Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Ostend

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2021 um 12:19 Uhr durch Woelle ffm (Diskussion | Beiträge) (Einleitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf. Die Initiative Stolpersteine in Frankfurt am Main e. V. hat seit November 2003 die Verlegung von mehr als 1500 Stolpersteinen veranlasst.[1] Die Initiative wird von der Stadt Frankfurt sowie von zahlreichen Institutionen, darunter das Jüdische Museum und das Institut für Stadtgeschichte unterstützt.

Die Steine erinnern an Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, verhaftet, gequält, entrechtet, zur Flucht oder zum Suizid getrieben oder ermordet wurden. An ihrem letzten frei gewählten Wohnort in Frankfurt erinnern die Steine an alle Opfer des Nationalsozialismus: an Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgte, Zeugen Jehovas, Homosexuelle und Zwangsarbeiter, an als "asozial" gebrandmarkte Menschen und an die Opfer der sogenannten "Euthanasie"-Morde an Kranken und Behinderten.

Im Oktober 2018 verlegte Gunter Demnig in Frankfurt den europaweit siebzigtausendsten Stein.[2]

Die Stadtteile sind nach der Liste der Stadtteile von Frankfurt am Main angelegt. In den nicht gelisteten Stadtteilen liegen bislang keine Stolpersteine.

Über die hinter den Namen der Opfer liegenden Links lässt sich die zugehörige Biographie auf der Homepage der Stadt Frankfurt aufrufen.

Liste

Adresse Name Verfolgungsschicksal Verlegedatum Bild Anmerkung[A 1]


Gagernstraße 17
 

 

 

 
Hugo Lindheim Hier lebte
Hugo Lindheim
Jg. 1892
Flucht 1933 Belgien
interniert Mechelen
deportiert 1943
ermordet in
Auschwitz
20. Juni 2020  
Mathilde Lindheim Hier wohnte
Mathilde Lindheimd
geb. Rachenheimer
Jg. 1892
Flucht 1937 Belgien
interniert Mechelen
deportiert 1943
ermordet in
Auschwitz
20. Juni 2020  
Laura Lore Lindheim Hier wohnte
Laura Lore Lindheimd
Jg. 1921
Flucht 1937 Belgien
interniert Mechelen
deportiert 1943
ermordet in
Auschwitz
20. Juni 2020  





Luxemburgerallee 36
 

 

 
Hanna Hellmann Hier wohnte
Hanna Hellmann
Jg. 1888
eingewiesen 1935
Jacoby'sche Anstalt
Bendorf-Sayn
deportiert 1942
Sobibor
ermordet 15.6.1942
20. Juni 2020  
Julius Hellmann Hier wohnte
Julius Hellmann
Jg. 1876
verhaftet 22.1.1938
Dachau
sog. Rassenschande
Buchenwald
ermordet 2.1.1939
20. Juni 2020  


Königswarterstraße 13
 
 

 
Izaak de Jong Hier lebte
Izaak de Jong
geb. 23.1.1893
Flucht 8.12.1938 Holland
Deportation 3.10.1942 Westerbork
12.10.1942 Auschwitz
befreit
22. Okt. 2020  
Meta de Jong Hier lebte
Meta de Jong
geb. Neuhaus
geb. 17.8.1896
Flucht 8.12.1938 Holland
Deportation 3.10.1942 Westerbork
16.10.1942 Auschwitz
Tod 16.10.1942
22. Okt. 2020  
Hans de Jong Hier lebte
Hans de Jong
geb. 18.2.1924
Flucht 8.12.1938 Holland
Deportation 3.10.1942 Westerbork
12.10.1942 Auschwitz
Tod 13.11.1942
22. Okt. 2020  
Walther de Jong Hier lebte
Walther de Jong
geb. 4.9.1925
Flucht 8.12.1938 Holland
Deportation 3.10.1942 Westerbork
12.10.1942 Auschwitz
Tod 28.2.1943
22. Okt. 2020  
Kurt de Jong Hier lebte
Kurt de Jong
geb. 8.5.1932
Flucht 8.12.1938 Holland
Deportation 3.10.1942 Westerbork
16.10.1942 Auschwitz
Tod 19.11.1942
22. Okt. 2020  
Ostendstraße 63 / 65
 

 

 
Christine Berlinger Hier wohnte
Christine Berlinger
Jg. 1943
Eingewiesen 26.3.1943
Heilanstalt Eichberg
'Kinderfachabteilung'
ermordet 7.4.1943
23. Okt. 2020  


Grüne Straße 30
 
Roeschen Abt Hier lebte
Roeschen Abt geb. Lowenthal
geb. 20.11.1874
deportation 15.9.1942 KZ Theresienstadt
Tod 13.12.1942
23. Okt. 2020
Obermainstraße 6
 
 

