Wikipedia:Redaktion Medizin

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2006 um 23:00 Uhr durch Polarlys (Diskussion | Beiträge) ([[Muskulatur]] und alles drumherum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:RM
Themenbereich Medizin: Redaktion | Portal

Vorlage:Redaktion Medizin-Intro


Termine bearbeiten (nicht mehr als 10)
jeden Montag Chat (ab ca. 21 Uhr)
Redaktionstreffen: 2024 noch offen

Artikel im Schreibwettbewerb


Redaktion Medizin: Aktuelles Artikelkandidaturen


Redaktion Medizin: AktuellesMedical Article Trophy (MAT)


The Cure Award Wiki Project Med


Redaktion Medizin: Aktuelles Artikel im Review


Redaktion Medizin: Aktuelles Problematische Artikel und Diskussionen was ist das...


Redaktion Medizin: Aktuelles Löschkandidaten


Aufrufzahlen


Begrüßungsvorlage





nicht kategoriesiert - gehört das zu euch ? --Erdbeermaeulchen 02:48, 27. Aug 2006 (CEST)

Habe es mal kategorisiert, obwohl man es wohl besser in Innenohr oder Haarzelle abhandeln sollte. --Uwe G. ¿⇔? 03:19, 27. Aug 2006 (CEST)
Und ich habe es mal nach Recruitment verschoben. Den Begriff gibt es übrigens auch bei der quergestreiften Muskulatur, wenn ich mich recht entsinne. MfG, DocMario 07:42, 27. Aug 2006 (CEST)

Ulcus duodeni (erledigt)

Erstaunlich, wieviel sich da in den letzten bald 2 1/2 Jahren getan bzw. nicht getan hat. Nachdem ich mit der Qualitätssicherung keine besonders guten Erfahrungen gemacht habe, habe ich mal ein Überarbeiten gesetzt. -- Robodoc 00:04, 28. Aug 2006 (CEST)

Hab's überarbeitet, ist jetzt zumutbar. Prognose und so ein paar Schmankerl (z.B. warum es vor dem 19. Jh. praktisch unbekannt war??) fehlen noch. - Grüße, Gancho 15:10, 4. Sep 2006 (CEST)


In den letzten Tagen kam zu diesem mir bis dato gänzlich unbekanntem Therapeuten jede Menge POV - erst jede Menge Wertendes, nun offensichtlich Fanpost. Außer dem Satz, dass die Fachärzteschaft ihm ablehnend gegenüber steht: Nichts nüchternes IMHO. --Polarlys 14:21, 29. Aug 2006 (CEST)

Zur Erbauung ... (und ich wollte hier ein bischen entmüllen, heilige Einfalt!) Gruß -- Andreas Werle d·c·b 22:56, 29. Aug 2006 (CEST)



Der Artikelkam unverbessert aus der QS, vielleicht kann sich mal jemand von euch drum käümmern. Danke --Silberchen ••• +- 22:55, 30. Aug 2006 (CEST)




Zuerst musste ich schlucken. Ich finde das ziemlich peinlich. Robodoc 01:39, 1. Sep 2006 (CEST)

Sooo schlecht finde ich Schlucken auch wieder nicht, aber hast scho recht! JHeuser 07:25, 1. Sep 2006 (CEST)
Du erinnerst mich gerade, dass ich heute außer Kaffe noch keine andere Flüssigkeit geschluckt habe - ahh! Ist das wohltuend! Das kann ich zum Thema selbst nicht sagen - "Schlucken" ignoriere ich - "Schluckakt" wird zur Riesenarbeit, wie ich befürchte. Ich sage nur ösophageale Clearance (Clearance (Medizin) usw. Apropos Kaffee! -- Robodoc 23:53, 1. Sep 2006 (CEST)

Aus gegebenem Anlass - weil "Schluckakt" schon komplex genug ist: Bitte schön langsam überlegen, ob Dysphagie nicht in einzelne Beiträge aufgeteilt werden muss: zentral- und peripher bedingte Schluckstörung; orale Schluckstörung, ösophageale Schluckstörung usw. -- Robodoc 00:17, 3. Sep 2006 (CEST)

Hm, ich habe zunächst einen Beitrag Kardia (Magen) geschrieben und dann erst gemerkt, dass es schon eine „Cardia“ gibt. Dann aber auch bemerkt, dass hier in der Versionsgeschichte von Anfang an eine ziemliche Ähnlichkeit mit dem Pschyrembel bestand - der letzte Absatz war dann wortwörtlich identisch. Ich hoffe es ist mir niemand böse, dass ich das Problem in einer Hauruckaktion (Löschaktion und Neueinstellung) behoben habe. --Robodoc 02:12, 1. Sep 2006 (CEST)


