Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2006 um 17:22 Uhr durch Hati (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VS-Intro


6. September

tilgungaktion von namenszusätzen

moinsen, ich weis nicht, ob das folgende vandalismus ist oder einfach nur nicht richtig gelesen worden ist: der Benutzer:Brisbard beiträge hat in diversen artikeln die namenszusätze wie akademischer grad und dienstgrade aus dem artikeltext gelöscht; mit dem hinweis auf Wikipedia:Namenskonventionen#Personen. --Dirk <°°> 00:10, 6. Sep 2006 (CEST)

Was ist nun falsch daran, die Namenskonventionen umzusetzen? -- W.R. 00:17, 6. Sep 2006 (CEST)
Die Namenskonventionen sind für Artikelnamen gedacht, nicht deren Inhalte. Natürlich sollte im Artikel selbst auf akademische oder andere Grade eingegangen werden. -- sebmol ? ! 00:33, 6. Sep 2006 (CEST)
(BK)wie schon gesagt: die konvention spricht vom lemma, nicht vom text im artikel. Auszug: "Adelsprädikate (Count, Baron, Sir usw.), akademische Titel (Doktor, Professor) und ähnliche Zusätze werden im Artikelnamen weggelassen.". der artikelname ist das lemma. und selbst wenn man gegenteiliger meinung ist, kann man das nicht einfach so löschen. dann sollte man konsequent sein und einen halbsatz anfügen, der sagt, welche zusätze da sind. --Dirk <°°> 00:35, 6. Sep 2006 (CEST)
Ich habe die Änderungen gerade zurückgestellt. -- sebmol ? ! 00:40, 6. Sep 2006 (CEST)
ich war auch gerade echt verwirrt... --schlendrian •λ• 00:44, 6. Sep 2006 (CEST)
Ich glaube auch, dass wir uns da irgendwie in die Quere gekommen sind. Mea culpa. -- sebmol ? ! 00:45, 6. Sep 2006 (CEST)
ack. die titel sind keine namensteile und ohne genauere erläuertung wer da wann den titel für was vergeben hat auch reichlich informationslos. also gehört da kein dr. einstein hat bla und dr. einstein hat blubb. sondern einmal "einstein promovierte im jahr zzzz in xy über ab" rein. -- southpark Köm ? | Review? 01:01, 6. Sep 2006 (CEST)
Noch besser: "Einstein wurde promoviert" -- W.R. 01:09, 6. Sep 2006 (CEST)

dann wäre das ja geklärt, danke für die reverts :-D --Dirk <°°> 00:58, 6. Sep 2006 (CEST)

selbst dann hat er nicht das recht, die zusätze ersatzlos zu löschen!--Dirk <°°> 01:00, 6. Sep 2006 (CEST)
(BK)Akademische Grade sind im Artikel zu erwähnen, aber nicht zu benutzen. Wenn doch, warum wird das nicht rückgängig gemacht, was der Auslöser für Brisbards Änderungen war? -- W.R. 01:02, 6. Sep 2006 (CEST)
Deine Meinung, meine ist anders (vor allem habt ihr kein Recht, falsch aufgebaute Biografien wiederherzustellen, sondern müsst das dann richtig erwähnen *grins*)... ;-) --NB > ?! > +/- 01:06, 6. Sep 2006 (CEST)
mal zur information: jeder, der einen akademischen titel, einen militärischen dienstgrad oder ähnliches hat, hat ein recht darauf, auch mit diesem angesprochen zu werden. das heißt für eine enzyklopädie, dass diese auch erwähnt werden!--Dirk <°°> 01:10, 6. Sep 2006 (CEST)
Mal zur Information: Behauptungen sollten belegt werden ;-) - der Knigge ist jedenfalls nicht deiner Meinung: „Daraus ergibt sich, dass kein Anspruch auf die Anrede mit dem Doktorgrad besteht.“. Ansonsten werden ja auch die Leistungen erwähnt, aber eben dort und nicht als (falscher) Namensbestandteil... ;-) --NB > ?! > +/- 01:15, 6. Sep 2006 (CEST)
Wir schreiben hier Artikel über Personen, keine Briefe an Personen! Das soll hier eine Enzyklopädie sein, keine Briefsammlung. -- W.R. 01:20, 6. Sep 2006 (CEST)

"Der Doktorgrad ist kein Bestandteil des bürgerlich-rechtlichen Namens (Namenszusatz) wie etwa ehemalige Adelstitel oder Adelsbezeichnungen (der 'Doktor' ist ein akademischer Grad, kein "Titel"). [...] Da der "Doktortitel" kein Namenszusatz ist, kann aus § 12 BGB (Namensrecht) nicht abgeleitet werden, die Nennung des "vollen Namens" müsse auch die Nennung des "Doktortitels" umfassen." (Quelle:wir selbst - wir sind nämlich tatsächlich ne Enzyklopädie). Gute Nacht. --Streifengrasmaus 01:41, 6. Sep 2006 (CEST)