 
Sabine Einhorn Hier lebte
Sabine Einhorn, geb. Bletz
geb. 4.1.1890
1932 Heilanstalt Hadamar
1939 „Heilanstalt“ Gießen
Deportation 25.9.1940 Brandenburg
tod 1.10.1940
22. Okt. 2019  
Philipp Einhorn Hier lebte
Philipp Linz
geb. 10.12.1880
Flucht: 1939 Belgien
Todesdatum: unbekannt
22. Okt. 2019  
Mendel Einhorn Hier lebte
Mendel Einhorn
geb. 3.2.1920
Deportation: Mauthausen
Todesdatum: 4.9.1941
22. Okt. 2019  
Bertha Einhorn Hier lebte
Bertha Linz
geb. 23.9.1924
Flucht 1939 England
22. Okt. 2019   alternative auch Betty
Josef Karniel Einhorn Hier lebte
Josef Karniel Linz
geb. 28.11.1925
Flucht Januar 1939 Palästina
Kindertransport
22. Okt. 2019  
Edith Einhorn Hier lebte
Edith Linz
geb. 25.5.1930
Deportation: 15.9.1942 Theresienstadt
18.05.1944 Auschwitz
Todesdatum: unbekannt
22. Okt. 2019  
David Einhorn Hier lebte
David Linz
geb. 4.11.1932
Deportation: 15.9.1942 Theresienstadt
18.05.1944 Auschwitz
Todesdatum: unbekannt
22. Okt. 2019  


Windeckstraße 17
 
 

 
Manfred Linz Hier lebte
Manfred Linz
geb. 7.2.1936
Deportation 3.6.1943 Hadamar
tod 12.8.1943
22. Okt. 2019   misshandelt vom Hausverwalter Wilhelm Weidmann, NSDAP-Mitglied
Max Linz Hier lebte
Max Linz
geb. 8.8.1868
tot 10.7.1940 jüdischen Krankenhaus
22. Okt. 2019   Der Vater des Jungen stellte diesen zur Rede, worauf Weidmann ihn mit seinen schweren SA-Stiefeln in den Unterleib trat. Max Linz verstarb infolge der Tritte im jüdischen Krankenhaus im Röderbergweg, offiziell einem „Geschwür im 12‐Fingerdarm“. Die wahre Todesursache durfte nicht eingetragen werden, die Klage der Ehefrau wurde zurückgewiesen.
Rhönstraße 2
 
 

 
Max Neumann Hier lebte
Max Neumann
geb. 13.6.1894
Flucht: 1938 Frankreich, überlebte im Versteck
24. Juni 2019  
Obermainstraße 12
 
 
Leopold Fürth Hier lebte
Leopold Fürth
geb. 10.2.1882
Deportation Hadamar, 25.9.1940 Heil- und Pflegeanstalt Gießen
1.10.1940 Brandenburg
tod 1.10.1940
24. Juni 2019  


Grüne Straße 40
 
 

 
Dorette Roos Hier lebte
Dorette Roos, geb. Hirsch
geb. 9.6.1881
Deportation 18.8.1942 KZ Theresienstadt
tod 11.11.1942
23. Juni 2019  
Judith Roos Hier lebte
Judith Roos
geb. 9.5.1903
Flucht 1935
Palästina
23. Juni 2019  
Jakob Roos Hier lebte
Jakob Roos
geb. 15.2.1873
tod 21.11.1939
23. Juni 2019  
Ester Roos Hier lebte
Ester Roos
geb. 31.8.1908
Flucht 1934
Italien / USA
23. Juni 2019  
Am Tiergarten 52
 
 
Bertha Wormser Hier lebte
Bertha Wormser, geb. Kahn
geb. 5.2.1867
Deportation 18.8.1942 Theresienstadt
tod 18.10.1942
19. Mai 2018  
Sonnemannstraße 79
 
 

 
Ilse Ruth Oestreicher Hier lebte
Ilse Ruth Oestreicher, geb. Hirsch
geb. 2.12.1922
Deportation 11.6.1942 Region Lublin
tod unbekannt
19. Mai 2018  
Ludwig Oestreicher Hier lebte
Ludwig Oestreicher
geb. 31.10.1902
Deportation 11.6.1942 Region Lublin
tod 17.6.1942 Majdanek
19. Mai 2018  
Obermainstraße 11/I
 
 

 
Walter Hirsch Hier lebte
Walter Hirsch
geb. 25.7.1911
Deportation 1942 KZ Auschwitz
tod 6.6.1942
19. Mai 2018  
Helene Hirsch Hier lebte
Helene Hirsch, geb. Lindheimer
geb. 1.7.1922
Deportation 21.8.1942 Ravensbrück
KZ Auschwitz
tod 5.11.1942
19. Mai 2018  


Uhlandstraße 38
 
 

 

