Hans-Jürgen Scharfenberg

deutscher Politiker, MdL
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2006 um 22:44 Uhr durch Sicherlich (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Tübingen-Jurist (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 194.76.232.187 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans-Jürgen Scharfenberg (* 9. April 1954 in Annaberg) ist ein deutscher Politiker (Die Linkspartei.PDS). Seit 2004 ist er Abgeordneter im Landtag Brandenburg.

Nach dem Abitur und dem Grundwehrdienst bei der NVA absolvierte er von 1974 bis 1978 ein staatswissenschaftliches Hochschulstudium an der Akademie für Staats-und Rechtswissenschaften in Potsdam-Babelsberg. Von 1978 bis 1985 war Hans-Jürgen Scharfenberg wissenschaftlicher Assistent, später Oberassistent am Lehrstuhl kapitalistischer Staaten und promovierte in 1982 erfolgreich. Eine Verpflichtungserklärung als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit hat er bereits 1980 unterschrieben. 1985 sei die Zusammenarbeit auf seinen Wunsch hin eingestellt worden.

Er war von 1986 bis Mitte 1989 stellvertretender Parteisekretär an der Akademie. Von 1991 bis 2004 war er Mitarbeiter der PDS-Landtagsfraktion im Landtag Brandenburg, insbesondere mit der Zuständigkeit für den Bereich Innen- und Rechtspolitik. 2002 kandierte er erfolglos für das Amt des Oberbürgermeisters von Postdam. Er unterlag in der Stichwahl mit unter 300 Stimmen dem siegreichen Kandidaten der SPD.

Scharfenberg ist ehrenamtlicher Vorsitzender der Abteilung Volleyball beim SC Potsdam. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.