Mal lag die vage Prognose aber eben daneben. Ich war trotzdem dort und das Wetter hat mich auch wirklich positiv überrascht. Die dargebotenen Stücke dafür aber umso weniger. Als Rock-Fan kann ich der klassischen Musik zwar recht wenig abgewinnen, aber wenn sie ein wenig flott daher kommt, ist sie durchaus okay. Aber was da heute Nacht geboten wurde, das war ja wirklich das Allerletzte. Jedenfalls habe ich mich dann noch vor dem Feuerwerk unter dem Spott meiner Clique abgesetzt. Vielleicht ist es ja in zwei Wochen etwas besser?! Und was unser Treffen betrifft: Spannend war es wirklich, das Zuordnen von Namen und Gesichtern, aber auch die Unterhaltungen, an denen ich leider nur so kurz teilnehmen konnte. Auf jeden Fall freue ich mich jetzt schon auf das nächste Mal. Viele Grüße --Mikmaq 01:14, 24. Jul 2006 (CEST)
- Hey, Glückwunsch. Eure Frankentreffen scheinen auch muntere, lohnende Dinge zu werden, liest sich so. Ab und wann bin ich auch mal in der Süd-Weischworscht-äquadorischen Gegend, des vinologischen Interesses halber. Fasst es als Drohung auf! ;-) Die Berichtabstattung... <schaedelrauch>... Las ich so ´nen Stil nicht schon mal wo? Alle Insassen der Wikiteria rraus, vorrtröhten! Wer spinxepinnt hier still listig wo ab !?! ;-) Lieben Gruß gen Südosten, Kassander der Minoer 02:04, 24. Jul 2006 (CEST)
- Neeneenee, der Stil ist eine Kreative Gemeinheit, von mir lizensiert zu Abizeiten, als ich doch meinen Mathe-LK beschrob. Vielleicht, weil wir einfach zuviel der aus der Möhne ausdünstenden Dämpfe inhaliert haben. Schau aber ruhig vorbei, wir haben ja sogar Münchner geduldet... --Gnu1742 07:53, 24. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Gnu1742, wollte Dir gerade die besprochenen Daten via Mail zusenden. Allerdings funktioniert Dein Wikipedia-Postfach momentan nicht. Wenn Du mir an ****************** ein Setup-Mail schickst, dann antworte ich Dir mit meiner richtigen Mailadresse und schicke Dir dann heute Abend die Infos. Jetzt aber erst Mal frohes Schaffen und viele Grüße --Mikmaq 08:28, 24. Jul 2006 (CEST)
- Es sollte jetzt funktionieren, ich habe letztens die Adresse geändert und dabei ein Häkchen vergessen... --Gnu1742 08:35, 24. Jul 2006 (CEST)
- Ich würde Dir gern die paar Bilder, die ich geschossen habe, zukommen lassen. Sind aber alle deutlich über 3 MB. E-Mail? Oder soll ich hier uploaden und wer seine Nase nicht sehen möchte, stellt einen SLA? °ڊ° Alexander 12:03, 24. Jul 2006 (CEST)
- Ich hatte mit den Kollegen ausgemacht, daß ich die erstmal auf eine pw-geschützte Website packe, allen abgebildeten eine e-maille schicke mit der Bitte um Begutachtung. Und wenn dann jemand nicht will, dann lad ichs erst gar nicht hoch... Aber mir kannst du die Bilder mailen, da ist mein Provider recht grosszügig, aber am besten immer 1/Mail. --Gnu1742 12:06, 24. Jul 2006 (CEST)
- Ich würde Dir gern die paar Bilder, die ich geschossen habe, zukommen lassen. Sind aber alle deutlich über 3 MB. E-Mail? Oder soll ich hier uploaden und wer seine Nase nicht sehen möchte, stellt einen SLA? °ڊ° Alexander 12:03, 24. Jul 2006 (CEST)
- Es sollte jetzt funktionieren, ich habe letztens die Adresse geändert und dabei ein Häkchen vergessen... --Gnu1742 08:35, 24. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Gnu1742, wollte Dir gerade die besprochenen Daten via Mail zusenden. Allerdings funktioniert Dein Wikipedia-Postfach momentan nicht. Wenn Du mir an ****************** ein Setup-Mail schickst, dann antworte ich Dir mit meiner richtigen Mailadresse und schicke Dir dann heute Abend die Infos. Jetzt aber erst Mal frohes Schaffen und viele Grüße --Mikmaq 08:28, 24. Jul 2006 (CEST)
Du Gnu, mir kam unser Treffen rundum gelungen vor. Möchte es gerne ausbauen und vertiefen. Mich verblüffte, nicht einmal einen Unsympathen anzutreffen. Achates bastelt gerade eifrig den nächsten Termin und Inhalt. Benutzer_Diskussion:Penta#N.C3.A4chstes_Treffen. Mahlzeit! πenτ α 14:40, 24. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Gnu1742, das besprochene Mail habe ich Dir gerade zugesandt, es sollte angekommen sein. Und noch einmal Dank und Anerkennung für Organisation und Berichterstattung. So lange nichts besonderes mehr anliegt werde ich Deine Diskussionsseite jetzt erst Mal für eine Weile verschonen und stattdessen in den nächsten Tagen die anderen Teilnehmer mit mehr oder weniger geistreichen Diskussionsbeiträgen beglücken. Viele Grüße, --Mikmaq 23:46, 24. Jul 2006 (CEST)
- Is angekommen. So, und jetzt hört mal auf mit den Lobhudeleien, sonst kann ich gleich nicht schlafen;-) --Gnu1742 00:01, 25. Jul 2006 (CEST)
- Okay. Und die Lorbeeren haben dann ja auch ihren Zweck erfüllt: Wenn ich der Hitze wegen kaum schlafen kann, da mögen es mir andere doch bitte gleich tun ;-) Viele Grüße, --Mikmaq 07:20, 25. Jul 2006 (CEST)
J.Bell
Hallo! Du bist mir zuvorgekommen. Ich wollte ihn gerade für 24 Stunden kaltstellen, weil er erst vor zwei Tagen wegen sowas gesperrt war. --Fritz @ 15:12, 25. Jul 2006 (CEST)
manchmal fragt gnu sich, ob tatsächlich alles gut wird
Aber gnuchilein, ich bin zutiefst überzeugt davon, dass, spätestens wenn Du erstmal alle Telekom-Ip's gesperrt hast, alles gut wird. Also, nun mal los, nicht lange fackeln, unlimitiert zu sperren hast Du doch nun wirklich gut gelernt.--J.Bell 09:20, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich denke, du möchtest einfach nicht den Sperrgrund verstehen, oder? 'Reinkarnation des deutschen Blockwarts' ist kein Bezug auf Netzkultur, oder was auch immer du da gerne hättest, das ist eine (AFAIK sogar justiziable) Beleidigung. Benimm dich halt einfach so, wie es unter kultivierten Menschen üblich ist und wie es die Wikipedia:Wikiquette gebieten (denen du mit deiner Anmeldung zugestimmt hast), prompt werden wir kein Problem mehr haben. Grüssle, --Gnu1742 09:33, 26. Jul 2006 (CEST)
- 'Reinkarnation des deutschen Blockwarts' ist kein Bezug auf Netzkultur, oder was auch immer du da gerne hättest,
- Mein lieber Gnu, es geht um den Begriff 'Blockwart'. Dieser Begriff ist genausowenig bzw. genausoviel Beleidigung, wie die Begriffe die Euch Admins hier tagtäglich wie selbstverständlich plappernd aus Feder fließen, als da wären 'Vandale','Sockenpuppe' und 'Pöbelaccount'. Diese Begriffe sind mir vorher noch nie begegnet und im ersten Moment dachte ich mir: 'Grosser Gott', so hub ich an zu denken,' Du bist hier ja in eine Horde pöbelnder und vandalierender Admins geraten'.