 
Israel Bergmann Hier lebte
Israel Bergmann
geb. 2.12.1888
Flucht 1939 Frankreich
Deportation 9.9.1942 KZ Auschwitz
tod 1.9.1942
18. Mai 2018  
Gustel Ester Bergmann Hier lebte
Gustel Ester Bergmann geb. Mandel
geb. 7.7.1898
Deportation 11.11.1941 Minsk
tod unbekannt
18. Mai 2018  
Leopold Bergmann Hier lebte
Leopold Bergmann
geb. 4.4.1905
Flucht 1937 Australien
18. Mai 2018  
Nora Bergmann Hier lebte
Nora Bergmann
geb. 28.4.1926
Flucht 1938 Kindertransport England
18. Mai 2018  
Israel Chaim Karpf Hier lebte
Israel Chaim Karpf
geb. 25.8.1894
Haft 9.9.1939 - 11.3.1942 Buchenwald
Deportation 11.3.1942 Bernburg
Tod 11.3.1942
18. Mai 2018  
Faiga Karpf Hier lebte
Faiga Karpf geb. Greismann
geb. 10.7.1892
Deportation 1942
Tod unbekannt
18. Mai 2018  
Viktor Avigdor Karpf Hier lebte
Viktor Avigdor Karpf
geb. 13.8.1922
Deportation 1938 Polenaktion Bentschen
Flucht 1939 Palästina
18. Mai 2018  
Moses L. Karpf Hier lebte
Moses L. Karpf
geb. 2.12.1928
Deportation 1942
tod unbekannt
18. Mai 2018  
Zysie Aron Karpf Hier lebte
Zysie Aron Karpf
geb. 7.8.1920

Flucht 1936 Palästina
18. Mai 2018  
Meilech Hermann Karpf Hier lebte
Meilech Hermann Karpf
geb. 10.11.1923
Deportiert 1938
Bentschen
Flucht 1939 England
18. Mai 2018  
Hanauer Landstraße 1
 
 

 
Arno Mainzer Hier lebte
Aron Mainzer
geb. 00.00.1877
22. Juni 2017  
Ida Mainzer Hier lebte
Ida Mainzer
geb. 00.00.1889
22. Juni 2017  
Helene Mainzer Hier lebte
Helene Mainzer
geb. 00.00.1920
22. Juni 2017  
Ruth Mainzer Hier lebte
Ruth Mainzer
geb. 00.00.1922
22. Juni 2017  
Jona Mainzer Hier lebte
Jona Mainzer
geb. 00.00.1923
22. Juni 2017  
Dina Mainzer Hier wohnte
Dina Mainzer
Jg. 1925
Flucht 1939
Palästina
22. Juni 2017  
Obermainstraße 28
 
 

 
Siegfried Risch Hier lebte
Siegfried Risch
geb. 17.8.1876
Flucht Holland 1936
deportiert 15.7.1943 Westerbork
deportiert 20.7.1943 Sobibor
ermordet 23.7.1943
22. Juni 2017    
Golda Hanna Risch Hier lebte
Golda Hanna Risch
geb. 11.10.1922
Flucht Holland 1936
deportiert 15.7.1943 Westerbork
deportiert 20.7.1943 Sobibor
ermordet 23.7.1943
22. Juni 2017  
Edith Risch Hier lebte
Edith Risch
geb. 23.03.1905
Flucht
Palästina
22. Juni 2017  
Mirjam Risch Hier lebte
Mirjam Risch
geb. 25.03.1905
Flucht
Palästina
22. Juni 2017  
Jsaak Risch Hier lebte
Jsaak Risch
geb. 27.03.1905
Flucht Holland 1933
Palästina 1935
22. Juni 2017  


Oskar-von-Miller-Straße 10
 
 

 
Ernestine Friedmann Hier lebte
Ernestine Friedmann geb. Ziegelmann
geb. 04.10.1909
deportiert 1941
Kaunas
ermordet 25.11.1941
22. Juni 2017  
Judith Friedmann Hier lebte
Judith Friedmann
geb. 26.05.1939
deportiert 1941
Kaunas
ermordet 25.11.1941
22. Juni 2017  
Moritz Friedmann Hier lebte
Moritz Friedmann
geb. 10.11.1906
„Schutzhaft“ 1938
Dachau
1939 Flucht Frankreich
22. Juni 2017  
Mousonstraße 20
 
 

 
Bernhard Levi Hier wohnte
Bernhard Levi
geb. 12.08.1895
deportiert
Region Lublin
ermordet
20. Mai 2016  
Greta Levi Hier wohnte
Greta Levi
geb. 23.01.1907
deportiert
Majdanek
ermordet
20. Mai 2016  
Grüne Straße 42
 
 

 
Sally Rosenbaum Hier lebte
Sally Rosenbaum
geb. 3.10.1877
deportiert 19.10.1941
Lodz
ermordet
19. Mai 2016  
Lina Rosenbaum Hier lebte
Lina Rosenbaum
geb. 4.10.1886
deportiert 19.10.1941
Lodz
ermordet
19. Mai 2016  
Rückertstraße 51
 
