- In der Liste der Bismark-Denkmäler sollten die Bismark-Türme / -Säulen entfernt werden, da hier nur nach -Denkmälern gefragt wurde.
Das Thema "Bismark-Türme" gibt es ja nicht umsonst extra nochmal.
- Stimmt - also getrost entfernen! Gregor Helms 09:09, 8. Sep 2005 (CEST)
- Hier sollten in der Tat keine Bismarck-Türme und Säulen auftauchen.
Langfristig sollte man sich Gedanken machen, wie man das gescheit eingetaktet bekommt, da nunmal auch Bismarcktürme Denkmäler sind. Eine eine eigene Kathegorie zum Thema Bismarck Denkmäler, Türme, Büsten, usw. ??? --EinKonstanzer 09:50, 25. Sep 2005 (CEST) - Wie wird hier eigentlich zwischen "Turm" und "Denkmal" unterschieden? Ist Denkmal immer mit Bild (oder Büste) und Gedenktafel und Turm dann halt ohne? Oder nach Sprachgebrauch? Der Vlothoer (1903 - 1936) wurde eigentlich immer als "Turm" bezeichnet, gehörte dann hier nicht rein. --Gwexter 12:21, 16. Aug 2006 (CEST)
Wo und wieviele Bismarck-Denkmale schon abgerissen wurden ist vielleicht auch interessant zu wissen. Wer kann dazu was sagen? -Jäger006 14:08, 24. Nov 2005 (CET)
ausgelagert in eigenes Lemma - hoffentlich habe ich die wesentlichen Autoren richtig erkannt (s. erste Version dort) --Bahnmoeller 20:53, 30. Dez 2005 (CET)
Bismarkturm in Görlitz
Hallo,
ich habe den Artikel mit interesse gelesen und wollte darauf hinweisen dass mindestens noch ein Turm fehlt. Meine Eltern wohnen in der Nähe von Görlitz und daher war ich schon einige male auf der Landskrone bei Görlitz spazieren. Auf der Hügelkuppe befindet sich ein Turm welcher den Abgebildeten sehr ähnelt. Hat dieselbe Struktur mit den vier verbundenen Säulen und dem "Klotz" welcher auf den Säulen ruht. Hoffentlich hilft das weiter. mfg
solet
noch einer fehlt der bismark bei uns in heilbronn auf dem bismarksplatz.(wer mir seine i-mail gibt kann ich des foto geben)
MFG hans jakob
Enlickung?
Kann einer mal erzälen welchen Sinn die Entlinkung des Bismarck-Turm in Wuppertal macht? --Atamari 18:42, 19. Jun 2006 (CEST)
- Ganz einfach: Der Herr Webmaster der Website www.bismarcktuerme.de hat alle Bismarcktürme des Entwurfes Götterdämmerung zur Bismarcksäule umdeklariert, und er hat dabei vergessen zu berücksichtigen, ob es evtl. schon Artikel gibt, die durch seine Aktion entlinkt werden. --Dominix 21:45, 17. Aug 2006 (CEST)
In Göttingen gibt es einen Bismarckturm und den sogenannten Bismarckstein aber keine Bismarcksäule !
- Und doch wird dieser Bismarckstein als Bismarcksäule erfasst, da es sich hierbei um eine Feuersäule (turmnartiges Gebilde mit Befeuerungsvorrichtung) handelt. --Bismarckturm 13:58, 6. Sep 2006 (CEST)
Bismarckturm versus Bismarcksäule
Jede Bismarcksäule wird, zumindest im Volksmund, auch als Bismarckturm bezeichnet. Seitdem es sie gibt, streiten sich Experten und Dilettanten um die richtige Bezeichnung jedes einzelnen Gebildes, das da aus Steinen aufgemauert und dem ollen Bismarck ehrenhalber zugeschrieben wird. - Ich denke, langsam ist die Zeit reif, dass der Herr über alle Bismarcktürme in einem neuen Artikel (z.B. Bismarckturm - Bismarcksäule (Begriffsklärung)) die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Besonderheiten der architektonischer Bismarck-Denkmäler erläutert. --Wilkinus 09:48, 19. Aug 2006 (CEST)
Modell "Götterdämmerung"
Das fällt mir gerade auf: Das Bauwerk in Reinbek in Schleswig-Holstein wird Bismarcksäule genannt. Die genau gleich aussehenden Bauwerke in Stuttgart und Wuppertal heißen Bismarckturm. - Warum? Wo ist der gravierende Unterschied? --Wilkinus 23:42, 20. Aug 2006 (CEST)
- Nirgends! Der Begriff "Bismarcksäule" geht auf den Wettbewerb der Studentenschaft 1898 zurück, der die Errichtung von "Feuersäulen" in ganz Deutschland initiieren sollte. D.h. Monumente, die sich auf diese Idee stützen (also normalerweise eine Feuervorrichtung haben bzw. hatten) werden deshalb "Bismarcksäulen" genannt; da es sich bei diesen Bauwerken i.d.R. um Türme handelt, kann man natürlich aber genausogut "Bismarckturm" sagen. Der Begriff dient v.a. der Unterscheidung zu normalen (Bismarck-)Aussichtstürmen, die es ja auch gibt.--Jnn95 11:46, 21. Aug 2006 (CEST)
Liste der Bismarcktürme
Die beiden einleitenden Sätze Von 240 Bismarcktürmen sind heute noch 172 vorhanden. Hierunter 146 von ehemals 184 Türmen in Deutschland sind doch sehr verwirrend!
Wagen wir den Versuch einer Berichtigung:
Bis auf wenige Ausnahmen, nämlich die drei Bismarcktürme (s.Liste) im damals deutschsprachigen Böhmen, heutzutage Tschechien, (Gab es eigentlich keine Bismarcktürme in den deutschen Kolonien?) wurden alle übrigen 237 Bismarcktürme in Deutschland errichtet! Nach dem Ersten Weltkrieg, besonders aber nach dem Zweiten Weltkrieg, wurden die preußisch-deutschen Ostprovinzen vom Deutschen Reich getrennt. So sind heute noch 172 vorhanden, davon 146 auf dem Territorium der Bundesrepublik Deutschland.
Ich bin der Meinung, diese Aussage ist ehrlicher, oder? --Wilkinus 12:49, 4. Sep 2006 (CEST)
Liste der Bismarcktürme ... in Tschechien
In der Liste sind drei Türme aufgeführt. Der Link von Asch führt auf die Seite dieser tschechischen Stadt und da ist zu lesen:
Auf dem Hainberg, in unmittelbarer Umgebung der Stadt, befindet sich ein Bismarckturm. Es handelt sich um den einzigen auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik jemals errichteten Bismarckturm. - Da scheint doch irgendetwas nicht zu stimmen, wundert sich --Wilkinus 21:52, 4. Sep 2006 (CEST)