Die Consolidated PBY „Catalina“ war ein Seeaufklärer, der während des 2. Weltkriegs von der US Navy, der Royal Navy und den russischen Seefliegern eingesetzt wurde.

Die "Catalina" ging auf das zivile Flugboot Consolidated Modell 28 zurück. Der Erstflug der XP3Y erfolgte 1935, im Oktober 1936 flog die erste von 50 PBY1 für die US Navy, woraufhin weitere 116 Stück bestellt wurden. 1938 erschien die PBY-4 mit den 1200-PS-Twin Wasp-Motoren und den beiden verglasten blasenförmigen Kanzeln für die Beobachter am hinteren Rumpf.
Die konstruktive Auslegung ergab einen niedrigen, breiten Rumpf, der sich stark verjüngte und in ein einfaches Seitenleitwerk auslief, das auf etwa halber Höhe das Höhenleitwerk trug. Der charakteristische weitspannende Tragflügel war in Hochdeckerbauweise auf einem Pylon mit vier Streben zum Rumpf montiert. Die beiden Doppelsternmotoren waren so hoch wie möglich eingebaut, um sie vor Spritzwasser zu schützen. Die Stützschwimmer waren einziehbar, die Körper der Schwimmer bildeten in eingefahrenem Zustand die Tragflächenspitzen. 1940 erschien eine Amphibienversion.

Aufgrund der großen Reichweite - die "Catalina" konnte bei 200 km/h fast 24 Stunden in der Luft sein - war die PBY für die Fernaufklärung und die Sicherung von Geleitzügen geeignet.
Außer Consolidated fertigten zwei Flugzeugwerke in Kanada das Flugboot. Die Versionen des einen Herstellers trug den Namen "Canso", die des anderen (Canadair) den Namen "Nomad". Canadair war auch der einzige Hersteller überhaupt, der das Flugboot (die Version PBY-6A) nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges (in dann sehr kleinen Stückzahlen) weiter produzierte.
In der UdSSR wurde die "Catalina" als GST in Lizenz gebaut.
Insgesamt liefen mehr als 3.300 Exemplare von den Bändern, was sie zum meistgebauten Flugboot aller Zeiten machte.
Beschreibung
Technische Daten Consolidated PBY 5 A Catalina:
Kenngröße | Daten |
---|---|
Typ | Seeaufklärer und U-Boot-Jäger |
Besatzung | 9 |
Antrieb | zwei Pratt & Whitney R-1930-92 Sternmotoren mit je 1.200 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 315 km/h |
Reichweite | 4.055 km |
Länge | 19,46 m |
Spannweite | 31,70 m |
Flügelfläche | 130,06 m² |
Flächenbelastung | 124,00 kg/qm |
Gewicht | leer: 7.976 kg; max. Startgewicht: 16.081 kg |
Bewaffnung | drei 7,62-mm-MGs; zwei 12,7-mm-MGs, 1.816 kg Bombenlast |
Siehe auch
- Flugfähige PBY-5A Catalina der Neptun Association auf Niederländisch
- Flugfähige PBV-1A Canso von Plane Sailing auf Englisch