Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing/Archiv/2021
Dein Importwunsch zu en:Two knights endgame
Hallo Der-Wir-Ing,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 09:28, 1. Jan. 2021 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Queen versus pawn endgame
Hallo Der-Wir-Ing,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 09:57, 2. Jan. 2021 (CET)
Ausrufer – 1. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Pan Tau | → | Ergebnis Abbruch auf Wunsch des Kandidaten (Stand 74:64) |
Wettbewerbe: WikiCup 2021, 11. OscArtikelMarathon 2021
Sonstiges: Unwort des Jahres 2020
Kurier – linke Spalte: Zum Public Domain Day 2021 - mit Schlaglicht auf Island, In den News: Ende des Weges?, Die Milliarden-Dollar-Frage
Kurier – rechte Spalte: Das Wikipedia-Versprechen, Verlockung, Im Zeichen der Drei (mal Zwei) – Rennen um den letzten und ersten Artikel des Jahres, Fünfjahreshoch bei den ausgezeichneten Artikeln, (Kein) Entwurf der Movement Charter, Bebilderung dank Heinrich-Böll-Stiftung, Kleine Freude: Jimmy Wales im Interview über das Klexikon
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Die interne Cirrus-Suchmaschine wurde um den Abfrageparameter „pageid“ erweitert. Damit wird die Abfrage auf die angegebenen Seiten-IDs einschränkt. Dies ist nützlich, um zwischengespeicherte Suchergebnisse erneut zu validieren (Task 269642, Gerrit:646896).
Dein Importwunsch zu en:Rook and bishop versus rook endgame
Hallo Der-Wir-Ing,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 21:19, 4. Jan. 2021 (CET)
Rook and pawn versus rook endgame
hab ich dir nach Benutzer:Der-Wir-Ing/Rook and pawn versus rook endgame 1 verschoben, weil unter dem anderen Linkziel bereits ein versionengrab liegt. --Gripweed (Diskussion) 23:54, 6. Jan. 2021 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Opposite-colored bishops endgame
Hallo Der-Wir-Ing,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Gripweed (Diskussion) 00:02, 7. Jan. 2021 (CET)
FYI
AP. Seufz --Itti 16:53, 9. Jan. 2021 (CET)
Ausrufer – 2. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Tönjes | → | freiwillige Rückgabe |
Adminkandidaturen: XanonymusX
Adminwiederwahl: LexICon
Wettbewerbe: Artikelmarathon, digitale WP20-Ausstellung, WikiCup 2021, 11. OscArtikelMarathon 2021
Sonstiges: Unwort des Jahres 2020
Kurier – linke Spalte: Digitale Partys zum 20., Zum Public Domain Day 2021 – mit Schlaglicht auf Island, In den News: Ende des Weges?, Die Milliarden-Dollar-Frage
Kurier – rechte Spalte: FemNetz 2021, Redaktionstreffen der Kleinen Länder, Einfacher Unterstützung bei Wikimedia Deutschland anfragen, Das Wikipedia-Versprechen, Verlockung, Im Zeichen der Drei (mal Zwei) – Rennen um den letzten und ersten Artikel des Jahres, Fünfjahreshoch bei den ausgezeichneten Artikeln, (Kein) Entwurf der Movement Charter, Bebilderung dank Heinrich-Böll-Stiftung, Kleine Freude: Jimmy Wales im Interview über das Klexikon
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Die interne Cirrus-Suchmaschine wurde um den Abfrageparameter „pageid“ erweitert. Damit wird die Abfrage auf die angegebenen Seiten-IDs einschränkt. Dies ist nützlich, um zwischengespeicherte Suchergebnisse erneut zu validieren (Task 269642, Gerrit:646896).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der jeweils letzte Bearbeiter eines Bearbeitungsfilters erhält eine Benachrichtung, wenn der Filter gedrosselt (throttle) wurde (Gerrit:640408).
- Für Programmierer
- (Softwareneuheit) Auf CSS-, JS- und Modulseiten werden nun Zeilennummern angezeigt. (Task T32773, Gerrit:652563) Bei CSS, JS als verlinkbare Sprungmarken mit
#L-nnnn
– bei JSON erfolgt keine Quellcode-Darstellung und somit gibt es auch keine Zeilennummern. Bei Lua-Modulen gibt es zurzeit keine Fragmentbezeichner. - (CSS/JS) Mark
mw-infobox
styles as deprecated (Task 268194, Gerrit:647759). - (CSS/JS) Elemente, die bereits die CSS-Klasse
history-size
haben, erhalten zusätzlich das Attributdata-mw-bytes="$size"
(Task 147908, Gerrit:651506). - (API) Ignore watchlist preferences for bot users. The watchlist is mostly not useful for bots doing massive edits or uploads. This reduces the growth of the watchlist tables at all and avoids less users with massive entries unable to delete or clear (Task 258108, Gerrit:650784).
