Eingabetaste

Taste einer Tastatur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2006 um 14:44 Uhr durch Draco flavus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Eingabetaste (auch Return- oder Enter-Taste genannt) ist eine spezielle Taste auf Tastaturen von elektrischen Schreibmaschinen und Computern.

Sie hat zwei Funktionen:

  • bei laufenden Texteingaben löst ihre Betätigung den Zeilenumbruch aus ähnlich dem langen Hebel von mechanischen Schreibmaschinen, mit dem der Schreibmaschinen-Wagen an den Zeilenanfang zurückgebracht wird (engl. carriage return, Wagenrücklauf) und dem Drehen der Walze in die nächste Position (line feed, Zeilenvorschub).
  • bei Eingabe in einzeilige elektronische Formularfelder wird durch die Betätigung der Eingabetaste an der Tastatur die Bearbeitung abgeschlossen.
Eingabetasten auf einer üblichen Tastatur

Die Eingabetaste ist somit eine zentrale Bedientaste an Computern. Sie ist auf PC-Standard-Tastaturen zweimal vorhanden:

  • im Ziffernblock (grün markiert)
  • im Haupttastaturfeld (rot markiert)

Das übliche Symbol, das die Eingabetaste auf einer Windows-Tastatur markiert, ist ein abgeknickter Pfeil, der nach links zeigt . Auf den Apple-Tastaturen wird dagenen im alphanumerischen Block ein geschwungener Pfeil verwendet ; im numerischen Block ist dort die Entertaste meist mit einem strich mit einem Caret darunter .

Bei grafischen Bedienoberflächen wie Mac OS, Windows oder KDE kann man eine markierte Schaltfläche durch Ansteuern mit der Tabulator-Taste und anschließende Betätigung der Eingabetaste zur Ausführung bringen, ohne die Schaltfläche mit der Maus anklicken zu müssen.