Berlevåg

Kommune in Finnmark in Norwegen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2006 um 21:01 Uhr durch Clemensfranz (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:Berlevag komm.png
Basisdaten
Regierungsbezirk: Finnmark
Fläche: 1.120 km²
Einwohner: 1.158 (2004)
Bevölkerungsdichte: 1 Einwohner je km²
Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Offizielle Sprachform: Bokmål
Offizielle Website: berlevag.kommune.no
Politik
Bürgermeister: Erik Brøske (SV)


In Berlevåg ist eine Gemeinde im norwegischen Fylke Finnmark.

Wirtschaft

Die Einwohner der Stadt leben in der Hauptsache vom Fischfang und dessen Erzeugnissen. Außerdem gibt es eine Werkstatt für Mechanik.

Verkehr

In Berlevåg legen die Hurtigruten-Schiffe erst seit 1975 an, da erst seit diesem Datum der Hafen von großen Tetrapoden geschützt wird. Die Tetrapoden haben ein Gewicht von ca. 15 t und halten auch 10 m hohen Wellen stand. Trotzdem kann auch heute noch bei starken Seegang der Hafen nicht angefahren werden.

Bis zur Eröffnung des neuen äußeren Hafens wurden die Passagiere und das Frachtgut erst per Expeditionsboot an Land gebracht, dann mit einem Fischerboot. Von 1910 bis 1929 wurde ein Fischerboot mit Motor eingesetzt. Ab 1929 wurde ein Spezialboot mit 43 Bruttoregistertonnen in Betrieb genommen. Diese Boote wurden bis zur Fertigstellung des äußeren Hafens im Dezember 1974 benutzt.

Die Straße nach Berlevåg wurde 1988 (1961) fertig gestellt.

Sonstige Verkehrsanbindung gibt es durch den Flughafen mit täglichen Flügen nach Kirkenes und Tromsø, und mit dem Linienbus.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche von 1960
  • Berg Tanahorn (269 NN) mit samischen Opferplatz


Vorlage:Navigationsleiste Kommunen in der Fylke Finnmark