- (API) Export CSS classes in page info (Task 237538, Gerrit:647841).
- (nur der Vollständigkeit halber) Implement <langconvert> tag (Task 263082, Gerrit:627938).
Ausrufer – 3. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Der-Wir-Ing | → | Rückgabe nach Wiederwahlaufforderung |
Unwort des Jahres 2020 | → | Wikipedia Foundation (32,3 % der Teilnehmenden) |
Adminwiederwahlen: LexICon, Plani, Werner von Basil
Sonstiges: Globale Gespräche zum globalen (Interims-) Rat, Kandidatensuche für die Stewardwahlen
Kurier – linke Spalte: Bergfest bei 100womendays, 18 Jahre
Kurier – rechte Spalte: Eine Wikipedia weniger, Wikimedia 2030 und was daraus wird, Entscheidung fix: Wikipedia Foundation gewinnt!, Die Welt vor 20 Jahren
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte)
- (Schwesterprojekte)
- Die Wikipedia in nördlichem Luri (لۊری شومالی) wurde geschlossen, da der Inhalt nicht in echtem nördlichen Luri geschrieben wurde. Aus der Begründung des Sprachen-Komitees: „Es wurde festgestellt, dass der Inhalt von lrc.wikipedia.org eigentlich nicht in einer verständlichen Form von Nord-Luri (lrc) geschrieben ist. Es ist eher ein Versuch, eine "reine" Form der Sprache ohne persische oder arabische Lehnwörter zu präsentieren, die dann stattdessen kurdische Lehnwörter verwendet und so etwas wie eine Mischform aus (Nord-)Luri, Laki und Kurdi (geschrieben mit dem kurdischen Alphabet) ergibt. Da dies eine komplette Erfindung von Benutzer:Mogoeilor (und vielleicht einigen anderen) ist, ist das Wiki für die Allgemeinheit unverständlich. (Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator)“. Diese und weitere Informationen auf Englisch: meta:Proposals for closing projects/Closure of Northern Luri Wikipedia
- Für Programmierer
- (API) ApiQueryInfo: Return watchlist expiry when applicable for inprop=watched. The expiry is returned as a separate key, 'watchlistexpiry', to match other APIs, and because some clients might expect 'watched' to be a boolean (or blank string depending on the formatversion) (Task 268834, Gerrit:649736).
Alles paletti ... ?
Angesichts deines Gesuchs bei Martin wäre es ein Verlust (leider, nachvollziehbar...). Wenn ich an solche oder solche Motivationsseiten (die aber offensichtlich bei einigen Zuspruch finden) denke, wird es hier bald eng mit neuen Kandidaten. Alles beste und Gruß -jkb- 10:27, 12. Jan. 2021 (CET)
- Mir gehts gut, Danke der Nachfrage. Nur wegen dem Kandidatenmangel war ich überhaupt bereit Zusatzaufgaben zu übernehmen. Diese Rechte waren mir nie wichtig und haben mich schon lange vom ANR abgehalten. Weiter oben hier auf der Disk sieht man die Importwünsche: Jetzt kommen erstmal Schachartikel. --DWI 10:56, 12. Jan. 2021 (CET)
- Ich möchte mich ebenfalls für dein Engagement und deinen Einsatz bedanken. Ich hoffe, dass du bei den Schachartikeln deine Begeisterung findest. Ich wünsche dir dabei viel Spaß und Erfolg. LG, Funkruf WP:CVU 14:50, 13. Jan. 2021 (CET)
Oh, äh, ich hab es befürchtet, kann das aber nur zu gut nachvollziehen. Schade. Danke für dein Engagement und deinen Einsatz. Gruß, --Kurator71 (D) 13:53, 13. Jan. 2021 (CET)
- Danke. Äh, was genau hast du befürchtet? Dass ich wieder Artikel schreibe? --DWI 14:31, 13. Jan. 2021 (CET)