Vielleicht könnte sich jemand, der sich bei Drogenartikeln auskennt, dieses Artikels annehmen. Ich habe ihn zwar ein bisschen aus der "Bedienungsaneleitung für kleine Drogenkonsumenten" herausgerückt, weiß aber nicht, ob das alles wirklich so stehen bleiben kann. Danke im Voraus. -Hati 09:32, 1. Sep 2006 (CEST)

Hallo, Roxbury hat obige Artikel bei den Überarbeitungen eingetragen. Nach meiner Ansicht handelt es sich nicht um Synonyme, allerdings ist der Prophylaxe-Artikel falsch: er beschreibt eher den Begriff Prävention. Nach meinem Verständnis:

  • Prävention: ist der Überbegriff: es gibt primäre, sekundäre und tertiäre P., zielt eher auf allgemeine Maßnahmen zur Gesunderhaltung (oder Früherkennung) ab.
  • Prophylaxe: ist ein Teil der Prävention, beinhaltet spezielle Maßnahmen (z.B. Impfung, Kariesprophylaxe, Expositionsprophylaxe).

Wie kann man das noch besser herausarbeiten?! Hat ggf. jemand von Euch Quellen zur Hand (Sozialmedizin-Lehrbuch)? MfG, DocMario ( D | C | B ) 15:00, 2. Sep 2006 (CEST)

Quellen habe ich nicht zur Hand, aber dein Ansatz ist definitiv richtig und war auch das erste, was der Eintrag bei mir an Assoziationen geweckt hat. --Polarlys 18:57, 2. Sep 2006 (CEST)


Fragen

Diese drei Artikel sind mir über den Weg gelaufen und brauchen vielleicht etwas Hilfe.

Das ist ein Alpha. Ich hab's mal nach Alpha-G... verschoben, wie die meisten anderen auch. Lennert B d·c·r 16:43, 2. Sep 2006 (CEST)

Danke und Gruß, Svens Welt 15:17, 2. Sep 2006 (CEST)

Einzeiler möchte Artikel werden...

Der Artikel Adaktylie besteht bislagn aus nur einem Satz. Wäre schön, wenn jemand etwas Fleisch auf die Knochen brächte... --seismos 18:46, 2. Sep 2006 (CEST)

Ein hässlicher Titel, der Beiträg selbt - ein kleiner Absatz - wird zur Hälfte und damit ausgewogen dem Gegenteil der Willkür gewidmet. -- Robodoc 00:02, 3. Sep 2006 (CEST)

Hallo zusammen. Ich habe aus einem erweiterten Stub einen Artikel geschrieben mit dem Ziel, daß daraus ein lesenswerter Artikel werden möge. Ich bin auf dem Gebiet absoluter Leihe und habe sehr viel Zeit in den Artikel und die Ergündung des Wissens gesteckt. Die Infos dazu hat mir die "Allwissende Müllkippe" geliefert. OK - jetzt wißt ihr Bescheid. Ich bitte euch um einen Review des Artikels und hoffe daß damit das Ziel eines lesenswerten Artikels näher Rückt. Danke. --EinKonstanzer 10:38, 3. Sep 2006 (CEST)

Hallo EinKonstanzer, Danke für Deine Bemühungen, einen guten Artikel zu schreiben. Ich bin kein Fachmann und habe deshalb nur die mir ins Auge springenden Tippfehler und ein paar sprachliche Dinge geändert. Für einen soliden medizinischen Artikel fehlt allerdings noch viel. Zum ersten merkt man, dass die Recherche aus der "Allwissende Müllkippe" gespeist wurde. Fachliche einwandfreie Quellen sind absolut notwendig. Der Stil im speziellen Teil klingt sehr laienhaft, was für die Allgemeinverständlichkeit natürlich wünschenswert ist, leider gehen dadurch auch immer Nuancen verloren. Der Spagat zwischen Genauigkeit/sachlicher Richtigkeit und Laien-Verständlichkeit ist hier in der Redaktion immer eine große Herausforderung. Auf jeden Fall sollte ein Gynäkologe den Artikel auf Korrektheit prüfen.
Dieser Satz hat mich etwas ratos gemacht: Das Verhältnis zwischen einem natürlichen Schwangerschaftsabbruch und einer Eileiterschwangerschaft liegt bei ungefähr 1:7. Was soll das heißen? Ansonsten hast Du meine Anerkennung für die Arbeit, die da drin steckt. Nicht entmutigen lassen! - Gruß, Gancho 14:03, 3. Sep 2006 (CEST)

Muskulatur und alles drumherum

Fehlt auch noch viel.