- Bis ich begriff: Nein, es ist Eure -wenn auch abwertende- Fachsprache, für das Verhalten einiger Leute. Und darin unterscheidet die sich eben nicht von dem Begiff 'Blockwart', der ebenfalls das Verhalten bestimmter Personen kennzeichnet.
- Benimm dich halt einfach so, wie es unter kultivierten Menschen üblich ist
- lol* ... Du bist ausgesprochen süß gnu ... zum gnuddeln sozusagen. Ich meine, dass sagt mir ausgerechnet einer der admins, die tagtäglich Neulinge (entgegen allen Wikiregeln) als Vandalen, Pöbelaccounter oder Sockenpuppen bezeichnen.
- Benimm dich halt einfach so, wie es unter kultivierten Menschen üblich ist
- und wie es die Wikipedia:Wikiquette gebieten (denen du mit deiner Anmeldung zugestimmt hast),
- Und da irrst Du mit Sicherheit, bei hiesiger Anmeldung stimmt man nichts zu.
- Du verwechselst 'pöbeln' mit 'deutliche Sprache sprechen'.
- Es liegt mir nichts am Pöbeln, schon aber daran eine deutliche Sprache zu sprechen. Die Versionschronik von 'Staatsterrorismus' zeigt beispielsweise sehr deutlich auf, dass es vornehmlich admins waren, die sich dort als Vandalen betätigten. Es wurden von mir getätigte vernünftige Löschungen und vernünftige Korrekturen bis zum Erbrechen (und ohne ein einziges Argument) Reverted. Der einzige Admin, den ich da mal wieder lobend erwähnen muß, ist Fritz, der sich immerhin inhaltlich damit beschäftigte und etwas auf die Diskussionsseite schrieb. Bis heute hat sich keiner der anderen selbsernannten Vandalenjäger zum Thema selbst auch nur irgendwie geäußert ... sorry, aber soetwas ist doch wiki-pervers, und es war für mich als Neuling der Ausgangspunkt dessen was weiter geschah.--J.Bell 10:06, 27. Jul 2006 (CEST)
Unter Gaiarn
Ich glaube unter der IP 195.93.60.101 treibt Mutter Erde ihr/sein Unwesen in den letzten Wochen kam es unter anderem zu Unsinns-Edits (Angeblich könne er/sie7es AIDS heilen), hat u.a. Carbids Disku vandaliert und stellt schwachsinnige Fragen in WP:AU ein. Kann man da irgendwas machen? -- Achates 17:40, 25. Jul 2006 (CEST)
Pflicht und Willkür
Hallo Gnu, bitte befreie Nürnberg und CB-Gateway von der Halbsperre, in beiden Fällen ist der Seitenschutz nicht mehr legitim. -- Achates 16:11, 27. Jul 2006 (CEST) Danke! -- Achates 17:57, 27. Jul 2006 (CEST)
Tatsächlich eine Dampfschiff-, keine Zeitungsente...
...siehe hier: spanische WP. Grüße, Thorbjoern 10:13, 28. Jul 2006 (CEST)
- Habs schon gemerkt und wiederhergestellt. Es klang mir einfach zu Entig... --Gnu1742 10:18, 28. Jul 2006 (CEST)
- niemand macht dir einen ernsthaften vorwurf. das lemma war natürlich ein bisschen tückisch ;-)
Nun
Wer kämpft hier wie eine Kuh? --Der Admin, der schneller speert als sein Schatten 00:46, 31. Jul 2006 (CEST)
- Sie muss dir das speeren beigebracht haben!:) --Gnu1742 08:35, 31. Jul 2006 (CEST)
Für die nächste Woche darfst du mehr Purchen zu Poden chmettern, da ich dann im Urlaub bin. Viel Spaß! --Swashbuckling Cow-Speering Gardini 10:21, 31. Jul 2006 (CEST)
Bist Du sicher, dass es in dem Gedicht Kraweel heisst? --MBq 18:12, 31. Jul 2006 (CEST)
- Ja: Wir standen seinerzeit vor der gleichen Frage und haben die Produktionsfirma angefragt wie es denn heisst. Grüssle, --Gnu1742 18:40, 31. Jul 2006 (CEST)
Ullstein
Wir hatten doch neulich über Leopold Ullstein gesprochen, schau Dir mal bitte die Änderungen an. -- Achates 19:25, 4. Aug 2006 (CEST)
youtube
wieso hast du das rueckgaenging gemacht? Jawed ist wirklich ein deutscher.
- 2 Gründe: Zum einen sind Weblinks im Fließtext zu vermeiden, zum anderen stellt sich mir die Frage, warum das ausgerechnet bei ihm erwähnt werden muss. Grüssle, --Gnu1742 08:54, 5. Aug 2006 (CEST)
Alatsee
Hallo Gnu1742, ich bin mir recht sicher, dass ich die TV-Doku auf einem deutschen Sender gesehen habe (ZDF? BR? SWR?), aber nicht auf arte, wo die von dir erwähnte Doku läuft... aber sowohl BR wie arte zeigen/zeigten "Der blutende See". Kommt darin ein Versuch vor, wo Biologen einen Sender-bestückten Fisch freilassen, und der taucht schnurstracks an den (sauerstofflosen) Seegrund hinunter? Um was für einen Flugzeugtyp es sich handelt, weiss ich heute nicht mehr. Den Alatsee-Artikel muss ich dann bearbeitet haben, als ich die Doku gesehen hatte - also vor recht langer Zeit... Gruss, Keimzelle
Hallo, Gnu1742
Wenn ich recht in meiner Annahme gehe, dann bist du ein Admin. Ich habe ein Problem mit einem lästigen Benutzer, der sich auf mich eingeschossen hat. Seine WP-Tätigkeit besteht darin, seine politische Meinung zu puschen und hier unbelegt zwielichtige, merkwürdige Sachverhalte in die Artikel rein zu bekommen. Das war bisher bei den Artikeln Karl Marx, Kommunismus und Kriegskommunismus der Fall. Er verwickelt seine Kontrahenten stets in Endlosdiskussionen, geht nicht auf die Diskussionsbeiträge ein, führt Editwars, verweigert Belege für seine Behauptungen, und schimpft stattdessen wie ein Rohrspatz.