- Derzeit gibt es zwar vier Admin-Kandidaturen, von denen aber nur eine wirklich neu ist. Gesundheitspolitiker wären froh, wenn die Corona-Zahlen ähnlich dauerhaft sinken würden wie die Admin-Anzahl der Wikipedia, die mit 188 in Richtung der Halbierung eines ehemaligen Höchststandes tendiert. Es könnte also eine Zeit kommen, in der mehr Admins wieder gefragt sind, nicht nur wegen der steigenden Artikelzahlen und der technischen Erweiterungen, sondern auch, weil man für ein Mehraugenprinzip auch eine höhere Anzahl an aktiven Admins braucht. Bis dahin werden die wichtigen Schachartikel bestimmt schon alle geschrieben sein. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 15:31, 13. Jan. 2021 (CET)
- Es gibt viel zu tun Benutzer:Der-Wir-Ing/Schach (derzeit eigentlich nur Endspiel, Benutzer:Der-Wir-Ing/Todo#Schach gibt es auch noch) das reicht sicher für ein bis zwei Jahre. Und die Technik-Artikel gibt es auch noch. (Benutzer:Der-Wir-Ing/Zerspanen). Falls hier mal die Vandalen wüten, weil es nicht mehr genügend Admins gibt, dann kann ich ja doch nochmal in Erwägung ziehen die Community entscheiden zu lassen. --DWI 16:21, 13. Jan. 2021 (CET)
- Derzeit gibt es zwar vier Admin-Kandidaturen, von denen aber nur eine wirklich neu ist. Gesundheitspolitiker wären froh, wenn die Corona-Zahlen ähnlich dauerhaft sinken würden wie die Admin-Anzahl der Wikipedia, die mit 188 in Richtung der Halbierung eines ehemaligen Höchststandes tendiert. Es könnte also eine Zeit kommen, in der mehr Admins wieder gefragt sind, nicht nur wegen der steigenden Artikelzahlen und der technischen Erweiterungen, sondern auch, weil man für ein Mehraugenprinzip auch eine höhere Anzahl an aktiven Admins braucht. Bis dahin werden die wichtigen Schachartikel bestimmt schon alle geschrieben sein. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 15:31, 13. Jan. 2021 (CET)
- Nein, dass Du aufhörst. Der ANR wird dich verkraften! ;-) --Kurator71 (D) 16:33, 13. Jan. 2021 (CET)
- Gerade gesehen. Ich bedauere das sehr. Mir fallen auf Anhieb mindestens 30 ein, die eher aufhören sollten als du.--Altaripensis (Diskussion) 16:40, 13. Jan. 2021 (CET)
- Mein Rücktritt wurde auch schon bezeichnet als guter Tag für die deutschsprachige Wikipedia und Eine Sternstunde der gelebten Demokratie. [1] (Kontext --DWI 23:50, 13. Jan. 2021 (CET)
- Na ja, es findet sich immer jemand, der etwas anders bewertet. Dass unten sich gleich jemand wegen der 30 den Schuh anzieht und gar von "Abschusskandidaten" spricht, zeigt das exemplarisch. Da muss man die Größe haben, drüberzustehen.--Altaripensis (Diskussion) 11:14, 14. Jan. 2021 (CET)
- Wenn ich es nicht könnte, würde es mich angreifen , mach dir nur keine Sorgen. --Itti 19:42, 14. Jan. 2021 (CET)
- Darum mache ich mir gar keine Sorgen, keine Sorge. Interessant ist nur, dass mal wieder die persönliche Seite - nicht von mir - ins Spiel gebracht wird. Hatten wir da nicht mal den Versuch, das sein zu lassen?--Altaripensis (Diskussion) 19:49, 14. Jan. 2021 (CET)
- Wer hat denn die Initialzündung gegeben? --Itti 19:50, 14. Jan. 2021 (CET)
- Welche "Initialzündung"? Verstehe ich nicht. Ich habe geschrieben, dass ich mir 30+ Admins vorstellen könnte, die besser aufhören sollten, als dass es DWI täte. Ich habe niemanden persönlich genannt, und wer sich den Schuh anziehen will, unter Nennung meines Namens und unter Unterstellung, er/sie sei Nr 1., möge das tun, das ist dann seine Sache und dafür kann ich nichts. Ich denke, damit ist die Diskussion beendet. Guten Abend.--Altaripensis (Diskussion) 20:01, 14. Jan. 2021 (CET)
- Vermutlich merkst du nicht mal, wie beleidigend und herabwürdigend du dich äußerst. Traurig. --Itti 20:05, 14. Jan. 2021 (CET)
- Ja, stimmt, traurig, die Herabwürdigung und Beleidigung, die ich wieder mal erfahre ("Abschusskandidaten").--Altaripensis (Diskussion) 20:08, 14. Jan. 2021 (CET)
