BG Pathum United FC

thailändischer Fußballverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2021 um 15:44 Uhr durch Welsal80 (Diskussion | Beiträge) (Beste Torschützen seit 2009: , https://us.soccerway.com/national/thailand/thai-premier-league/2020/regular-season/r56671/players/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der BG Pathum United Football Club (Thai: สโมสรฟุตบอลบีจี ปทุม ยูไนเต็ด) ist ein thailändischer Fußballverein, der in Pathum Thani Provinz beheimatet ist. Der Verein spielt in der Thai League 2 der zweithöchsten Liga des Landes. Betrieben wird der Verein von der BG FC Sport Co.,Ltd einer Tochtergesellschaft der Bangkok Glass Industry Co., Ltd.

BG Pathum United FC
บีจี ปทุม ยูไนเต็ด
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name BG Pathum United Football Club
สโมสรฟุตบอลบีจี ปทุม ยูไนเต็ด
Sitz Pathum Thani
Gründung 2006
Eigentümer Boon Rawd Brewery
Präsident Thailand Pavin Bhirombhakdi
Website bangkokglassfc.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Thailand Dusit Chalermsan
Spielstätte Leo Stadium
Pathum Thani, Thailand
Plätze 16.014
Liga Thai League
2020/21 1. Platz (Meister)
Heim
Auswärts

Der Nickname des Vereins ist The Rabbits (กระต่ายเเก้ว).

Vereinsgeschichte

 
Bangkok Glass nach dem Gewinn des Super Cup 2009

Der Verein wurde 2006 gegründet und spielte bis zuletzt im Khǒr Royal Cup, der vierten Liga Thailands. Die Lizenz zur ersten Liga kaufte der Verein Ende 2008 dem FC Krung Thai Bank ab.[1][2] Gleichzeitig übernahm Bangkok Glass auch einen Teil der Mannschaft. Anfang des Jahres 2009 nahm der Verein unter dem Namen Raj Vithi-BG FC Sport am thailändischen Queen’s Cup teil. Die Mannschaft wurde aus Spielern des FC Raj-Vithi und Bangkok Glass zusammengestellt. Die Mannschaft gewann zwei von 3 Spielen, überstand trotzdem nicht die Gruppenphase und schied nur durch das schlechtere Torverhältnis frühzeitig aus.[3]

In seine erste Premier League Saison startete der Verein mit dem deutschen Hans Emser als Cheftrainer. Unter ihm stellte der Verein gleich einen Startrekord für die Liga auf. Die Mannschaft verlor keines der ersten dreizehn Spiele. Eigenen Angaben zufolge trat Emser Anfang Juni 2009 als Tabellenführer auf eigenen Wunsch von seinem Posten als Cheftrainer zurück. Emser, erfolgreichster Trainer des Clubs mit einem Punkteschnitt von 2,33, wollte sich wieder ganz auf seine Aufgabe als Direktor der Jugendakademie konzentrieren.[4] Sein Nachfolger wurde Surachai Jaturapattarapong.[5] Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang es Surachai, die Mannschaft zu stabilisieren. Am Ende der ersten Thai-Premier-League-Saison stand für die Rabbits der 3. Platz. Neben dem 3. Platz in der Liga erreichte der Klub auch das Finale des Singapore Cup, einem Einladungsturnier des singapurischen Verbandes. Dort unterlag man Geylang United mit 0:1.[6] Für die Saison 2010 konnten namhafte Neuzugänge präsentiert werden. Unter anderem Sutee Suksomkit und Ney Fabiano. Sowohl Fabiano als auch Sutee spielten zuletzt für Melbourne Victory in der australischen A-League.[7] Im Februar 2010 nahm Bangkok Glass am 34. Queen’s Cup teil. In der Vorrunde konnte sich der Klub als Gruppenerster für die Hauptrunde qualifizieren und schaffte es bis in das Finale. Dort traf man auf Police United, den Aufsteiger in die Thai Premier League 2010. Das Finale konnte mit 4:1 gewonnen werden, und es war der erste Erfolg im Queen’s Cup für den Klub. 2010 konnte der Verein außerdem unter der Leitung des Interim Trainers Supasin Leelarit im zweiten Anlauf seit 2009 mit dem Sieg im Singapore Cup Finale den ersten internationalen Titel für den Verein sichern.

Nach dem Abstieg 2018 in die Thai League 2 wurde der Vereinsname von Bangkok Glass FC in BG Pathum United FC geändert. Ab der Saison 2019 spielt der Verein unter dem neuen Namen.

2019 ging man als Favorit in die Zweite Liga. Das konnte der Club auch mit dem Ersten Platz bestätigen und stieg somit wieder in die Thai League auf. 2020/21 spielte man eine überragenden Erstligasaison und sicherte sich am 24. Spieltag mit uneinholbaren 19 Punkten Vorsprung vorzeitig die thailändische Meisterschaft.[8]

Stadion

Seine Heimspiele trägt der Verein im LEO Stadium aus. Das dreiseitige Stadion wurde in Pathum Thani errichtet und bietet 16.014 Zuschauern platz. Seit der Eröffnung 2010 war das Stadion mit Kunstrasen ausgestattet. Im November 2017 wurde der Kunstrasen entfernt und es wurde Rasen verlegt. Eigentümer sowie Betreiber ist BG Pathum United FC.

