Vorlage:August Der 11. August ist der 223. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 224. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1858 - Der Eigergipfel wird von den Grindelwalder Bergführern Christian Almer und Peter Bohren zusammen mit einem irischen Gast zum ersten Mal bestiegen.
- 1919 - Die Verfassung der Weimarer Republik wird unterzeichnet.
- 1960 - Der Tschad erklärt die Unabhängigkeit.
- 1965 - Rassenunruhen in Los Angeles.
- 1971 - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz
- 1993 - Zwischen Paraguay und Deutschland wird ein Vertrag über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen geschlossen.
- 1999 - Totale Sonnenfinsternis in Deutschland.
- 2003 - Liberias Präsident Charles Taylor geht ins Exil nach Nigeria.
Katastrophen
- 1955 - Edelweiler, Deutschland. Nach einer Kollision in der Luft zweier Düsenjäger der U.S. Air Force starben 66 Menschen, meist Zivilisten.
- 1957 - Québec, Kanada. Eine DC-4 der Canadian Maritime Central Airways stürzte ab. 79 Tote.
Sport
- 1984 - Rainer Klimke gewinnt bei den Olympischen Spielen in Los Angeles bei der Einzelkonkurrenz der Dressurreiter auf seinem Pferd Alarich die Goldmedaille und ist durch fünf Gold- und drei Bronzemedaillen der erfolgreichste deutsche Reiter aller Zeiten.
- 1996 - Den großen Preis der Formel 1 von Ungarn, ausgetragen in Budapest, gewann Jacques Villeneuve auf Williams/Renault vor Damon Hill auf Williams/Renault (Platz 2), und vor Jean Alesi auf Benetton/Renault (Platz 3).
- 1998 - Vitali Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Ricardo Kennedy in Miami, Florida, USA durch technischen KO
- Weltrekorde
- 1929 - Elisabeth Schumann, Deutschland erreichte im Speerwerfen der Damen 38, 58 m.
- 1934 - Jadwiga Wajs, Polen erreichte im Diskuswerfen der Damen 43,08 m
- 1934 - Jadwiga Wajs, Polen, warf im Diskuswurf der Damen 43,79 m
- 1961 - Jay Silvester, USA, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 60,56 m
- 1962 - Pjotr Bolotnikov, Russland lief die 10.000 m der Herren in 28:18,2 min
- 1965 - Tamara Press, Russland, warf im Diskuswurf der Damen 59,7 m
- 1966 - Wendell Mottley, TRI lief die 400 m der Herren in 44, 82. s
- 1985 - Rudolf Powarnitsin, Russland, sprang im Hochsprung der Herren 2,4 m
- 1995 - Kim Batten, USA, lief die 400 Meter Hürden der Damen 52,61 s
Geboren
- 1086 - Heinrich V., letzter römisch-deutscher König
- 1778 - Friedrich Ludwig Jahn, deutscher Pädagoge
- 1858 - Christiaan Eijkman, niederländischer Hygieniker
- 1860 - Ludwig Heck, deutscher Zoologe
- 1883 - Ernst Stadler, deutscher Schriftsteller
- 1892 - Eiji Yoshikawa, japanischer Schriftsteller
- 1892 - Käthe Haack, deutsche Schauspielerin
- 1897 - Enid Blyton, englische Schriftstellerin
- 1897 - Louise Bogan, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1905 - Erwin Chargaff, US-amerikanischer Biochemiker
- 1912 - Eva Ahnert-Rohlfs, deutsche Astronomin
- 1922 - Alex Hailey, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1926 - Aaron Klug, britisch-südafrikanischer Chemiker
- 1926 - Nini Rosso, italienischer Trompeter
- 1932 - Fernando Arrabal, spanisch-französischer Schriftsteller
- 1942 - Guy Villari, US-amerikanischer Sänger
- 1942 - Michael Hugg, britischer Musiker
- 1943 - Michael James Kale, kanadischer Musiker
- 1944 - Peter Donath, deutscher Musiker
- 1947 - Diether Krebs, deutscher Schauspieler
- 1948 - Bill Hurd, britischer Musiker
- 1948 - Jan Palach, tschechischer Student, der sich 1969 aus Protest gegen die Okupation öffentlich verbrannte
- 1949 - Eric Carmen, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1950 - Steve Wozniak, US-amerikanischer Unternehmer
- 1950 - Eric Brann, US-amerikanischer Musiker
- 1952 - Curt Cress, deutscher Musiker
- 1953 - Hulk Hogan, US-amerikanischer Catcher und Schauspieler
- 1954 - Bryan Bassett, US-amerikanischer Musiker
- 1954 - Joe Jackson, britischer Musiker
- 1959 - Alan Frew, kanadischer Sänger
- 1966 - Juan Maria Solare, Argentinischer Komponist und Pianist
- 1968 - Charlie Sexton, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 2004 - Wolfgang Mommsen, deutscher Historiker
Gestorben
- 1253 - Klara von Assisi, Franziskanerin
- 1919 - Andrew Carnegie, US-amerikanischer Industrieller
- 1953 - Tazio Nuvolari, italienischer Rennfahrer
- 1956 - Jackson Pollock, US-amerikanischer Maler
- 1973 - Karl Ziegler, deutscher Chemiker (Nobelpreisträger für Chemie)
- 1980 - Willi Forst, österreichischer Schauspieler und Regisseur
- 1984 - Percy Mayfield, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 2003 - Armand Borel, US-amerikanischer Mathematiker
- 2004 - Wolfgang Mommsen, deutscher Historiker
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch
- 10. August - 12. August
- Historische Jahrestage - Zeitskala
- Wikipedia:Glaskugel - Wikipedia:Formatvorlage Tag