Aufklärungsflugzeug

Aufklärungsflugzeuge sind bemannte Militärflugzeuge
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2004 um 16:13 Uhr durch 217.237.22.161 (Diskussion) (Maschinentypen: erw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Aufklärungsflugzeug ist ein Flugzeug, das mit verschiedener Spezialausrüstung die Aufgabe erfüllen soll, das Rohmaterial für Informationen zu beschaffen.

Technik

Die technische Ausstattung reicht dabei von Foto-Kameras über Daten- und Sprechfunkantennen, Mikrowellenempfänger bis zu Wärmebildkameras und Radar und weiteren Geräten wie Tonbandgeräten etc.

Risiken und Aufgaben

Je nach Aufgabe und dafür optimaler Technik werden verschiedene Flugzeugtypen eingesetzt. Diese richten sich auch nach dem Risiko des Fluges. Beispielsweise kann über Gebieten mit starker Luftabwehr natürlich nicht mit langsamen und/oder bodennah fliegenden Maschinen operiert werden. Meist werden für niedrige Flüge, z.B. wenn das Ziel die Abhörung leistungsschwachen Sprechfunks ist, kleine schnelle Flugzeuge eingesetzt; bei großflächiger Überwachung dagegen z.B. hochfliegende große AWACS.

Maschinentypen

Unter anderem wurden oder werden eingesetzt:

AWACS
Flugzeug mit Radarantenne zur Luftraumüberwachung u.a im Auftrag der NATO
SIGINT- Aufklärungsflugzeug zur Aufklärung elektronischer Singnale
ELINT- Aufklärungsflugzeug zur Aufklärung der feindlichen Luftabwehr
COMINT-Abhörflugzeug zum Abhören des feindlichen Funkverkehrs
STAR (Surveillance Target Attack Radar Systems) Radarüberwachung von Bodentruppen


Liste von Flugzeugen


Siehe auch: Kampfflugzeug, Jagdbomber, Liste von Flugzeugtypen