Hokanomono
Hallo Hokanomono, Willkommen bei Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestossen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Fantasy 23:58, 5. Nov 2003 (CET)
Japan Romane
Schön noch einen Japan-Freund zu treffen. Von mir ist Der letzte Samurai, schöner Roman und auch Musashi, beides aber kaum mehr als der Start eines Artikels. Vielleicht hast du die beiden Romane auch gelesen und willst mit mir zusammen weiterschreiben. -- TomK32 11:03, 15. Jan 2004 (CET)
- Ich bin leider kein großer Leser von Romanen.
- Wie hast du mich als Japan-Freund erkannt?
- Schön, dass Wikipedia über Japan gut informiert. -- Hokanomono 11:53, 15. Jan 2004 (CET)
Lebewesen
Hallo Hokanomono,
danke für Deine Beiträge zu verschiedenen Lebewesen. Wie im Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen vereinbart (an dem teilzunehmen Du übrigens herzlich eingeladen bist) schreiben wir nur die Art- und Gattungsbezeichnungen kursiv, also Familien und höhere Taxa "normal". Nur als kurze Anmerkung, danke für Dein Verständnis! --mmr 18:14, 26. Jan 2004 (CET)
- Danke für die Belehrung. Ich werde mir Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen gleich anschauen. -- Hokanomono 23:36, 26. Jan 2004 (CET)
---
Danke, Jim
Europahymne
Hallo Hokanomono,
Wer ausser die EU selber behauptet, dass die Europahymne die Hymne Europas im Allgemeinen ist? Da ich als Europäer aber nicht-EUler nicht dieser Meinung bin, hatte ich den entsprechenden Vermerk gelöscht. Dieser Vermerk war zudem 1:1 von einer EU-Seite kopiert worden. -- Patrice 03:32, 13. Feb 2004 (CET)
- Selbstverständlich hat die EU in dieser Frage keine Authorität, der Europarat schon eher. Aber ok, immerhin sind Monaco, der Vatikanstaat und Weißrussland nicht Mitglied im Europarat. (Die Schweiz natürlich schon.) --Hokanomono 14:29, 13. Feb 2004 (CET)
Benutzername
Falsches »hoka«
Hello Hokanomono!
Sorry I cannot speak any german. I wold like to ask you about your user name. We usually write hokanomono as 他の物 in Japanese. Is there special meaning write as 外の物 ? but, never mind. I just wounder so. Suisui 17:19, 13. Feb 2004 (CET)
- Thank you for you hint! I didn't know the kanji 他. When I invented my username I thought it would be 外. It also resembles 外人, which I am. So... I will consider changing my username to 他の物. My teacher used to say that we should leave it to the Japanese to invent new Japanese words. --Hokanomono 19:38, 13. Feb 2004 (CET)
- Sorry for late. It is very lare case but sometimes we read 外の物 as HOKANOMONO :). It doesn't mean as gaijin but no problem for Handlename. See ya! Suisui 17:14, 6. Mär 2004 (CET)
- Thank you. Maybe this was the reason for my misunderstanding. I thought 外の物 would be the usual kanji for hokanomono. I have changed my name to 他の物 now. -- Hokanomono 17:43, 6. Mär 2004 (CET)
Die Änderung
Hallo Hokanomono! Hast du auch in die ja.wiki eingeschrieben? Ciao. KIZU 02:57, 6. Mär 2004 (CET)
- Ja, aber ich habe dort noch den falschen Namen 外の物. Muss erst schaun, wer mich da umbenennen kann... --Hokanomono 09:44, 6. Mär 2004 (CET)
- Nur schwer möglich. Neuen account anlegen und ein redir vom alten auf den neuen ist das einfachste. Mit etwas Glück kannst du die Entwickler (brion und Co.) dazu überreden dass sie für dich die Datenbank ändern, aber darauf würd ich nicht hoffen. --TomK32 13:24, 6. Mär 2004 (CET)
- Naja, mir ist es ja egal, ob das ein neuer Account ist oder der alte mit neuem Namen. Ich hatte nur bedenken einen zweiten Account anzulegen, weil manche Internet Services da streng sind, wenn eine Person mehrere Accounts hat. Danke für den Tip! --Hokanomono 16:44, 6. Mär 2004 (CET)
- Du darfst die Wikipedia nicht mit dem ganzen kapitalistischen Rest des WWW vergleichen. Wir sind basisdemokratischer als die Grünen und neuraler als die Farbe Grau. --TomK32 18:57, 6. Mär 2004 (CET)
- Naja, mir ist es ja egal, ob das ein neuer Account ist oder der alte mit neuem Namen. Ich hatte nur bedenken einen zweiten Account anzulegen, weil manche Internet Services da streng sind, wenn eine Person mehrere Accounts hat. Danke für den Tip! --Hokanomono 16:44, 6. Mär 2004 (CET)
- Nur schwer möglich. Neuen account anlegen und ein redir vom alten auf den neuen ist das einfachste. Mit etwas Glück kannst du die Entwickler (brion und Co.) dazu überreden dass sie für dich die Datenbank ändern, aber darauf würd ich nicht hoffen. --TomK32 13:24, 6. Mär 2004 (CET)
- *G* --Hokanomono 07:25, 7. Mär 2004 (CET)
Verschiedene »mono«
Bei en.Wiki war Tim Starling mir sehr nett, und veraenderte meine Benutzername, der falsch kodiert wurde, da konnte man ihn nicht lesen. Nanu, weite Bedeutungen hat das Wort もの auf Japanisch. Ich meine, es war eigentlich etwas oder das Seiende ueberhaupt, aber auf Chinesisch gibt es strenge Differenz zwischen das Lebende und das Lebenlose. 物 zeigt Sache oder Ding (z.B. Ding an sich ist 物自体 auf Japanisch), dagegen uebt man den Character 者 fuer ein Personliches aus. Vom deinen Name klingt es einbisschen verschieden auf Japanisch, aber alles Komische gefaellt mir sehr. (G) KIZU
- こまりました。説明ありがとうございます。 — Hokanomono 09:49, 8. Mär 2004 (CET)
- どういたしまして:) Naja, wenn du möchtest, würdest du bitte einmal WikiReader Japan mit uns herausgeben?
