Wst ist hier erreichbar.
NVA-Jargon
für die Herleitung so manchen Fremdwortes ...
...so etwas wie ein online- Wörterbuch der Wortherleitung oder ein Fremdwörterbuch:
http://www.latigrec.ch/links.html
http://m-w.com bzw.
http://www.geocities.com/etymonline/
Hallo Wst,
angesichts Deiner eher politischen und geschichtlichen Kompetenzen möchte ich Dich bitten, die von Dir verursachte Unordnung im zoologischen System wieder in Ordnung zu bringen. Natürlich sollte ein Wikipedia-Begriff grundsätzlich singular sein, die zoologische Systematik stellt nach meiner Ansicht aber eine die Regel bestätigende Ausnahme dar - s. Diskussion:Bär
Grüße, A0QToF
Hallo Wst, Wenn ich die Revisionisten/Auschwitzlügner erwähne, dann genau mit dem gegenteiligen Zweck, als den mir unterstellten - das ist auch der Grund der Anmerkungen in Herrenrasse und Arier. Bevor solch' schwere Anschuldigungen angeführt werden sollen, bitte er rückfragen. Jedenfalls habe ich nun den Artikel über Revisionisten nicht gespeichert - doch die Revisionisten zu verschweigen - ist kein gutes Mittel. Focus mankind 18:26, 15. Mai 2003 (CEST)
Hallo Wst,
mag sein, dass das ne Novität ist, aber ich halts für eine sinnvolle. Man sollte da mal ne generelle Diskussion lostreten. Zum Hintergrund: Ich möchte die Begriffsklärungen eigentlich möglichst wenig "verrauschen" - der Benutzer sollte eigentlich, ohne den Begriffsklärungsartikel lesen zu müssen, schnell auf den der drei oder vier Links klicken können, der ihn wirklich interessiert. Das funktioniert aber nur, wenn diese optisch ins Auge fallen, und dann darf nichts anderes mehr verlinkt sein. Uli 10:12, 31. Mai 2003 (CEST)
Zu den "Faulheitsredirects": Der Alphabetische Index ist einer der wichtigsten Einstieg in eine Encyclopädie. Dort sollen - zu Recht - alternative Bezeichnungen auftauchen, damit man einen Begriff "Blinddarm" zum Beispiel auch als "Appendix" findet. Aber es wirkt einfach absolut unprofessionell, wenn der Index beispielsweise so aussieht (übertrieben):
- Baumhaus
- Baumwoll
- Baumwolle
- Baumwollen
- Baumwollenes
- Baum-Wolle
- Bast
Wir müssen einfach die Artikel sauber verlinken, dazu gibt es schließlich das [[Baumwolle|Baumwoll-Anzug]]-Feature. Sei mir nicht bös, wenn ich die Nichtbenutzung des Features und das anlegen eines redirects als "Faulheitsredirect" bezeichne. Ich bin nun mal der Meinung, dass wir ganz strikt darauf achten müssen, die Artikelanzahl (und auch die redirect-Anzahl) so gering wie möglich zu halten, damit wir nicht irgendwann in zu vielen Links und redirects ertrinken. Siehe das WWW im allgemeinen: Es gibt Unmengen verlinkte Artikel, aber man findet trotzdem nichts wieder. Uns darf sowas nicht passsiern. Ein gut gemachter (richtig verschlagworter) alphabetischer Index ist noch immer eine der mächtigsten Suchfunktionen - wir sollten den mit allen Mitteln sauber halten.
- Sorry Uli, ich trau dir nicht. Du handelst (und zwar als sysop[!]), bevor ein Konsens erreicht bzw. angestrebt ist. Das macht die Sache nicht leichter. Mein letzter Versuch einer Diskussion: Thema Baumwolle: ich stimme zu, dass redirects wie
- Baumwollen
- Baumwollenes
- nicht notwendig sind. Man könnte aber diese Begriffe leichtlich so
- [[Baumwolle]]n
- [[Baumwolle]]nes
- kurz halten.
- Andererseits existiert der Terminus als Kompositum recht häufig (sehr häufig!) ohne das End-e etwa in "Baumwollverarbeitung, Baumwollkleidung" etc.pp. Halte da ein redirect "Baumwoll" für überaus hilfreich. Nur zum Beispiel. Auch bei Kasus- und Pluralformen ließe sich so eine kleine gemeinsame Kurzform erreichen. Alles andere halte ich mit Verlaub für Prinzipienreiterei und obendrein für kontraproduktiv. Viel Spaß --Wst 11:44, 31. Mai 2003 (CEST)
---
Sorry, bei Bruch hatte ich zu 50% garantiert unrecht. --nerd
Meinst du wirklich, dass es sinnvoll ist, überall die römischen Zahlen einzutragen? Beispiel: CC. Dann müsste man das ja auch bei CCC und CD usw. eintragen. Am Ende hast du die Wikipedia komplett mit römischen Zahlen vollgemüllt, denn davon gibt's einige ;) Ich würde vorschlagen, dass wir nur die einstelligen Zahlen eintragen, also I, V, X, L, C, D, M --Head 11:23, 12. Jul 2003 (CEST)
- eine Angabe wie XVII oder so sicher nicht. Sofern es aber der Begriffsklärung dient, unbedingt. Das ist bei CC etc. gewisslich der Fall. --Wst 11:42, 12. Jul 2003 (CEST)
- Eingetragen ist z.B. auch IX, was ich ziemlich sinnlos finde. Die Begriffsklärung wäre deshalb eigentlich nicht nötig.
- Aber auch bei CC sollte es nicht eingetragen sein. Erstens wird niemand CC verlinken, und zweitens wird niemand nach 'CC' suchen, wenn er wissen will, für welche Zahl es steht, sondern direkt nach Römische Zahl suchen. Wir tragen ja auch keine KfZ-Zeichen in die Begriffsklärungen ein. --Head 12:07, 12. Jul 2003 (CEST)
Lieber Worlfram, ich darf Dich jetzt zum zweihunderdreiundzwanzigsten Mal bitten, nicht ständig Artikelnamen, die einer bestimmten Namenskonvention angelegt wurden, zu verschieben, wie jüngst bei Bär (Biologie) Uli 18:34, 19. Jul 2003 (CEST)