Mittelrhein

im Rheinischen Schiefergebirge liegender Flussabschnitt des Rheins als Namensgeber einer Kulturlandschaft zwischen Nahemündung und Bonn
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2003 um 00:01 Uhr durch Twiggy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Mittelrhein ist eines von 13 Weinanbaugebieten in Deutschland. Zudem ist der Mittelrhein eine Region im Bundesland Rheinland-Pfalz.


Geographische Lage

Das Gebiet des Mittelrheins liegt am Rhein, auf einer Längsstrecken von ca. 110 km. Es beginnt an der Nahe (in etwa bei Bingen) und führt bis hin zum Siebengebirge (in etwa bei Bonn). Während am oberen Mittelrhein, von Bingen bis Koblenz, die linke Hangseite entlang des Rheins mit Rebstöcken bepflanzt wurde ist am unteren Mittelrhein, der von Koblenz bis zum Siebengebirge reicht, die rechte Uferseite bestockt.

Klima

Am Mittelrhein herrscht ein gemäßigtes Klima, d.h., es gibt verhältnismäßig viele Sonnentage, ohne daß die Hitze oder auch zu kalte Temperaturen überhand nehmen. In den Monaten Juni bis August regnet es – zumindest was die Vegetation des Weines betrifft – erfreulicherweise mehr als ausreichend. In Zahlen ausgedrückt: 570 mm im Mittel. Wie bei den meisten Weinbaugebieten ist es nicht ohne Grund, daß sie in der Nähe eines Stromes angesiedelt sind. Die Wasseroberfläche speichert im Laufe des Tages eine Wärmeenergie, die sie auch noch weit nach Sonnenuntergang abgibt und so unmäßige Temperaturschwankungen vermeidet. So kommt es, daß der Jahresdurchschnitt der Temperaturen bei erträglichen 9,3° Celsius liegt

Böden

Neben dem Klima ist die Beschaffenheit des Bodens eines der prägnantesten Ursachen für die Merkmale eines Weines. Sie sind für die Charakteristika und damit oft auch für die Unverwechselbarkeit des Gewächses verantwortlich. Am Mittelrhein beherrschen Schiefer- und Grauwackenverwitterungsböden die Landschaft, im Norden vom vulkanischen Ursprung geprägt (Bims und Tuffstein), aber auch Lößinseln, Lehm- und Rheinkieselböden sind zu finden.

Die Gesamtrebfläche beträgt ca. 500 Hektar, das Gebiet ist in 11 Großlagen und 111 Einzellagen unterteilt.

Rebsorten

Riesling, Grauburgunder, Müller-Thurgau (Rivaner), Kerner, Weißburgunder, Spätburgunder, Portugieser u.v.m.

Wichtige Winzerbetriebe

Toni Jost (Hahnenhof), Weingut Weingart, Weingut Ratzenberger