 

 
Jenny Droller Hier lebte
Jenny Droller

Geb. Sonn
geb. 16.06.1877
deportiert 01.09.1942
KZ Theresienstadt
ermordet 15.05.1943

19. Mai 2016  
Bella Droller Hier lebte
Bella Droller
geb. 24.06.1903
Flucht

Palästina

19. Mai 2016  
Max Moses Droller Hier lebte
Max Moses Droller
geb. 17.02.1907
Flucht 1939

USA

19. Mai 2016  
Gustav Gerson Droller Hier lebte
Gustav Gerson Droller
geb. 06.07.1913
Flucht 1938

USA

19. Mai 2016  
David Hirsch Droller Hier lebte
David Hirsch Droller
geb. 22.01.1875
deportiert 01.09.1942
KZ Theresienstadt
ermordet 23.03.1943
19. Mai 2016  
Scheidswaldstraße 41
 
 
Johanna Hagner Hier wohnte
Johanna Hagner
geb. 28.2.1878
deportiert 8.1.1944
Theresienstadt
15.5.1944 Auschwitz
unbekannt
19. Okt. 2015  
Röderbergweg 65
 
 

 
Moritz Ledermann Hier wohnte
Moritz Ledermann
geb. 13.2.1882
deportiert 19.10.1941
Lodz
unbekannt
19. Okt. 2015  
Minna Ledermann Hier wohnte
Minna Ledermann
geb. 12.6.1888
deportiert 19.10.1941
Lodz
unbekannt
19. Okt. 2015  
Ilse Ledermann Hier wohnte
Ilse Ledermann
Jg. 1921
Flucht 1939
England
19. Okt. 2015  
Bernhard Ledermann Hier wohnte
Bernhard Ledermann
geb. 11.03.1913
Flucht 1936
Südafrika
19. Okt. 2015  
Max Ledermann Hier wohnte
Max Ledermann
geb. 30.03.1911
Flucht 1935
Südafrika
19. Okt. 2015  



Ostendstraße 62
 
 

 
Johanna Goldschmidt Hier wohnte
Johanna Goldschmidt
geb. 7.5.1933
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt
6.10.1944 Auschwitz
ermordet
17. Mai 2015  
Klara Goldschmidt Hier wohnte
Klara Goldschmidt
geb. 24.11.1930
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt
6.10.1944 Auschwitz
ermordet
17. Mai 2015  
Lina Goldschmidt
geb. Grünlaub
Hier wohnte
Lina Goldschmidt
geb. Grünlaub
geb. 2.9.1898
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt
6.10.1944 Auschwitz
ermordet
17. Mai 2015  
Sally Goldschmidt Hier wohnte
Sally Goldschmidt
geb. 9.1.1893
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt
6.10.1944 Auschwitz
ermordet
17. Mai 2015  
Ostendstraße 53 (51)
 
 

 
Joseph Dukat Hier wohnte
Joseph Dukat
geb. 6.4.1870
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt
ermordet 10.10.1942
17. Mai 2015  
Selma Dukat Hier wohnte
Selma Dukat
geb. 16.2.1903
deportiert 11.11.1941
Minsk
ermordet
17. Mai 2015  


Rückerststaße 47
 
 
Emil Fiebermann Hier wohnte
Emil Fiebermann
geb. 16.7.1869
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt
ermordet 27.11.1942
17. Mai 2015  
Adolf Fiebermann Hier wohnte
Adolf Fiebermann
geb. 16.5.1904
Flucht 1939
USA
17. Mai 2015  
Waldschmidtstraße 9
 
 
Rosa Richter geb. Korn Hier wohnte
Rosa Richter
geb. 29.9.1890
Haft 15.2.1942
deportiert am 29.9.1942
nach Auschwitz
ermordet 26.7.1943
16. Mai 2015[B 1]  
Uhlandstraße 21
 
 

 
Bettina Anschel Hier wohnte
Bettina Anschel geb. Brader
geb. 25.11.1872
deportiert 22.11.1941
Kaunas
ermordet 25.11.1941
22. Juni 2013  
Jakob Anschel Hier wohnte
Jakob Anschel
geb. 10.4.1873
deportiert 22.11.1941
Kaunas
ermordet 25.11.1941
22. Juni 2013  
Wittelsbacher Allee 46
 
 

 
Alfred Auerbacher Hier wohnte
Alfred Auerbacher
geb. 11.2.1938
deportiert 9.4.1943
Westerbork
deportiert 11.5.1943
Sobibor
ermordet 14.5.1943
21. Juni 2013  
Jakob Auerbacher Hier wohnte
Jakob Auerbacher
geb. 19.7.1880
Flucht 1936/7 Niederlande
deportiert 9.4.1943
Westerbork
deportiert 11.5.1943
Sobibor
ermordet
21. Juni 2013  
Martha Auerbacher Hier wohnte
Martha Auerbacher geb. Seligmann
geb. 29.12.1903
Flucht 1936/7 Niederlande
deportiert 9.4.1943
Westerbork
deportiert 11.5.1943
Sobibor
ermordet 14.5.1943
21. Juni 2013  
Uhlandstraße 2
 