  • wenn man informationen löscht, die für die relevanz der person wichtig sind, ist das schon ein grund für mich, die bearbeitungen rückgängig zu machen. es ging mir nicht darum, dass der dienstgrad / akademische grad unbedingt vor dem namen zu stehen hat. dass die person diesen hat ist viel wichtiger. ihn einfach zu löschen ist, egal welche meinung man von den konventionen hat, einfach falsch. daher auch mein eintrag hier!--Dirk <°°> 02:16, 6. Sep 2006 (CEST)
Ich könnte der angegebenen Intention folgen, wenn nicht in der Mehrzahl der Artikel die Promotion oder der Doktorgrad in anderer Weise nach der 'Löschung' Bestand gehabt hätte - es hätte nämlich gereicht, in den wenigen Artikeln, wo es tatsächlich ein Infoverlust gewesen wäre, dies im Text aufzufangen (wie dies dann andere, u.a. ich, gemacht haben). Du schriebst oben aber a) von Namenszusätzen (und nicht von Artikelinfos) und b) das die Betroffenen ein Recht auf diese hätten.
Natürlich sollten Infos in die Artikel, aber ein akad. Grad an sich ist IMHO eher inflationär, wichtiger sind die konkreten Fakten zur Vita: wann, wo, worüber, bei wem - das sind aussagekräftige Infos und nicht, ob man einen (vielleicht beim Titelhändler o.ä. 'erworbenen' ) Titel hat (siehe z.B. den 'Professor' bei Gunther von Hagens). Daher auch die Biographiekonventionen... --NB > ?! > +/- 09:10, 6. Sep 2006 (CEST)
Gerne räume ich ein, dass eine ersatzlose Streichung in Einzelfällen (!) möglicherweise nicht der richtige Weg war. Ansonsten ist aber das wesentliche wohl gesagt. Ich bin froh, dass man sich dieses überfälligen Themas wieder annimmt. --Brisbard 09:30, 6. Sep 2006 (CEST)

Alant Jost (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Was soll ich mit dem machen? Über dessen Weblink kann man ja wohl keinen Vermittlungsausschuss starten. Seewolf 00:13, 6. Sep 2006 (CEST)

Da ich bereits seinen Tummelplatz gesperrt habe, will ich ihn nicht sperren, aber ich hoffe, daß uns dieser Benutzer freiwillig verläßt. Falls sich natürlich ein Adminkollege bemüßigt fühlt: Ich erwarte von dem Benutzer keinen NPOV. -- Tobnu 00:46, 6. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel Allrode könnte mE eine Halbsperre vertragen, da bereits 4x eine URV festgestellt wurde. Mind. 3x durch IP begangen. --chrislb 问题 07:54, 6. Sep 2006 (CEST)

Da hast du Recht. Die einschlägigen Versionen gelöscht und dem armen, geschundenen Artikelchen Semiprotektion gegönnt. --ארגה · · Gardini 07:59, 6. Sep 2006 (CEST)

da werkelt eine IP rum, ich kann Sinn und Zweck nicht nachvollziehen. Texte sehen wie kopiert aus. Vielleicht mal Halbsperren??--1000 09:48, 6. Sep 2006 (CEST)

217.226.182.185

217.226.182.185 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) dies ist der User der Literatur belästigt und auch sonst Unsinn einstellt--1000 09:53, 6. Sep 2006 (CEST)

09:53, 6. Sep 2006 Aka (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert 217.226.182.185 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Stunde (Zerstörungswut) --schlendrian •λ• 09:55, 6. Sep 2006 (CEST)
merci--1000 09:58, 6. Sep 2006 (CEST)

82.193.106.186 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), Die (scheinbar) einzigen Aktivitäten dieser IP bestehen darin, regelmäßig einen Werbelink zu Hotels (in Riga aber auch schon mal in Petersburg) einzustellen, die dann ebenso regelmäßig wieder reverted werden. Könnte dies hier unterbunden werden? --Exxu 09:59, 6. Sep 2006 (CEST)

ist das ein offener Proxy? IP stammt aus der Ukraine --schlendrian •λ• 10:37, 6. Sep 2006 (CEST)

84.172.79.188

84.172.79.188 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte mal bis zur nächsten Pause sperren. Merci. --Johnny Yen Diskussion 10:14, 6. Sep 2006 (CEST)

Pause --schlendrian •λ• 10:36, 6. Sep 2006 (CEST)

bitte ausknipsen, vandaliert in Wilhelm Bracke. Danke --Brunswyk 10:32, 6. Sep 2006 (CEST)

Pause --schlendrian •λ• 10:36, 6. Sep 2006 (CEST)

benutzer 84.172.79.188 in Wiener Kongress

in Wiener Kongress; immer wieder (bisher 11 x ) Vandalismus!--Dr.cueppers 10:37, 6. Sep 2006 (CEST)

siehe zwei oben --schlendrian •λ• 10:38, 6. Sep 2006 (CEST)

Benutzer 84.141.255.217 in Black Jack

Benutzer schreibt Einfügungen "ficken blasen bumsen" - Roland Scheicher 11:39, 6. Sep 2006 (CEST)

