August 2004

Monat im Jahr 2004
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2004 um 15:03 Uhr durch Magicm247 (Diskussion | Beiträge) (Montag, [[9. August]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Aktuellen Ereignisse versuchen einen Querschnitt über die Geschehnisse weltweit anzubieten, ohne einseitig bestimmte Regionen zu bevorteilen. Wenn ein Land beispielsweise ein Zehntel der Weltbevölkerung ausmacht, sollte es im Idealfall auch etwa ein Zehntel aller Nachrichten liefern.

Bitte achtet auf journalistischen Stil. Vergesst nicht die Angabe vom Land und falls vorhanden des Orts. Haltet die Formatierungen ein:

  • Land/Ort. Nachricht

Ereignisse sollten für den Tag eingetragen werden, an dem sie stattfanden. Auf relative Angaben wie 'heute' kann man verzichten.

-->

Aktuelle Nachrichten & Ereignisse August 2004 (Siehe auch Glaskugel für feststehende Termine kommender Ereignisse) Vorlage:August

Tagesgeschehen

Montag, 9. August

Sonntag, 8. August

Samstag, 7. August

Freitag, 6. August

Donnerstag, 5. August

Mittwoch, 4. August

Dienstag, 3. August

  • Cèreste/Frankreich. Henri Cartier-Bresson, der als einer der größten Fotografen des 20. Jahrhunderts gilt, ist tot. Er verstarb am Montag im Alter von 95 Jahren in seinem Haus in Cèreste im Südosten Frankreichs.
  • Frankfurt am Main. Die Auslieferung der Tagesausgabe der Frankfurter Rundschau wurde gestoppt, nachdem auf der Titelseite ein "Druckfehler" bemerkt wurde. Im Titelkopf stand nicht wie sonst "unabhängige" sondern "abhängige" Tageszeitung. Die Geschäftsführung betonte, es handele sich um einen technischen Fehler. Eine bewusste Manipulation durch Mitarbeiter sei auszuschließen. Die Frankfurter Rundschau wurde im Mai durch die SPD-Medienholding DDVG übernommenen.
  • Cape Canaveral/Florida/USA. Die US-Raumsonde MESSENGER ist an Bord einer Delta II-Rakete erfolgreich in Richtung Merkur gestartet, den sie im Jahr 2011 erreichen soll.
  • London/Großbritannien. Bei einer landesweiten Anti-Terror-Razzia sind in Großbritannien 13 Männer asiatischer Herkunft festgenommen worden, die verdächtigt werden, Anschläge in Auftrag gegeben oder vorbereitet zu haben.

Montag, 2. August

  • Washington D.C./USA. Washington Post und die New York Times berichteten unabhängig voneinander, dass die jüngsten vom US-Heimatschutzministerium ausgesprochenen Warnungen vor Terroranschlägen auf Informationen aus den Jahren 2000 und 2001 stammen. Dies wurde inzwischen von offizieller Regierungseite bestätigt. Heimatschutzminster Tom Ridge rechtfertigte dennoch die zuvor erfolgte Erhöhung der Alarmstufe, indem er darauf hinwies, die Terrororganisation El Kaida plane langfristig.
  • Darfur/Sudan. Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) startete Hilfsflüge in die Krisenregion. Über dem Ort Fur Buranga wurden 22 Tonnen Nahrungsmittel abgeworfen. Da in der Regenzeit aufgrund aufgeweichter Straßen ein Transport mit Lastwagen schwierig ist, wird bis zum Ende der Regenzeit (September) die Versorgung aus der Luft fortgesetzt. Auch Ägypten startete Hilfsflüge zur Versorgung mit Lebensmittel, Medikamenten und Zelten.
  • Linz/Österreich. Beim diesjährigen Gugl-Meeting (Leichtathletik) sprang der 26-jährige US-Amerikaner und aktuelle Weitsprung-Weltmeister Dwight Phillips Jahresweltbestleistung von 8,60 Meter. Die Marke wurde die letzten 3 Jahre nicht übersprungen.

Sonntag, 1. August

Nachrichten anderer Monate

Juli 2004 | August 2004 | September 2004

August 2003 | August 2004 | August 2005

minnan:Sin-bûn sū-kiāⁿ