 
Haus
 
Stolpersteine

Moritz Cohn Hier wohnte
Moritz Cohn
geb. 5.4.1873
eeportiert 24.9.1942
Theresienstadt
ermordet 24.9.1942
7. Mai 2010   Er war kaufmännischer Angestellter bei der Firma Sondheimer, Beer & Co. verfolgungsbedingten Verlust der Stellung 1933 war er als Anzeigenacquisiteur tätig
Gustav Zuntz Hier wohnte
Gustav Zuntz
geb. 9.11.1891
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt
ermordet 17.5.1944
7. Mai 2010   Gustav Zuntz wurde in Frankfurt am Main geboren. Seit 1921 oder 1922 war er verheiratet mit Hedwig Zuntz aus Friedberg und arbeitete bei der Firma Sondheimer, Beer & Co.
Hedwig Zuntz Hier wohnte
Hedwig Zuntz
geb. Hammel
geb. 6.12.1901
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt und Auschwitz
ermordet
7. Mai 2010  
Wittelsbacher Allee 4

 
 

 
Hermann Eschwege Hier wohnte
Hermann Eschwege
geb. 8.9.1877
deportiert 11.6.1942
Region Lublin und

Majdanek
ermordet

6. November 2007  
Paula Eschwege Hier wohnte
Paula Eschwege geb. Wertheimer
geb. 21.6.1886
deportiert 11.6.1942
Region Lublin und

Majdanek
ermordet

6. November 2007  
Sandweg 34
 
 

 
Fanny Fried Hier wohnte
Fanny Fried geb. Wertheim
geb. 20.1.1873
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt
ermordet 16.11.1942
13. Mai 2012  
Max Fried Hier wohnte
Max Fried
geb. 25.1.1905
deportiert
Region Lublin
ermordet
13. Mai 2012  
Meier Fried Hier wohnte
Meier Fried
geb. 27.10.1873
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt
ermordet 15.4.1944
13. Mai 2012  
Mousonstraße 20
 
 
Amalie Friedmann Hier wohnte
Amalie Friedmann geb. Roth
geb. 8.8.1888
deportiert 28.10.1943
Auschwitz
ermordet 22.12.1943
23. Februar 2006  
Uhlandstraße 50
 
 

 
Esther Frümet Gawrylowicz Hier wohnte
Esther Frümet Gawrylowicz geb. Fischow
geb. 25.5.1883
deportiert
?
ermordet
16. Februar 2009

 

Als Beruf ist zunächst Haararbeiterin, später Friseuse, angegeben und seit min. 1906 verwitwet.
Benzijan Grynblatt Hier wohnte
Benzijan Grynblatt
geb. 10.9.1866
deportiert 28.10.1938
Bentschen
ermordet
16. Februar 2009   Als Beruf ist Kaufmann angegeben; er handelte mit Kurzwaren.
Tscharka Grynblatt Hier wohnte
Tscharka Grynblatt geb. Lindner
geb. 12.4.1876
deportiert 28.10.1938
Bentschen
ermordet
16. Februar 2009  
Frieda Ruth Schoen Hier wohnte
Frieda Ruth Schoen
geb. 1.1.1924
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt und

12.10.1944 Auschwitz
ermordet

16. Februar 2009  
Johanna Schoen Hier wohnte
Johanna Schoen geb. Freimark
geb. 3.10.1888
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt und
12.10.1944 Auschwitz
ermordet
16. Februar 2009  
Aron Stark Hoer wohnte
Aron Stark
geb. 13.1.1889
deportiert 1939/1940
nach Sachsenhausen und Dachau
ermordet 12.4.1941
16. Februar 2009  
Breindel Rena Stark Hier wohnte
Breindel Rena Stark geb. Schönberg
geb. 26.5.1891
deportiert 1942
Region Lublin
ermordet
16. Februar 2009  
Rebecka Stark Hier wohnte
Rebecka Stark
geb. 21.7.1932
deportiert 1942
Region Lublin
ermordet
16. Februar 2009  
Alfred-Brehm-Platz 13
 
 

 
Josef Griesheimer Hier wohnte
Josef Griesheimer
geb. 6.4.1889
deportiert Mai/Juni 1942
Region Lublin
ermordet
07. Mai 2010   war Soldat im Ersten Weltkrieg, Träger des Eisernen Kreuzes und seit 1922 Inhaber der „Grunag GmbH“, eines Geschäfts für Feilen und Werkzeuge nebst Fabrikation, das er von seinem Vater übernommen hatte.
Thekla Griesheimer Hier wohnte
Thekla Griesheimer geb. Hess
geb. 14.3.1891
deportiert Mai/Juni 1942
Region Lublin
ermordet
07. Mai 2010  
Wittelsbacher Allee 100
 
