Diisooctylphthalat ist ein Gemisch verzweigter C8-Phthalsäureester. Es enthält in der Regel nur wenig unverzweigtes Dioctylphthalat, kann jedoch Bis(2-ethylhexyl)phthalat enthalten.[1]
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Diisooctylphthalat | |||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||
Summenformel | C24H38O4 | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit[1] | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 390,56 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig[1] | |||||||||||||||
Dichte |
0,98 g·cm−3[1] | |||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
Siedepunkt |
370 °C[1] | |||||||||||||||
Dampfdruck | ||||||||||||||||
Löslichkeit |
praktisch unlöslich in Wasser (0,041–1,3 mg·l−1 bei 20 °C)[1] | |||||||||||||||
Brechungsindex |
1,4860 (20 °C)[2] | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Gewinnung und Darstellung
Diisooctylphthalat kann durch Reaktion von Phthalsäureanhydrid mit 6-Methylheptanol in Gegenwart eines Säurekatalysators oder Octanol-Isomergemischen in einem Oxoprozess gewonnen werden.[3]
Eigenschaften
Diisooctylphthalat ist eine brennbare, schwer entzündbare, farblose Flüssigkeit, die praktisch unlöslich in Wasser ist.[1]
Verwendung
Diisooctylphthalat wird als Weichmacher in Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylacetat (PVA), Gummi, Zelluloseplastik und Polyurethan verwendet. Es kann u. a. in Endprodukten wie Fußbodenbelägen aus PVC, Wandverkleidungen, Kunstleder, PVC-Schäumen, -Folien und -Dichtmassen, sowie Klebern auf Urethan- oder PVA-Basis und PVA-haltigen Farbbindern vorkommen.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l Eintrag zu Diisooctylphthalat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich) .
- ↑ Datenblatt Diisooctyl phthalate, 99% bei Alfa Aesar (Seite nicht mehr abrufbar).
- ↑ Eintrag zu ' in der Hazardous Substances Data Bank (via PubChem)
- ↑ BfR: Diisooctylphthalat in Ohrstöpseln - Stellungnahme des BfR vom 18. September 2003