Gelangweilter Schüler

84.166.255.248 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), hab ihn schon angesprochen, nützt aber nichts... --Pendulin 12:18, 6. Sep 2006 (CEST)

== Gelangweilter Schüler ==

84.166.255.248 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), macht weiter, trotz Ermahnung. --Pendulin 12:22, 6. Sep 2006 (CEST)

Gelangweilter Schüler

84.142.104.230 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), Trotz Mahnung müllt er weiter... --Pendulin 12:33, 6. Sep 2006 (CEST)

Schule scheint jetzt aus zu sein. Irmgard 17:00, 6. Sep 2006 (CEST)

Benutzer:Bjb (erledigt: unzulässig)

Benutzer:Bjb löscht auf Digital Audio Broadcasting den kompletten Abschnitt 'News'. Nach Wiederherstellung wird die Löschung von Bjb wiederholt. Auf der Diskussionsseite hat er keine Befürworter für seine Aktion. Er droht mit Sperrung des Artikels, falls seine Löschung rückgängig gemacht wird. Nach seinen eigenen Angaben ist er im Thema Digital Audio Broadcasting unkundig. Er agiert eigenwillig und ohne Respekt vor der Meinung anderer Autoren. Wäre hier nicht eine Ermahnung des Benutzers Benutzer:Bjb angebracht ? 84.163.41.5 13:14, 6. Sep 2006 (CEST)

nein, diese Linksammlung "News" hat in einer Enzyklopädie nichts verloren. Wenn dort etwas relvantes in den Links steht, dann kann es in den Artikel übernommen (nicht kopiert!) werden. Siehe auch WP:WEB --schlendrian •λ• 13:16, 6. Sep 2006 (CEST)
Vgl. WP:WWNI Punkt 7a.--Gunther 13:17, 6. Sep 2006 (CEST)
das ist keine Linksammlung, sondern sind Nachrichten zum Thema. Das wird in vielen Wikipedia-Artikeln seit Jahren so praktiziert. Es sind z. B. auch Interwiki-Links zu themenbezogenen Wikinews dabei. 84.163.41.5 13:30, 6. Sep 2006 (CEST)
Benutzer 84.163.41.5: Auf der Vandalensperrseite hat er keine Befürworter für seine Aktion. Er agiert eigenwillig und ohne Respekt vor der Meinung mehrerer Admins. Wäre hier nicht eine Ermahnung des Benutzers 84.163.41.5 angebracht? ;-) Gruß, Stefan64 13:46, 6. Sep 2006 (CEST)
wer ist hier Admin ? außerdem agiere ich nicht, sondern diskutiere! das ist ein Unterschied. Oder soll nun die Diskussion in Wikipedia unterbunden werden ? 84.163.41.5 13:54, 6. Sep 2006 (CEST)
Ich zum Beispiel. Beachte WP:WEB, dann klappt's auch mit dem Nachbarn. --Eike 13:57, 6. Sep 2006 (CEST)
Aha, dann werden Nachrichten-, News-listen heute in Wikipedia-Artikeln nicht mehr akzeptiert? Ich bin einfach zu lange schon bei Wikipedia, um diese ständigen Regeländerungen auch immer wieder mitzubekommen. Auch stand früher mal ganz groß auf den Benutzerseiten 'Admin' geschrieben, das hat sich dann wohl auch geändert, oder wo sehe ich nun, ob ein Benutzer auch Admin-Rechte hat? 84.163.41.5 14:19, 6. Sep 2006 (CEST)
Also ich bin seit zweieinhalb Jahren hier, und soweit ich weiß, gab's die Regel schon, als ich angefangen habe.
Eine Liste der Administratoren gibt es hier, eine verbindliche Kennzeichnung der Benutzerseiten gibt's nicht.
--Eike 14:31, 6. Sep 2006 (CEST)

84.133.233.184

84.133.233.184 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bitte mal permanent ausknipsen, ist den ganzen Tag mit Wilhelm Bracke beschäftigt.

Wurde nach 10 Uhr von Florian gesperrt, um 14 Uhr nochmal drin, gibt jetzt aber Ruhe. Irmgard 18:35, 6. Sep 2006 (CEST)

194.113.59.79 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) fälscht IP-Signatur (und auch nichtexistierenden Benutzernamen ANG), um in der Löschdiskussion zum Artikel Stephan Kunze, dessen Ersteller er ist und der ziemlich wahrscheinlich ein Fake ist, Pseudo-Bestätigungen dessen Existenz zu simulieren. ([1]). Darüberhinaus multipler Vandalismus in Wundersleben. Bitte abklemmen. --217.224.143.51 14:29, 6. Sep 2006 (CEST)

Es gibt mehr davon. Angesichts der anderen Edits habe ich hier zwei rote Links wechrevertiert --AN 14:33, 6. Sep 2006 (CEST)
Und noch ne Unterschriftenfälschung (diesmal Benutzer:Mikythos missbrauchend): [2] --217.224.143.51 14:37, 6. Sep 2006 (CEST)