 
Gertrud Gross Hier wohnte
Gertrud Gross geb. Schickl
geb. 25.10.1918
Flucht 1937
Prag
deportiert 1942
ermordet
06. November 2007   Ihren Ausbildungswunsch Dolmetscherin konnte sie als Jüdin nicht verwirklichen. Sie begann in einem Hutsalon eine Ausbildung zur Modistin.
Sonnemannstraße 79
 
 

 
Frieda Gruenebaum Hier wohnte
Frieda Gruenebaum
geb. 12.6.1900
deportiert 1942
Region Lublin
ermordet
16. Februar 2009   besuchte die Volksschule in Bergen, anschließend machte sie eine zweijährige Ausbildung an der Frankfurter Gans-Handelsschule. Ab 1918 war sie Privatsekretärin bei der Textilgroßhandlung L. & S. Nossbaum am Börsenplatz, ab 1935/36 Teilhaberin an der Firma Leo Hess. Strickwaren-Großhandlung. Ab 1938 arbeitete sie im Betrieb ihres Bruders. Die richtige Schreibweise ihres vollständigen Namens ist Frieda Grünebaum.[3]
Johanna Gruenebaum Hier wohnte
Johanna Gruenebaum geb. Hahn
geb. 12.10.1870
deportiert 1942
KZ Theresienstadt
ermordet 4.4.1944
16. Februar 2009   Hatte einen Betrieb mit ihrem Sohn in der Großmarkthalle einen Obst- und Gemüsestand. Die richtige Schreibweise ihres vollständigen Namens ist Johanna Hannelore Grünebaum.[4]
Rebekka Gruenebaum Hier wohnte
Rebekka Gruenebaum geb. ?
geb. 14.9.1898
deportiert 1942
Region Lublin
ermordet
16. Februa009   Angestellte beim Postamt Bergen-Enkheim, ab 1933 in verschiedenen Frankfurter Textilwarengeschäften. Die richtige Schreibweise ihres vollständigen Namens ist Rebekka Ettlinger, geborene Grünebaum.[5]
Sandweg 40
 
 

 
Ferdinand Grünewald Hier wohnte
Ferdinand Grünewald
geb. 7.2.1922
deportiert 1938
Buchenwald 1939 F-Preungesheim

30.3.1942 Groß-Rosen
ermordet 2.6.1942

21. Juni 2013  
Josef Grünewald Hier wohnte
Josef Grünewald
geb. 18.7.1889
deportiert
Sachsenhausen 3.9.1940 Dachau
ermordet 21.4.1941
21. Juni 2013  
Rosa Grünewald Hier wohnte
Rosa Grünewald geb. Rindsberg
geb. 1.12.1897
deportiert 10.7.1942
Region Lublin
ermordet
21. Juni 2013  
Lina Rindsberg Hier wohnte
Lina Rindsberg geb. Sturm
geb. 8.8.1858
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt
ermordet 14.11.1942
22. Juni 2013  
Obermainanlage 24
 
 

 
Emma Hess Hier wohnte
Emma Hess geb. Baum
geb. 24.10.1893
deportiert 11.11.1941
Minsk
ermordet
07. Juli 2010   Kauffrau im Betrieb ihres Mannes
Julius Hess Hier wohnte
Julius Hess
geb. 16.4.1885
deportiert 11.11.1941
Minsk
ermordet
07. Juli 2010   Soldat im Ersten Weltkrieg, Kaufmann
Irmgard Levi Hier wohnte
Irmgard Levi
geb. 25.11.1919
deportiert 11.11.1941
Minsk
ermordet
07. Mai 2010  
Isaak Levi Hier wohnte
Isaak Levi
geb. 11.7.1883
deportiert 11.11.1941
Minsk
ermordet
07. Mai 2010  
Jettchen Levi Hier wohnte
Jettchen Levi geb. Schoenauer
geb. 21.11.1879
deportiert 11.11.1941
Minsk
ermordet
07. Mai 2010  
Sandweg 16
 
 

 
Robert Hess Hier wohnte
Robert Hess
geb. 30.8.1884
deportiert 11.6.1942
Region Lublin Sobibor
ermordet
22. Juni 2013  
Selma Hess Hier wohnte
Selmat Hess geb. Simons
geb. 24.10.1898
deportiert 11.6.1942
Region Lublin Sobibor
ermordet
22. Juni 2013  
Grüne Straße 30
 
 