In den letzten Tagen wird SchlechterSoldat noch aggressiver, beleidigt und beschimpft mich in einer Tour. Könntest du ein Auge auf ihn werfen? Seine Bearbeitungen laufen für gewöhnlich von Montags bis Samstags zwischen 10-14 Uhr ab, wohl die Mittagspause. Das wäre nett. Danke.--GuterSoldat 17:38, 5. Aug 2006 (CEST)
Nochmal Hallo. Schlechter Soldat schert sich nichts um Quellen, besonders nicht um die Bundeszentrale für politische Bildung, was neben dem Historiker Igor Narskij einer meiner Quellen ist. Stattdessen denkt er sich ohne Mühe ständig neue Sachen aus, natürlich ohne Belege. Wielange soll der Editwar noch weitergehen?, frage ich dich als Admin. Eine Reaktion wäre mal nicht schlecht. Grüße.--GuterSoldat 19:01, 7. Aug 2006 (CEST)
- Ich hätte schwören können ich hätte geantwortet... Sorry! Ich habe den Artikel jetzt erstmal wg. des Editwars gesperrt. Ich kann leider nicht beurteilen, wer recht hat, weil das nicht mein Gebiet ist, habe aber nicht den Eindruck, daß keine Kompromissformulierung möglich ist. Meldet euch, wenn ihr wisst, wie es weitergehen soll. Grüssle, --Gnu1742 19:20, 7. Aug 2006 (CEST)
Hallo, Gnu1742
die fraglichen Artikel sind bloße Exzerpte aus der von mir in den letzten Wochen stark ausgebauten Stolberg (Rheinland)-Seite. Die Stubs stimmen weitgehend mit meinen Formulierungen überein. Ihre Einstellung geschah wenige Stunden, nachdem ich auf meiner Seite diese Artikel als Agenda bzw. Desiderate formuliert hatte. Wahrscheinlich gönnte mir jemand den Ruhm nicht, diese Artikel auf meine Artikelliste zu setzen. Ich habe da eine Nutzergruppe im Verdacht, die anscheinend jede meiner Änderung bei WP verfolgt, ändert und anschließend hämisch kommentiert, will aber nicht paranoid werden. Trotzdem wäre ich Dir dankbar, wenn Du Dich als neutraler Dritter da mal einschalten könntest. Es handelt sich hierbei um die Nutzer alliknow und SaMausHorrem), die laut Selbstvorstellung vom Niederrhein bzw. aus Horrem kommen, jedoch über ein erstaunlich profundes Wissen über Eschweiler und teilweise auch Stolberg (Rheinland) verfügen, leider jedoch Stolberg nicht das Schwarze unterm Fingernagel gönnen, wie ihre Diskussionsbeitrage auf der Stolberg-Seite und Eschweiler-Seite zeigen. Gerade alliknow argumentiert überhaupt nicht sachlich, sondern fast ausschließlich aggressiv persönlich. Übel sind Angriffe, die auf meine vermeintliche Identität zielen, [[2]], die "rein zufällig" auf meiner persönlichen Seite von einer IP enthüllt wurde (da hatte ich zu viele Angaben über mich gemacht und jemand anschließend gegoogelt). Darüberhinaus agitieren er und SaMausHorrem gegen jede Erweiterungen von Stolbergs Internetpräsenz. SaMausHorrem "meldete", kaum bei WP angemeldet, mich bei dem admin, der mich ermahnt hatte, nicht zu viele kleine Änderungen am Stolberg-Artikel zu machen, als ich gerade einzelne Abschnitte ausbaute ("Guck mal, er macht weiter"). alliknow löschte in einem Umfang Erweiterungen von mir und Sir Gawain aus dem Stolberg-Artikel, daß manche Nutzer gar von Vandalismus sprachen Wikipedia:Löschkandidaten/7. März 2006. Nachdem ich das Kapitel Geologie im Stolberg Artikel stark ausgebaut hatte, fragte alliknow prompt bei einem admin nach, ob das nicht zu groß sei, ein ähnliches Trollargument wie beim Löschantrag gegen die Stolberger Burg Wikipedia:Löschkandidaten/7. März 2006. Wegen des sehr ähnlichen (Fehl-)Verhaltens wie SaMausHorrem frage ich mich, ob es sich hierbei wirklich um zwei verschiedene natürliche Personen handelt. Es ist in jedem Fall ärgerlich, wenn diese beiden Nutzer nicht soviel Anstand besitzen, sich angesichts der vorausgehenden Kontroverse bei den Lesenswert-Abstimmungen um die Stolberg- und Eschweiler-Artikel einfach zu enthalten. Indem man sich virtuell munter verdoppelt, kann man alle Abstimmungen zu seinen Gunsten manipulieren. Die Demokratie wird so ausgehebelt. Ich fragem ich: Kann man das geschilderte Fehlverhalten irgendwie unterbinden? Reicht es für eine Verwarnung/Sperrung (damit hat alliknow mir auch munter wegen meiner Erweiterung des Stolberg-Artikels gedroht Diskussion:Stolberg (Rheinland) )? Kann irgendwie anhand der IP feststellen, ob es sich um verschiedene Rechner handelt?
Tja, soweit meine Sorgen. Ich werde die fraglichen Copy-and-Past-Artikel bzw. Stubs mal zu ordentlichen Artikeln ausbauen. Bei Kupfermeister habe ich einen in der Schublade kurz vor der "Serienreife". Viele Grüße nach Franken --Aufklärung 20:35, 5. Aug 2006 (CEST)
- Tja, das der Artikel Stolberg ein heisses Pflaster ist, ist ja vor kurzem auch bei der Vandalensperrung aufgefallen, seitdem habe ich den Artikel auch auf der Beobachtungsliste. Die von dir genannten Accounts schaue ich mir auch mal an. Wenn du einen begründeten Verdacht hast, daß die verschiedenen Accounts zu einer Person gehören und dies mißbräuchlich eingesetzt wird, kannst du einen Wikipedia:Checkuser beantragen (siehe dort). Abhängig vom Ergebnis muss man sich dann weitere Schritte überlegen.
