Diskussion:Heuschnupfen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2006 um 02:24 Uhr durch Luckyluke2211 (Diskussion | Beiträge) (Wie reagiert das Immunsystem?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel ist in seinem Therapieteil etwas einseitig auf die alternativ-anthroposophische Sichtweise eingeengt. Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten sollten zumindest erwähnt werden KlausD.

So hab den alternativ-anthroposophischen touch mal rausgenommen. Ich werde dann mal noch eine genaue Therapie-Guidline einfügen. --Schtigy 23:06, 4. Apr 2005 (CEST)

neue Therapiemöglichkeit

In RTL habe ich gesehen, daß man mit Flüssigkeit (ev. Slift) Heuschnupfen viel besser zu behandeln sei. Haben Sie auch davon gehört, wenn ja wäre es auch interessant für unseren Artikel.--Pz 18:06, 3. Apr 2005 (CEST)

SLIT. Vielen Dank, das sollte wirklich rein. Gruss --MBq 19:24, 3. Apr 2005 (CEST)
Ich habe endlich nach langem Suchen eine Internetadresse gefunden, wo diese neue Therapiemöglichkeit beschrieben wird. --Pz 19:38, 5. Apr 2005 (CEST)

Wie reagiert das Immunsystem?

Wie sieht diese Abwehrreaktion des Immunsystems aus? Bildet es Gegenstoffe und das löst dann die Heuschnupfen-Typischen Reaktionen aus? Liebe Grüße Barbara


Bei einer Allergie reagiert der antikörperproduzierende-Teil des Immunsystems außer Kontrolle. Die Vorgänge sind Komplex und oft unverstanden. Ist gibt zahlreiche Theorien darüber. Vielleicht hat die Hygiene-Hypothese den Knackpunckt getroffen?! Nun konkreter zu Deiner Frage: Das Allergen wird in den Lymphknoten den B-Lymphozyten präsentiert. Daraufhin werden IgE-Antikörper produziert. Diese binden an Mastzellen. Kommt nun eine solch geimpfte Mastzelle in Kontakt mit Allergenen, beginnt sie die allergische Entzündung zu initiieren und fortzufüheren.

Gruß und Fragen oder Korrekturen?

Literatur

Nach welchen Kriterien wurden die Literaturangaben ausgewählt? Vermutlich subjektiv. IMHO kann deshalb darauf verzichtet werden.

  • Jörg Kleine-Tebbe: Pollen, Milben und Co. Was tun bei Allergien? Medpharm, Stuttgart 1997. ISBN 3-88763-055-6
  • Christina Henning, Marcus Maurer: Allergien im Kindesalter. Ratgeber für Erzieherinnen, Eltern und Lehrer. Luchterhand, Nürnberg 2002. ISBN 3-47203-555-2
  • Baltsch J.: 100 Fragen zum Thema "Allergie". Ein Ratgeber für Patienten und Angehörige. Dustri-Verlag, München 2004. ISBN 3-87185-344-5

Robodoc -- 13:11, 28. Feb 2006 (CET)


Habe im Radio in Österrecih (glaube es war vergandenen Sonntag) zufällig mitbekommen, daß es in Deutschland Mittlweweile eine "Tablette" gegen den Heuschnupfen gibt!! Kann bis dato im Internet nichts derartiges finden! In Österreich ist dieses MEdikament noch nicht zugelassen, danke aber, daß dies nicht mehr lange dauern wird. Wie heißt denn dieses Medikament, bzw. welche Nebenwirkungen sind zur Zeit bekannt? Danke

Besonders Männer sind vom Heuschnupfen betroffen?

Heuschnupfen betrifft Männer wie Frauen gleichermaßen!

Übergeordneter Artikel!

Hallo, habe einen weiteren Artikel zum Heuschnupfen gefunden. Aber der Artikel ist allgemeiner und beschreibt nicht nur den Heuschnupfen, sondern auch andere Schnupfenarten, die durch Allergien bediengt sind. Ich denke wir sollten beide zusammenfassen und die alllergische Rhinitis als Oberbegriff gelten lassen (Ist nun mal medizinische Klassifikation). Ich würde gerne Eure Meinung hören. Meiner Meinung nach sollten wir dringend den Heuschnupfen Artikel in den allergischen Scnupfen (allergische Rhinitis) Artikel integrieren!