 
Hermann Hirsch Hier wohnte
Hermann Hirsch
geb. 24.4.1900
deportiert
Sachsenhausen und Auschwitz
ermordet
07. Juli 2010  
Mathilde Hirsch Hier wohnte
Mathilde Hirsch geb. Auerbach
geb. 14.7.1904
deportiert 1942
Raasiku
ermordet
07. Juli 2010  
Roseline Hirsch Hier wohnte
Roseline Hirsch
geb. 13.3.1938
deportiert 1942
Raasiku
ermordet
07. Juli 2010  
Werner Hirsch Hier wohnte
Werner Hirsch
geb. 10.3.1937
deportiert 1942
Raasiku
ermordet
07. Juli 2010  
Uhlandstraße 19
 
 

 
Leah Jankelowitz Hier wohnte
Leah Jankelowitz geb. Feireischewitz
geb. 1.6.1876
deportiert 18.8.1942
Theresienstadt und Treblinka
ermordet 26.9.1942
06. November 2007  
Mausche Jankelowitz Hier wohnte
Mausche Jankelowitz
geb. 23.1.1857
deportiert 18.8.1942
Theresienstadt und

Treblinka
ermordet 26.9.1942

06. November 2007  
Luxemburgerallee 16
 
 

 
Charl. Therese Junghans Hier wohnte
Charl. Therese Junghans geb. Loeser
geb. 8.1.1908
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt
überlebte
13. Mai 2012  
Eva Lane Junghans Hier wohnte
Eva Lane Junghans
geb. 6.9.1944
geboren in
Theresienstadt
überlebte
13. Mai 2012  
Menasse Loeser Hier wohnte
Menasse Loeser
geb. 18.1.1855
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt
ermordet 27.9.1942
13. Mai 2012  
Sonnemannstraße 1
 
 

 
Adelheid Krause Hier wohnte
Adelheid Krause geb. Baum
geb. 27.11.1879
deportiert 22.11.1941
Kaunas
ermordet 25.11.1941
09. Mai 2010  
Irma Krause Hier wohnte
Irma Krause
geb. 15.6.1902
deportiert 22.11.1941
Kaunas
ermordet 25.11.1941
09. Mai 2010  
Rhönstraße 2
 

 

 


Irene Mainzer Hier wohnte
Irene Mainzer
geb. 2.12.1924
deportiert 22.11.1942
Kaunas
ermordet 25.11.1942
06. November 2007   1930 bis Ostern 1934 die Dahlmannschule. Von Ostern 1934 bis Anfang 1939 (einschließlich Obertertia) besuchte sie das Lyzeum des Philanthropin.
Moritz Mainzer Hier wohnte
Moritz Mainzer
geb. 10.12.1887
Opfer des Pogrom
06. November 2007   gestorben am Tag des Pogroms durch Herzinfarkt
Sophie Mainzer Hier wohnte
Sophie Mainzer geb. Kahn
geb. 28.4.1889
deportiert 22.11.1942
Kaunas
ermordet 25.11.1942
06. November 2007  
Rückertstraße 48
 
 

 
Adelheid Politzer Hier wohnte
Adelheid Politzer
geb. 28.8.1914
deportiert 22.11.1942
Kaunas
ermordet 25.11.1942
03. Juni 2011  
Kurt Politzer Hier wohnte
Kurt Politzer
geb. 14.7.1881
deportiert 22.11.1942
Kaunas
ermordet 25.11.1942
03. Juni 2011  
Sandweg 14
 
 

 
Alice Ries Hier wohnte
Alice Ries
geb. 8.10.1913
deportiert 15.6.1942
Izbica, Sobibor
ermordet
22. Juni 2013  
Bella Ries Hier wohnte
Bella Ries geb. Hirsch
geb. 11.7.1873
deportiert 8.7.1941
Heil- und Pflegeanstalt

Bendorf-Sayn
15.6.1942Minsk Izbica
ermordet

22. Juni 2013  
Leonie Sonnenfeld Hier wohnte
Leonie Sonnenfeld
geb. 14.10.1885
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt und

1944 Auschwitz
ermordet

06. November 2007  
Thüringer Straße 13
 
 

 
Paula Slutzky Hier wohnte
Paula Slutzky geb. Fürth
geb. 4.11.1876
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt und

18.12.1943 Auschwitz
ermordet

03. Juni 2011  
Selig Slutzky Hier wohnte
Selig Slutzky
geb. 10.12.1859
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt und

18.12.1943 Auschwitz
ermordet

03. Juni 2011  
Obermainanlage 20
 
 