Die IP hat schon einiges auf dem Sperrkonto, vergleiche [3] --Markus Schweiß| @ 15:02, 6. Sep 2006 (CEST)

Und für 6 Stunden draussen angebunden. --Markus Schweiß| @ 15:04, 6. Sep 2006 (CEST)

Etliche Edits sind Linkspam, oft an absurdesten Stellen. --AN 15:17, 6. Sep 2006 (CEST)

Nach Ansprache auf Diskussionsseite momentan keine weiteren Edits im Artikelnamensraum. Außerdem lässt mich dies auf Einsicht hoffen. Gruß, Stefan64 15:20, 6. Sep 2006 (CEST)
Na ja, es wurden schon mal Benutzerseiten, die nur der Werbung dienen, gelöscht (dorthin verlagerte sich die Aktivität). Uneigennützige Betätigung: Weiterhin NULL --AN 15:24, 6. Sep 2006 (CEST)
Ich habe mir erlaubt, SLA für die Benutzerseite zu stellen, diese ging IMHO ein wenig zu weit. -- Sypholux Bar 15:34, 6. Sep 2006 (CEST)
Und wieder ein Edit in einem Artikel. Sperren, aber schnell, bitte! -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ Noch offene Fragen? 16:04, 6. Sep 2006 (CEST)

Okay, überzeugt. Erstmal 1 Tag Pause. Stefan64 16:08, 6. Sep 2006 (CEST)

Wiederholung

145.253.238.10 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hält "Blockwart" immer noch für angemessen (siehe gestern). Bitte wieder abklemmen. Shmuel haBalshan 15:32, 6. Sep 2006 (CEST)

IP für 2h gesperrt und Diskussion:Israel halbgesperrt. Ich weiss, daß eine Sperre die Ultima Ratio sein sollte, aber es kann nicht angehen, daß eine AOL-IP wiederholt einen Anwender verächtlich macht. --Gnu1742 16:08, 6. Sep 2006 (CEST)

172.173.59.74

172.173.59.74 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Dieser Edit [4] sagt schon alles. Bitte sperren. Julius1990 16:47, 6. Sep 2006 (CEST)

16:48, 6. Sep 2006 Gardini (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert 172.173.59.74 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (Rassismus.) --schlendrian •λ• 16:59, 6. Sep 2006 (CEST)
Wenn die IP fest ist (ich kenn mich mit solchen technischen Fragen leider nicht aus) sollte bei den Äußerungen auch eine längere Sperre drin sein. Julius1990 17:18, 6. Sep 2006 (CEST)
Klick mal auf den Whois-Link. Da siehst du, daß das eine AOL-IP ist und von daher dynamisch. Grüssle --Gnu1742 18:14, 6. Sep 2006 (CEST)
Ja, das sehe ich auch, aber es muss doch einen Parameter geben, der sagt dynamisch oder fest
Oder ist es wirklich nur, dass bei der einen IP die BAYER AG oder die Bundesregierung auftaucht und hier AOL? -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ Noch offene Fragen? 18:21, 6. Sep 2006 (CEST)
Nein, so einen Parameter gibt es nicht: Unternehmen, Provider etc. bekommen Blöcke von IPs zugeteilt und können dann damit machen "was sie wollen": Statisch auf irgendwelche Server verteilen, ihr internes Netz via DHCP versorgen oder aber, falls sie Provider sind, an ihre Kunden bei Einwahl verteilen. Es ist a weng Erfahrung und Intuition notwendig, aber mit dem whois-Eintrag und ggfs. einem DNS-Eintrag kommt man da weiter. Grüssle, --Gnu1742 18:30, 6. Sep 2006 (CEST)

172.179.207.187

172.179.207.187 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Pöbelt, beleidigt und nervt. Ich sach'ma mindestens WP:BNS und WP:KPA. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ Noch offene Fragen? 16:56, 6. Sep 2006 (CEST)

den hat Eike schon um 16:40 ausgeknipst --schlendrian •λ• 16:58, 6. Sep 2006 (CEST)

Beim nächsten Mal bitte sperren, ist offenbar feste IP [5]. Jesusfreund 17:12, 6. Sep 2006 (CEST)

Feste IP? Ich glaube nicht, die Einträge sind zeitlich sehr nah beieinander, neue IPs werden für gewöhnlich aber nur alle 12h vergeben. Gruß, --zOiDberg (Δ | Α & Ω) 18:47, 6. Sep 2006 (CEST)

Seit Tagen Wochen derselbe „Aprilscherz“, redaktionell bearbeitet im Hause BILD. --Polarlys 17:21, 6. Sep 2006 (CEST)

Um den Scherz wieder reinzustellen, müssen sie jetzt einen Account haben. Irmgard 18:33, 6. Sep 2006 (CEST)

Bitte Halbsperrung, siehe Versionsgeschichte. Gruß, --zOiDberg (Δ | Α & Ω) 17:28, 6. Sep 2006 (CEST)

