Rajko Schinsifow

bulgarischer Schriftsteller und Publizist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2021 um 20:53 Uhr durch Vammpi (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Raiko Iwanow Schinsifow (bulgarisch Райко Иванов Жинзифов) geboren als Ksenofont Dzindzifi (bulgarisch Ксенофонт Дзиндзифи; * 15. Februar 1839 in Veles; † 15. Februar 1877 in Moskau) war ein bulgarischer Schriftsteller und Publizist.

Raiko Schinsifow

Leben

Schinsifow studierte von 1860 bis 1864 an der historisch-philologischen Fakultät der Universität Moskau. Er war danach in Moskau als Griechisch-Lehrer tätig. Er verfasste Gedichte und veröffentlichte auch Nachdichtungen. Außerdem schrieb er ein Poem sowie historiographische und literaturkritische Artikel. Seit 2010 ist der Rajko-Nunatak in der Antarktis nach ihm benannt.

Werke (Auswahl)

  • Neubulgarische Sammlung, Gedichte, 1863
  • Das blutige Hemd, Poem, 1870

Literatur

  • Shinsifow, Raiko Iwanow. In: Taschenlexikon Bulgarien, Bibliographisches Institut Leipzig 1983, Seite 164.
  • Teile diese Seite basieren auf dem Artikel Райко Жинзифов in der bulgarischen Wikipedia sowie auf weitere bulgarischen Quellen. Der Artikel Райко Жинзифов in der bulgarischen Wikipedia basiert auf den Aktikel Райко Жинзифов der Webseite SLOVOTO - Virtuelle Bibliothek Bulgarischer Literatur. Es liegt eine entsprechende Genehmigung zur Veröffentlichung von Biographien in Artikeln der Wikipedia vor.[1]
Commons: Raiko Schinsifow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Потребител:Borislav/Разрешение Словото. Abgerufen am 3. November 2019 (bulgarisch).