- Vermutlich merkst du nicht mal, wie beleidigend und herabwürdigend du dich äußerst. Traurig. --Itti 20:05, 14. Jan. 2021 (CET)
- Welche "Initialzündung"? Verstehe ich nicht. Ich habe geschrieben, dass ich mir 30+ Admins vorstellen könnte, die besser aufhören sollten, als dass es DWI täte. Ich habe niemanden persönlich genannt, und wer sich den Schuh anziehen will, unter Nennung meines Namens und unter Unterstellung, er/sie sei Nr 1., möge das tun, das ist dann seine Sache und dafür kann ich nichts. Ich denke, damit ist die Diskussion beendet. Guten Abend.--Altaripensis (Diskussion) 20:01, 14. Jan. 2021 (CET)
- Wer hat denn die Initialzündung gegeben? --Itti 19:50, 14. Jan. 2021 (CET)
- Darum mache ich mir gar keine Sorgen, keine Sorge. Interessant ist nur, dass mal wieder die persönliche Seite - nicht von mir - ins Spiel gebracht wird. Hatten wir da nicht mal den Versuch, das sein zu lassen?--Altaripensis (Diskussion) 19:49, 14. Jan. 2021 (CET)
- Wenn ich es nicht könnte, würde es mich angreifen , mach dir nur keine Sorgen. --Itti 19:42, 14. Jan. 2021 (CET)
- Na ja, es findet sich immer jemand, der etwas anders bewertet. Dass unten sich gleich jemand wegen der 30 den Schuh anzieht und gar von "Abschusskandidaten" spricht, zeigt das exemplarisch. Da muss man die Größe haben, drüberzustehen.--Altaripensis (Diskussion) 11:14, 14. Jan. 2021 (CET)
- Mein Rücktritt wurde auch schon bezeichnet als guter Tag für die deutschsprachige Wikipedia und Eine Sternstunde der gelebten Demokratie. [1] (Kontext --DWI 23:50, 13. Jan. 2021 (CET)
- Gerade gesehen. Ich bedauere das sehr. Mir fallen auf Anhieb mindestens 30 ein, die eher aufhören sollten als du.--Altaripensis (Diskussion) 16:40, 13. Jan. 2021 (CET)
- Schade, aber „wieder mehr Artikel schreiben“ hört sich auch gut an ... --Holder (Diskussion) 18:04, 13. Jan. 2021 (CET)
- Nein, dass Du aufhörst. Der ANR wird dich verkraften! ;-) --Kurator71 (D) 16:33, 13. Jan. 2021 (CET)
Hi DWI, ich hatte es schon befürchtet. Aber, Wikipedia muss in erster Linie Spaß machen und es ist wichtig, sich dabei auch wohl zu fühlen. Als Admin ist das oft nicht wirklich mit besonders viel Freude verbunden, gerade dann nicht, wenn man wie auch du sich an die schwierigen Dinge traut. Mehr macht als IP-Seiten sperren oder Penis-Vandalen. Danke für deine Arbeit, Danke für deine Bereitschaft das mitzutragen und Danke auch für deine Nervenstärke. Es freut mich definitiv, dass du der Wikipedia erhalten bleibst, es würde mich freuen, wenn du irgendwann erneut als Admin mithelfen würdest. Dies schreibe ich dir, als #1 der Top 30 Abschusskandidaten von Altaripensis. Beste Grüße und auf eine gute Zeit. Lass dich nicht verdrießen. --Itti 22:37, 13. Jan. 2021 (CET)
- Danke. Ich habe mir auf Wikipedia schon immer die Dinge rausgesucht die wichtig sind, um die sich aber niemand kümmern wollte. Das hat schon im ANR angefangen, ging dann im Meta-Bereich weiter und blieb dann so als Admin: Die Penisvandalen hatten andere Admins meist schneller weggesperrt also ich klicken konnte Löschkandidaten auch, um andere Probleme wollte sich aber niemand kümmern. --DWI 23:50, 13. Jan. 2021 (CET)
Die Trolle & Spinner wird's freuen! Da freue ich mich doch glatt schon mal ein wenig mit - nur für den Fall, dass ich hier auch noch zum Troll mutiere. ;-( --mirer (Diskussion) 05:22, 14. Jan. 2021 (CET)
- Danke. Spinner sind wir ja schon: Wer bitte ist um diese Zeit schon Wach?? ;) --DWI 05:25, 14. Jan. 2021 (CET)
- Wiso schon? :) Yotwen (Diskussion) 08:40, 14. Jan. 2021 (CET)
- Ganz selten bin ich um diese Zeit "schon" wach, üblicherweise "noch"--DWI 08:46, 14. Jan. 2021 (CET)
