Shenzhou 5 war die erste bemannte Raumfahrtmission der Volksrepublik China. Das Shenzhou-Raumschiff mit dem Taikonauten Yang Liwei wurde am 15. Oktober 2003 in eine Erdumlaufbahn gebracht und landete nach 14 Erdumkreisungen und rund 21 Stunden Flugzeit in der Inneren Mongolei.
Missionsemblem | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Missionsdaten | |||||||
Mission | Shenzhou 5 | ||||||
NSSDCA ID | 2003-045A | ||||||
Raumfahrzeug | Shenzhou | ||||||
Masse | 7790 kg | ||||||
Trägerrakete | Langer Marsch 2F | ||||||
Besatzung | 1 | ||||||
Start | 15. Oktober 2003, 01:00 UTC | ||||||
Startplatz | Jiuquan | ||||||
Landung | 15. Oktober 2003, 22:23 UTC | ||||||
Landeplatz | Innere Mongolei, 41° 18' N, 111° 24' E | ||||||
Flugdauer | 21 h 23 min | ||||||
Erdumkreisungen | 14 | ||||||
Umlaufzeit | 91,2 min | ||||||
Bahnneigung | 42,4° | ||||||
Apogäum | 336 km | ||||||
Perigäum | 332 km | ||||||
◄ Vorher / nachher ► | |||||||
|
Missionsüberblick
Shenzhou 5 wurde am 15. Oktober 2003 um 09:00 Uhr Ortszeit (03:00 Uhr MESZ) vom Kosmodrom Jiuquan im Autonomen Gebiet Innere Mongolei im Norden Chinas mit einer Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 2F gestartet. Diese Raketenversion wurde speziell für bemannte Flüge entwickelt. Um 09:10 Ortszeit (03:10 MESZ) wurde der Zielorbit in 343 km Höhe erreicht und der 38-jährige Kampfpilot Yang Liwei wurde so zum ersten Taikonauten der Volksrepublik China. Damit wurde China zur dritte Nation – nach der Sowjetunion und der USA – die in der Lage ist, aus eigener Kraft Menschen in den Weltraum zu bringen. Das bemannte Raumfahrtprogramm der Volksrepublik China wurde erst im Jahr 1992 aufgenommen.
Weder der Start noch die Landung wurden live im Fernsehen übertragen, was weitläufig mit der Angst der Regierung vor einer Katastrophe und der damit einhergehenden Rufschädigung im Ausland begründet wird. Allerdings wurden die Zeitpunkte von Start und Landung im Vorfeld bekannt gegeben und der chinesische Fernsehsender China Central Television berichtete wenige Minuten nach den Ereignissen. Jedoch erinnert dieses Verhalten stark an die Geheimhaltung der Sowjetunion und den USA beim Wettlauf ins All in den sechziger Jahren.
Insgesamt umrundete Shenzhou 5 die Erde 14 Mal in 343 Kilometern Höhe und landete 21 Stunden und 23 Minuten nach dem Start. Das Raumschiff trat am 16. Oktober 2003 um 06:04 Uhr Ortszeit (UTC: 15. Oktober 2003, 22:04 Uhr) in die Atmosphäre ein. Der Fallschirm entfaltete sich, und die Kapsel landete um 06:28 (22:28 UTC) in der Inneren Mongolei nur 4,8 km vom geplanten Landeplatz entfernt.
Das Orbitalmodul von Shenzhou 5 blieb in der Umlaufbahn. Bis zum 16. März 2004 wurden damit vor allem wissenschaftliche Experimente durchgeführt. Am 30. Mai 2004 trat es in die Erdatmosphäre ein und verglühte.[1]
Harte Landung
Viele Bilder, die kurz nach der Landung gemacht wurden, zeigen Yang Liwei mit einer verletzten Unterlippe.[2] Gerüchte über eine harte Landung kursierten in China, wahrscheinlich durch Personal an der Landestelle verbreitet. Außerdem sprach Oberst Yang von starken Vibrationen 120 Sekunden nach dem Start, welche er als „sehr ungemütlich“ beschrieb. Als Konsequenz wurde das Design der Rakete für Shenzhou 6 noch überarbeitet. Unter der Leitung von Zhang Bainan, seit Januar 2004 Chefkonstrukteur der Shenzhou-Raumschiffe bei der Chinesischen Akademie für Weltraumtechnologie, wurde die Schwingungsdämpfung im Kabineninneren verstärkt und verbesserte Stoßdämpfer eingebaut.[3]
Politische Auswirkungen
Der Start von Shenzhou 5 wurde in den chinesischen Medien weit mehr verbreitet als jedes andere Ereignis zu dieser Zeit. Während aber die Chinesen das Ereignis als Triumph für die chinesische Wissenschaft und Technologie feierten, wurde in den westlichen Medien besonders hervorgehoben, dass Yang Liwei neben der chinesischen Flagge auch die der Vereinten Nationen schwenkte. Insgesamt wurde dem ersten bemannten Flug Chinas in den Weltraum mit viel Lob aus der ganzen Welt begegnet.
Um Missbrauch zu vermeiden, ließen sich das Chinesische Raumfahrer-Ausbildungszentrum und die Chinesische Akademie für Weltraumtechnologie gemeinsam bei der Nationalen Behörde für Industrie und Handel das erste Foto von Yang Liwei nach seiner Rückkehr sowie die Schriftzeichen für „Yang Liwei“ und „Shenzhou 5“ als Handelsmarke für alle 45 schützbaren Produkt- und Dienstleistungskategorien eintragen. Jeder Versuch Yang-Liwei-Schnaps oder Shenzhou-5-Reisen anzubieten, wäre strafbar.[4]
Siehe auch
Weblinks
- Missionsüberblick auf spacefacts.de
- Countdown to the Launch of Shenzhou-5 in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Harro Zimmer: Shenzou OM decayed (englisch)
- ↑ Yang Liwei kurz nach der Landung. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juni 2008; abgerufen am 8. Juni 2008.
- ↑ 神七飞船总设计师是张柏楠:在追求中圆梦. In: news.hit.edu.cn. 19. September 2008, abgerufen am 3. Januar 2020 (chinesisch).
- ↑ 我国首位宇航员杨利伟出舱肖像申请商标. In: news.sina.com.cn. 31. Oktober 2003, abgerufen am 19. August 2019 (chinesisch).