Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Datei:Marienberg-pt.png |
Basisdaten | |
Bundesland: | Sachsen |
Regierungsbezirk: | Chemnitz |
Landkreis: | Mittlerer Erzgebirgskreis |
Fläche: | 105,92 km² |
Einwohner: | 14.722 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 139 Einwohner je km² |
Höhe: | 609 m ü. NN |
Postleitzahl: | 09496 |
Vorwahl: | 03735 |
Geografische Lage: | 50° 38' n. Br. 13° 09' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | MEK
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 14 1 81 260 |
Gliederung des Stadtgebiets: | 9 Stadtteile |
Adresse der Stadtverwaltung: | Markt 1 09496 Marienberg |
Offizielle Website: | www.marienberg.de |
E-Mail-Adresse: | post@marienberg.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Thomas Wittig |
Geografie
Die Stadt liegt im Mittleren Erzgebirge auf einer Hochfläche nördlich des bewaldeten Erzgebirgskammes (höchster Punkt 891 m ü. NN, tiefster Punkt 460 m ü. NN). Sie ist die Kreisstadt des Mittleren Erzgebirgskreises. Im Zentrum von Marienberg liegt einer der wenigen europäischen Märkte, die quadratisch sind. Genaue Kantenlänge: 100m.
Stadtteile
- Gebirge
- Hüttengrund
- Kühnhaide
- Lauta
- Lauterbach
- Niederlauterstein
- Reitzenhain
- Rübenau
- Satzung
Desweiteren ist Pobershau Mitgliedsgemeinde der Verwaltungsgemeinschaft
Geschichte
Marienberg wurde 1521 von Herzog Heinrich dem Frommen aufgrund von Silbererzfunden in der Umgebung gegründet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Der örtliche Bundeswehrstützpunkt heißt "Erzgebirgskaserne" und liegt am Stadtrand von Marienberg.
Verkehr
Mit dem Auto über die Bundesstraße 174 aus Richtung Chemnitz und aus Richtung Reitzenhain (Grenze Tschechien); aus Richtung Dippoldiswalde und aus Richtung Wolkenstein über die Bundesstraße 171. Nordwestlich außerhalb des Stadtgebietes verläuft die Bundesstraße 101 von Berlin über Meißen, Freiberg weiter nach Annaberg-Buchholz und Aue.
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Mittleren Erzgebirgskreis