- Ein weiteres Problem tut sich jetzt auf: Wenn die heute neu angelegten Artikel alles Ausschnitte aus dem Stolberg-Artikel sind, so sind sie wahrscheinlich ohne Übernahme der Versionsgeschichte kopiert worden. Diese muss aber laut GFDL bei jedem Artikel vorhanden sein. Das ist aber eine fitzelige Angelegenheit, wie ich vor kurzem selbst erfahren musste, muss aber leider sein. Daher mein Angebot: Wenn du einen Überblick über die Artikel hast, die aus dem Stolberg-Artikel herauskopiert wurden, dann post sie mir doch hierhin, dann *seufz* werde ich mich dem wohl annehmen. Vermutlich können wir aber auch bei einigen, die keinen eigenen Artikel verdienen, einen Löschantrag stellen. Da wäre ich auf deine Ortskenntnis angewiesen. Und zum Schluss: Lass dich von denen nicht ärgern. Und wenn du wirklich mal Luft ablassen musst, komm einfach mal auf einen Schluck [[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|in der Kneipe vorbei}}. Beste Grüsse, --Gnu1742 20:57, 5. Aug 2006 (CEST)
Hallo Gnu, vielen Dank für die lieben aufmunternden Worte und die guten Tips. Die die besagten "Klone" meine Aktivitäten genau überwachen, wird ihnen auch unsere Unterhaltung auffallen. Sie sind also gewarnt und stellen hoffentlich ihr Verhalten ab. Ich habe bereits begonnen, den Artikel "Stolberger Altstadt" auszubauen. Ihn würde ich gerne erhalten. Die Kupfermeister und die Reitmeister verdienen absolut einen eigenen Artikel (ihre Bedeutung reicht sogar über Stolberg hinaus), deshalb hatte ich ja entsprechende Verweise auf der Stolberg-Seite und auch auf meiner Seite angelegt. Die bestehenden Stubs sind absolut löschwürdig. Sie enthalten sogar Falsches. Sie können unter inhaltlichen Gesichtspunkten ruhig gelöscht werden. Doch wird dadruch nicht die Publikation meiner eigenen Artikel erschwert bzw. verzögert? Echt blöd, dieser ganze Ärger von einem anonymen Idioten. Beste Grüße --Aufklärung 21:30, 5. Aug 2006 (CEST)
- OK, die anderen Artikel schaue ich morgen mal durch und ergänze ggfs. die Versionsgeschichten, bzw. stelle entsprechende Löschanträge. Ich melde mich dann. Grüssle, --Gnu1742 21:33, 5. Aug 2006 (CEST)
Hallo Gnu1742, ist die Änderung mit dem Abstand Dein Ernst oder war das ein Versehen? --Farino 14:28, 6. Aug 2006 (CEST)
- Sch...eibenhonig... Das war in der Tat ein Versehen, als ich für diese Frage was nachschauen wollte. Danke für den Hinweis. --Gnu1742 14:34, 6. Aug 2006 (CEST)
- Gut, die Vorlage wird ja auch nur in ein paar Zehntausend Artikeln verwendet, aber ab und zu muß man die aus dem Cache werfen, sonst hätten die Server ja nichts zu tun ;-) --Farino 14:40, 6. Aug 2006 (CEST)
NPOV in Ver.di?
Hallo Gnu,
ich habe eben Ver.di überarbeitet, weil die Beiträge einer IP zu POV-ig waren. Nachdem ich die gute IP wohl durch ein Missverständnis vergrätzt habe, ich hab sie wohl beleidigt, aber nicht aus Absicht. Ein "Sag mal, bist Du doof?" wäre echt unmissverständlicher gewesen. Allgemein finde ich diese Marburger-Bund-Ärztestreik-2006™-Berichterstattung viel näher an einer Ärzte-Telenovela (Werbezeile wäre wohl: In einer atheistischen Welt kämpfen Halbgötter in Weiß für ihre Rechte.) als an einer Ezyklopädie. Aus „Befangenheit“ möchte ich das Neutralitäts-Bapperl nicht selber entfernen. Kannst Du bitte kurz über den neuen Absatz „Kontroverse mit dem Marburger Bund“ drüberschauen. Quellen waren die IMHO recht einseitigen Beiträge auf Ver.di und ein Beitrag einer IP aus dem Artikel Marburger Bund. -- Gruß Achates 17:10, 7. Aug 2006 (CEST)
- Was genau empfindest du denn da als nicht so neutral? Ich muss gestehen, daß ich schon vor ca. 1/2 Jahr aufgehört habe die Details des Ärzte/ver.di/Arbeitgeber-Streits zu verfolgen, weil der an Ödnis einen Ehrenplatz auf Magadans Seite bekämme, wäre die Realität ein wiki. Also: Gib mir bitte einen kurzen Hint. --Gnu1742 18:17, 7. Aug 2006 (CEST)
- In der Version ist er hoffentlich jetzt NPOV.
- Ich fühlte mich nur als Haupt-Diskutant nicht in der Lage das objektiv festzustellen und habe auf Grund deiner Bemerkung das Bapperl jetzt entfernt. Bin mal gespannt wie lange die Änderung hält. -- Achates 18:38, 7. Aug 2006 (CEST)
Sperrung von Kriegskommunismus
So wie der Artikel jetzt gesperrt ist, ist es Unsinn. Du hast den Artikel in einer Version gesperrt, die einen logischen Fehler enthält, also sich in Einleitung und Schluß völlig widersprechen. Ein Teil der angegebenen Literatur passt jetzt auch nicht mehr zum Artikel. Der Artikel ist so praktisch von mir alleine erstellt worden. (siehe frühe Versionsgeschichte) Der Benutzer GuterSoldat hat nur 2 Sätze eingebracht. Ich möchte nun bitten, den Artikel komplett zu löschen. oder ihn kurz zu entsperren, damit ich meine Beiträge dort rausziehen kann, weil ich so einen Unsinn nicht verantworte. --SchlechterSoldat 09:57, 8. Aug 2006 (CEST)
Siehe dazu auch Diskussion bei Wikipedia:Entsperrwünsche#Kriegskommunismus.--GuterSoldat 12:22, 8. Aug 2006 (CEST)
- Habs gesehen. Dort hat Benutzer:Marcus Cyron auch den entscheidenden Tipp gegeben, um die Sache zu beheben. Grüssle, --Gnu1742 15:04, 8. Aug 2006 (CEST)
Referenzen usw.
Danke für die Hilfe!
Frage: Blacklist: ja/nein, hab den Antrag auf meta eben zurückgezogen.
Bleiben noch 47 Referenzen, mach mich gleich mal rüber, man hat mir schon Tipps gegeben, was ich für den Sysop machen müsste, ich müsste nur noch wollen, mehr Mitarnbeit im Artikelnamensraum gehöre dazu...
