Der Reflexionsfaktor ist ein Begriff aus der Nachrichtentechnik. Dort kommt es nicht so sehr auf den maximalen Wirkungsgrad, sondern vielmehr auf eine ungestörte (reflexionsfreie) Übertragung an, d.h. es wird eine Widerstandsanpassung angestrebt. Dies ist bei komplexen, zusammengeschalteten Baugruppen und Geräten in der Praxis nicht immer erreichbar. Da zudem üblicherweise ein Nachrichtenband übertragen wird, ist die Widerstandsanpassung ohnehin nur für eine Frequenz (typischerweise die Träger- oder Mittenfrequenz) möglich, d.h. es kommt in der Regel zu deren Minimierung innerhalb des betrachteten Frequenzbandes.
Für die mathematische Breschreibung der Fehlanpassung gibt es unterschiedliche Begriffe:
Bildet man den logarithmierten Kehrwert des Betrages des Reflexionsfaktors, dann ergibt sich eine Angabe als Maß in der Pseudoeinheit (dB), die Rückflussdämpfung: : Rückflussdämpfung, : Reflexionsfaktor, : Innenwiderstand, : Außenwiderstand.
Deren Werte können relativ einfach mit Hilfe des Innenwiderstandes und des Außenwiderstandes errechnet werden. Es gilt für den Reflexionsfaktor: