Sperrverfahren Mr. bobby
- Beschreibung: schon lange kein Wille zur konstruktiven Mitarbeit mehr erkennbar; ständige Verstöße gegen WP:KPA, WP:NPOV und WP:WAR; willkürliches Kürzen in Artikeln bzw. Anregung von Entfernen von Textpassagen und Belegen, teilweise mit anschließendem wiederholten Editwar: Rudolf Gehrig, Stefan Meetschen, Georg Siegmund, Diskussion:Thomas Bachmann (Saxophonist), Art Directors Club
Ergänzung: Der seit 2010 angemeldete, aber erst seit Ende 2017 wirklich aktive Benutzer fällt seitdem durch eine extrem unkonstruktive Mitarbeit insbesondere zur Kirchen- und Glaubensthemen auf, die von einem ausgeprägten antiklerikalen Standpunkt geprägt sind, den er jedoch als neutral ansieht. Er respektiert andere Ansichten und deren Vertreter nicht, weshalb er die Wikiquette ständig bis hin zu PAs missachtet. Dazu vertritt er auch in Quellenfragen eine fehlerhafte Extremposition, dass jeder Eigenbeleg, etwa einer Webseite einer relevanten Person oder Organisation, grundsätzlich unzulässig sei; diese Position vertritt er mit denselben Mitteln. Das Sperrlog weist inzwischen (wenn ich mich nicht verzählt habe) zwölf Sperrungen wegen Verstößen gegen KPA und sechszehn Sperrungen wegen Editwars auf, sowie vier Sperrungen wegen BNS, Verstößen gegen administrative Auflagen oder VM-Missbrauch. Sperrprüfungen verliefen größtenteils für ihn erfolglos, außer einer Halbierung einer Sperre wegen EWs am 19. Oktober 2018 "nach Zusicherung, künftig auf Sperre auslösendes Vh zu verzichten und andere Mglk zu nutzen". Die nächste Sperre erfolgte am 9. November 2018 wegen Editwars. Die ständigen Verstöße gegen die Wikiquette durch Ad-Persona-Argumentationen und persönliche Angriffe sind eine Belastung für das Projekt. Nach unserer Auffassung ist er der Inbegriff eines sogenannten "toxischen Benutzers". - Belege: 1, 2 3, diverse VMs
- Diskussion wurde geführt in diversen Beiträgen auf WP:VM 1
- Vermittlungsversuch: 1
- Antrag: Wir beantragen eine Sperrung von Mr. bobby (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) für eine Dauer von einem Jahr. Eine enzyklopädische Arbeits- und Verhaltensweise von Mr. bobby ist weiterhin nicht zu erwarten, sofern es bei laschen Sperren bleibt (bis jetzt knapp 40 ohne geringste Anzeichen einer Verhaltensänderung und Änderung seines Arbeitsstils).
Antragsteller
Bei fehlendem Vermittlungsausschuss: 5 Antragsteller, die innerhalb von zwölf Stunden unterzeichnet haben müssen, vgl. Nr. 3 der Leitlinien.
- Lg {TheTokl ► Disk • E-Mail • Hilfe} 12:55, 4. Mär. 2021 (CET)
MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:02, 4. Mär. 2021 (CET)Diese zwar per erteilter Vollmacht mögliche, adminseitige Veränderung, die aber so stark inhaltlich eingreift, rechtfertigt meine Unterschrift nicht mehr.--Nadi (Diskussion) 13:05, 4. Mär. 2021 (CET)Ich ziehe meine Stimme zurück weil ich umseitiger Argumentation folge, dass der Antrag schlecht ausgearbeitet wurde. Bei sorgfältiger Ausarbeitung zu einem späteren Zeitpunkt werde ich wieder unterschreiben.
- --Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 14:39, 4. Mär. 2021 (CET)
- --Runologe (Diskussion) 17:29, 4. Mär. 2021 (CET)
-- .Tobnu 15:50, 4. Mär. 2021 (CET)(durch Benutzer gestrichen)Es spricht zurzeit nichts gegen ein faires Benutzersperrverfahren bez. Mr. bobby. --AltesHasenhaus (Diskussion) 15:11, 4. Mär. 2021 (CET)(durch Benutzer gestrichen) [Nachtrag: Ich werde mich diesem BSV aufgrund geänderter Umstände final enthalten --AltesHasenhaus (Diskussion) 14:00, 6. Mär. 2021 (CET)]--Chz (Diskussion) 00:25, 6. Mär. 2021 (CET) Wir führen hier keine BSV ad absurdum, deswegen gibt es jetzt meine Stimme.(durch Benutzer gestrichen)
Stellungnahme des Betroffenen
Abstimmung
Die Abstimmung beginnt wenn fünf Antragsteller innerhalb von zwölf Stunden unterzeichnet haben, und:
- die Stellungnahme vorliegt oder
- 48 Stunden nach der ersten auf die Benachrichtigung folgenden Bearbeitung des betroffenen Benutzers vergangen sind oder
- 48 Stunden, nachdem der betroffene Benutzer nachgewiesenermaßen vom Benutzersperrverfahren Kenntnis erlangt hat, falls der betroffene Benutzer seit der Benachrichtigung nicht mehr aktiv ist, oder
- am achten Tag um 0:00 Uhr nach Benachrichtigung.
Die Abstimmung beginnt also sofort nach der Stellungnahme, spätestens aber am 7. März um 10:31 Uhr (Ablauf der 48-Stunden-Frist nachdem der betreffende Benutzer seine erste Bearbeitung nach der Benachrichtigung durchführte). (Falls ausreichend Antragsteller unterzeichnet haben).
Der Start wird am Anfang der Seite bekanntgegeben.
Akzeptanz des Benutzersperrverfahrens
Hier wird das Verfahren selbst bewertet, siehe auch Wikipedia:Meinungsbilder/Intro#Ablauf bzw. Wikipedia:Meinungsbilder/Regelungen#Optionen und Auswertung sowie Wikipedia:Meinungsbilder/Neu#Kopiervorlage zur formalen Abstimmung/Gültigkeit von Meinungsbildern (Annahme/Ablehnung von MBs).
Stimmen mehr als die Hälfte der unter Pro und Kontra abstimmenden Benutzer mit Pro, gilt das Benutzersperrverfahren als akzeptiert.
Kontra Akzeptanz
- …
Pro Akzeptanz
- …
Enthaltung Akzeptanz
(Enthaltungen zählen bei der Auswertung als nicht abgegebene Stimmen.)
- …
Abstimmung im Benutzersperrverfahren
Der Nutzer wird gesperrt, wenn mindestens 15 Stimmen abgegeben wurden und mindestens 55 Prozent der Benutzer für eine Sperre gestimmt haben.
In Kraft tritt die längste Sperrdauer, deren Stimmenanteil – zusammen mit allen Stimmen für noch längere Sperrung – mindestens 55 Prozent der Gesamtstimmen auf sich vereint.
Kontra Sperrung
- …
Pro Sperrung, mit der Dauer von …
(Bitte Sperrdauer angeben)
Bitte nach aufsteigender Dauer sortieren!
- …
Bitte nach aufsteigender Dauer sortieren!
Enthaltung
(Enthaltungen zählen bei der Auswertung als nicht abgegebene Stimmen.)
- …
Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden.