Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2021/März/2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2021 um 16:02 Uhr durch Matthiasb (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Hieroglyphen nach Kategorie:Hieroglyphe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. Februar 2021 25. Februar 2021 26. Februar 2021 27. Februar 2021 28. Februar 2021 1. März 2021 2. März 2021 3. März 2021 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(2. März 2021)
allgemein


Unübliche und völlig unnötige Verschneidung von politischer (hier: Staat) und religiöser Zugehörigkeit. Aus dem Artikel Römisch-katholische Kirche in Ägypten ist zu sehen, dass es überhaupt keine einheitliche Organisation der römisch-katholischen Kirche für das Staatsgebiet Ägyptens gibt. Es gibt (wie zur Erstellung vor einemm halben Jahr) nur drei eingeordnete Artikel, und die stehen alle auch schon in anderen Unterkategorien der Kategorie:Kirchengebäude in Ägypten, so dass diese Kategorie (mit insgesamt 22 Artikeln ohnehin noch nicht überfüllt) um kein my übersichtlicher wird, eher im Gegenteil. Der Ersteller wurde von einem halben Jahr angesprochen und konnte leider keine plausible Begründung für seine unabgesprochene Kategorienerstellung geben.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:33, 2. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

+1 für Löschen --Didionline (Diskussion) 18:15, 2. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien: „Der Kategoriename sollte grundsätzlich im Singular gewählt werden […].“ Allerdings enthält die Kategorie nicht Artikel zu einzelnen Hieroglyphen, sondern zu Schriftsystemen. Von daher wäre Kategorie:Hieroglyphenschrift auch passend. --Fomafix (Diskussion) 11:09, 2. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Objektkategorien sollen grundsätzlich im Singular stehen. Hier handelt es sich aber nicht um eine Objektkategorie zu einzelnen Hieroglyphen oder auch zu einzelnen Hieroglyphenschriften, sondern um eine umfassenden Themenkategorie, und für die ist das Plurallemma durchaus üblich und auch hier mMn passend.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:00, 2. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Das ist so nicht richtig, die Kategorie ist unterhalb der Objektkategorie Kategorie:Zeichen eingehängt und muss daher auch eine Objektkategorie sein. --Didionline (Diskussion) 18:16, 2. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Dann ist sie falsch eingehängt. Von der Befüllung her ist sie jedenfalls eindeutig eine Themenkategorie. Die gesamte Unter-Kategorie:Hieroglyphen-luwische Inschrift, die als Unterkategorie der Kategorie:Altorientalische Inschrift ebenfalls klar eine Objektkategorie ist, enthält keinen einzigen Artikel zu einer Hieroglyphe, sondern eben zu Inschriften. Und auch Axt von Arkalochori, Cascajal-Stein und Diskos von Phaistos sind keine Artikel zu einzelnen Hieroglyphen oder auch zu einzelnen Hieroglyphenschriften.--Zweioeltanks (Diskussion) 19:04, 2. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Nein, sie ist nicht falsch eingehängt. Die Kategorie:Zeichen ist nämlich ebenfalls eine Themenkategorie. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:25, 4. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Bitte hierzu erstmal die Definition der Kategorie:Zeichen lesen: Diese Kategorie enthält sachgebietsübergreifende Objektkategorien. --Didionline (Diskussion) 23:06, 4. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Man kann in Kategorien viel hineinschreiben. Entscheidend ist, wasdrin einsortiert ist. Und was die Oberkategorien sind. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:02, 5. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich stelle mal diese von Benutzer:Elmar Nolte neu angelegte Kategorie samt der Unterkategorie Kategorie:Liste zerstörter Denkmale in Thüringen zur Diskussion, da diese aus meiner Sicht mehrere Probleme aufwirft:

Müssten die Lemmata der Kategorien nicht geklammert werden?
Nach dem Inhalt der Listen geht es hier nicht um Denkmale (also Kunstwerke), sondern um Baudenkmale, daher wäre die Frage, ob die Lemmata nicht besser auf Baudenkmal lauten sollten. Dann wäre auch die Einsortierung der Kategorien anzupassen.
Einige der enthaltenen Listen sind so kurz (ein Eintrag), dass sie aus meiner Sicht schlichtweg überflüssig sind (beispielsweise Liste zerstörter Denkmale in Lage (Lippe)). --Didionline (Diskussion) 18:21, 2. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Kategorien können gern gelöscht werden, die Auflistung der zerstörten Denkmale nach Zuständigkeit der Behörden (Land/Kreise/Kommunen etc.) hätte ich jedoch gern erhalten. Dann kann man nämlich schnell sehen, welche Behörden der zuständigen Gebietskörperschaften gut und welche nicht so gut arbeiten. Zum Begriff Denkmal: Er ist der umfassendere und schließt sowohl Bau- als auch Kulturdenkmale als auch traditionelle Standbilder etc. ein. Wir reden ja auch von Denkmalschutz und Denkmalpflege, und nicht von Baudenkmalschutz oder Kulturdenkmalpflege. Wenn einige Liste noch etwas kurz sind, dann soll das eine Aufforderung an alle Wikipedianer sein, sie zu verlängern, denn es gibt überall hunderte von Denkmälern, die aus verschiedensten Gründen zerstört worden sind. Hier braucht man nur mal in den Kategorien "zerstört in den... " nachschauen. --Elmar Nolte (Diskussion) 18:42, 2. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Das entspricht aber nicht der WP-Definition von Denkmal (siehe auch Kategorie:Denkmal), nach der Bau- oder Kulturdenkmale eben keine Denkmale sind. --Didionline (Diskussion) 18:49, 2. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Die WP-Definition von Denkmal schließt ausdrücklich sowohl Statuen (Punkt 1) etc. als auch geschützte Gebäude etc. (Punkt 2) ein. Wobei es natürlich durchaus eine Schnittmenge mit denkmalgeschützten Standbildern u.ä. gibt. --HH58 (Diskussion) 08:46, 3. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Deshalb habe ich bewusst auch auf die Kategoriendefinition unter Kategorie:Denkmal verwiesen, bei den Kategorien trennen wir ja nach Kategorie:Denkmal und Kategorie:Kulturdenkmal. --Didionline (Diskussion) 18:26, 3. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Was sind denn "zerstörte" Denkmale? Ist das "im Krieg zerstört"? Doch sicher nicht "von allein wegen Baufälligkeit zusammengefallen"? Ansonsten heißt das im Bauwesen und in der Denkmalpflege "abgegangen". Und dann gibt es ja noch die, deren Denkmalstatus aberkannt wurde, weil sie doch nicht denkmalwert waren oder die Bewohner zu Baumarkt-Billigplastikfenstern gegriffen haben. Sowas findet sich zu Hauf in Kategorie:Ehemaliges Kulturdenkmal und Kategorie:Abgegangenes Bauwerk in Deutschland. In Kategorie:Ehemaliges Baudenkmal in Nordrhein-Westfalen bzw. Kategorie:Abgegangenes Bauwerk in Nordrhein-Westfalen ist Platz für Kategorie:Liste abgegangener/ehemaliger Baudenkmale in Nordrhein-Westfalen. --Jbergner (Diskussion) 13:50, 5. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]