Meteoroid

kleine Objekte des Sonnensystems
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2006 um 06:21 Uhr durch TARBOT (Diskussion | Beiträge) (interwiki Fixed: fa:شهاب‌وار). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Meteoroide (auch Meteoride, jedoch nicht Meteorite; siehe unten) sind kleinere Objekte des Sonnensystems auf einer Umlaufbahn um die Sonne, von denen manche die Erdbahn kreuzen. Ihre Größe reicht von Bruchteilen eines Millimeters (Mikrometeoroide) bis zu etlichen Metern. Damit sind sie kleiner als Asteroide, wobei es aber weder von der Größe noch von der Zusammensetzung her eine eindeutige Grenze zwischen den beiden Objektarten gibt. Zusammen mit den Asteroiden und Kometen zählen Meteoroide zu der Himmelskörperklasse der Kleinkörper.

Meteoroide sind von unterschiedlicher Herkunft. Sie können durch die Gravitation der Planeten aus dem Asteroidengürtel herausgeschleudert worden sein, aber auch Teile von Kometen sein, die diese auf ihrer Bahn verlieren.

Treten Meteoroide in die Atmosphäre ein, so erzeugen sie durch die Reibung mit der Luft eine Leuchterscheinung, Meteor (kleine Meteore werden auch als Sternschnuppen bezeichnet) genannt. Ein hierbei übrig bleibender Rest, der die Erdoberfläche erreicht, wird Meteorit genannt.

Siehe auch: astronomische Objekte