Sender Sölvesborg

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2006 um 21:06 Uhr durch Nordelch (Diskussion | Beiträge) (commonsbilder, sv:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 1985 errichtete Mittelwellensender Sölvesborg des Schwedischen Auslandsrundfunkdienstes befindet sich in der Nähe des schwedischen Ortes Sölvesborg. Der Senderstandort unmittelbar am Meer ermöglicht eine optimale Erdung.

Reichweite am Tag (in der Vergrößerung deutlicher)
Reichweite in der Nacht

Gesendet wird auf der Mittelwellenfrequenz 1179 kHz mit einer Sendeleistung von bis zu 600 Kilowatt. Die Sendeantenne der Anlage besteht aus zwei sehr eindrucksvollen, 135 Meter hohen, freistehenden, geerdeten Stahlfachwerktürmen, die in halber Höhe über parallel zu den Eckstielen verlegte Leitungen mit der abzustrahlenden Hochfrequenzenergie gespeist werden.

Durch ihre optimale Lage am Meer kann der Sender in Sölvesborg auch tagsüber - sofern er um diese Zeit in Betrieb ist - im gesamten südlichen Ostseeraum empfangen werden. Das Meerwasser mit seiner guten elektrischen Leitfähigkeit sorgt für eine optimale Ausbreitung der Bodenwelle.

Siehe auch