- Ich hoffe dich an seiner Diskussionseite aufwiedersehen. KIZU 20:10, 29. Mär 2004 (CEST)
- Danke. Ich werd es mir nächste Woche einmal anschaun, vielleicht kann ich zumindest ein paar Urlaubsphotos einscannen. – Hokanomono 20:20, 29. Mär 2004 (CEST)
Länderartikel
Hi, ich weiß selber nicht wer den Blödsinn mit Land/Temp angefangen hat, aber wenn du die Vorschau nutzt und der Artikel da gut genug ausschaut dann brauchts auch keine /Temp. --TomK32 14:31, 8. Mär 2004 (CET)
Kirchentonart
Hallo und danke für die Notenbeispiele. Ich verstehe zwar, warum du Tenorschlüssel benutzt, aber vielleicht wäre es geschickter, für den Durchschnittsleser Violinschlüssel (meinetwegen oktaviert) zu verwenden. Natürlich ist Deine Version richtiger, aber ich fürchte, damit kann kaum jemand etwas anfangen. Und vielleicht die Skalen in einzelnen Bildern, damit man sie an die richtige Stelle setzen kann. Ich weiß, wieviel Arbeit das ist, keine Frage, aber denk mal drüber nach. Und nochmals danke!! --Königin der Nacht 14:49, 14. Apr 2004 (CEST)
- Du hast Recht. Ich habe jetzt ein Version mit Violinschlüssel (kennt jeder), Semiminima (platzsparend), modernen Notenköpfen (besser sichtbar), serifenloser Schrift (für Bildschrimdarstellung besser geeignet) und den neuen Modi raufgeladet. Ich werd mir morgen dann anschauen, wie das aussieht, wenn man für jeden Modus ein eigenes Bild macht. Soll ich die plagalen zu den authentischen dazutun, oder trennen? (Vielleicht besser trennen, weil es bei geringerer Bildschrimbreite sonst unschön wird. Ich werd mir das noch anschaun.) Vielleicht können die auch eine LilyPond-Unterstützung in MediaWiki einbauen, es wird ja auch LATEX unterstützt… – Hokanomono|Diskussion 00:18, 15. Apr 2004 (CEST)
Ähm, ja. Keine Ahnung, wie das aussieht mit LilyPond, was isn das? Ich hab bisher immer so auf drei Umwegen über Paint meine Bildchen generiert, was eine nachträgliche Änderung ziemlich schwierig macht... wenn es auch anders ginge, wäre das ja gut... Aber toll, dass Du schon die Veränderung gemacht hast! --Königin der Nacht 12:14, 15. Apr 2004 (CEST)
Danke
... dass Du meine Französischlinks verbessert hast. Hast Du Lust auf ein Vokabelprojekt? Get-back-world-respect 14:58, 22. Apr 2004 (CEST)
Talk
Mathematiker, was? *G* Man muß ja schon bei der Wahrheit bleiben... Mann, hast Du 'ne schicke Unterschrift *G* Ich bin bloß --wolfy 14:43, 28. Apr 2004 (CEST)
Themenringe
Wurde schon entschieden, ob Themenringe {{msg:foobar}} verwenden dürfen/sollen?
