Roland Pröll

deutscher Pianist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2006 um 22:10 Uhr durch 83.135.144.212 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Roland Pröll (* 1949 in Unna) ist ein deutscher Pianist, Komponist, Dirigent, Musikwissenschaftler und Musikprofessor.

Roland Pröll

Roland Pröll begann sein Studium bereits im Alter von 11 Jahren an der Dortmunder Musikhochschule, an der er auch sein Diplom mit Auszeichnung machte. Danach wechselte er nach Paris an das Conservatoire National Supérieur de Musique, wo er unter anderem bei Messiaen, Loriod, Sancan, Dubois und weiteren bedeutenden Persönlichkeiten. Außerdem studierte er an der Sorbonne Musikwissenschaften. Weiter Studien folgten u.a. bei Arthur Rubinstein.

Nach zahlreichen ersten Preisen bei internationalen Wettbewerben gibt Roland Pröll Konzerte auf der ganzen Welt, so ist er beispielsweise Gast an der Oper Sydney, der Berliner Philharmonie, etc. Außerdem liegen zahlreiche Schallplatten und CD-Aufnahmen vor.

Bis 1996 unterrichtete Roland Pröll 20 Jahre lang als Professor an der Dortmunder Abteilung der Musikhochschule Detmold, die er von 1988 bis 1990 als Dekan leitete. Während seiner Tätigkeit dort, erlangte die Dortmunder Musikhochschule einen hervoragenden internationalen Ruf. Sein Weggang hinterließ dort eine nicht zu schließende Lücke, und war wohl auch ein indirekter Grund für die Schließung des Instituts 2003.

1987 gründete er den internationalen Schubert-Wettbewerb in Dortmund (die Leitung hat inzwischen Arnulf von Arnim übernommen). 1999-2002 leitete Roland Pröll die Ibach-Akademie in Schwelm.

Heute unterrichtet Roland Pröll als Professor an der Atsugi Showa Musikhochschule in Tokio, Japan, am Conservatorio Superior de Musica in Murcia, Spanien, sowie am Konservatorium Osnabrück und hält international Meisterkurse ab. Außerdem wurde er mit der musikalischen Leitung des neu gegründeten Musikvereins Viva la Musica e. V. in Bad Oeynhausen beauftragt. Kürzlich hat er ein neues musiktheoretisches Lehrwerk verfasst und veröffentlicht.

Roland Pröll gibt weiterhin regelmäßige Konzerte in der ganzen Welt.