lat. Abirrung, Abweichung
1) Bezeichnung für eine Abweichung von der normalen Form bei Pflanzen und Tieren
2) In der Astronomie die Bezeichnung für eine scheinbare Ortsveränderung von Gestirnen durch die Endlichkeit der Lichtgeschwindigkeit.
a) tägliche Aberration verursacht durch die Rotation der Erde.
b) jährliche Aberration verursacht durch die Rotation der Erde um die Sonne.
3) In der Optik der Sammelbegriff für zwei Abbildungsfehler bei optischen Geräten die eine Abweichung vom idealen Bildpunkt (Unschärfe) zur Folge hat.
Man unterscheidet:
Chromatische Aberration aufgrund der unterschiedlichen Abbildungseigenschaften für Licht verschiedener Farben
Sphärische Aberration aufgrund unterschiedlicher Abbildungseigenschaften verschiedener Linsenbereiche