Da kommen doch durchaus auch sinnvolle Beiträge?--Gunther 17:32, 6. Sep 2006 (CEST)
Ist das eine Frage oder eine Aussage? Wie dem auch sei, da kommen wohl auch vernünftige Sachen von den IPs, aber eben auch Bullshit. Daher habe ich den Artikel zur Halbsperrung vorgeschlagen. Gruß, --zOiDberg (Δ | Α & Ω) 17:41, 6. Sep 2006 (CEST)
Vorschlag abgelehnt. Nicht ausgesprochen viel Vandalismus in Anbetracht des vermutlich häufig nachgeschlagenen Stichwortes, und der Artikel entwickelt sich noch und wird das vermutlich auch weiterhin tun.--Gunther 17:46, 6. Sep 2006 (CEST)

ist das Opfer von linkspam. Halbsperre? --Löschkandidat 17:33, 6. Sep 2006 (CEST)

Jepp. --ארגה · · Gardini 17:36, 6. Sep 2006 (CEST)

Hier läuft ein primärer Edit-War. --My name ♪♫♪ +- 18:46, 6. Sep 2006 (CEST)

Gesperrt, sie sollen das ganze auf der Artikeldisku ausdiskutieren. --ארגה · · Gardini 18:59, 6. Sep 2006 (CEST)

Sockenpuppe des unbeschränkt gesperrten Benutzers Partaner Time, Vom Bordstein bis zur Skyline usw. --Hjaekel 18:52, 6. Sep 2006 (CEST)

Weg. --ארגה · · Gardini 18:59, 6. Sep 2006 (CEST)

bettelt um vorübergehende Sperrung indem er in Dr.Blümchen mehrfach den SLA enrfernt --WolfgangS 19:31, 6. Sep 2006 (CEST)

bettelt um vorübergehende Sperrung indem er in Hans Klöb mehrfach vandaliert --WolfgangS 20:12, 6. Sep 2006 (CEST)

Benutzer:84.58.233.139

84.58.233.139 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Stellt den Unsinnsartikel Hans Klöb ein, vandaliert im darin gestellten SLA und hat trotz Ermahnung irgendwie nix konstruktives beizutragen. Pause?

Gruß --Tobias Bär - Noch Fragen? 20:14, 6. Sep 2006 (CEST)

Scheint sich erledigt zu haben. --Tobias Bär - Noch Fragen? 20:21, 6. Sep 2006 (CEST)

Bei diesm Artikel über die Bewegung Sant'Egidio läuft ein primärer Edit-War; bitte Artikel ganz sperren. --My name ♪♫♪ +- 19:01, 6. Sep 2006 (CEST)

Gesperrt, natürlich in der falschen Version… --Dundak 23:26, 6. Sep 2006 (CEST)
Scherzkeks... ;-). --My name ♪♫♪ +- 23:28, 6. Sep 2006 (CEST)

meine Diskussionsseite

Kann man meine Diskussionseite vor den Vandalen Hansele schützen?--Enlightenment 23:21, 6. Sep 2006 (CEST)

Seit wann ist es Vandalismus, wenn ich dich auffordere, deine groben Beschimpfungen und Beleidigungen gegen mehrere andere Wikipedia-Benutzer zurückzunehmen? Ich bin nicht der einzige, der das fordert... Bitte unterlasse im übrigen (wie ich dich schon mehrfach gebeten habe) die wiederholte Bezeichnung als Vandale. --Hansele (Diskussion) 23:24, 6. Sep 2006 (CEST)
Wenn du meine Löschungen auf MEINER Diskussionsseite immer wieder revertest ist das Vandalismus.--Enlightenment 23:26, 6. Sep 2006 (CEST)
Solange ich ein berechtigtes Interesse habe, dir etwas mitzuteilen, ist deine Diskussionsseite genau der richtige Ort dafür und genau dafür gedacht. --Hansele (Diskussion) 23:29, 6. Sep 2006 (CEST)

Bitte beide Streitparteien für 2 Stunden sperren. Gute Nacht! --62.218.154.5 23:28, 6. Sep 2006 (CEST)

