Wappen von Freital |
Freital ist eine Stadt in Sachsen im Weißeritzkreis an dem Fluss Weißeritz. Sie entstand am 1. Oktober 1921 durch den Zusammenschluss der Dörfer Deuben, Döhlen und Potschappel. Geprägt wurde die Stadt vom Steinkohlenbergbau und der Stahlindustrie ("Tal der Arbeit").
- Fläche: ca. 40,54 km²
- Einwohner: ca. 39.302 (Stand 31.12.2003)
- KfZ-Zeichen:
DW
(früher:FTL
) - Postleitzahl: 01705
Geschichte
Am 2.August 1869 ereignete sich im Neuhoffnungschacht der Burgker Steinkohlenwerke eine Schlagwetterexplosion, bei der 276 Bergleute umkamen. Am Windberg erinnert daran ein Denkmal.
- 2002 Große Flut (Jahrhundertflut)
Politik
Oberbürgermeister ist Klaus Mättig (CDU).
Karte Karte in Deutschland |
Geographie
Freital liegt im Tal der Weißeritz am Fuß des Windberges. Die Weißeritz entsteht aus dem Zusammenfluss der Roten Weißeritz und der Wilden Weißeritz im Stadtteil Hainsberg.. Ortsteile: Deuben mit Schweinsdorf und Niederhäslich; Döhlen mit Neudöhlen und Oberdöhlen; Potschappel mit Leisnitz, Niederpesterwitz und Neucoschütz; Burgk mit Zschiedge, Kleinburgk und Großburgk; Birkigt, Zauckerode, Kleinnaundorf, Pesterwitz, Saalhausen, Somsdorf, Weißig und Wurgwitz
Persönlichkeiten
- Wilhelmine Reichard - die erste deutsche Ballonfahrerin
- Otto Lilienthal - deutscher Flugpionier
- Heinrich Zille - deutscher Zeichner
- Carl Friedrich August Freiherr Dathe von Burgk - Industrieller, Kohlenbaron
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Weißeritzkreis