  • Die Liste der Skelettmuskeln mit nicht brauchbarer Einteilung;
  • Kaumuskulatur (tiefe Kaumuskulatur, Hilfsmuskeln?), Beckenbodenmuskulatur (Einleitung macht nicht gerade viel Lust auf das Thema - das wirklich interessante kommt zum Schluss) u.v.a.
  • Die Namen der Muskeln werden abgekürzt eingestellt "Musculus obliquus internus abdominis" wird im Titel sinnloserweise zu "Obliquus internus abdominis" usw. - wenigstens ist dieses Prinzip bei Musculus biceps brachi und Musculus biceps femoris|-femoris]] nicht durchgezogen worden. Ich würde mich anbieten, die "Musculus" wieder einzufügen um den armen Dingern ihre eigentliche Identität zurückzugeben! Ansonsten habe ich für eine Weile wieder genug Anatomie bearbeitet... -- Robodoc 14:44, 3. Sep 2006 (CEST)

In den Hauptartikel hatte ich schon mal einen Inuse-Baustein gesetzt, nach Neuformulierung der Einleitung verließ mich leider die Lust. Die darunter aufgeführte Quelle ist meines Ermessens nach URV (AFAIK aus dem Silbernagl) - nur wie geht man damit um? Rausnehmen und Versionen mit löschen? Keine Ahnung. Mein Problem war primär, dass mir die Gliederung des Themengebietes schwer fiel. Was kommt in Muskulatur, was in Herzmuskel, was in Skelettmuskulatur. Glatte Muskulatur hatte ich schon mal überarbeitet, die Regulation fehlt aber noch und was Erkrankungen angeht, hab ich vorläufig erstmal kapituliert, da ich an keine Quellen rankam.

Die Skelettmuskeln wurden übrigens irgendwann von A nach Musculus A verschoben.

Im Bereich der Muskulatur kollidiert man öfters mit Physiotherapeuten u.ä., die irgendwelche Schritt-für-Schritt-Anleitungen einfügen und generell sehr praktisch sind. Nur zur Warnung ;-)

--Polarlys 14:57, 3. Sep 2006 (CEST)

Hm, was man mit einer URV mitten drin tut, weiß ich nicht. Irgendwann habe ich mal gelesen, jede URV sei ein absoluter Löschgrund. Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht. Ich glaube, ich brauche jetzt eine Pause, sonst könnte man das Thema ja einmal gemeinsam angehen und sich zumindest um ein "Vorzeigemodell von einer Muskelgruppe" bemühen. Übrigens verstehe ich dich so, das ein Muskel im Beitragstitel ein "Musculus XYZ" sein soll. (?) -- Robodoc 00:04, 4. Sep 2006 (CEST)

Mahlzeit, als Masseur würde ich meine Hlfe bei der Überarbeitung der Muskeln anbieten. Ich verspreche auch als "Ähnlicher" nicht zu "praktisch" zu sein. ;-) Bezüglich dem URV ist es glaub ich so, dass auch nur Abschnitte URV sein können... glaub ich. Dann müsst der Baustein denAbschnitt ersetzen. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 13:37, 4. Sep 2006 (CEST)

Eigentlich müssten alle Versionen mit eben diesem URV gelöscht werden, nur ist das rechtlich IMHO auch problematisch, weil da ja die Bearbeiterliste zu anderen Absätzen ebenso verloren geht. Tabelle raus, Speichern, alte Versionen mit Tabelle löschen und Bearbeiterliste auslagern dürfte die umständliche, aber IMHO korrekte Vorgehensweise sein. Ich verweise das mal an unsere Admins :-) --Polarlys 19:19, 4. Sep 2006 (CEST)
Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen hilft evtl. weiter. "Unsere Admins" ist nett - muss ich jetzt etwas tun? Ich beginne bald, einige XYZ nach Musculus XYZ zu verschieben. -- Robodoc 22:57, 4. Sep 2006 (CEST)
Welche müssen denn verschoben werden? Ich dachte halt, das haben wir irgendwann schon gemacht gehabt. Beim Blick in die Kategorie sehe ich nur Musculus XY. Uwe, Jürgen, Lennert - was würdet ihr mit der Tabelle machen? --Polarlys 23:00, 4. Sep 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag, da sollte man schon mehr schreiben können. - Gancho 15:07, 3. Sep 2006 (CEST)

Ich für meinen Teil zweifle an der Relevanz dieses Begriffes. --Polarlys 19:17, 4. Sep 2006 (CEST)

