Albert Weiler (Mediziner)

Humanmediziner und erster niedergelassener Kinderarzt in Würzburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2021 um 18:23 Uhr durch Alrael (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Dr. '''Albert Weiler''' (* 2. Oktober 1863 in Winnweiler/Pfalz; † 25. Dezember 1917…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dr. Albert Weiler (* 2. Oktober 1863 in Winnweiler/Pfalz; † 25. Dezember 1917 in Würzburg) war Humanmediziner und erster niedergelassener Kinderarzt in Würzburg.

Leben und Wirken

1983 begann Weiler sein Medizinstudium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Nach Heirat und Promotion ließ er sich zunächst als Allgemeinmediziner in seinem Geburtsort nieder. 1891 verlegte der seine Arztpraxis in den Nachbarort Obermorschel. In dieser Tätigkeit fand er mutmaßlich nicht die gewünschte Bestätigung und wechselte deshalb an das Kaiserin-Auguste-Viktoria-Krankenhaus in Berlin als Assistenzarzt.

Kinderarzt in Würzburg

Nachdem das Juliusspital Mitte des 19. Jahrhunderts eine eigene Kinderklinik gegründet hatte, eröffnete Weiler am 12. Juli 1895 die erste allgemein- und kinderärztliche Praxis in der Haugerpfarrgasse. 1911 erhielt er das Würzburger Bürgerrecht.

Mitgliedschaft

Albert Weiler war Mitglied der Studentenverbindung Corps Moenania Würzburg.

Ehrenamtliches Engagement

Er war Vorsitzender des jüdischen Geselligkeitsvereins "Casino".

Ehrungen und Auszeichnungen

Letzte Ruhestätte

Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem neuen Jüdischen Friedhof in Würzburg.

Quellen