Wie bewertest Du Diskussion:Gesundheitsgewerkschaft? Außer dass ich mir einen Freund angelacht habe, der keinen Konjunktiv kennt. Gute Nacht -- Achates 00:59, 12. Aug 2006 (CEST)
Quellen
Lies dir bitte einmal Wikipedia:Quellenangaben durch und erkenne, daß die Links zu dem Blog in diversen Musikerartikeln keine sind. --Gnu1742 00:53, 12. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Gnu1742,
- vielen lieben Dank für den Hinweis, ich habe mir den Artikel zur Wikipedia:Quellenangaben vor dem Anbringen der Referenzen sehr wohl sehr gründlich durchgelesen. Und erst durch diesen Artikel bin ich darauf gekommen es zu tun. Wenn ein Track eines Künstlers aufgeführt wird, ist es doch zunächst vollkommen unklar, ob das überhaupt stimmt, oder ob das angegeben Veröffentlichungs-Datum korrekt ist.
- Ich habe bei meiner Analyse der verschiedenen Musiker-Artikel auch schon einiges korrigiert. Sei es die Schreibweise des Track, sei es das VÖ-Datum. Manchmal waren auch vollkommen falsche Track-Angaben vorhanden. Einer meiner wichtigesten Quellen ist dabei immer wieder dieser Blog. Der im Gegensatz zu den vielen anderen privaten Tagebuch-Schreiber-Blogs einen fest umrissenen, klar definierten Sinn und Zweck, so wie eine klare Struktur sowie eine wirkliche Kontinuität aufweist. Und es muss auch nicht immer dieser Blog sein, es gibt durchaus auch andere Quellen, die für diesen Fall sinnvoll sind, aber eben nicht immer so gut sortierte. Und das ich immer wieder über den Blog komme, liegt u.a. auch daran daß dort fast immer die Wikipedia verlinkt ist.
- Ich würde mich freuen, wenn der Sinn einer Referenz an einem Track eines Musikers in dieser Form verstanden und akzeptiert wird.
- Liebe Grüße
--Perlentaucher 01:07, 12. Aug 2006 (CEST)
Gnus Anfrage (00:53)wurde von Perlentaucher auf Gnus Benutzerseite kopiert und dort beantwortet. -- Achates 02:44, 12. Aug 2006 (CEST)
- Ich mische mich da jetzt ganz unverschämt ein, weil ich zufällig drübergestolpert bin (wieso führst Du die Diskussion eigentlich nicht auf Deiner Benutzerseite weiter?): Ich finde auch, daß die Links zu dem Blog nicht so in die Artikel gehören. Zwar ist es wirklich sehr löblich, wenn Du Dich um Quellenangaben kümmerst, aber bei Albentiteln auf ein Blog zu verweisen, das riecht schon sehr nach Spam! Da wäre es mMn geschickter, die Quelle nach dem Edit in "Zusammenfassung und Quellen" anzugeben oder auf der Diskussionsseite. Aber ob ein privates Blog eine verlässliche Quelle ist, das wage ich auch zu bezweifeln. -- Noddy93 02:57, 12. Aug 2006 (CEST)
- Oje, wenn ich vorher gesehen hätte, daß da schon auf 42 anderen Baustellen diskutiert wird, hätte ich meine Klappe gehalten... --Noddy93 03:08, 12. Aug 2006 (CEST)
- Hier gibt's keinen Maulkorb, auch wenn das manche behaupten. Wenn Du Schlachtenbummler genug bist, dann zieh mit. ;)) -- Achates 03:26, 12. Aug 2006 (CEST)
- Ach, da drüben ist aber eigentlich schon alles gesagt und ich bummel jetzt auch lieber in's Bett als in die Schlacht! ;) -- Noddy93 03:29, 12. Aug 2006 (CEST)
- "Aber ob ein privates Blog eine verlässliche Quelle ist, das wage ich auch zu bezweifeln." Ich denke ein privates Blog wird genauso von privaten Menschen gemacht, wie die Artikel in der Wikipedia. Und "privates Blog" an sich ist ja noch kein Qualitätskriterium. Das kann ein ich-blog-über-alles-was-mir-über-den-weg-läuft Blog sein (sowas nervt wirklich), oder aber auch der Blog eines wirklichen Musik-Szene-Kenners, oder ein hochrangigen Wissenschaftler, die ganz spezielle Themen in Themen-Blogs anbieten. Hier sollte man unterscheiden zwischen sog. persönlichen Tagebuch-Blogs und eben spezielle Themen-Blogs.
- "ein privates Blog wird genauso von privaten Menschen gemacht, wie die Artikel in der Wikipedia" - genau das ist es ja. Wie Du selbst geschrieben hast, steht in WP-Artikeln bisweilen ziemlicher Müll. Das Gute hier ist ja noch, daß es hier so viele potentielle Lektoren gibt, die ein Blog nicht hat. -- Noddy93 12:03, 12. Aug 2006 (CEST)
Vermittlungsauschuß
Ist eingerichtet: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Benutzer_Achates -- Perlentaucher 11:40, 12. Aug 2006 (CEST)
Neuigkeiten
Vermittler angeschrieben, mehr sog i net. -- Achates 07:11, 16. Aug 2006 (CEST)
Deine Kosten pro Zeile Quellcode
Wen ich dich nochmal belästigen darf. In meinem Intranet gibt es eine vom Benutzer änderbare Startseite. Der Quellcode sieht so aus:
<images>&IMAGES;</images>
<temp>&TEMP;</temp>
<vb_script>&VB_SCRIPT;</vb_script>
<katalog rang="2"><name>Service-Haus</name>
<seite id="20"><href>http://www. ... </href><titel>Tarifwerk ...</titel></seite>
<seite id="19"><href>http://www. ... </href><titel>Bibliothek</titel></seite>
<seite id="18"><href>http://www. ... </href><titel>Vordrucke Personalservice</titel></seite>
</katalog>
(usw.)
<katalog rang="4"><name>KV-Meldungen</name>
<seite id="29"><href>http://www.vdak.de/arbeitgeber/ ... </href><titel>00a_DEÜV</titel></seite>
<seite id="28"><href>http://www.vdak.de/arbeitgeber/ ... </href><titel>00b_DÜBAK</titel></seite>
<seite id="27"><href>http://www.vdak.de/arbeitgeber/ ... </href><titel>07_Namenszusätze</titel></seite>
<seite id="26"><href>http://www.vdak.de/arbeitgeber/ ... </href><titel>06_Vorsatzworte</titel></seite>
</katalog>
</startseite>
Ist es möglich, zum Beispiel zwischen der id="28" und id="27", eine Zwischenüberschrift anzubringen? Und wenn ja, wie?
Gruß Achates 09:20, 16. Aug 2006 (CEST)
- Tja, da kann ich dir so nix zu sagen: Das ist kein HTML, sondern scheint ein spezieller XML-Dialekt zu sein. Die Weiterverarbeitung kann dann auf 2 Arten geschehen: Entweder mit XSL (In dem Fall findest du obigen Text, wenn du dir den Quelltext der angezeigten Seite ansiehst), alternativ wird das erstmal von einem CMS verarbeitet (analog zu mediawiki, welches die Wikisyntax verarbeitet, die dann im Quelltext der angezeigten Seite nicht mehr zu sehen ist). Die Tags mit Namen 'vb_script' lassen mich dann auch noch vermuten, daß das ganze eine Internet-Exploder-'optimierte' Geschichte ist. Kannst du mir vielleicht mal den kompletten Quelltext zumailen? Grüssle, --Gnu1742 12:59, 16. Aug 2006 (CEST)
Kommst du?