 
LEO Stadium

Spielstätten seit 2007

Saison Stadion Standort Kapazität Eigentümer Koordinaten
2010 – heute Leo Stadium Thanyaburi, Pathum Thani 16014 BG Pathum United FC 14° 0′ 2,3″ N, 100° 40′ 44,5″ O

Vereinserfolge

National

Sieger: 2014
Finalist: 2013
  • Super Cup: 2009
2. Platz: 2007, 2008

International

2010 – Champion
2009 – Finalist

Spieler

Stand: 3. Februar 2021[9]

Nr. Nation Spieler
Tor
01 Thailand  Chatchai Budprom
21 Thailand  Rattanachat Neamtaisong
25 Thailand  Fahas Bilanglod
Abwehr
03 Thailand  Thossapol Chomchon
05 Brasilien  Victor Cardozo
11 Thailand  Saharat Pongsuwan
17 Singapur  Irfan Fandi
22 Thailand  Santipharp Chan-ngom
30 Venezuela  Andrés Túñez
77 Philippinen  Álvaro Silva
Mittelfeld
02 Thailand  Saharat Posri
04 Thailand  Chaowat Veerachat
06 Thailand  Sarach Yooyen
08 Thailand  Thitipan Puangchan
10 Thailand  Sumanya Purisai
18 Thailand  Pathompol Charoenrattanapirom
23 Thailand  Peerapong Pichitchotirat
24 Thailand  Sarawin Saengra
26 Thailand  Supasak Sarapee
66 Japan  Mitsuru Maruoka
Angriff
07 Brasilien  Diogo
09 Thailand  Surachat Sareepim (C) 
13 Thailand  Tawan Khotrsupho
19 Thailand  Chenrop Samphaodi
28 Thailand  Teerasil Dangda
29 Thailand  Chatree Chimtalay
35 Thailand  Siroch Chatthong

Ausgeliehene Spieler

Nation Spieler Ausgeliehen an
Thailand  Phongrawit Jantawong Cerezo Osaka U23
Thailand  Tawan Khotrsupho Cerezo Osaka U23
Thailand  Nantawat Suankaew Rayong FC
Thailand  Atthawit Sukchuai Chiangmai FC
Thailand  Apisit Sorada Chiangmai FC
Thailand  Chalermsak Aukkee Chiangmai FC
Thailand  Eakkalak Lungnam Chiangmai FC
Thailand  Korraphat Nareechan Chiangmai FC
Thailand  Nattachai Srisuwan Chiangmai FC
Thailand  Suwannapat Kingkaew Raj-Pracha FC
Thailand  Pinyo Inpinit Raj-Pracha FC
Thailand  Tanin Kiatlerttham Raj-Pracha FC
Thailand  Piyachanok Darit Raj-Pracha FC
Thailand  Somyot Pongsuwan Raj-Pracha FC
Thailand  Chaiyapruek Chirachin Raj-Pracha FC
Thailand  Siwakorn Sangwong Chiangmai FC
Thailand  Samroeng Hanchiaw Chiangmai FC
Thailand  Tassanapong Muaddarak Chiangmai FC
Thailand  Athibordee Atirat Chiangmai FC
Thailand  Ronnayod Mingmitwan Khon Kaen FC
Brasilien  Tardeli Reis Samut Prakan City FC
Spanien  Toti Samut Prakan City FC

Ehemalige Spieler

Trainer

Name Zeit bei Bangkok Glass
von bis
Deutschland  Hans Rudolf Franz Emser März 2009 Juni 2009
Thailand  Surachai Jaturapattarapong Juni 2009 Juni 2010
Brasilien  Carlos Roberto de Carvalho Juni 2010 Oktober 2010
Thailand  Supasin Leelarit Oktober 2010 Dezember 2010
Thailand  Satit Benso Dezember 2010 März 2011
Thailand  Athan Songamsap März 2011 Dezember 2011
Thailand  Surachai Jaturapattarapong Dezember 2011 September 2012
England  Phil Stubbins September 2012 März 2013
Thailand  Anurak Srikerd März 2013 Mai 2013
Thailand  Attaphol Buspakom 3. Mai 2013 30. November 2013
Thailand  Anurak Srikerd 16. Juni 2014 13. November 2014
Spanien  Ricardo Rodríguez 1. Januar 2015 30. November 2015
Thailand  Anurak Srikerd 25. November 2015 23. Juni 2016
Australien  Serbien  Aurelio Vidmar 1. August 2016 10. Juli 2017
Thailand  Surachai Jaturapattarapong 10. Juli 2017 30. November 2017
Spanien  Josep Ferré 27. November 2017 29. März 2018
Thailand  Amnaj Kaewkiew 1. April 2018 30. April 2018
Thailand  Anurak Srikerd 30. April 2018 23. Oktober 2018
Thailand  Dusit Chalermsan 24. Oktober 2018 heute