 
Benno Sokal Hier wohnte
Benno Sokal
geb. 13.11.1929
deportiert Mai 1942
Region Lublin
ermordet
07. Mai 2010  
Isidor Sokal Hier wohnte
Isidor Sokal
geb. 1.2.1892
Sachsenhausen
deportiert 6.2.1940
Dachau
ermordet 5.3.1941
07. Mai 2010   war Inhaber eines Kolonialwaren-, Obst- und Gemüsegeschäftes
Sabine Sokal Hier wohnte
Sabine Sokal geb. Gold
geb. 20.6.1900
deportiert Mai 1942
Region Lublin
ermordet
07. Mai 2010  
Charlotte Liebhold Hier wohnte
Charlotte Liebhold geb. Kirschbaum
geb. 8.9.1881
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt
ermordet 8.1.1943
07. Mai 2010  
Emil Liebhold Hier wohnte
Emil Liebhold
geb. 4.1.1868
deportiert 15.9.1942
Theresienstadt
ermordet 12.3.1943
07. Mai 2010   Großhandelsgeschäft Ernst Lochner & Horkheimer
Ostendstraße 49
 
 

 
Adelheid Steigerwald Hier wohnte
Adelheid Steigerwald geb. Gruenbaum
geb. 27.9.1871
deportiert 18.8.1942
Theresienstadt
ermordet 16.3.1944
21. Juni 2013  
Moritz Steigerwald Hier wohnte
Moritz Steigerwald
geb. 3.4.1867
Suizid
Tod 18.8.1942
21. Juni 2013  
Röderbergweg 77
 
 
Cilly Stiebel Hier wohnte
Cilly Stiebel geb. Schloss
geb. 25.8.1861
deportiert 18.8.1942
Theresienstadt
ermordet 14.9.1942
09. Mai 2010  
Sonnemannstraße 57
 
 
Erich Treumann Hier wohnte
Erich Treumann
geb. 6.6.1899
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 1.5.1943
22. Juni 2013  
Röderbergweg 41
 
 

 
Bernhard Wermuth Hier wohnte
Bernhard Wermuth
geb. 20.6.1896
deportiert 1938
Bentschen, 1941 Plaszow
und 1945 Mauthausen
ermordet 27.4.1945
25. April 2008  
Hanna Wermuth Hier wohnte
Hanna Wermuth
geb. 21.7.1929
deportiert 1938
Bentschen, 1941 Plaszow
und Belzec
ermordet 24.8.1942
25. April 2008  
Heinz Wermuth Hier wohnte
Heinz Wermuth
geb. 4.4.1923
deportiert 1938
Bentschen, 1941 Plaszow
und Belzec
Befreit
25. April 2008  
Ida Wermuth Hier wohnte
Ida Wermuth geb. Presser
geb. 26.7.1898
deportiert 1938
Bentschen, 1941 Plaszow
und 1945 Mauthausen
ermordet 24.8.1942
25. April 2008  
Am Tiergarten 18 / III
 
 

 
Siegfried Königsberger Hier wohnte
Siegfried Königsberger
geb. 25.5.1913
deportiert 1935
Dachau, 1936 Abschiebung Palästina
überlebte
19. November 2013  
Rudolf Königsberger Hier wohnte
Rudolf Königsberger
geb. 29.9.1876
Flucht 1939 Holland
Westerbork
1943 Auschwitz
ermordet 19.11.1943
19. November 2013  
Berta Königsberger Hier wohnte
Berta Königsberger
geb. 25.8.1878
Flucht 1939 Holland
Westerbork
1943 Auschwitz
ermordet 19.11.1943
19. November 2013  
Linnéstraße 27
 
 
Adam Hugo Wilhelm Hier wohnte
Adam Hugo Wilhelm
geb. 13.1.1893
Hinrichtung
tot 24..6.1942
22. Juni 2014   Widerstand
Am Tiergarten 32
 
 

 
Susi Dukat Hier wohnte
Susi Dukat
geb. 14.10.1910
deportiert ?
Lodz
ermordet
23. Juni 2014  
Abraham Ad. Kaufmann Hier wohnte
Abraham Ad. Kaufmann
geb. 15.2.1875
deportiert ?
Lodz
ermordet 4.5.1942
23. Juni 2014  
Ida Kaufmann Hier wohnte
Ida Kaufmann
geb. 2.7.1879
deportiert ?
Lodz
ermordet
23. Juni 2014  
Adolf Dukat Hier wohnte
Adolf Dukat
geb. 24.10.1900
deportiert ?
Lodz
ermordet 2.5.1942
23. Juni 2014  
Commons: Stolpersteine in Frankfurt am Main-Ostend – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hans Riebsamen: In Frankfurt glänzen jetzt 1000 Stolpersteine. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 16. Mai 2015, S. 33, abgerufen am 18. Mai 2015.
  2. 70.000. Stolperstein in Frankfurt verlegt. In: hessenschau.de. 23. Oktober 2018 (hessenschau.de [abgerufen am 4. November 2018]).
  3. https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html.de?id=880277
  4. https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html.de?id=880330
  5. https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html.de?id=880407

Anmerkungen

  1. Soweit nicht anders angegeben, stammt die Information von der Webseite der Stadt Frankfurt am Main.
  1. Bereits verlegte Steine werden „enthüllt“ (Mai 2015)