LG πenτ α 21:52, 17. Aug 2006 (CEST)
- Das mache ich direkt von meinem Gesundheitszustand abhängig. Zur Zeit habe ich 1 Migräne/Tag. Mache ich also spontan morgen. Grüssle, --Gnu1742 07:41, 18. Aug 2006 (CEST)
<Ironie an> Würde ich immer „Grüssle“ schreiben, bekäme ich auch Migräne. ;-) </Ironie aus> Gute Besserung! πenτ α 11:17, 18. Aug 2006 (CEST)
- Gute Besserung. Angeblich soll es helfen sich bei den Attacken irgendetwas Öffnendes vorzustellen. Schiff, dass aus einem Kanal mit hohen Wänden in eine offene Bucht fährt et al. Hoffentlich nix Ernstes.
*wer-solche-Freunde-hat-Modus an* Hoffentlich kommt das nicht vom Lernen, auf Besserwisserhochdreis Benutzerseite steht, wer zu viel Wissen sammelt, dessen Speicher platzt vielleicht irgendwann *wer-solche-Freunde-hat-Modus aus* Oje, vergiss den Letzten Nick ganz schnell, sonst wird's bestimmt wieder schlimmer. -- Achates 11:43, 18. Aug 2006 (CEST)- So, das wichtigste: Trotz Schmopfkerzen hab ich die SAP-Zertifikation bestanden *freu* --Gnu1742 11:57, 18. Aug 2006 (CEST)
- HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Ach nein, da war Wissen im Spiel.
- Und was machst Du jetzt damit, es gibt ja Schauspieler, die Stellen sich die Trophäen ins Bad, mein Zahnarzt tapeziert mit Zertifikaten sein Wartezimmer, ich habe ein Zertifikat über Obstteller-Leerräumen, Getränkeautomaten-Plündern und die Teilnahme an einem BS2000-Grundkurs von einer Simmens wichtigen Firma mit Sitz in Erlangen und Berlin und das liegt im Ordner neben meinem Berufsschul-Englich-Testzertifikats-Dingsda-Waystage. -- Achates 12:05, 18. Aug 2006 (CEST)
- So, das wichtigste: Trotz Schmopfkerzen hab ich die SAP-Zertifikation bestanden *freu* --Gnu1742 11:57, 18. Aug 2006 (CEST)
MLP
Wie geht es weiter mit der MLP AG? Eine sachliche Diskussion bleibt aus (und wird es mangels guter Gründe für MLP auch bleiben).--83.135.239.45 14:24, 20. Aug 2006 (CEST)
la zu dieser akademie
ich bin da gerade ratlos. meiner meinung nach ist der la gerechtfertigt. ich habe mich vor kurzem noch mit der problemtik intensiv auseinandergesetzt und nach der diskussion, die ich auf der diskussionsseite zu Wikipedia:Löschanträge geführt habe, ist der la statthaft. ich fasse es nicht, dass jergen den alten la gelöscht hat. ich bin bislang in dieser auseinandersetzung (schwulenfreundliche gegen evangelikale wikipedianer) außen vor gewesen, aber was hier abläuft ist jenseits von gut und böse. eigentlich erwarte ich von den admins, die hier gerade aktiv sind, dass es eine nachvollziehbare intervention gibt. und nachvollziehbar heißt, dass ihr auch die aktuelle dikussion zu der wikipedia-löschseite zur kenntnis nehmt. -- schwarze feder 22:06, 24. Aug 2006 (CEST)
- Ich halte mich aus diesem Löschantrag komplett raus, sorry. Löschkandidaten sind nicht so sehr mein 'Revier'. Mein Kommentar auf WP:VS zielte nur daraufhin, daß die Diskussion dort definitiv aus dem Ruder lief und mit dem eigentlichen Zweck der Seite nicht mehr viel zu tun hatte. Aus dem Bauch heraus sehe ich auch keinen Grund, den Artikel zu löschen, aber mir fehlt doch der Sachverstand für diesen Themenbereich, daher sehe ich mich für diese Entscheidung ungeeignet. Trotzdem beste Grüsse, --Gnu1742 22:19, 24. Aug 2006 (CEST)
- ja ist okay, ich habe jetzt meine probleme mit dem admin jergen auf der betreffenden seite geschildert. ich hoffe, dass es dort eine sachliche klärung gibt. insgesamt steckt inhaltlich der fette konflkit zwischen schwulenfreundliche und evangelikal-schwulenkritische wikipedianer dahinter und da sollte man schon sehr regelkonform bleiben und nicht das eine mal so, das andere mal so die regeln interpretieren. -- schwarze feder 23:07, 24. Aug 2006 (CEST)
Du hast Post.
Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 23:36, 28. Aug 2006 (CEST)
Hochbrauhaus
Benutzer_Diskussion:Penta#Wikipedia:M.C3.BCnchen --πenτ α 10:08, 30. Aug 2006 (CEST)
Sprücheklopfer
Hi Gnu, Stress hat man nicht, den MACHT man sich. Viel zu tun bei der Arbeit bedeutet nicht zwangsläufig Stress - zumindest für mich nicht :-) Bin zwar nicht ganz schlau geworden, was du mit dem Spruch des Monats nu gemacht/gemeint hast. Ich ändere ihn halt so alle paar Wochen mal. Beim Aktuellen würde ich mir wünschen, die Wissenschaftsfraktion der WP würde die Dimension dieser Aussage wirklich verstehen. Zum Vorherigen sei gesagt: demnach müssen die Götter sehr viel Gefallen an dir finden. Grüße zurück, und zwar ganz besonders herzliche! PaulaK 14:24, 30. Aug 2006 (CEST)
- Huch Gnu, so schwierige Sachen liest du! *inEhrfurchtvorGnuverneig* Vielleicht sollte ich das Buch auch mal lesen?! Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass das, was die alten Yogis schon vor Jahrtausenden wussten, heutzutage durch die Physiker bestätigt wird. Der Geist ist der Urgrund der Materie sagt Max Planck. Im Yoga lernt man, dass Gedanken und Worte feinstoffliche Schwingungen sind, die sich manifestieren (können) und so unsere Realität erschaffen. Du bist, was du denkst! Wer weiß, vielleicht sind Religion, Philosophie, Spiritualität und die Quantenphysik gar nicht soooo weit voneinander entfernt. Auch in der Bibel steht ja schon: Am Anfang war das Wort. Mensch Paula, nu iss aber gut, komma wieda aufn Teppich *wiederaufnTeppichkomm* Naja, ich dachte ja nur so.... ;-)) PaulaK 15:37, 30. Aug 2006 (CEST) PS: Dohoch, ganze Sätze sind echt prima und dein heutiges Zufallsbild auch.
