Eine Zeitung ist ein klassisches Massenmedium, das als periodisch erscheinendes Printmedium ihre Leserschaft (Abonnenten oder Käufer) über das aktuelle Geschehen informiert. Eine Zeitung ist im Gegensatz zur Zeitschrift ein dem Tagesgeschehen verpflichtetes Presseorgan und gliedert sich meist in mehrere inhaltliche Teile wie Politik, Lokales, Wirtschaft, Sport, Feuilleton und Immobilien. Die einzelnen Segmente einer Zeitung heißen Bücher.
Zu unterscheiden sind inhaltlich der so genannte "redaktionelle Teil", der durch die Redaktion oder einzelne Autoren verantwortet wird, und der Anzeigenteil.
Anzeigen werden in ihrem Inhalt von demjenigen verantwortet, der die Anzeige "schaltet", d.h. bei der Anzeigenredaktion aufliefert und für ihr Erscheinen bezahlt. Die Anzeigenpreise richten sich vor allem nach der Auflagenhöhe der jeweiligen Zeitung.
Die Pressegeschichte reicht i.w.S. zurück bis zu den Kaufmannsbriefen, die seit 1380 nachweisbar erschienen.
Einteilung
- Erscheinungsweise
- Verbreitungsgebiet
- Stadtteilzeitung (meist von Bürgerinitiativen erstellt)
- Lokalblatt (häufig als Anzeigenblatt)
- Regionalzeitung
- überregionale Zeitung
- Vertriebsart
- Abonnementzeitung
- Boulevardzeitung
- Anzeigenblatt (wird kostenlos an alle Haushalte verteilt)
- Offertenblatt (wird über den Pressevertrieb vertrieben)
- Mitgliederzeitung (wird kostenlos oder gegen Unkosten an Verbands-, Vereins- bzw. Parteimitglieder verteilt)
- Firmenzeitung (Herausgeber ist meist die PR-Abteilung des Unternehmens oder eine separate Abteilung für die unternehmensinterne Kommunikation)
- Betriebszeitung (DDR)
- Spezielle Zeitungsformen
Siehe auch: Magazin, Journalistische Darstellungsformen, Zeitschrift, Verlag, Verleger, Liste von Verlagen, Liste deutscher Zeitungen, Liste von Zeitungen, Gazette, Postille, Zeitungsformate