Bloß weil er jetzt eh ins bett geht...ich habe nirgendwo jemand behindert oder genervt. Ihc will aber nicht dauernd neue alte Nachrichten haben, das ist eine Belästigung.--Enlightenment 23:30, 6. Sep 2006 (CEST)
ich bin ziemlich sicher, daß er dich nicht weiter nervt, wenn du seinen text einfach stehenläßt. sei mal ehrlich: glaubst du wirklich, daß ein "hausverbot" sinnvoll ist, oder bist du einfach nur sauer? -- 23:34, 6. Sep 2006 (CEST)
Ich lasse mich nicht dauernd in meiner Menschenwürde angreifen und dulde dann noch seine belästigenden Messages auf meiner Seite. Es gibt Grenzen der Zumutbarkeit. Nach der Untersagung ist es im rechtlichen Sinne strafbar, wenn man weiter belästigt wird.--Enlightenment 23:37, 6. Sep 2006 (CEST)
Überlassen wir es einfach der Beurteilung von Unbeteiligten, wer hier wen unakzeptabel in seiner Menschenwürde angreift. --Hansele (Diskussion) 23:39, 6. Sep 2006 (CEST)
Als Unbeteiligter nur ein Eindruck: Hansele hatte seine Unfreundlichkeit ausdrücklich zurückgenommen, Enlightenment seine nicht. Wenn er schon auf Hausfriedensbruch plädiert, dann müsste er das deswegen tun, weil er selber Antworten auf berechtigte Nachfragen verweigert. - Die wollen nur mit dir was klären, Enlightenment, das kann ja wohl nicht soooo schlimm sein. Jesusfreund 23:43, 6. Sep 2006 (CEST)
(@Hansele): Du würdigst mich als Homosexuellen hier ständig herab, was ich gegenüber Christen nie tun würde,--Enlightenment 23:44, 6. Sep 2006 (CEST)
Wir können das Problem ganz schnell lösen. Sobald Benutzer:Enlightenment seine groben Falschaussagen und Beleidigungen (siehe Link oben) gegenüber mir, Heiko und Gregor Helms eindeutig zurücknimmt, ist das Thema erledigt. --Hansele (Diskussion) 23:49, 6. Sep 2006 (CEST)

Er hört nicht auf meine Diskussionseite zu revertieren. Bitte mindestens 24 h sperren.--Enlightenment 23:48, 6. Sep 2006 (CEST)

2h. Es steht Enlightenment definitiv zu, gelesene Nachrichten von seiner Benutzerdiskussionsseite zu entfernen.--Gunther 23:50, 6. Sep 2006 (CEST)
Danke--Enlightenment 23:55, 6. Sep 2006 (CEST)

7. September

Mutter Erde säht mal wieder Zwietracht. 217﹒125﹒121﹒169 00:06, 7. Sep 2006 (CEST)

AOL. Was ist eigentlich aus XFF geworden, weiß da jemand was?--Gunther 00:07, 7. Sep 2006 (CEST)

Bitte mal beobachten. Dort läuft eine Art geduldiger - (und bisher zum Glück nicht unfreundlicher) edit war zwischen mir und Benutzer:GuterSoldat. Ich habe alles in aller Ruhe erklärt, aber er versteht es anscheinend nicht, weil er irgendwas vermutet, was gar nicht da ist. Vielleicht hilft eine Artikelsperre. Jesusfreund 03:23, 7. Sep 2006 (CEST)

Alles diskutiert Jesusfreunds Änderungen sind sinnlos. Alles bereits mehrfach erklärt.--GuterSoldat 03:30, 7. Sep 2006 (CEST)

217.87.78.198 (erledigt)

217.87.78.198 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Trotz Ansprache einfach nicht einsichtig. Eine konstruktive Mitarbeit schließe ich aus. --Andreas 06 08:14, 7. Sep 2006 (CEST)

Hat 2h Pause. Viele Grüße, —mnh·· 08:19, 7. Sep 2006 (CEST)

212.117.127.30 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Schulen ans Internet Zuerich schreit nach mittelfristiger pädagogischer Betreuung Löschkandidat 08:29, 7. Sep 2006 (CEST)

Das wird jetzt wahrscheinlich die 4. Sperrung. Vielleicht sollte man denen mal eine freundliche Mail schreiben... -- ChaDDy ?! +/- 08:34, 7. Sep 2006 (CEST) :die Sperrung, die ich befürworte, könnte dazu führen, das DIE uns ne mail schreiben ;) --Löschkandidat 08:35, 7. Sep 2006 (CEST)

Und ich dachte immer, in der Schule lernt man etwas... Naja, Beleidiungen sind wohl schon dran gewesen. --Andreas 06 08:40, 7. Sep 2006 (CEST)
4 Tage Sperre, angesichts der Bearbeitungsfrequenz lässt sich so ein Muster durchbrechen. Diskussionsseite von mir mit entsprechendem Hinweis überschreiben, um durch die zahlreichen erfolglosen Aufforderungen kein wiederholtes Erfolgserlebnis bei den entsprechenden Vandalen zu erzeugen.--Berlin-Jurist 08:45, 7. Sep 2006 (CEST)

80.135.122.161

80.135.122.161 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Eine ganze Schulklasse möchte wieder unabgelenkt dem Lehrer lauschen. Thorbjoern 09:07, 7. Sep 2006 (CEST)

Im Sinne der Bildung unserer Rentenzahlergeneration: 2h --Gnu1742 09:09, 7. Sep 2006 (CEST)

212.59.58.210 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Die unbeschränke Sperre wurde offenbar von einer Zeitsperre behoben. Bitte wieder unbeschränkt sperren oder Benutzerseite freigeben. sirprize Disk 09:11, 7. Sep 2006 (CEST)

Hinweis erstmal wieder entfernt, noch ein Versuch ohne dauerhafte Sperrung.--Berlin-Jurist 09:19, 7. Sep 2006 (CEST)
Du hast den Hinweis auf der Benutzerdiskussion vergessen. --Seewolf 10:14, 7. Sep 2006 (CEST)