Könntest du kurz.....
..... hier gucken und löschen? Danke -- 34er ? ! 20:39, 31. Aug 2006 (CEST)
...fällt ein Tropfen von dem Regen...
...der aus Vermittlungsausschüssen Gärten macht. ;) -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ Noch offene Fragen? 12:56, 1. Sep 2006 (CEST)
Moin Gnu, ich will mich als Nordlicht sicher nicht in den Schweiz-Artikel einmischen, sah nur gerade den sich wohl anbahnenden Edit-war mit der IP. Guck dir mal deren letzten Edit an - er klingt eigentlich ganz vernünftig für mich. Zumindest hinsichtlich der Länge des Eisenbahnnetzes scheint er Recht zu haben; wenigstens ist die Zahl hier ebenfalls angegeben. Vielleicht suchst du Kontakt zu ihm, damit das kein kräftezehrender "Krieg" wird? Morgengrüße von der Nordsee, --RoswithaC ¿...? 09:53, 3. Sep 2006 (CEST)
- Moin Roswitha. Du hast Recht. Ich werde ihn wohl einfach mal drauf hinweisen, daß er eine Quelle angeben sollte und dann weiterschauen. --Gnu1742 09:54, 3. Sep 2006 (CEST)
Federico Tolli
@Gnu1742 Guten Tag. Primär- und Sekundärquellen dürften ja ein Begriff sein. Durch die Primärquelle www.Mariavit.de ist belegt, dass der EWZ Artikel falsch ist. Andere bigorafische Daten von Federico Tolli sind auch nicht belegt. Es besteht daher die begründete Vermutung, dass auch weitere "Feststellungen" in diesem Artikel nicht korrekt sind. Welche Sekundärquellen belegen den weiteren Inhalt in dieser Veröffentlichung. WP hat nur dann Wahrheitsgehalt, wenn alles was im Lemma steht auch richtig ist. Aber nach den mindest-Regeln von WP gehört dann der Link auf EWZ nicht ins Lemma. Fehlerhafte Quellen = fehlerhaftes WP. Wird wohl nichts mit einem objektiven Nachschlagewerk. MfG.--treue 13:00, 3. Sep 2006 (CEST)
- Hallo treue. Ich bin, was Mariaviten angeht, nicht wirklich kundig und möchte mir daher auch nicht anmaßen, über Sinn/Unsinn deiner Änderungen zu urteilen. Mir geht es einfach um die Art und Weise, wie in besagtem Artikel weite Passagen mit für mich und andere nicht nachvollziehbaren Begründungen entfernt werden. Um es klar zu stellen: In diesem Punkt möchte ich dich bitten, auf die in der WP üblichen Regeln zur Artikelarbeit zu achten und deine Änderungen ausführlich und nachvollziehbar zu begründen und im Zweifels-/Konfliktfall den Konsens mit anderen Benutzern zu suchen, nicht mehr und nicht weniger. Grüsse, --Gnu1742 13:24, 3. Sep 2006 (CEST) P.S.: Deiner Benutzerseite entnehme ich, daß du identisch mit dem Benutzer:Mariaviten identisch bist und auch für die Webseite www.mariaviten.de verantwortlich bist. Diese Offenheit ehrt dich, das ist nicht selbstverständlich. Jedoch solltest du dir Wikipedia:Selbstdarsteller verinnerlichen, da 'Primärquellen', die über 'sich selbst' schreiben, in der WP besonders kritisch beäugt werden.
@Gnu1742. Deswegen ist ja auf der www.mariavit.de dokumentiert, dass Ungerer = Freikatholische Kirche(FK) durch Urkundsbeweis belegt, dass Ungerer seit 1978 kein Mariavit ist. Damit ist der Artikel von EWZ ofjektiv und tatsächlich falsch. Damit begründete Zweifel über die Richtigkeit des gesamten Textes. Daher hat EWZ im Lemma nichts zu suchen! Ich belge, das was imm Lemma steht ist eben nicht belegt. Reval ist immer die "Quelle" aber nicht zu greifen und für Inhalte verantwortlich zu machen. Primärquelle ist www.mariavit.de und hat belegt dass EWZ nicht korrekt ist. Deswegen gehört der Link gelöscht. Ich bin nicht für die Seite www.mariaviten.de verantwortlich. Ich habe keinen Zugriff auf diese Seite. Ich kann keine Veränderungen vornehmen und habe diese auch nicht gehabt. Sie sind der Meinung und das ist das Problem, muss ich jetzt auch nachweisen, dass ich keinen Zugriff auf diese Seite habe. Somit steht doch fest dass diese Primärquelle zuverlässiger ist als das was die EWZ schreibt. Die Redakteure berufen sich in der Regel auf Selbstdarstellung. Warum steht dann im Lemma Tolli nicht drin, dass die Veröffentlichung von Tolli "Thelema"-"Araki(Verlag) eine Auftragsarbeit ist. Auftragsarbeit richtet sich doch erstmal an die Vorgabe(n) des Auftraggebers. Daher gehört auch Auftragsarbeit ins Lemma. Das ich nunmehr unter "Treue" schreibe liegt einfach daran, dass ich mich freier äussern kann und diese Äusserung(en) nicht Standpunkt oder ähnliches der Kölner Mariaviten sind.--treue 13:54, 3. Sep 2006 (CEST)Sorry habe mfG--treue 13:56, 3. Sep 2006 (CEST) vergessen
@Gnu1742 Was ich nachfolgend einfüge war für Ihre Diskussionsseite und als Antwort bestimmt habe ich aber versehentlich auf meine Seite geschrieben. Im Lemma Tolli steht u.a. dass die Kustodie der Mariaviten in München vakant ist. Es gibt keine Kustodie der Mariaviten. Siehe Primärquelle Mariavit.de. Also ist das Lemma nicht korrekt und somit widerspricht WP einen tatsächlichen Sachverhalt. WP behauptet in dem Lexikon genau das Gegenteil was die Mariaviten auf ihrer Seite dokumentiert und nachgewiesen haben. Also sind korrekturen im Lemma unumgänglich.mfG.--treue 14:09, 3. Sep 2006 (CEST)
Um dem Qualitätstandard von WP zu entsprechen beabsichtige ich daher den Link EWZ zu entfernen und den Teil bezüglich der "Varkanz der Kustodie". Ich entspreche doch somit dem Qualitätsmanagement von WP. Ich würde dies um 15:OO Uhr machen um die Möglichkeit zu geben mir mitzuteilen warum ich das nicht machen soll. Vielleicht sollten die Diskussionen bei mir durchgeführt werden, um Ihre und andere Diskussionsseiten nicht vollzustopfen.mfG.--treue 14:25, 3. Sep 2006 (CEST)
OTRS
Ich überlege, einen Aufruf auf WP:FzW zu machen, und dann aus dem ganzen Haufen ein paar rauszupicken.. Aber hört sich doch schonmal gut an :) -- da didi | Diskussion | Bewertung 18:40, 3. Sep 2006 (CEST)
