Bär

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2003 um 17:47 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge) (Tanzbär raus - das gehört, man denke, nach Tanzbär). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bär (v. althochdt.: bero der Braune) bezeichnet:

  1. im allgemeinen Sprachgebrauch meist den Braunbär.
  2. in der Biologie die Gattung Ursus, siehe Bär (Biologie); im weiteren Sinne auch ein Mitglied der Unterordnung Familie der Bären (Ursidae), seltener auch der Kleinbären (Procyonidae)
  3. die Sternbilder Großer Bär sowie Kleiner Bär
  4. eine Familie der Schmetterlinge - siehe Bärenspinner
  5. in der Technik einen Rammklotz (Fallbär - Hammerbär - Rammbär)
  6. Filmpreise: Silberner und Goldener Bär
  7. einen Bären anbinden bzw. "aufbinden" - Sprachakrobatik: die verharmlosende Umschreibung eines Betruges
  8. Kosename - Verniedlichung, Gummibärchen, Kuschelbär, Teddybär, Bärchen, Haasibär, der Seebär, Käpt'n Blaubär, in der Umgangssprache (Lastwagenfahrer) auch die Bezeichnung eines (weiblichen) Polizisten Mammabär / Pappabär oder der besonders kuscheligen Behaarung, auch Bärenhunger!

Diese Seite dient der Begriffsklärung. Wenn Sie von einem anderen Wikipedia-Artikel hierhin gelangt sind, gehen Sie bitte dorthin zurück und ändern Sie den Verweis, dem Sie gefolgt sind, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.