213.164.69.193 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Linkspammer macht am nächsten Tag trotz 3maliger Warnung weiter. sirprize Disk 09:23, 7. Sep 2006 (CEST)

Jepp, whois angucken.--Löschkandidat 09:24, 7. Sep 2006 (CEST)
1 Woche durch Gnu.--Berlin-Jurist 09:38, 7. Sep 2006 (CEST)
Äh ja, hab ich vergessen als erledigt zu melden. Ich denke, beim nächsten mal kann man ihn auch dauerhaft ausschalten. Grüsse, --Gnu1742 09:41, 7. Sep 2006 (CEST)

84.142.104.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Deutscher Bauernkrieg Löschkandidat 09:33, 7. Sep 2006 (CEST)

1 h durch Gnu.--Berlin-Jurist 09:39, 7. Sep 2006 (CEST)
und auch hier vergessen, sorry. --Gnu1742 09:41, 7. Sep 2006 (CEST)

Mal abgesehen vom grauenhaften Deutsch: Was haltet ihr davon? Grober Unfug? Man darf Marken doch erwähnen? Gruss, sirprize Disk 10:07, 7. Sep 2006 (CEST)

IANAL, aber m.E. nach reines Geschmarre, was der da schreibt. Wenn es keine Gemeinsamkeiten mit der '1x Wöchentlich stattfindenden Radrundfahrt' gibt, warum gibt es dann das hier? --Gnu1742 10:14, 7. Sep 2006 (CEST)

84.143.77.130 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bitte einmal zur großen PAuse läuten Seewolf 10:27, 7. Sep 2006 (CEST)

2h. Marcus Cyron Bücherbörse 10:30, 7. Sep 2006 (CEST)

84.140.251.151 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Soll auf dem Hof rauchen Seewolf 10:33, 7. Sep 2006 (CEST)

Danke an die Pausenaufsicht Gunther. --Seewolf 11:01, 7. Sep 2006 (CEST)

84.185.115.62 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unterhält sich mit seinem Nachbarn Seewolf 10:33, 7. Sep 2006 (CEST)

Direktor Gunther hat ihn zu sich bestellt. --Seewolf 11:02, 7. Sep 2006 (CEST)

Benutzer: 84.171.208.90

84.17.1208.90 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Muss sich jetzt vom Vandalismus erholen --YourEyesOnly schreibstdu 10:51, 7. Sep 2006 (CEST)

1 Stunde. -- tsor 10:54, 7. Sep 2006 (CEST)
Im vierten Anlauf wär die Meldung wohl korrekt geworden...sorry & Danke! --YourEyesOnly schreibstdu 10:56, 7. Sep 2006 (CEST)

84.129.236.29 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist ein Horst Löschkandidat 11:05, 7. Sep 2006 (CEST)

213.23.113.18 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kann Diss-Ergebnis nicht akzeptieren und will ein Plakat/Protestdiss zu den örtlichen DSL-Problemen installieren... --NB > ?! > +/- 11:47, 7. Sep 2006 (CEST)

Das aktuelle Ergebniss ist, das M Benutzer etwas wollen und N Benutzer nicht! Das finden eines Konsens wird durch einige Benutzer behinder und erschwert oder einfach nicht gewünscht!

Habe die IP gesperrt. -- Tobnu 12:00, 7. Sep 2006 (CEST)
Gut gemacht!! :)

84.161.97.247 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) traut sich offenbar nicht, sich direkt mit seinen Kontrahenten anzulegen. --WAH 11:51, 7. Sep 2006 (CEST)

bitte Halbsperren, da derzeit von IP pubertär vandaliert--1000 11:57, 7. Sep 2006 (CEST)

ist nur eine IP, und die hat mnh gerade gesperrt. Sehe keinen Bedarf für Halbsperre -- Tobnu 12:02, 7. Sep 2006 (CEST)
dass mnh da auch dran war, hatte ich gesehen, aber nicht gewußt, dass der User/in auch Admin ist--1000 12:04, 7. Sep 2006 (CEST)

Ihr werdet euch fragen, was so ein kleiner unbedeutender Artikel für Edits auf sich ziehen kann: Irgendwann wurde er mal durch Benutzer:Mainengine angelegt, im nachfolgenden durch einige andere Nutzer formatiert. Ich habe u.a. die Personendaten und die Kategorien hinzugefügt. Seitdem wird regelmäßig, in den letzten Tagen teils mehrmals täglich, die Kategorie:Mann entfernt. Ich habe den Benutzer mehrfach darauf hingewiesen, dass Kategorien für eine gezielte Ausgabe mittels Suche notwendig sind und dass ein Mammutwerk wie dieses eben eine gewisse Struktur braucht. Der Hinweis wurde auch im Quelltext untergebracht, doch wird er ebenso regelmäßig entfernt. Heute morgen hat die feste IP (Uni Magdeburg) des Benutzers 141.44.122.91 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) in den Tiefen meines Archivs noch ein wenig rumgepöbelt [6]. Um die Kategorie geht es wohl nur noch am Rande. Möge bitte jemand entscheiden, was zu tun ist, mir fehlt das Verständnis mich dafür anpöbeln zu lassen, dass ich versuche, die Kategorie:Mediziner sowohl inhaltlich als auch formal mitzupflegen. Danke, --Polarlys 13:02, 7. Sep 2006 (CEST)

