Steve Harley, bürgerlich Steven Nice (* 27. Februar 1951 in London) ist ein Musiker und Komponist. Bekannt wurde er in den 1970er Jahren als Gründer und Sänger der erfolgreichen britische Glam-Rock-Band "Cockney Rebel".
Karriere
In den später 1960er Jahren begann Harley, eigene Songs, welche teilweise später auch auf seinen Alben erschienen, in kleinen Clubs in und um London vorzutragen. 1972 gründete er Cockney Rebel.
Mit häufig wechselnden Mitspielern, darunter Jim Cregan, John Paul Crocker, Stuart Elliott, George Ford, Paul Avron Jeffries († 1988 beim Flugzeugabsturz von Lockerbie), Duncan MacKay und Milton Reame-James, bestimmte Harley weitgehend alleine die Geschicke von Cockney Rebel. Er verfasste fast das gesamte Songmaterial und wurde nicht selten als egomanischer Bandleader kritisert, der zu Journalisten - Harley war ursprünglich selber Journalist - ein äusserst gespanntes Verhältnis hatte. Bei Auftritten gab sich Harley gelegentlich äusserst launenhaft und unberechenbar. An gelungenen Abenden vermochten Harley und seine Band jedoch eine einzigartige Stimmung zu erzeugen. Dokumentiert ist dies auf einem der erfolgreichsten Alben von Cockney Rebel, "Face to Face live".
Steve Harley zerstritt sich mit den ursprünglichen Bandmitgliedern und formierte eine neue Band, die er von nun an Steve Harley and Cockney Rebel nannte. Einzig Stuart Elliott, der fortan auch als Studiomusiker für Paul McCartney, Alan Parsons, Kate Bush und viele andere sehr gefragt war, blieb ihm von der alten Besetzung treu.
Zu den bekanntesten Titeln der Band zählt der dramatische, orchestral produzierte Song Sebastian. vom Debutalbum "The Human Menagerie". Das Stück wurde auch als Single ausgekoppelt. Der größte kommerzielle Erfolg war Make Me Smile (Come Up And See Me), 1975 ein Nummer-eins-Hit in den britischen Charts. Der Song thematisierte die Trennung von seinen früheren Mitmusikern. Auch mit Judy Teen, Mr. Soft und Here Comes The Sun, einer Coverversion des George Harrison-Songs, konnte die Band Erfolge feiern. Im Studio hatte der Produzent Alan Parsons wesentlichen Anteil am Klangbild der erfolgreichen Alben The Psychomodo und The Best Years of Our Lives. Steve Harley beteiligte sich im Gegenzug 1976 beim Song The Voice auf Parsons Album I Robot als Gastsänger. Auf seinen eigenen folgenden Alben übernahm Harley die Produktionsaufgaben selbst. Ab dem Album Hobo With A Grin von 1978 verzichtete er vorübergehend auch auf den Bandnamen, obwohl weiterhin Cockney Rebel- Musiker zu seinen Mitspielern gehörten. An die Erfolge der vorangegangenen Singles und Alben konnte Steve Harley in kommerzieller Hinsicht nicht mehr anknüpfen, obwohl er weiterhin meistens gute Kritiken für seine Arbeiten erhielt und die Konzerte gut besucht waren. Gute Verkäufe erzielte er nochmals mit dem Song The Phantom Of The Opera aus dem gleichnamigen Musical, mit dem Harley 1986 nochmals bis auf Platz 7 der britischen Hitparade gelangte.
Durch seine Konzerte mit anderen Musikern, darunter auch mit seinem jüngeren Bruder Ian Nice an den Keyboards, erarbeitete er sich in den letzten Jahren eine feste Fangemeinde, vor allem in Großbritannien, Deutschland und Holland. Grosses Kritikerlob erntete 2004 das Album Anytime!, auf dem Harley seine bekanntesten Songs vorwiegend in unverstärkten Versionen spielte. 2005 veröffentlichte Steve Harley das Album The Quality Of Mercy wieder unter dem Bandnamen Cockney Rebel.
Trivia
Während ihrer USA-Tournee im Jahre 1984 wählte die Band Duran Duran das Lied (Make Me Smile) Come Up And See Me für ihr Zugabenprogramm aus. Eine live aufgenomme Coverversion ist auf der B-Seite der Single The Reflex zu hören. Während der Tour war Steve Harley bei einem Konzert in Philadelphia Gastmusiker bei Duran Duran und sang das Lied mit Simon Le Bon im Duett. Auch während der Europa-Touneee im Jahr 2005 sangen Duran Duran in ihrem Zugabenprogramm bei einigen Konzerten das Lied (Make Me Smile) Come Up And See Me. Dabei wurde auf der Videoleinwand im Hintergrund der Bühne ein Bild von Steve Harley eingeblendet und Simon Le Bon ehrte den Komponisten von Make Me Smile mit den Worten:"We owe this next song to a close friend of ours. Please clap along to the sounds of Mister Steve Harley!"
Einige von Steve Harleys Liedern sind in Filmproduktionen zu hören, so z.B. Sebastian und Tumbling down als Coverversionen in "Velvet Goldmine" oder Make me smile in "The full monty" ("Ganz oder gar nicht").
Diskografie
Cockney Rebel:
Steve Harley & Cockney Rebel:
- The Best Years Of Our Lives - 1975
- Timeless Flight - 1976
- Love's A Prima Donna - 1976
- Face To Face - A Live Recording - 1977
Steve Harley:
The Steve Harley Band
- Anytime! 2004
Steve Harley & Cockney Rebel:
- The Quality of Mercy 2005
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Harley, Steve |
ALTERNATIVNAMEN | Stephen Nice [richtiger Name] |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Sänger |
GEBURTSDATUM | 27. Februar 1951 |
GEBURTSORT | Deptford, London, England |