Nein, eine Entscheidung im eigentlichen Sinn hat es nicht gegeben. Es gab lediglich ein Meinungsbild dazu (vgl. Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Stadt/Archiv#Listen, bei sich eine Mehrheit für die Leisten ausgesprochen hatte. In der Praxis sind die Themenringe auch nicht mehr umstritten und haben sich als ergänzendes Feature an ganz vielen Stellen bewährt. In Diskussion ist zur Zeit nur, ob diese Themenringe wie in den anderssprachigen Wikipedias auch mit Hilfe von Textbausteinen (msg:Irgendwas) realisiert oder wie bisher direkt in den Artikel integriert werden sollen (vgl. Wikipedia_Diskussion:MediaWiki-Textbausteine). -- Triebtäter 11:01, 20. Mai 2004 (CEST)
Treffen in Wien mit Jimbo am 24. Juni
Ein Hallo an alle Wiener,
Jimbo kommt am 24. Juni nach Wien. Er würde sich freuen ein paar Wiener Wikipedianer kennenzulernen. Wenn Du auch Lust hast ihn zu treffen, trag Dich einfach auf der Treffen-seite ein.
Viele Grüsse von Jimbo :-) Fantasy 12:53, 20. Jun 2004 (CEST)
- Das klingt sehr interessant. Danke, ohne deinen Hinweis hätte ich es wahrscheinlich nicht bemerkt und mich nachher geärgert, so wie damals als Stallman in Wien war. Ich denke darüber nach und sag es weiter. --Hokanomono|Diskussion 16:56, 20. Jun 2004 (CEST)
Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer#Jimbo_kommt_nach_Wien_(24.6) --TomK32 WikiReader Internet 08:01, 24. Jun 2004 (CEST)
Bericht über das Treffen mit Jimbo
Hi,
Könnte jemand von den Beteiligten eine kurze Zusammenfassung über das Treffen in Wien mit Jimbo auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Österreich schreiben? Würde mich (und viele andere, die nicht dabei sein konnten) freuen :-) Fantasy 11:20, 27. Jun 2004 (CEST)
Betreff: Kategorischer Imperativ
Hallo, deine Infragestellung/Diskussion der Kritik am KI steht vor einem Abschluß! Im Augenblick hätte deine Stimme das Gewicht die Entscheidung herbeizuführen.--Rrr 02:26, 3. Jul 2004 (CEST)
Krenn
Hallo Hokanomono, in welchen wichtigen Medien hast du die Äußerungen gefunden, dass Krenn den kinderpornografischen Aspekt der Sache als "Bubendummheiten" bezeichnet hat? Ich frage mich, ob es Aufgabe der Wikipedia ist, Äußerungen, die Krenn nicht getan haben soll, zu referieren. --Seidl 10:53, 23. Jul 2004 (CEST)
- Ist nicht Aufgabe der Wikipedia. Ich wollte nur ganz sicher gehen, dass jemand aus der Wikipedia etwas irrtümlich herauslesen könnte, was nicht der Wahrheit™ entspricht. Ich konnte keine Formulierung finden, die die Kinderporno Geschichte und die Kuss-Geschichte klar trennt. (Eigentlich haben diese beiden Geschichten miteinander nur soweit zu tun, als sie ins selbe Sommerloch fallen.) Ich habe am Abend des Tages an dem Krenn das mit den Bubendummheiten gesagt hat, einen Bericht im ARD oder ZDF (iirc) gesehen, wo ich mir gedacht habe, wenn der geschätzte deutscher Zuseher nur diesen Bericht sieht, könnte er leicht glauben, Krenn habe Kinderpornos als Bubendummheit bezeichnet. (Zeitungen lassen den Eindruck durch die Schlagzeile entstehen und klären dann alles im Artikel auf...) Wenn du der Meinung bist, dass es zu keiner Verwirrung führt, entferne den entsprechenden Satz bitte. --Hokanomono 20:26, 25. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe den Satz so umformuliert, dass sicher nur der Kuss gemeint sein kann und die beiden Stränge Pädophilie bzw. Homosexualität auch optisch deutlicher voneinander getrennt; zusätzlich hab ich eine andere deftige Aussage von Krenn himself sowie von Schönborn hineingenommen, so wird für den Leser klarer, wie's dort zugeht. Weiteres Material mit Originalzitaten Krenns zum seinerzeitigen Fall Groër such ich noch. Gruß, (aber kein "Weihnachtskuss" à la Krenn;-) Christian --Seidl 21:34, 25. Jul 2004 (CEST)
- Das mit dem "Dreck" ist ein wichtiges Zitat; da hast du recht. --Hokanomono 23:18, 25. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe den Satz so umformuliert, dass sicher nur der Kuss gemeint sein kann und die beiden Stränge Pädophilie bzw. Homosexualität auch optisch deutlicher voneinander getrennt; zusätzlich hab ich eine andere deftige Aussage von Krenn himself sowie von Schönborn hineingenommen, so wird für den Leser klarer, wie's dort zugeht. Weiteres Material mit Originalzitaten Krenns zum seinerzeitigen Fall Groër such ich noch. Gruß, (aber kein "Weihnachtskuss" à la Krenn;-) Christian --Seidl 21:34, 25. Jul 2004 (CEST)