- Wiso schon? :) Yotwen (Diskussion) 08:40, 14. Jan. 2021 (CET)
Emotionalität und Verstand | Emotionales Commitment: | ||
---|---|---|---|
Niedrig | Hoch | ||
Intellektuelles Verständnis | Hoch | Bystanders Langweilige Autoren Gute Administratoren |
Champions Gute Autoren überlastete Administratoren |
Niedrig | Weak Links Keine Autoren oder SPA's keine Administratoren |
Loose Cannons Trollartige Autoren Trollartige Administratoren |
Mir fällt immer wieder ein Schema aus dem Marketing auf, in den Match von Organisationsmitgliedern mit der allgemeinen Strategie der Organisation abgeglichen werden. Was m. Mng. nach einen guten Administrator ausmacht habe ich schon ergänzt. Du kannst dich ja selbst einmal dagegen messen. Und - das muss ich natürlich ergänzen, Autoren in der rechten unteren Ecke gibts es natürlich nicht, wenn mir eine Lüge erlaubt ist. Yotwen (Diskussion) 09:07, 14. Jan. 2021 (CET)
- Jetzt Frage ich mich ob mein emotionales Committement hoch ist (ich hab ja viel gemacht) oder niedrig (ich hab die Rechte letztendlich (halb-)freiwillig zurückgegeben. Wenn sie mir wichtig wären, hätte ich eine WW gemacht. Oder vorher manche Sachen einfach gar nicht angefasst) --DWI 09:28, 14. Jan. 2021 (CET)
- Das passt dann eher in das Ruble&Thomas-Schema in Konflikt. Wie sehr bist du bereit, Druck auszuüben und wie weit schätzt du deine Fähigkeit dazu ein? Denn ein Rückzug kann dazu führen, dass sich die Situation in einer Lose-Lose-Situation einpendelt (wie das so häufig passiert) und damit diejenige unter Zugzwang geraten, die bisher jede Lösung verweigert haben. Ein Schwachpunkt von demokratischen Entscheidungen ist es nun einmal, dass häufig nicht die beste Lösung gefunden wird, sondern ein (fauler) Kompromiss irgendwo nahe des Schnittspunkts der zwei Trennlinien im Schema. Daher verliert Wikipedia immer wieder engagierte, druckvoll agierende Administratoren und Autoren und die weniger engagierten und druckvollen bleiben. Das System ist nicht auf Performance ausgerichtet, sondern auf Systemerhalt. Dementsprechend werden wir nie fertig und nie gut. Yotwen (Diskussion) 11:05, 14. Jan. 2021 (CET)
Ich schließe mich an, was Bedauern und Verständnis angeht. Und den guten Wünschen für die Nur-Autoren-Zeit (und der Option auf "später vielleicht mal wieder...). Gruß Kein Einstein (Diskussion) 09:13, 14. Jan. 2021 (CET)
Sehr sehr schade, gute Autoren sind nice-to-have, aber gute Administratoren sind unverzichtbar. Grüße, --Enter (Diskussion) 15:39, 14. Jan. 2021 (CET)
- Stimmt: Gute Administratoren sind unverzichtbar ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 18:34, 14. Jan. 2021 (CET)
- Wessen Normen? Yotwen (Diskussion) 06:38, 15. Jan. 2021 (CET)
Ich kann dich gut verstehen, meine Entscheidung bereue ich bis heute nicht. Danke für dein Engagement als Administrator und beste Grüße --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 07:42, 15. Jan. 2021 (CET)
- Servus DWI, habe das gar nicht mitbekommen, seltsam. Aber ich denke, es ist nicht besonders tragisch, wenn man die Rechte abgibt und wenn es Dich dann doch jucken sollte, kannst Du immer noch kandidieren. Ich wünsche Dir jedenfalls weiterhin viel Spaß in WP, es ist Deine Freizeit, da sollte man sich über nichts ärgern müssen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:45, 16. Jan. 2021 (CET)
Danke für Deinen Einsatz als Admin für unser Projekt. Ich weiss das Du sehr viel Zeit, Energie und Aufmerksamkeit aufgewendet hast. Das Feedback, das es für diese Tätigkeit gibt, ist dabei nicht immer positiv. Das kann man auch nicht so leicht von sich abgleiten lassen. Ich hoffe das dies deine Freude an unserem Projekt nicht schmälert, die Kandidaturenseite bleibt ja in Zukunft geöffnet ;-) Groetjes --Neozoon (Diskussion) 17:24, 18. Jan. 2021 (CET)