149.225.134.184

149.225.134.184 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandalierende IP mit rüdem Tonfall, die offenbar nicht an konstruktiver Arbeit interessiert ist. Nicht superdringend, aber braucht wohl mal Ruhe. --Barb 13:20, 7. Sep 2006 (CEST)

Ich finde schon, daß es "superdringend" ist. Hier möchte jemand partout nicht mitspielen und die WP-Konventionen anerkennen. --Englandfan 13:26, 7. Sep 2006 (CEST)
PS: Inzwischen kompletter Bruch der Wikiquette. --Englandfan 13:58, 7. Sep 2006 (CEST)
Liegt 2 Stunden auf Eis. „lmaa“? Wo sind wir denn hier? -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 14:03, 7. Sep 2006 (CEST)

84.63.51.72 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ganz falsch liegt er nicht, aber so... Löschkandidat 14:13, 7. Sep 2006 (CEST)

Mostly harmless, daher 1 Stunde ;) --Henriette 14:18, 7. Sep 2006 (CEST)

Vinоjan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Verwechslungsaccount auf Benutzer:Vinojan. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 14:30, 7. Sep 2006 (CEST)

Irgendjemand schreibt unter meinem Account Beiträge, habe schon eine Vermutung wer dahinter steckt.--Vinojan 14:32, 7. Sep 2006 (CEST)
Seh grad hat sich erledigt.--Vinojan 14:33, 7. Sep 2006 (CEST)
Auch danke von mir! --SPS ♪♫♪ eure Meinung 14:34, 7. Sep 2006 (CEST)

pubertiert auf Diskussion:Peter Strauch. mfg,Gregor Helms 14:42, 7. Sep 2006 (CEST)

Guck mal in die Versionsgeschichte Deines Links. Korrekt wäre zwar eine SLA von ihm gewesen, stattdessen ist er auf den Troll eingegangen. Ich sehe dort nichts was eine Vandalensperrung stützen würde. -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 16:43, 7. Sep 2006 (CEST)
Die pubertäre Bemerkung war von Benutzer:80.128.209.92, und der ist schon längst wieder weg. Thomas-BDD bemängelte lediglich die Orthographie. Ich lösch diese wenig ergiebige Diskussionsseite jetzt mal. Stefan64 16:42, 7. Sep 2006 (CEST)

Bereits seit Tagen andauernder Edit-War. Bitte sperren (z.B. auf dieser Version), bis die Diskussion Ergebnisse bringt. Hardern -T/\LK 14:47, 7. Sep 2006 (CEST)

Na dann klärt mal. Marcus Cyron Bücherbörse 15:40, 7. Sep 2006 (CEST)
Dann bitte auch den Neutralität-Baustein setzen damit Hardern auch einen Anreiz hat, die Probleme zu beseitigen. --Trademark 16:20, 7. Sep 2006 (CEST)

80.141.226.164 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kønnte eine Pause brauchen. --Kantor Hæ?Quellenpflicht now! 15:20, 7. Sep 2006 (CEST)

Hat 2 Stunden Zeit was für die Bildung zu tun. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 15:27, 7. Sep 2006 (CEST)

Level5 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist eine Sockenpuppe des unbeschränkt gesperrten Benutzers Partaner Time, Vom Bordstein bis zur Skyline usw. --Hjaekel 15:57, 7. Sep 2006 (CEST)

Wiederholt offensichtlicher Spam, siehe Historie ( z.B. [7]) --Friedels 16:12, 7. Sep 2006 (CEST)

Hab den Artikel mal halbgesperrt, sowas muss man ja nicht dauernd haben. Stefan64 16:47, 7. Sep 2006 (CEST)

89.51.123.197 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) löscht Sachen in fremden Benutzerunterseiten und legt neue an Seewolf 17:19, 7. Sep 2006 (CEST)

Vorlage:Vandale:84.60.33.152 - bitte um Sperrung - und in dem Zusammenhang was Grundsätzliches. Eigentlich bin ich den Vandalismus von Schüler-IPs leid. Bei den Artikeln, die ich beobachte sind es im Schnitt 10 pro Tag, bei anderen wird es nicht anders sein. Die Zeit geht Wikipedia verloren. Ich würde mir wünschen, dass Artikel, die "schülerrelavant" sind (zB Photosynthese), teilgesperrt werden, so schnell wie möglich, also für IPs und "Neulinge". (Merkwürdigerweise werden die diskussionsseiten weniger häufig vanfalisiert als die Artikelseiten.) -Hati 17:22, 7. Sep 2006 (CEST)