Mit ersterer hats begonnen - über Exkrement, Exkrementophilie, Koprophagie und einiges mehr bin ich bei Cardia und Schluckakt angelangt. Da war kein Plan dahinter! Schlucken ist mMn jetzt großteils überflüssig. Aber eigentlich reicht es mir, auch wenn ich die ganzen "Ausscheidungsartikel" leider schon fast wieder vergessen habe. Es wäre schön, wenn jemand den umgekehrten Weg gehen könnte, ein bisschen draufschaut..... -- Robodoc 23:17, 3. Sep 2006 (CEST)
Bei Trinken und Saufen hat sich jemand viel Mühe gemacht! -- Robodoc 23:35, 3. Sep 2006 (CEST)

Löschkandidat:Saufen

Ich glaube, man konnte von Schlucken einen Redirect auf Schluckakt machen, diese anderen Wortbedeutungen sind großteils peinlich -- Robodoc 19:41, 4. Sep 2006 (CEST)

Ein schlechter Wörterbucheintrag. --Uwe G. ¿⇔? 11:37, 4. Sep 2006 (CEST)

Kurz ergänzt, aber definitiv nicht mein Thema. --Polarlys 14:57, 4. Sep 2006 (CEST)
Kann ja weiter machen, wenn du fertig bist. Auch wenn ich von Beispielbildchen (Strukturformeln) usw. nichts verstehe. (Robodoc)
Der Ersteller hat unsere Änderungen mittlerweile zurückgesetzt, weil das alles zu einseitig sein soll und der einzelne Satz offensichtlich erklärender ist. Pharmazeuten und Biochemiker an die Front ... --Polarlys 16:53, 4. Sep 2006 (CEST)
Wenn ich wüsste, ob der Ersteller einer ist, der vom Thema eine Ahnung hat? Die 5 ersten Bearbeitungen waren ja nicht gerade große medizinische Wikikunst. Werde mir einen Kaffe holen und draußen noch eine rauchen, bevor ich Lust habe, die Versionen aufzudröseln. Achtung: In der letzten Version die ich sehe, glänzt die Einleitung durch Langeweile. Wir schreiben auch für die Leute. Eine Definitionsgeschichte darf auch ans Ende eines Beitrags. Außer sie liest sich wie ein "Krimi" -- Robodoc 18:40, 4. Sep 2006 (CEST)
Also auch wenn es meinem geliebten Pschyrembel wiederspricht - inhaltlich dürfte da einiges korrekt sein, wenn ich auf die Diskussionsseite schaue. Bzgl. Vorgehensweise bin ich "nicht ganz glücklich". Schon spannend, dieser Bogen von Einzelkampf zu Gemeinschaftsarbeit in der Wikipedia... Ich fürchte, da werden noch viele kleine Veränderungen folgen. -- Robodoc 18:59, 4. Sep 2006 (CEST)

Bitte um Erlösung Ablösung

Ich habe mich nun seit Wochen (damals aufgrund einer Anfrage aus der QS) um den Artikel Pulsierende Signaltherapie bemüht und mir dabei schon mehrfach den Zorn des noch recht neuen Benutzer:MaBr zugezogen. Nach einigen Tagen der Ruhe zerstückelt er den Artikel seit einigen Tagen wieder mit POV und einer klaren Quellenfälschung (was evtl. auch ein "Anfängerfehler" beim Zitieren gewesen sein mag). Jetzt zieht er auf anderer Nutzer Disk-Seiten (zB hier) über mich her und mir ist ein wenig die Lust vergangen. Vielleicht ist's ja auch nur ein persönliches Problem zwischen uns beiden, deshalb wäre ich dankbar, wenn sich jemand anderes dieses (zugegebenermaßen nicht gerade erbaulichen) "Artikelstreites" widmen würde, einige von euch waren ja bereits involviert. Thx, JHeuser 19:36, 4. Sep 2006 (CEST)

Hab mal die Einleitung ein wenig gekürzt. Ich denke, das ist immer noch NPOV genug. Weiteres sehen wir dann ja. -- Robodoc 19:47, 4. Sep 2006 (CEST)
JH ärgert wieder Newbies. Böser Jürgen! Dudu! -- Andreas Werle d·c·b
Was mir persoenlich etwas peinlich erscheint, ist die Art, wie sich MaBr auf seiner Benutzerseite ueber meine Beitraege zur ganzen Geschichte aeussert. --Germit 20:05, 4. Sep 2006 (CEST)
Naja, er verwechselt uns wohl mit einem Blog, oder wie heißt das? Am besten aktiv ignorieren. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 20:10, 4. Sep 2006 (CEST)