Classe
Hi kannst du mir das mit der Classe näher erklären: <div class="references-small" style="-moz-column-count:2; column-count:2;"><references /></div>
? Der Hintergrund ist, dass sie andere anspruchsvolle Artikel auch benutzen, wo ich sie kopiert habe, und man dies evtl. präziser klären sollte. Die Spalten sehen vom Satz her professioneller aus und wenn es eine technisch unbedenklichere Möglichkeit gibt dies umzusetzen, wäre es sicher besser. Worin besteht das Problem? Wird es in anderen Browsern nicht/schlecht dargestellt? --CJB 22:07, 5. Sep 2006 (CEST)
- Aber gerne doch. Ich hole mal kurz aus: Ein alter Kritikpunkt an Html/CSS ist das fehlen einer standardkonformen Möglichkeit, einen Text im Mehrspaltensatz darzustellen. Um ähnlichen Problemen abzuhelfen, haben Browser-Hersteller schon immer mal ihre eigenen CSS-Properties oder HTML-Tags entwickelt. Bspw. unterstützte der IE den Tag <marquee>, mit dem eine Laufschrift dargestellt wird, andere Browser hingegen ignorierten ihn. Analog dazu die Property '-moz-column-count:2': Diese wurde von der Mozilla-Foundation eingeführt, um eben einen mehrspaltigen Satz zu ermöglichen. Er wird aber nur von Mozilla-basierten Browsern unterstützt (Firefox, Safari, ...). In der kommenden CSS-Version soll (wird AFAIK noch heftig diskutiert) die Property 'column-count:<n>' auch den offiziellen Segen erhalten. Allerdings ist diese CSS-Spezifikation noch nicht verabschiedet und wird AFAIK bisher von keinem Browser unterstützt. In der Tat zeigt der Internet Explorer die Referenzenliste nach wie vor nur einspaltig an. Ich hoffe, es ist ein wenig klarer geworden, falls nicht, frag ruhig nochmal nach. Abgesehen davon sollte möglichst wenig html im Wiki-Quellcode verwendet werden, um den Text nicht noch unübersichtlicher zu machen. Wenn du diese Style-Definitionen woanders her kopiert hast, gib mir doch bitte mal ein paar Beispiele. Sie sind mir jetzt beim Kopftuchstreit erstmalig aufgefallen. Ggfs. werde ich das mal an geeigneter Stelle ansprechen. Grüsse, --Gnu1742 22:30, 5. Sep 2006 (CEST) P.S.: Sollte ich auf der Vandalensperrung etwas arg grob klingen: Tut mir leid, war nicht meine Absicht.
Smile, ich bin schon ein Dickhäuter, mir macht diese Affäre noch weniger Spaß...
Zu der Classe: So weit habe ich alle sprima verstanden. Nur frage ich mich: Wenn andere Browser sie übersehen, wo liegt dann das Problem, solange kein Browser sich verschluckt und Kauderwelsch liefert oder abschmiert o.ä.? Dann sieht der Satz der Artikelseite ja genauso aus, als hätte man sie nicht gestezt. Und wie bei allen Classen gilt, wem das so wichtig ist, kann das mit wenigen Handgriffen unterdrücken.
Kann ich dich bei dieser Gelegenheit etwas Anderes fragen, Stichwort barrierefreies Internet: Da wir nicht nur Text reintun, sondern auch mal Artikel stylen und nicht gerade sparsam sind, gibt es Tools etwa zum Vorlesen oder gar Browser, die so was filtern und nur den eigentlichen Content wiedergeben? Ich habe zumindest Widgets gesehen, die eine bild- und hyperlinklose Quasi-Druckversion von Wikipedia liefern... --CJB 22:46, 5. Sep 2006 (CEST)
- Das Problem liegt darin, daß ein undefiniertes Element entweder ignoriert (was in der Tat kein Problem ist) oder aber (bspw. von irgendeinem exotischen Browser) falsch/anders interpretiert wird. Letzteres könnte dann in der Tat zu Darstellungsfehlern führen. Es gab mal in grauer Vorzeit ein non-standard-html-tag, was sowohl von Netscape als auch von Microsoft eingeführt, aber für jeweils andere Zwecke verwendet wurde. Das führte dann auf dem jeweils anderen Browser zu merkwürdigen Nebeneffekten. Auf Nummer sicher geht man halt, wenn man sich an die geltenden Standards hält.
- Zum Barrierefreien Internet: Ja, die einschlägigen Screenreader und ähnliche Tools ignorieren einfach alle Styles, die einen visuellen Effekt (Farbe, Grösse, ...) haben. Im Gegenzug gibt es sogar CSS-Properties, die einen Einfluss auf die Sprachausgabe eines Screenreaders haben (Betonung von Überschriften, etc. Siehe auch hier). Was du jetzt mit 'Widget' meinst, weiss ich nicht, aber: Man kann für verschiedene Ausgabemedien unterschiedliche Stylesheets definieren, siehe dazu hier. So kann man für die Druckausgabe die Farbe und Unterstriche von Links 'wegstylen' oder aber, wie erwähnt für die Sprachausgabe eine Männer- oder Frauenstimme definieren. Grüssle, --Gnu1742 23:02, 5. Sep 2006 (CEST)
Besten Dank, das ist eine gute Info. Meine Ex-Chefin ist blind und ich hab die Idee, jemanden drauf anzusetzen ihr einen ordentlichen Reader zu organisieren und einzustellen. Sieht gut aus... In puncto Widgets siehe etwa hier [4]... Schönen Gruß, CJB 23:17, 5. Sep 2006 (CEST)
- ah Ok, Widget... Viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Die Sprachausgabe kenne ich leider nur theoretisch, lass mich beizeiten wissen, wie es klappt. Ein Tipp noch: Da die wenigsten Websites akustische Style-Sheets anbieten, kannst du auch im Browser ein sog. User-Stylesheet hinterlegen, in dem du für deine Ex-Chefin festlegst, wie Texte vorgelesen werden sollen. Grüssle, --Gnu1742 23:27, 5. Sep 2006 (CEST)
URV?
Ein Blick auf Rote Rosen und dann [5]] zeigt frappierende Ähnlichkeiten. Was tun? Absatz rauswerfen oder als URV anzeigen? -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 19:02, 7. Sep 2006 (CEST)
- Hab mal den URV-Baustein reingebatzt... --Gnu1742 19:19, 7. Sep 2006 (CEST)
- Danke, wenn ich das LA-Steller getan hätte... -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 19:25, 7. Sep 2006 (CEST)