Beste Torschützen seit 2009

Saison Name Tore
2009 Thailand  Nantawat Thaensopa 8
2010 Thailand  Chatree Chimtalay 10
2011 Thailand  Sarayut Chaikamdee 15
2012 Nigeria  Samuel Ajayi 11
2013 Thailand  Chatree Chimtalay 10
2014 Namibia  Lazarus Kaimbi 12
2015 Nordmazedonien  Darko Tasevski
Spanien  Aridane Santana
9
2016 Costa Rica  Ariel Rodríguez 19
2017 Bolivien  Jhasmani Campos
Thailand  Surachat Sareepim
10
2018 Brasilien  David Bala
Thailand  Surachat Sareepim
8
2019 Brasilien  Barros Tardeli 18
2020/21 Brasilien  Victor 15

Saisonplatzierung

Saison Liga
Liga Level Spiele S U N Tore Punkte Position
Bangkok Glass FC
2009 Thai Premier League 1 30 16 8 6 45:31 56 3.
2010 30 12 9 9 48:38 45 5.
2011 34 15 8 11 55:41 53 5.
2012 34 10 15 9 53:39 45 8.
2013 32 14 8 10 32:40 50 5.
2014 38 14 7 17 70:65 49 10.
2015 34 15 11 8 47:38 56 6.
2016 31 18 3 10 62:41 57 3.
2017 Thai League 1 34 16 8 10 63:44 56 5.
2018 34 11 9 14 55:46 42 14.  
BG Pathum United FC
2019 Thai League 2 2 34 24 6 4 76:27 78 1.  
2020/21 Thai League 1 30 24 5 1 54:13 77 1.
2021/22

Sponsoren

Jahr Ausrüster Trikotsponsor Andere Trikotsponsoren
2010 Umbro LEO
2011
2012
2013
2014 Nike
2015
2016
2017
2018
2019
2020 LEO, Umay+ Euro Cake, Mitsubishi Electric, Vichaiyut Hospital, Thai-Denmark, Cartoon Club
2021

Bangkok Glass U23

Saisonplatzierung

Saison Liga
Liga Spiele S U N Tore Punkte Position
2017 Thai League 4 – Bangkok 30 8 11 11 34:44 35 9.

Bester Torschütze U23 2017

Saison Name Tore
2017 Thailand  Veerapat Nilburapha 12

Jugendleistungszentrum

Der Verein hat ein Jugendleistungszentrum dessen Technischer Direktor der Deutsche Hans Emser ist. Die Akademie unterhält eine U-11, U13/14 und U16-U18 Jugendmannschaft. Vier Jugendspieler des Vereins gingen im März 2009 für einen längeren Zeitraum nach Deutschland zu Bayer 04 Leverkusen, um am Training der dortigen Jugendmannschaft teilzunehmen. Gleichzeitig unterzeichnete man ein Partnerschaftsabkommen mit dem 1. FC Kaiserslautern. Surachet Ngamtip, der Kapitän der U-19 Nationalmannschaft von Thailand, wird im April 2010 für erneut 4 Wochen mit Bayer Leverkusen's U-23 trainieren.

Sportliche Abteilungen

Neben der Seniorenmannschaft und den beiden Jugendmannschaften, gehört auch eine Futsal-Mannschaft zum Verein. Sie spielt seit 2009 in der Thailand Futsal League. In der Mannschaft finden sich auch Spieler mit einer Behinderung.[10]

Zuschauerzahlen seit 2011

Saison Liga Level Gesamt-
zuschauerzahl
Höchste
Zuschauerzahl
Niedrigste
Zuschauerzahl
Durchschnittliche
Zuschauerzahl
2011 Thai Premier League 1 97.069 9.891 1.495 5.710
2012 121.003 10.754 4.517 7.118
2013 118.737 13.300 4.937 7.421
2014 123.570 13.082 4.967 6.503
2015 116.471 10.614 4.388 6.851
2016 89.891 10.713 3.075 5.992
2017 Thai League 90.171 12.278 2.025 5.304
2018 82.280 8.896 3.247 4.840
2019 Thai League 2 2 74.083 5.904 3.102 4.358
2020/21 Thai League 1
Commons: Bangkok Glass F.C. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise / Erläuterungen

  1. Zur Saison 2009 muss jeder Verein als Limited Company registriert sein. Banken ist dies jedoch nicht erlaubt.
  2. bangkokpost.com: Bericht in der Bangkok Post
  3. rsssf.com: Details des Queen's Cup 2009
  4. thai-fussball.com: Bangkok Glass FC - Super Cup Gewinner 2009 - Ein Verein stellt sich vor
  5. bangkokpost.com: Bericht über die Verpflichtung Surachais
  6. rsssf.com: Übersicht über die Finals
  7. bangkokglassfc.com: Aktueller Kader (Memento vom 7. Juli 2011 im Internet Archive)
  8. Pathum new T1 champions, März 2019. In: bangkokpost.com (englisch). Abgerufen am 5. März 2021.
  9. Port FC – Kader. In: thaileague.co.th. Abgerufen am 3. Februar 2021.
  10. bangkokpost.com: Bericht in der Bangkok Post