Abgesehen davon dass die Relevanz Frage geklärt werden müsste, ist dieser Artikel so nicht haltbar, tut sich da innerhalb der nächsten sieben tage nicht viel...—Peating 23:52, 3. Sep 2006 (CEST)
Das Mineral Baumhauerit-2a ist ein Sulfosalz mit der chemischen Formel Pb₁₁Ag₀,₇As₁₇,₂Sb₀,₄S₃₆ .
Typlokalität der Grube Lengenbach im Binntal (Kanton Wallis, Schweiz), bisher weltweit nur hier gefunden.
Zur Namensgebung: Baumhauerit wurde nach dem Professor für Mineralogie H.A.Baumhauer (1848-1926) an der Universität Fribourg (Schweiz) benannt. Das im Namen enthaltene 2a ist auf eine verdoppelte Kristallgitterkonstante im Gegensatz zu Baumhauerit zurückzuführen.
Wissenschaftliche Erstbeschreibung 1990.
Chemismus | Pb₁₁Ag₀,₇As₁₇,₂Sb₀,₄S₃₆ |
Mineralklasse | Sulfosalz |
Kristallsystem | monoklin |
Farbe | bleigrau |
Härte | 3 |
Spaltbarkeit | vollkommen |
Strich | schokoladenbraun |
Durchsichtigkeit | undurchsichtig |
Radioaktivität | - |
wirtschaftl. Bedeutung | - |