Afrakirche
Erscheinungsbild
Das Patrozinium der Hl. Afra tragen folgende Kapellen, Kirchen und Klöster:
- Basilika St. Ulrich und Afra (Augsburg) und Kloster Sankt Ulrich und Afra Augsburg
- Kapelle St. Afra (Berlin)
- Pfarrkirche St. Afra in Betzigau
- Pfarrkirche St. Afra in Eggenthal
- Kapelle St. Afra im Felde in Friedberg, Bayern
- Filialkirche St. Ulrich und Afra in Füssen
- Pfarrkirche St. Ulrich und Afra in Graben
- St. Ulrich und St. Afra in Kreuzlingen
- Pfarrkirche St. Afra in Lachen
- Alte Pfarrkirche St. Ulrich und Afra in Lauben
- Pfarrkirche St. Afra in Maidbronn
- Kirche St. Afra (Meißen)
- katholische Pfarrkirche St. Afra in Neckargerach
- Georgs- und Afrakapelle in Regensburg
- Pfarrkirche St. Afra in Reichenschwand
- Pfarrkirche St. Thomas und Afra in Remnatsried
- Klarissinenkloster St. Afra bei Seußlitz
- Friedhofskapelle St. Sebastian und Afra in Sonthofen
- Pfarrkirche St. Afra in Spatzenhausen
- Afra-Kapelle im Speyerer Dom
- Filialkirche St. Afra in Theinselberg
- Pfarrkirche St. Ulrich und Afra in Todtenweis
- Kapelle St. Ulrich und Afra in Wiederhofen
Gedenktag der Hl. Afra ist der 7. August, der Vorabend der Schlacht auf dem Lechfeld. Für den Fall eines Sieges soll Kaiser Otto I. die Gründung des Erzbistums Magdeburg und seiner Suffragane gelobt haben. Möglicherweise steht die Wahl des Patroziniums "St. Afra" für die Meißner Kirche St. Afra in diesem Kontext.