- Danke für Deinen Einsatz als Admin für unser Projekt. Ich kann mir vorstellen, wieviel Zeit und Energie Du für dieses Amt geopfert hast. Du warst ein sehr guter Administrator. Schade! --Orik (Diskussion) 22:51, 18. Jan. 2021 (CET)
Ausrufer – 4. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Der-Wir-Ing | → | Rückgabe nach Wiederwahlaufforderung |
Unwort des Jahres 2020 | → | Wikipedia Foundation (32,3 % der Teilnehmenden) |
Adminkandidatur XanonymusX | → | erfolgreich 279:8:22 (97,21%) |
Umfrage Verlinkung der Diff-Version in Rückgängigmachung | → | angenommen |
Adminwiederwahl LexICon | → | erfolgreich: 191:81:26 (70,22 %) |
Bürokratenwahlen: XenonX3, Emergency doc
Sonstiges: Themensuche für die AdminCon, Globale Gespräche zu 7 Bereichen
Kurier – linke Spalte: Gabriele Frehse und Joeline Möbius, Kleine Freuden (41): Bilanz nach fünf Jahren und ein Beispiel, Unternehmen, Verbände, Lobbyisten
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2021, WikiProjekt Bildbeschreibung, Statutenänderung WMF - Größer, diverser, Die AdminCon ruft!
Projektneuheiten:
Ausrufer – 5. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Plani | → | erfolgreich: 236:13:26 (94,78%) |
Adminwiederwahl Werner von Basil | → | erfolgreich: 241:6:21 (97,57%) |
Adminkandidaturen: Magiers
Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland
Kurier – linke Spalte: Der gläserne Wikipedia-Autor, Das Internet ist (k)ein rechtfreier Raum, Noch ein Jubiläum, Klammerpaare im Wikitext hervorheben – Technische Wünsche
Kurier – rechte Spalte: „Wikis und die Wikipedia verstehen. Eine Einführung“, Ein netter Leserbrief, WMF – Call for Feedback ab 1. Februar, WMF löscht Artikel per Office Action, In eigener Sache
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Syntaxhervorhebung im Wikitext unterstützt auf ersten Wikis die Hervorhebung von Klammerpaaren. (Task 270238, Projektseite).
- Für Programmierer
- (API) ApiQuerySearch: Include prop/info when requested in generator mode (Task 270381, Gerrit:394120).
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2021
Hallo Der-Wir-Ing, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am Valentinstag (14. Februar), für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:59, 6. Feb. 2021 (CET) im Auftrag von Gripweed
Ausrufer – 6. Woche
Rückblick:
Bürokratenkandidatur XenonX3 | → | erfolgreich 190:11:11 (94,53%) |
Bürokratenkandidatur Emergency doc | → | erfolgreich 181:8:7 (95,77%) |
Umfragen: Universal Code of Conduct, Schlichtungsstelle für externe Beschwerden über Artikel in der Wikipedia
Wettbewerbe: 52. Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: -bestätigungen
Kurier – linke Spalte: Ein feministisches Wissensnetz spinnen - FemNetz 2021, Die letzten der 999 Frauen, Zum Beispiel: Metrodora, WikiCon 2021: Programm- und Forumsvorschläge, Call for Feedback: Communitysitze im Board gestartet - Office hour am 2.2.
Kurier – rechte Spalte: Queerfilm-Edit-a-thon am 13. Februar, Wartung im Jubiläums-, Wahl- und Karnevalsfieber, Das Ende einer Ära, Die Älteren von uns werden sich erinnern …, Einladung zur virtuellen Geburtstagsfeier am 16. März, Universal Code of Conduct, Einladung zur Beteiligung an der Aktionswoche Wikipedia 2021, Die neuen Förderbarometer-Ergebnisse, [WERBUNG]: „Wikis und die Wikipedia verstehen. Eine Einführung“
– GiftBot (Diskussion) 00:19, 8. Feb. 2021 (CET)